
Lustige Bilder Thread
-
-
-
Und hier: Finde den Fehler!!!
Wenn man das Problem nicht verstanden hat, sollte man dazu nicht posten ...
Cartouce
-
-
Corona Schreibmaschinen wurden aber im Staate New York, USA hergestellt. Nix italienisch...
-
-
Benachrichtigung von GLS:
Da steht keine Jahreszahl! Da wäre ich mißtrauisch
DHL will das anders lösen:
https://www.der-postillon.com/2018/01/dhl-nachts.html
Gruß, Ralf
-
-
-
Gerade heute bekommen ...
Zumindest sehr spezifisch (kam aber nicht)
-
Wieso ? Nicht erfolgreicher Zustellversuch nach 23 Uhr ... und daher Retour zum Absender ...
paßt doch.
-
Das zum Thema 'Das papierlose Buero'.
Wurde schon in den 1980er diskutiert.
-
Also, dass man mit dem Finger in einem Ordnerloch stecken bleibt, finde ich jetzt nur mäßig witzig. Schließlich passiert das einem doch ständig, oder?
Aber warum bricht hier jetzt noch keine Diskussion los, an welchem Rechner der Kollege da eigentlich sitzt. Ich tippe ja auf einen Amiga 2000. Aber standen die überhaupt in deutschen Amtsstuben?
-
Amiga 2000. Aber standen die überhaupt in deutschen Amtsstuben?
Wenn, dann sicher nicht zur Bewältigung der Amtshandlungen und eher zur Pausenauflockerung
Von Commodore soll es aber der PC10-xx in die Bahn und einige Behörden geschafft haben
-
-
Aus eigener Erfahrung: Impfzentrum vorne abgesoffen, musste hinten rein...
-
Aus eigener Erfahrung: Impfzentrum vorne abgesoffen, musste hinten rein...
Dann hab ich ja gerade in einen Fettrog getreten. Sorry.
Von Stuttgart war bei uns in den letzten Tagen nichts in den Nachrichten.
-
Aus eigener Erfahrung: Impfzentrum vorne abgesoffen, musste hinten rein...
Dann hab ich ja gerade in einen Fettrog getreten. Sorry.
Von Stuttgart war bei uns in den letzten Tagen nichts in den Nachrichten.
Das war auch vom älteren Gewitter. Hat mich selber gewundert. Sind nicht so schnell die Schwaben...
-
Also, dass man mit dem Finger in einem Ordnerloch stecken bleibt, finde ich jetzt nur mäßig witzig. Schließlich passiert das einem doch ständig, oder?
Aber warum bricht hier jetzt noch keine Diskussion los, an welchem Rechner der Kollege da eigentlich sitzt. Ich tippe ja auf einen Amiga 2000. Aber standen die überhaupt in deutschen Amtsstuben?
Unsere ersten waren Olivetti. Zwei stehen noch im Keller.
Amiga würde ich eher nicht dort vermuten. Eher MS-DOS kompatibele Rechner.
-
Unsere ersten waren Olivetti. Zwei stehen noch im Keller.
Abgesoffen?
-
Nee, zum Glück nicht. Dort befindet sich nämlich die ganze Infrastruktur des Kreishauses. Das ist der Serverraum, wo die beiden Dinger stehen. Also in einem von 2 Serverräumen, aber wohl der wichtigste wo sich auch die Telefonanlage befindet.
-
Was für Rechner sind das, und was passiert mit denen?
-
Die stehen da herum. Wurden mal bei Veranstaltungen herausgekramt um den ersten Rechner der Kreisverwaltung zu zeigen. Aber seit ich dort arbeite (07.2017) stehen die dort.
Was das für welche sind, kann ich nicht sagen, nur dass Olivetti drauf steht.
-
Eher zweiteres, wobei beides zusammen hängt: Das Bahnprojekt liegt quer zum Tal und sperrt die Abflüsse der Innenstadt ab, so dass sämtliches Wasser zukünftig unter dem Bahnhof durch gedükert wird (also wie bei einem Siphon). Wenn's dann mal nicht klappt, oder die Abdichtung zu mineralwasserführenden Schichten nicht hält, dann sieht's so aus (Back on topic):
-
Endlich eine sinnvolle Verwendung für diese Stadt...
-
Endlich eine sinnvolle Verwendung für diese Stadt...
Das war jetzt nicht lustig sondern eher böse.
-
Naja, der Rückstau könnte auch bis Filderstadt reichen
-
Nö, Filderstadt liegt relativ hoch...
Da bleib ich ganz entspannt.
-
-
[Schtuegett] dann sieht's so aus (Back on topic):
Klasse, dann könnte ich mit meinem ehrlichen Diesel sogar zur Uferpromenade fahren. Aktuell sperren die Schwaben mich als Badener aus dem zukünftigen Unterwasserbereich aus, weil ich sie angeblich vergiften würde.
Gruß, Ralf