Nun sind die ersten Bilder empfangen wurden, die Erwartungen von den Wissenschaftlern übertroffen:

Lustige Bilder Thread
-
-
Wow, da braucht man ja eine Brille. Sorry, kann nix erkennen.
-
Wow, da braucht man ja eine Brille. Sorry, kann nix erkennen.
Okay, hier in etwas größer
-
Wow, da braucht man ja eine Brille. Sorry, kann nix erkennen.
Also sieht wohl aus wie der Mars Rover im Vordergrund und die Figuren im hinteren Teil des Bilds halten Plakate hoch mit wenig freundlichen Botschaften. Den Witz kann ich allerdings nicht erkennen.
-
Auf dem da oben steht aber nicht „Yankee“
-
Auf dem da oben steht aber nicht „Yankee“
Okay, scheint mehrere Versionen zu geben
-
ja ist der Rover. Der Perseverance hat keine Photovoltaik sondern Plutonium-Thermoelement Stromerzeugung...
(was ich übrigens persönlich nicht so witzig finde - ist zwar gut verpackt und soll auch einen Wiedereintritt in die Erdatmosphäre überleben - im Falle eines Fehlstarts, aber jetzt steht Atommüll auf dem Mars...)
-
Auf der ersten Version steht vermutlich 'FCK OFF GO HOME'. Das musste mal gesagt werden...
Der politische Korrektivismus hat da wohl zugeschlagen. Ist das nun lustig ? Ich weiß es mittlerweile nicht mehr.
-
(was ich übrigens persönlich nicht so witzig finde - ist zwar gut verpackt und soll auch einen Wiedereintritt in die Erdatmosphäre überleben - im Falle eines Fehlstarts, aber jetzt steht Atommüll auf dem Mars...)
Zum Glück ist noch keiner auf die Idee gekommen Castoren ins Weltall zu schiessen.
Aber so wie ich den Mensch einschätze schaffen wir fremde Planeten schneller zuzumüllen, als dort Fuss zu fassen.
-
Zum Glück ist noch keiner auf die Idee gekommen Castoren ins Weltall zu schiessen.
die Idee unseren Atommüll in die Sonne zu schiessen ist schon öfters diskutiert worden... dort wär er jedenfalls gut aufgehoben
Edit: kostet nur UNMENGEN an fossilen Brennstoffen... für die Raketen
-
Zum Glück ist noch keiner auf die Idee gekommen Castoren ins Weltall zu schiessen.
die Idee unseren Atommüll in die Sonne zu schiessen ist schon öfters diskutiert worden... dort wär er jedenfalls gut aufgehoben
Edit: kostet nur UNMENGEN an fossilen Brennstoffen... für die Raketen
Und wenn mal eine Rakete beim Start in der Atmosphäre hochgeht, dann verteilt es sich wenigstens gleichmäßig auf der Erde
-
Und wenn mal eine Rakete beim Start in der Atmosphäre hochgeht, dann verteilt es sich wenigstens gleichmäßig auf der Erde
Das ist nicht das größte Problem dabei ...
Die Kosten um 1KG in den Weltraum zu schießen sind enorm.
Wenn man das aufschlägt auf die Kosten was Atom Strom kostet ...
... dann ist Atom Strom plötzlich sehr teuer und nicht mehr konkurrenzfähig.
-
Und wenn mal eine Rakete beim Start in der Atmosphäre hochgeht, dann verteilt es sich wenigstens gleichmäßig auf der Erde
Das ist nicht das größte Problem dabei ...
Die Kosten um 1KG in den Weltraum zu schießen sind enorm.
Wenn man das aufschlägt auf die Kosten was Atom Strom kostet ...
... dann ist Atom Strom plötzlich sehr teuer und nicht mehr konkurrenzfähig.
Ich bin zwar auch kein Freund von Atomkraft, aber die neuesten Entwicklungen sind schon sehr interessant.
Da kann das Zeug, was wir als verbraucht einlagern, noch mehrfach benutzt werden und die Halbwertzeit geht enorm runter, so dass auch das Müll Problem deutlich unproblematischer wird. Oder auch Anlagen die Unterirdisch sind und somit auch für Terroristen nicht mehr erreichbar sind etc. etc.
-
Edit: kostet nur UNMENGEN an fossilen Brennstoffen... für die Raketen
Und stell dir mal vor, es kommt zu einem Fehlstart und die ganze Rakete zerreist es mit einem riesen Knall... Das will keiner haben.
-
Das ist aber nur eine Ausrede, wahrscheinlich kann man das nämlich sogar so einpacken, daß es auch eine derartige Explosion übersteht. Die scheint zumindest nicht die Materialien zu verdampfen o.ä. - d.h. da geht was.
Und dann - man darf es aber den Elon nicht hören lassen - könnte man sowas schon mit einer Wechselrakete hochfliegen und einfach in Richtung Sonne ausklinken. Dann hat man, mit ein paar Starts mehr, eine zeitlang ein schöne Cargo Behälter Reihe, die gemächlich zur Sonne wandert.
Das mit der Plutonium Batterie ist auch kein Problem. Die wird in zwanzig oder dreißige Jahren sowieso wieder eingesammelt. Dann soll dort schließlich eine Stadt mit 200.000 Bewohnern stehen - und die wollen ja ungefährdet die malerische Umgebung genießen.
Und wegen den Politikbildern: Ich finde auch, daß politische Propagandabilder i.a. eher keine Witzbilder sind. Und oft dann auch gar nicht mehr lustig - und das unabhängig davon, aus welcher Ecke das kommt. Das mit dem "grün-versifften" Vorgarten oben würde ich da auch mit dazuzählen. Und was auf dem Marsianerposter eigentlich steht, kann man ja nur erahnen.
So und noch zum Thema fliegen, damit noch was Nettes kommt, ein Vortrag, den man mal gesehen haben kann aus der unendlichen Wüste des YT Universums, aber sehenswert in Hinblick auf zukünftige Luftfahrt und Co
https://www.youtube.com/watch?v=RCXGpEmFbOw
Meet the dazzling flying machines of the future | Raffaello D'Andrea
-
Das ist aber nur eine Ausrede, wahrscheinlich kann man das nämlich sogar so einpacken, daß es auch eine derartige Explosion übersteht. Die scheint zumindest nicht die Materialien zu verdampfen o.ä. - d.h. da geht was.
Und dann - man darf es aber den Elon nicht hören lassen - könnte man sowas schon mit einer Wechselrakete hochfliegen und einfach in Richtung Sonne ausklinken. Dann hat man, mit ein paar Starts mehr, eine zeitlang ein schöne Cargo Behälter Reihe, die gemächlich zur Sonne wandert.
Gab es da nicht mal Ideen eine Art "Rampe" zu bauen. die halt nur One-Way funktioniert.... Aber trotzdem, wenn ich darüber nachdenke das wir Tonnen über Tonnen Atommüll haben, wird das nichts.
Und was ist eigentlich wenn eine Sonneneruption soviel Druck erzeugt, dass die Dinger wieder in Richtung Erde zurückfliegen? (Frage an die Physiker).
-
Gab es da nicht mal Ideen eine Art "Rampe" zu bauen. die halt nur One-Way funktioniert.... Aber trotzdem, wenn ich darüber nachdenke das wir Tonnen über Tonnen Atommüll haben, wird das nichts.
davon weiss ich nix - aber es gab schon in den 50ern Versuche, mit riesigen Kanonen Zeug ins All zu schiessen:
https://de.wikipedia.org/wiki/High_Altitude_Research_Project
Harp-Kanone:
..und wie weit is der "Aufzug ins All" ?
-
Harp-Kanone:
Also das ist doch mal schräg ...
da hat jemand zuviel Uralt SciFi gelesen. Aber trotzdem eindrucksvoll.
Es gibt anscheinend auch eine Parallele zum Mars - auch dort haben sie ihren Müll einfach auf Barbados zurückgelassen ...
Weltraumaufzaug kommt glaucb ich immer mal wieder hoch (sozusagen), das letzte Mal war das zu lesen als die ersten Nanomaterialen so richttig spruchreif wurden. Irgendwie hat die Idee aber was von Münchhausen.
-
Ich bin zwar auch kein Freund von Atomkraft, aber die neuesten Entwicklungen sind schon sehr interessant.
Da kann das Zeug, was wir als verbraucht einlagern, noch mehrfach benutzt werden und die Halbwertzeit geht enorm runter, so dass auch das Müll Problem deutlich unproblematischer wird. Oder auch Anlagen die Unterirdisch sind und somit auch für Terroristen nicht mehr erreichbar sind etc. etc.
Wenn mir Fukushima etwas gezeigt hat dann, dass es nicht einmal Terroristen benötigt, um einen Super-GAU zu haben.
-
Das war aber schon 1986 klar ...
-
Gab es da nicht mal Ideen eine Art "Rampe" zu bauen. die halt nur One-Way funktioniert.... Aber trotzdem, wenn ich darüber nachdenke das wir Tonnen über Tonnen Atommüll haben, wird das nichts.
davon weiss ich nix - aber es gab schon in den 50ern Versuche, mit riesigen Kanonen Zeug ins All zu schiessen:
https://de.wikipedia.org/wiki/High_Altitude_Research_Project
Harp-Kanone:
..und wie weit is der "Aufzug ins All" ?
alles nur abgekupfert ... hier das Original
-
Also bei aller Verteufelung der Verwendung nuklearer Technik halte ich die Verwendung von RTGs nicht als signifikantes Risiko für die Bevölkerung.
https://spacenews.com/42588epa…ve-battery-for-mars-2020/
Das mit Havarien von AKWs zu vergleichen halte ich dann schon für sehr weit hergeholt.
Die Dinger sind einfach praktisch für solche Anwendungen, bzw ein solches Vorhaben bringt eben viel weniger wissenschaftlichen Output ohne.
-
alles nur abgekupfert ... hier das Original
Und hier der Ablauf ( gefilmt in 1902 !)
https://www.youtube.com/watch?v=ZNAHcMMOHE8
Raumfahrt im Viktorianisches Zeitalter war schon was besonderes....
-
... und in Russland hatte da schon jemand aufgeschrieben, wie man das so machen könnte - inkl. Weltraumaufzug und Impulsantrieb, wenn das nicht ginge
https://de.wikipedia.org/wiki/…_Eduardowitsch_Ziolkowski
Das ist immer so bißchen wie die Geschichte von Oswald Avery - einfach ein paar Jahre(zehnte) voraus.
-
Da halte ich mich eher an diese Serie: https://www.youtube.com/watch?v=_J6c2Qmda54
-
Da halte ich mich eher an diese Serie: https://www.youtube.com/watch?v=_J6c2Qmda54
yeah!
Stanisław Lem ist eh einer meiner Lieblings Science Fiction Autoren.
Von wunderbar phantastsich über schräg-satirisch bis hin zu absolut lustig hat er so viel geschrieben - immer auch seinen wissenschaftlichen Background nicht verleugnend...
-
-
Oh, nur drei Pins je Modul - muss wohl serielles RAM sein - bringt sicher doppelten Preis bei eBay
-
Oh, nur drei Pins je Modul - muss wohl serielles RAM sein - bringt sicher doppelten Preis bei eBay
Ah, RAMBUS!
-
(was ich übrigens persönlich nicht so witzig finde - ist zwar gut verpackt und soll auch einen Wiedereintritt in die Erdatmosphäre überleben - im Falle eines Fehlstarts, aber jetzt steht Atommüll auf dem Mars...)
Zum Glück ist noch keiner auf die Idee gekommen Castoren ins Weltall zu schiessen.
Aber so wie ich den Mensch einschätze schaffen wir fremde Planeten schneller zuzumüllen, als dort Fuss zu fassen.
Könnte aber auch zur Retoure Kutsche werden... denn "Mars bringt verbrauchte Energie sofort zurück"