
Lustige Bilder Thread
-
-
Wie ist das eigentlich mit dem Copyright bei den Bildern?
-
Jenau.
Im Zweifelsfall nur einen Link schicken. Damit ist man meist auf der sicheren Seite.
Aber den mit der App find ich trotzdem gemein..
-
Die Autoren haben sich doch verewigt. Also nicht so schlimm denke ich.
-
Sind von öffentlichen Seiten, wie Futzbuch.
Also alles eher kein Problem und der Author ist klar ersichtlich.
-
-
Cool. Koennte man da nicht vielleicht auch eine schoen Grundsatz Diskussion eroeffnen mit ca. 7 Seiten und 49 Freds ? Achtung : Ironie. Vielleicht faellts ja visuell in diesen Fred. Denn Text als Bild ist ja auch irgendwie "Bild"....
-
-
-
Voll genial!!!
-
So was brauche ich auch. Ob das auch im Haus funktioniert?
-
So was brauche ich auch. Ob das auch im Haus funktioniert?
Und da mache ich mir Sorgen, das ich manchmal nicht mehr weis was ich tun wollte
-
So was brauche ich auch. Ob das auch im Haus funktioniert?
Was denn?
-
Müssen die Bilder unbedingt so groß (Pixel / Dateigröße) sein ? Über 1000 Pixel Breite, 1,78 MB - für letzenendlich zwei Sätze Text ... das ist am Handy teilweise echt nervig ...
MfG
Cartouce
-
So was brauche ich auch. Ob das auch im Haus funktioniert?
Und da mache ich mir Sorgen, das ich manchmal nicht mehr weis was ich tun wollte
Nanu, ich bin auf der Toilette, was wollte ich nochmal hier?
-
Nanu, ich bin auf der Toilette, was wollte ich nochmal hier?
Wahrscheinlich die Hose auskippen....
-
Wie ist das eigentlich mit dem Copyright bei den Bildern?
Also gegen die Nutzungsbedingungen verstößt das Posten dieser Bilder allemal, auch wenn sie bereits anderswo veröffentlicht sind. Laut §6 der NUBS sichert man nämlich zu, dass die Bilder unter Creative Commons-License stehen, und das wird deren ursprünglicher Ersteller in aller Regel anders sehen.
Stattdessen einen Link zu posten, hilft übrigens auch nicht; das ist in §4 der NUBS explizit verboten. Catch-22...
-
Wie ist das eigentlich mit dem Copyright bei den Bildern?
Also gegen die Nutzungsbedingungen verstößt das Posten dieser Bilder allemal, auch wenn sie bereits anderswo veröffentlicht sind. Laut §6 der NUBS sichert man nämlich zu, dass die Bilder unter Creative Commons-License stehen, und das wird deren ursprünglicher Ersteller in aller Regel anders sehen.
Stattdessen einen Link zu posten, hilft übrigens auch nicht; das ist in §4 der NUBS explizit verboten. Catch-22...
Ist das jetzt euer Ernst? Wollt ihr jetzt wirklich bei "Funbildern" über Copyright reden?
-
Ist das jetzt euer Ernst? Wollt ihr jetzt wirklich bei "Funbildern" über Copyright reden?
Ich würde eher über die Nutzungsbedingungen reden wollen, die mir in dieser Hinsicht etwas praxisfern erscheinen. (Sowohl die Anforderung, alle geposteten Inhalte unter CC-Lizenz zu stellen, als auch das Verbot, Links auf Bilder zu posten.)
-
Ist das jetzt euer Ernst? Wollt ihr jetzt wirklich bei "Funbildern" über Copyright reden?
Also gegen die Nutzungsbedingungen verstößt das Posten dieser Bilder allemal, auch wenn sie bereits anderswo veröffentlicht sind. Laut §6 der NUBS sichert man nämlich zu, dass die Bilder unter Creative Commons-License stehen, und das wird deren ursprünglicher Ersteller in aller Regel anders sehen.
Stattdessen einen Link zu posten, hilft übrigens auch nicht; das ist in §4 der NUBS explizit verboten. Catch-22...Wir sollten das HTML basierte Forum aufgeben und auf ein rein Text basiertes umsteigen.
Das spart erstens viel Platz, zweitens fallen all diese bösen Bilder weg.
Vielleicht einfach so wie früher ein Mailbox System.
Im übrigen würde das den Benutzern von DOS und von 8Bit Systemen entgegen kommen.
Jedes Z80 System wäre dann in der Lage hier mitzumachen.
Statt ADSL reicht dann auch ein 9600er Modem.
-
Das mit den NUBS ist tatsächlich missverständlich bzw. unsauber formuliert. Gemeint sind eigene Inhalte des Nutzers und nicht genutzte Inhalte anderer Autoren. Das muss dringend bereinigt werden.
Was das Copyright angeht: Die gelebte Praxis kenne ich natürlich und gerade das Posten von Funbildern ist ja üblich in vielen Foren und wird anscheinend von den Urhebern toleriert. Hoffentlich bleibt das so.
-
Wir sollten das HTML basierte Forum aufgeben und auf ein rein Text basiertes umsteigen.
Das spart erstens viel Platz, zweitens fallen all diese bösen Bilder weg.
Vielleicht einfach so wie früher ein Mailbox System.
Das gibt's schon lange, auch schon vor dem Web, und nennt sich News bzw. Usenet. Das Schöne daran ist, daß es üblicherweise von keinen "Moderatoren" zensiert wird, sondern eine eigene Kultur hinsichtlich des Aussortierens ungeeigneter Teilnehmer und Beiträge entwickelt hat. Und jeder kann sich seine Oberfläche zuhause selbst konfigurieren, da es reiner Text ist. Funktioniert bestens, auch im Jahr 2021. Manchen "Jungen" mißfällt dort allerdings, daß sie keine "Likes" platzieren können. Es geht eben auch anders
Bei mir läuft der klassische Newsreader auf einem Schlumpf aus dem Jahr 1999 und ist dort sehr schnell.
Gruß, Ralf
-
Ergänzung: Einzelne Cartoonisten haben da eine eindeutige Meinung.
Perscheid:
https://www.martin-perscheid.de/heise.html
Ruthe: Zumindest ein Hinweis auf eine Agentur
Uli Stein:
-
-
Quote
Ergänzung: Einzelne Cartoonisten haben da eine eindeutige Meinung.
Stimmt, was kommerzielle Seiten anbelangt kein Thema. Aber es ist schon lustig, wenn Cartoonisten Ihre Werke auf Facebook frei zur Verbreitung hochladen und dann meinen, auch eine nicht kommerzielle Verbreitung sei ausgeschlossen. Genau mein Humor
Dies aber nur am Rande vermerkt, bitte keine Grundsatzdiskussion über Urheberecht. Ich habe genau so eine Klausel in meinem Impressum. -
Hatten wir den schon?
-
Ein guter alter Mercedes /8... Herrlich !! Generell ist das gar nicht soooo abwegig, da einen Rechner dran zu hängen. Zumindest hatte ich schon einen an meinem Zündungsoszilloskop. An meinem Bosch Oszi von 1980, was ja quasi ein Analogrechner ist und an meinem modernen Picoscope ebenfalls. Klar kann man auch schrauben, um den Fehler zu finden, aber messtechnisch macht es mehr Spaß und ist interessanter !
Der Mercedes 107 hatte von Anfang an schon eine "Diagnoseschnittstelle". Ab 1976 sogar mit extra Kurbelwellensensor nur für die Diagnose. Dieser OT-Geber war um 20° nach OT versetzt. Anhand des Signals der Triggerzange an Zylinder 1 und diesem OT-Gebersignal konnte der Motortester im "Klartext" den Zündzeitpunkt vor OT anzeigen. Der Tester hat den Wert also daraus errechnet. Man konnte also bequem den Wert ablesen, während man den Verteiler gedreht hat. Bei anderen Autos musste man die Stroboskoplampe benutzen, also bei den meisten...
Gruß Jan
-
Man beachte, was auf der Schreibmaschine steht: Es ist eine Mercedes.
-
Klar, ich würde auch keinen mit einer FIAT an meinen Benz lassen.
-
Klar, ich würde auch keinen mit einer FIAT an meinen Benz lassen.
FIAT hat zwar alles mögliche schon gemacht, aber keine Büromaschinen-. Das hat die Agnelli-Familie dem Camillo und dem Adriano aus Ivrea überlassen.