IMG_20210403_104512_601.jpgVor Weihnachten kommt Ostern.

Lustige Bilder Thread
-
-
-
-
Naja, ist halt auf pflanzlicher Basis und sogar das Ablaufdatum ist ok!!
-
Neulich im Asialaden gesehen, bestimmt lllllllleeeecker!
Vegetarische 'Enten'gerichte sind im hiesigen Thai-Restaurant überaus beliebt. Richtig zubereitet ist das in der Tat lecker.
-
Die vegetarische Ente scheint auch weitaus länger als die echte zu halten....
(Ist das jetzt gut oder schlecht?)
-
(Ist das jetzt gut oder schlecht?)
Da man Proteine nicht wegen eines etwaigen Gehalts an verderblichen Vitaminen ißt, ist die lange Haltbarkeit wohl eine eher nützliche Eigenschaft. Wobei getrocknetes Entenfleisch vermutlich ebensolang haltbar ist wie getrocknetes Weizenprotein, und ein zubereitetes Gericht auf Weizenbasis ebenso kurz wie eins mit Entenfleisch.
-
Ich glaube das nennt man Saitan und schmeckt ordentlich zubereitet sehr gut. Ist jetzt aufgrund seiner Basis nicht unbedingt bei Glutenunverträglichkeit empfohlen.
-
Das kann nicht schmecken....
Könnt ihr nicht lesen? Steht doch sogar auf der Verpackung drauf das nicht schmeckt.
-> „Vegetarisches“
Also noch eindeutiger kann man es glaube ich nicht drauf schreiben, oder?
😂😂😂😂
-
Doch, das geht noch eindeutiger: Vegan!
-
Gegenbeweis: Bier ist ein veganes Produkt, und das schmeckt.
-
Touché!
-
Ich glaube das nennt man Saitan und schmeckt ordentlich zubereitet sehr gut. Ist jetzt aufgrund seiner Basis nicht unbedingt bei Glutenunverträglichkeit empfohlen.
Genau - Saitan ist nix anderes als konzentriertes Gluten.
Eine frühere Kollegin, die sich vegetrarisch ernährt hat, war auch der Meinung an einer Glutenunverträglichkeit zu leiden. Sie hat dann aber für Seitan Produkte aus dem Reformhaus Werbung gemacht und diese auch oft konsumiert. Bei dem Hinweis, dass Seitan lediglich Gluten ist, war sie dann beleidigt.
-
Diese angebliche Glutenunverträglichkeit betrifft nur einen winzigen Bruchteil der Bevölkerung. (Zöliakie Sprue) Ansonsten ist das eine alberne Ernährungsmode für Knasköppe und gelangweilte Hausfrauen die für Yoga zu unsportlich sind.
-
Gegenbeweis: Bier ist ein veganes Produkt, und das schmeckt.
Müssen da nicht Hefezellen dran glauben bei dem Prozess? Ist Hefe ein Tier?
-
Ist Hefe ein Tier?
on: nein, Hefe ist ein Pilz, genauer ein Überbegriff für eine ganze Gruppe von Pilzen (siehe für einen Überblick hier..
Pilze wurden lange zum Reich der Pflanzen gezählt, haben aber schon seit 1969 ein eigenes Reich (siehewieder wiki
)
off
Kurz, umgangssprachlich sind Pilze Pflanzen und Bier damit rein vegan!
-
Hefen sind Mikroorganismen und Mikroorganismen bilden neben Tieren und Pflanzen das dritte Reich des Lebendigen.
Alkohol ist fast immer ein Produkt der anaeroben Stoffwechseltätigkeit der Backhefe Saccharomyces cerevisiae. Ausnahme bildet z.B. Tequilla; der wird durch Vergärung von Agavensirup durch ein Bakterium (Zymomonas mobilis).gewonnen. Macht aber beides besoffen.
-
-
-
bilden neben Tieren und Pflanzen das dritte Reich des Lebendigen.
Das ist mittlerweile deutlich komplexer und komplizierter geworden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Reich_(Biologie)
Führt dann auch zu so schönen WikiPedia Sätzen wie den:
Sollte sich herausstellen, dass die Eukaryoten nicht schon sehr früh von Vorfahren der Archaeen abzweigen, sondern ... sich erst später aus einem Zweig derselben ... hervorgegangen sind, wäre die Domäne der Archaeen paraphyletisch.
Und richtig spannend wird es, wenn "die" jetzt noch auf dem Mars was finden. Wenn da wirklich Wasser unterm Boden ist, sollten "sie" das eigentlich.
Wenn jemand sich für Bier im allgemeinen, abseits des reinen Konsums, interessiert, kann man den Artikel im Metateil der Enzyklopädia Brittanica über das Bier das Brauen und die Hefe(n) sowie die Geschichte des Ganzen uneingeschränkt empfehlen.
edit: und hier das noch als Zusatz zum Thema "grünes Fleisch" - klingt auch irgendwie sehr lecker
-
Sehr schön, danke für den Hinweis.
Das System von Cavalier-Smith gab es zu Zeiten meines Studiums noch nicht, mein Diplom ist von 1992. Im Abstract nimmt er dann aber schon Bezug auf die herkömmliche Einteilung In Tiere, Pflanzen und Protozoen (die ich oben mal frech als Mikroorganismen bezeichnet habe). Unrecht habe ich den Hefen dennoch getan, denn die sind als Pilze nun eindeutig bei den Funghi einsortiert und damit Pflanzen und wiederum vegan.
Letztlich weiss ich schon, wieso ich mich nie mit Taxonomie beschäftigt habe und bei den Bakterien hängengeblieben bin.
Ach- in der Systematik hat er übrigens wieder die Rhinogradentia vergessen
.
-
Das ist momentan ganz spannend, weil manches komplett anders aussieht, wenn man es per DNA anschaut. Das aber ging ja neulich(TM) noch gar nicht.
Rhinogradentia ... kannte ich noch nicht. Ist wirklich umwerfend
Tyrannonasus imperator , schon das allein sollte aufhorchen lassen
" Das Tier ist, wie alle polyrrhinen Arten, nicht besonders schnell zu Nase, immerhin aber ein hurtigerer Schreiter als die Nasobemoiden. Da nun alle polyrrhinen Arten infolge ihres intranasalen pneumatischen Apparates während des Gehens ein pfeifendes Fauchen vernehmen lassen, das weithin zu hören ist, kann sich Tyrannonasus imperator nicht an seine Opfer anschleichen, sondern muß ihnen - da sie schon von weitem fliehen - zunächst still auflauern und dann nachschreiten. Bei diesem Flucht- und Verfolgevorgang, der auf den Beobachter zunächst wegen des lärmenden Aufwandes und der doch so bescheidenen Geschwindigkeit einen komischen Eindruck macht, muß Tyrannonasus das angestrebte Opfer oft stundenlang verfolgen, um es einzuholen ... "
Ganz großes Kino !
-
Mein Zoologie-Prof war ein ganz seriöser Mensch und immer sehr ernst. Wenn aber seine Vorlesung über die Stämme des Tierreichs auf einen Rosenmontag fiel, präsentierte er immer bierernst eine halbe Stunde "Bau und Leben der Rhinogradentia". Manche haben bis zum Schluss nicht gemerkt, dass er sie verarscht. Und wer es gemerkt hat, hat sich nichts anmerken lassen... .
-
-
-
Ich dachte immer, die typische Retro-Farbe sei kackbrauner Gilb...
-
Und ich dachte immer, Retro-Anhänger bräuchten sowas wegen vergangener Haartracht gar nicht mehr...
-
Das ist doch aus dem Baumarkt, der nebenbei Lebensmittel verkauft. Interessant zu wissen, das es den Rosa Flamingo auch in Pink gibt.
-
-
Killerkrabbe : Eigentlich wollte ich gerade "Gefällt mir" klicken, aber dann dachte ich, da werde ich vielleicht falsch verstanden...