https://m.ebay-kleinanzeigen.d…jahre/1450379402-234-5478
Perfekte Ergänzung für einen pc 10 oder 20. Hoffentlich nimmt ihn einer von euch, bevor er entsorgt wird.
https://m.ebay-kleinanzeigen.d…jahre/1450379402-234-5478
Perfekte Ergänzung für einen pc 10 oder 20. Hoffentlich nimmt ihn einer von euch, bevor er entsorgt wird.
Ich seh gerade, dass dieser Anbieter ja noch mehr Retrocomputer Sachen anbietet. Also 1x hinfahren, und das Auto voll machen.
Ähnlich nicht ... gleich.
Ist aber im Vergleich zu einer 'richtigen' CP/M Maschine nicht der Weisheit letzter Schluß.
Es ist (wie bei mir auch) der mathematische Coprozessor verbaut.
Eventuell gibt es ja tatsächlich Software, die darauf läuft.
CP/M Software da draufzukopieren ist ziemlich umständlich.
Aber wohl trotzdem noch besser, als die andere Z80 / CP/M-Lösung für die CBMs, sie Softbox.
Lustig finde ich das cpm auf dem 3032 mit 40 Zeichen läuft. Ich wollte immer mal Software wie Wordstar darauf testen...
Sowas habe ich auch, mit Original Karton, Beschreibungen, etc.
Sowas habe ich auch, mit Original Karton, Beschreibungen, etc.
Cool, den Karton und die Beschreibung hätte ich auch gern
Bei mir klebt ein "Vector" AUfkleber mit Seriennummer drauf - das passt ja zu deinem RS232 Adapter.
Den solltest du mal Reverse-Engineeren !
Lustig finde ich das cpm auf dem 3032 mit 40 Zeichen läuft. Ich wollte immer mal Software wie Wordstar darauf testen...
Das wird nicht lustig.
Ich hab grad mal nach "alphatronic" gesucht und folgendes gefunden:
ebay, Alphatronic P50-1 PC
Vieleicht ist es ja für jemanden interessant.
mfG. Klaus Loy
Gerade bei Ebay Kleinanzeigen ein Interface von Fischertechnik gefunden.
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Gerade bei Ebay Kleinanzeigen ein Interface von Fischertechnik gefunden.
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Nicht schlecht. Finde den 2Tonner vom Panzerartillerielehrbataillon 51 den er noch im Angebot hat, spannender
Nicht schlecht. Finde den 2Tonner vom Panzerartillerielehrbataillon 51 den er noch im Angebot hat, spannender
Das war exakt mein Gedanke.
Da, eine original verpackte Olivetti M24 komplett mit allem Zubehör, das ist ja schonmal eine Rarität. Aber so ganz unbenutzt scheint sie auch nicht zu sein, wenn ich den Staub am Kaltgerätestecker des Netzteiles sehe:
https://www.ebay.de/itm/OLIVET…module-basic/353199106945
Problem:
1. Preis
2. Standort Rom (ok, so eine ähnliches Problem, noch weiter südlicher hab ich gerade gelöst, dürfte schätzungsweise in ein paar Tagen eintreffen, nur hat da das Gerät nur nen Zwanni gekostet)
Hmmm. Nun ist das Teil auf jeden 1x benutzt worden, schreibt der Verkäufer ja auch, eben um einen Test durchzuführen und davon Fotos zu machen (Was ich immer sehr positiv sehe).
Das da Siff und Staub an beiden Buchsen ist, kann auch der Lagerung geschuldet sein, aber nicht, daß man auf dem Bild, wo eben diese Buchsen sind, man Abschabungen am Gehäuse sieht (Und ich glaube nicht, daß Olivetti damals die Gehäuse nicht komplett lackierte *ggg*), dann fehlen die beiden Schraubungen am DSUB-9-Büchslein, keine Ahnung ob das so sein muss.
Aber... generell sehen die Teile (Bis auf den Staub hinten, der natürlich den Verdacht des LaufenLassens sehr naheliegen läßt) schon OK aus.
Mich wundert halt nur der Styropor, wie schön sauber der noch ist... Warum ist klar...
Und hat Olivetti die Laufwerksbezeichnungsbuchstaben-Aufkleber immer so "schräg" aufgeklebt? Alles sehr merkwürdig...
Na, wenn ich mir die Menge Menschenfett an den Diskettenlaufwerken ansehe, würde ich sagen, daß der Rechner ziemlich benutzt ist.
Die Tastatur sieht dagegen deutlich gepflegter aus. Ich Tippe darauf, daß die beiden unterschiedliche Lebensläufe haben.
Ihr habt ja noch genauer hingeschaut, als ich. Ich habe ein echtes NOS Gerät von Olivetti (Editor 100), da sind solche Spuren jedenfalls nicht zu sehen, auch keinerlei Staub. Aber Ok, die ist etwa 8-9 Jahre jünger als diese M24.
Gerade auf Kleinanzeigen gesehen:
Ein kompletter A2500. Recht seltene Kiste.
Leider nur an Selbstabholer in Bayern und zu weit für mich
Schöner und kompletter 2500er mit Monitor etc.pp. Nur die HD ist wohl defekt. Immerhin bootet er von der Workbenchdiskette...
Die Spinnweben am Joystick sind nun sicher nicht mehr vorhanden.
Wurde der Amiga 2500 wirklich in D verkauft ?
Ein kompletter A2500. Recht seltene Kiste.
wenn ich mir die Rückseite ansehe, weiß ich nicht ob der wirklich komplett ist.
Soweit ich mich erinnere war da doch eine Turbokarte von Commodore verbaut, müten da dann nicht die Slotbleche zu sehen sein?
Ich erkenne da nur die Öffnung...
Wenn die HD defekt ist, sollte dann nicht sowas wie DH0:NODOS auf der WB zu sehen sein?
Naja auch wenn er nicht komplett ist, ist der Preis top.
Wenn man bedenkt das der Monitor derzeit in der Bucht mit 100€ gehandelt wird und die Tastatur auch schon fast 100€ bringt, ist es ein Schnäppchen.
stimmt auch wieder...
Der Anbieter schreibt ja auch nicht explizit von einem "vollständigen A2500".
Sondern komplett was auf den Fotos zu sehen ist.
Naja, ich meinte eher mit komplett: Tastatur, Monitor und Rechner.
Meistens bekommt man ja einen 2000er ohne Tastatur oder ohne Monitor. Darauf habe ich das komplett bezogen.
Sorry, war vielleicht das falsche Wort
komplett: Tastatur, Monitor und Rechner.
sowas sieht man wirklich nicht mehr oft.
Meist wird das zur Gewinnmaximierung auseinandergerupft...
Meiner ist ja im Moment auch auseinader gebaut...
Und scheinbar hat der Anbieter auch genügend Antworten bekommen, auf mein superduperfreundliches Schreiben hat er nicht mal mit einem Einzeiler reagiert.
scheint auch eine sehr spannende Gegend zu sein ...
Hallo
Weiss jemand, was dieser mousestick tut?
https://www.ebay.de/itm/392954551075
Ich habe so einen, aber keine Anleitung dazu.