
Lustige Bilder Thread
-
-
-
Was es nicht so alles gibt:
...wenn man in der Politik die führenden Nullen streichen würde könnte man so richtig sparen...
-
-
Es geht nur Helles. Das andere Zeugs kann man ja echt nicht trinken.
-
Hihi, kommt mal nach Bamberg…
… a U!
-
In der Schweiz bestellt man in der Regel Ä Stange.
Wer mehr Durst hat, Äs Chöbeli, wer weniger Durst hat Äs Hergöttli ^^
-
Mein neues Haustier
ui - wie süss ..ein kleines Skunk - ein Bekannter von mir hatte auch eines - er meint, er musste ihn schon arg böse ärgern, dass er tatsächlich mal den "Arsch" präsentiert bekam und der Schwanz hoch ging ... aber angesprüht wurde er trotzdem NIE
sind also WIRKLICH tolle Haustiere
-
In der Schweiz bestellt man in der Regel Ä Stange.
Wer mehr Durst hat, Äs Chöbeli, wer weniger Durst hat Äs Hergöttli ^^
Da sieht man wieder, was die Schweizer für ein komisches Volk sind, das gibts doch garnicht, ein Bier bekommen und "weniger Durst" haben...
-
Ein Kölner, ein Münchner, ein Bremer und ein Freiburger gehen zusammen aus.
Die Bestellung der Getränke erfolgt:
der Kölner sagt: "ein Kölsch bitte!"
der Münchner sagt: "oa Helles bitte!"
der Bremer sagt: "ein Beck's bitte"
der Freiburger zögert ein wenig und sagt dann: "eine Cola bitte"
Darauf hin fragt der Münchner: "jo wos - warum trinkst Du denn jetzt a Cola?"
Der Freiburger erwiedert "Ja wenn Ihr kein Bier bestellt, dann will ich auch keins."
-
Da sieht man wieder, was die Schweizer für ein komisches Volk sind, das gibts doch garnicht, ein Bier bekommen und "weniger Durst" haben...
Bier? Dort gibt es hochoffiziell nur Lager. Dank Staatsvertrag darf nur Heineken offiziell Bier verkaufen und dass die kein Bier können muss man nicht weiter diskutieren.
Solltest Du als Detailhändler (Einzelhändler uff schwyzerdütsch) doch mal ein Warsteiner und Co. im Regal stehen haben, musst Du alles was darauf hinweist, dass es sich um ein Bier handelt schwärzen.
Update:
Muss mich korrigieren. Es geht nicht um den Gattungsbegriff, sondern um die Brausorte Pils. Allerdings schliesst das auch alle typischen Biersorten aus dem grossen Kanton vom Verkauf aus.
VG
-
-
Da sieht man wieder, was die Schweizer für ein komisches Volk sind, das gibts doch garnicht, ein Bier bekommen und "weniger Durst" haben...
Naja, weniger Durst oder fahren müssen ^^
-
Display More
Tirol ist Tourismus erfahren.
Der Wirt erkennt oft am Dialekt was der Kunde trinken möchte (oder fragt nach).
Insofern stimmt die Grafik nicht (für jeden).
Als Tiroler bekommt man da wahrscheinlich kein Pils, wenn man es nicht explizit verlangt.
-
Update:
Muss mich korrigieren. Es geht nicht um den Gattungsbegriff, sondern um die Brausorte Pils. Allerdings schliesst das auch alle typischen Biersorten aus dem grossen Kanton vom Verkauf aus.
Der Hintergrund dazu ist ein alter Vertrag mit der Tschechoslowakei (ja, nicht Tschechien!). Theoretisch vermutlich nichtig, da es den Staat nicht mehr gibt und entsprechend kaum noch kontrolliert. Gab mal einen Fall wo der Händler alles durchstreichen musste, aber ich glaube da hat sich die Polizei so lächerlich gemacht, dass das mittlerweile niemanden mehr interessiert.
Biersorten gibts hier zum Glück zahlreiche, auch durch die wachsende Zahl an Kleinbrauereien.
Und in den Läden findest du auch problemlos Bier aus dem grossen Kanton
-
Als Tiroler bekommt man da wahrscheinlich kein Pils, wenn man es nicht explizit verlangt.
Deswegen ja wohl das Punktmuster in Tirol. Aber es ist ja auch bekannt, dass in Tirol Wirte sowieso zwei verschiedene Speisekarten haben, eine für die Einheimischem, eine für die Preißn.
-
Deswegen ja wohl das Punktmuster in Tirol.
Da ist kein Punktmuster ...
-
Oh, achso, dann ist das mit den 2 Speisekarten in der Grafik nicht berücksichtigt, aber klar, ist ja eine Bier-Grafik...
-
Der Hintergrund dazu ist ein alter Vertrag mit der Tschechoslowakei (ja, nicht Tschechien!). Theoretisch vermutlich nichtig, da es den Staat nicht mehr gibt und entsprechend kaum noch kontrolliert. Gab mal einen Fall wo der Händler alles durchstreichen musste, aber ich glaube da hat sich die Polizei so lächerlich gemacht, dass das mittlerweile niemanden mehr interessiert.
Biersorten gibts hier zum Glück zahlreiche, auch durch die wachsende Zahl an Kleinbrauereien.
Und in den Läden findest du auch problemlos Bier aus dem grossen Kanton
Soweit ich weiß, gab es zu dem Thema mal ein Postulat, welches aber im Bundesrat abgelehnt wurde. Die Rechte für den Staatsvertrag gingen nach der Aufspaltung der Tschechoslowakei auf Tschechien über.
VG
-
Da ist kein Punktmuster ...
Das ist ja aber auch altes bayrisches Gebiet ...
damals als Bayern noch kein Königtum war zumindestens ...
außerdem kam der Kaiser aus der Ecke - und da hält man halt was auf sich und trinkt nicht das gleiche wie im östlichen Flachland.
Das Thema Bier ist übrigens super für alle möglichen Resentiments. Da kann man sich mal richtig schön ausleben - wie man dem Witz oben auch sieht. Richtig schönes Stammtisch-Niveau
; apropos : man belese sich mal zu Porst und Gagel, ist ganz interessant im Zusammenhang mit Pilsner und ganz(!) alten Bieren.
-
-
Auch auf Thingiverse gibt es Lustiges :
Gardena to HDMI connector by SjorsZuidemaA solution to connect a standard Gardena hose fitting to a HDMI cable.www.thingiverse.com -
-
-
Das ist kein Error Code. Die Powerbank zeigt an, dass sie zu 1 * 10^2 % ("1E2") voll ist, d.h. sie ist ganz voll.
-
Das ist ein Produktionsfehler. Das ganze Gerät ist verkehrt herum gebaut. Das darf so eigentlich nur auf der Südhalbkugel verkauft werden.
Dort kann dann auch abgelesen werden, dass es 23% voll bedeutet.
-
dass es 23% voll bedeutet
Der Trick ist, dass es einen Spiegel als (aufpreispflichtiges) Sonderzubehör dazu gibt. Und wenn man den dranhält, sieht man sofort, dass die Powerbank sogar zu 53% aufgeladen ist...
-
Quote
dass es 23% voll bedeutet
Der Trick ist, dass es einen Spiegel als (aufpreispflichtiges) Sonderzubehör dazu gibt. Und wenn man den dranhält, sieht man sofort, dass die Powerbank sogar zu 53% aufgeladen ist...
wäre es dann nicht 53 0\0 ?
-
53 0\0
Wie recht Du hast:
Deshalb hat das Originalgerät auch einen Spiegel-Spiegel-Teil im aufpreispflichtigen Sonderzubehör-Spiegel integriert, der nur das Prozentzeichen an der gespiegelten Stelle doppelt spiegelt und damit alles wieder richtigstellt. Da haben Dutzende hochqualifizierte asiatische Ingenieure monatelang dran gespiegelt... ääääh, getüftelt, damit *das* klappt... Hightech at its best...
-
Das ist doch ne umgedrehte 23 ! Ihr kennt doch bestimmt alle den Film ?! Wie war das mit den Illuminaten ?
Gruss Jan