Etwas OT: HP HP54645D Mixed Oszilloskop

  • Hallöle zusammen,


    ich bin zum Thema Oszilloskop und Logic Analyzer recht Ahnungslos, und habe vor mir das Thema etwas näher zu bringen.


    Hierzu würde ich gerne das HP HP54645D anschaffen, das a.) ein Oszilloskop und b.) ein LA in einem Gerät ist.
    Vorteil: Bedienung scheint gut zu sein, und es nimmt mir nicht zu viel Platz weg, da Stapelbar mit meinen aktuellen Tischmultimetern und Netzteilen.


    Bitte keine Diskussion in Richting Rigol, ... .


    Es gibt auch einen Kandidaten, der mit LA Kabellage, 2 Probes und Doku daherkommt und mich 270.- kosten würde.


    Im Anhang mal ein Bild beider Kanäle an der Calibration Lasche. Kann von Euch jemand sagen ob das erst mal OK ausschaut?
    Wenn ich nämlich in die Doku schaue, so sieht das Signal dort sehr sauber aus, und bricht nicht aus, so wie auf dem Foto.


    Ach ja, hat jemand ein Buchtipp zum Thema?


    Viele Grüße
    Ulrich

    • Offizieller Beitrag

    Kann von Euch jemand sagen ob das erst mal OK ausschaut?


    Soll das ein Funktionstest sein oder möchtest du ein qualifizierte Aussage ob das Gerät richtig misst?


    Wenn du dich an den Einschwingern störst, die entstehen wenn der Tastkopf nicht anständig mit dem Oszi abgeglichen ist.
    Wenn sich die Tastköpfe nicht abgleichen lassen, hast du ein Problem.


    Noch Fragen?


    Viel Erfolg
    Florian

  • Hallo Florian,


    aktuell würde ich gerne wissen, ob der eingebaute Funktionsgenerator tatsächlich solch Muster erzeugt, oder ob die im Bild markierten Ausschläge nicht dahin gehören.
    Auch wenn ersichtlich natürlich ob die Spannung in dem Bereich liegt, oder ist das zu viel des Guten? ;)


    Die Tastköpfe sind HP10074A laut Doku passiv und kein Hinweis auf einen möglichen Abgleich, wobei das Signal so ja recht sauber aussieht.


    Viele Grüße
    Ulrich

    • Offizieller Beitrag

    Moin Ulrich,


    egal von wem die Tastkoepfe sind, die muessen abgeglichen werden. Sollte man ueberigens oefter mal kontrollieren, sonst heisst es nachher wieder: Wer viel misst, misst Mist!!
    Der Abgleich sollte eigentlich in der Doku stehen. Wenn nicht such ich dir was raus.


    BTW: Ich hatte mal das Agilent 54622D. Hat immer gut gearbeitet.

  • Super Danke Euch schon mal.


    Mein aktuelles Problem liegt in den Spitzen die im zweiten Bild rot umkreist sind, das Muster an sich sieht bei der Auslösung OK aus (so wie im Manual beschrieben), wobei ich gerne noch eines mit größerer Darstellung sehen würde.


    VG
    Ulrich

    PDP-11/34a, IBM System /23, IBM PS2 Mod.25/30/55, Tandon 286, IBM XT 5150, 5160, 5170, Apple 2, ...

  • Was ist denn momentan angeschlossen, bzw. wie hast Du diese Ausgabe erzeugt?


    Das was die Vorredner Dir sagen wollten:


    Wenn Du die Pruefspitzen zum Anzeigen dieses Bildes an irgendwelche Testsignalausgaenge angeschlossen hast,


    dann:
    schau mal, ob deine Pruefspitzen eine kleine Schraube haben. Diese duerfte hoechstwahrscheinlich zur Justierung sein. Dreh langsam an der Schraube, bis ein sauberes Rechteckmuster entsteht.


    ansonsten:
    Wenn das Bild mit den Pruefsignalen ohne Anschluss von Tastkoepfen zusatnde kommt, werden die Signale anscheinend intern durchgereicht. In dem Fall geh' ich dann auch mal davon aus, dass die Justage intern passieren muss. Hier hilft nur eins: Netz nach Manual durchsuchen und dieses einmal gruendlich durchlesen.


    Wirklich weiterhelfen koennte Dir hier nur, wenn jemand sich mit genau diesem Modell auskennt.


    Generell: Die Rechtecksignale dienen normalerweise genau zu diesem Zweck: Justieren der verwendeten Pruefspitzen, bis auch ein sauberes Rechteckmuster angezeigt wird. Wie gesagt: gute Pruefspitzen haben da eine kleine Stellschraube zur Justage.


    Edit: Hier noch ein Link zum Manual


    -- Klaus

    [ ... to boldly code where no byte has gone before ... ]

    • Offizieller Beitrag

    In dem Manual hab ich jetzt nichts zum Tastkopfabgleich gefunden. SEHR seltsam!
    Schau mal bei den Tastkoepfen nach.


    Aber schau dir mal die Bilder Figure 5-16 und 5-17 an (PDF-Seite 164). in 5-16 ist der Tastkopf gut abgeglichen und so erwartest du den Signalverlauf.
    Auf dem Screenshot ist es wie in 5-17, ein guter Ueberschwinger. Nur ist auf deinem Screenshot die Zeit sehr gross, das man den einzelnen Schwinger nicht sieht, sondern nur einen Peak.


    Viel Erfolg

  • in 5-16 ist der Tastkopf gut abgeglichen und so erwartest du den Signalverlauf.
    Auf dem Screenshot ist es wie in 5-17, ein guter Ueberschwinger. Nur ist auf deinem Screenshot die Zeit sehr gross, das man den einzelnen Schwinger nicht sieht, sondern nur einen Peak.


    Hi,


    Das erleuchtet mich etwas, da ich mich wunderte, weshalb dort die Linien 1 Pixel breit wie ein Peak heraus laufen. Aber ja, betrachtet man die Zeit, und zieht es etwas auseinander, so erklärt sich das Bild.


    Ich habe schon beim Verkäufer nach einem weiterem Foto mit der im Manual abgebildeten Zeit Einstellung gefragt, so dass man die Muster mal ordentlich sieht.


    Ach ja, Gemessen wird mit den zwei Prüfspitzen.


    Viele Grüße
    Ulrich

    PDP-11/34a, IBM System /23, IBM PS2 Mod.25/30/55, Tandon 286, IBM XT 5150, 5160, 5170, Apple 2, ...

  • Hallo Ulrich,

    Mein aktuelles Problem liegt in den Spitzen die im zweiten Bild rot umkreist sind, das Muster an sich sieht bei der Auslösung OK aus (so wie im Manual beschrieben), wobei ich gerne noch eines mit größerer Darstellung sehen würde.


    Die Probes HP10074 sind 1:10 Probes und deshalb definitiv kalibrierbar (siehe Datenblatt). Die Überschwinger in der Abbildung sind nicht ok, sollten aber durch eine Kalibrierung der Tastköpfe beseitigt werden können. Etwas irritiert mich dabei, dass beide Kanäle die gleichen Abweichungen zeigen.
    Wenn eine vernünftige Kalibrierung nicht geht (d.h. man bekommt kein sauberes Rechtecksignal), würde ich die Finger davon lassen.


    Der Rest sieht ok aus. Der Kalibrierungsausgang liefert tatsächlich 5V Amplitude mit ca. 1,2 kHz, also genau das, was auch angezeigt / gemessen wird.


    Natürlich ist das als Test, ob das Gerät insgesamt einwandfrei funktioniert, ziemlich unzureichend ... :S

  • Hallo zusammen,


    also neue Infos und Bilder sind da. Laut Verkäufer waren die Masseklemmen der Probes nicht am Erdungsklipp, was nun nochmals nachgeholt wurde.


    Bild sieht schon besser aus, fällt jemandem noch was auf?


    Was meint Ihr, wäre ein 4 Kanel Oszi von HP mit eigenständigem LA für einen absoluten Anfänger besser?
    Das war nämlich eigentlich mein Plan, ... .
    Kostentechnisch würde es mich in etwa 200.- mehr kosten.
    Ich finde 270.- für das Mixed Oszi, wenn alles OK ist annehmbar, seht ihr das anders? (bitte keinen Krieg in Richtung China ... starten)


    Am Ende möchte ich damit im Bereich PDP in der Lage sein, meine kaputten Karten zu debuggen, sowie dem Unibus und der CPU beim Werkeln zuschauen, ... womit 16 LA Kanäle mitunter schon wieder nicht ausreichen, wenn ich aber jemals soweit kommen sollte kaufe ich mir glaube ich gerne ein extra LA. (mit "am Ende" meine ich nicht 2017)


    Ach ja, gibt es eine Buchempfehlung?


    Viele Grüße
    Ulrich

    • Offizieller Beitrag

    Im ersten Bild siehst du noch den Ueberschwinger im unteren Kanal. Der Zeitbereich ist im ersten Bild besser als im zweiten.
    Im 2. kann man nichts negatives sehen.


    4 Kanal Oszi ist natuerlich besser als 2.
    Kanaele sind immer zuwenig, egal ob analog oder digital. 16 Kanal LA ist nicht viel, das reicht gerade fuer einen 8bitter und auch nur mit Einschraenkungen.
    Andererseits sind solche Mixed-Geraete immer ein ganz guter Einstieg und man hat alles zusammen.


    Wieviel Kanaele brauchst du den fuer den Unibus und CPU bei der PDP?
    Was haettest du den sonstnoch in Aussicht?

  • also neue Infos und Bilder sind da. Laut Verkäufer waren die Masseklemmen der Probes nicht am Erdungsklipp, was nun nochmals nachgeholt wurde.


    hatte mich schon ein wenig gewundert, weil so ganz nach Überschwingern sah es mir nicht aus, und ohne Masseanschluß hatte ich mir das noch nie angeschaut.
    Für 270 EUR kann man's auf jeden Fall nehmen - hab' ein ähnliches oder gar das gleiche Gerät (eher ähnlich, da meines glaub' 200MHz hat) - wirklich schön zu Bedienen.

  • Was meint Ihr, wäre ein 4 Kanel Oszi von HP mit eigenständigem LA für einen absoluten Anfänger besser?


    Hab' auch noch 'nen LA mit intergriertem Oszilloskop aus der HP 16xx Serie - die können natürlich mehr, sind aber auch schwerer zu bedienen.
    Kauf Dir dann aber niemals beide! Wenn 'de beide hast, lernste nie, den großen richtig zu bedienen, weil Du, so lange es geht, immer nur den kleinen verwenden wirst :)

  • Wieviel Kanaele brauchst du den fuer den Unibus und CPU bei der PDP?
    Was haettest du den sonstnoch in Aussicht?


    Also 32 Kanäle sind das, was ich mir als Leihe so zurecht spinne, ob und wie lange das reicht, oder überhaupt jemals erreicht werden wird weiß ich vielleicht in zwei Jahren ;) ??!?



    Im ersten Bild siehst du noch den Ueberschwinger im unteren Kanal. Der Zeitbereich ist im ersten Bild besser als im zweiten.
    Im 2. kann man nichts negatives sehen.


    Ich frage hier nochmals beim Verkäufer nach.


    Im Fokus standen folgende Geräte in beliebiger Kombination.


    Oszi:HP54503A, 54201D,54601B, 54602B
    Logic Analyzer: 1630D, 1631D, ..... 1651A oder 1650A,1661A, 1662A, ...


    Bisher aber nicht spruchreif, ich habe nur gesehen, das sie meine aktuell ersichtlichen Specs erfüllen, und nach eBay EU mit etwas sparen nicht zu teuer werden.


    Viele Grüße
    Ulrich

    PDP-11/34a, IBM System /23, IBM PS2 Mod.25/30/55, Tandon 286, IBM XT 5150, 5160, 5170, Apple 2, ...

  • Im ersten Bild siehst du noch den Ueberschwinger im unteren Kanal. Der Zeitbereich ist im ersten Bild besser als im zweiten.
    Im 2. kann man nichts negatives sehen.


    So anbei noch das Bild mit dem zurecht gerückten 2. Kanal.

  • Also wenn ich eine weggeben müsste, aber wählen dürfte, würde ich definitiv auf den Großen verzichten.
    Wenn ich mich recht entsinne, habe ich den Großen nur einmal richtig eingesetzt (ein zweites mal zum Foto machen :D ), als ich mal ein komplizierte Triggerbedingung hatte (und das dauerte dann sicher zwei Stunden, bis ich die richtig eingegeben hatte!) - 32 Kanäle, oder gar die 64 Kanäle, die mein Gerät hat, hab' ich nie gebraucht.
    Mir kam allerdings auch nie in den Sinn, ganze Adress- oder Datenbusse aufzulegen - mit zwei/drei Adress- und zwei/drei Datenleitungen auflegen bin ich immer hingekommen.

  • OK, ich überdenke und schau nochmals meine Suchlisten in den Staaten durch.


    Wenn ich mich recht entsinne hatte ich da irgend wo einen der 1600er Serie mit Oszi Modul 250MHz und ausreichend Kanälen sowie 6x POD's für recht wenig Geld, und nur 150$ Versand und Zoll gesehen.


    VG und tausend Dank!
    Ulrich

    PDP-11/34a, IBM System /23, IBM PS2 Mod.25/30/55, Tandon 286, IBM XT 5150, 5160, 5170, Apple 2, ...

    Einmal editiert, zuletzt von pmut ()

    • Offizieller Beitrag

    Falls du ein paar Digital-Kanäle mehr brauchst, hier ein m.E. gutes Angebot.

    • Offizieller Beitrag

    etwas unübersichtlich


    Wieso?
    Mit sovielen Kanälen kannst du jeden Ausgang verfolgen. Vollkommen übersichtlich! :)