Elekterminal

  • Glueckwunsch ! Das war ja nun wirklich ein Zufallstreffer......bei der Beschreibung.

    Ja, ich wäre auch nicht drüber gestolpert hätte ich nicht nach RO3-2513 gesucht...

    Völlig bescheuert, dass sogar schon Teile die quasi nichts mit Apple zu tun haben so durch die Decke gehen. >:(

    Fehlt noch, dass sogar 74xx Chips irgendwann als "EINZIGARTIG LOGIKCHIP APPLE 1 2 I ][ VON APPLE DATECODE 1977!!!1!!11!" verkauft werden... :stupid:

  • ...schon, aber in diesem Fall wars so vermutlich sogar billiger als die Teile einzeln zusammenzusuchen.

    Da hast du wohl recht... Allein für den ROM und den Video Generator kann man pro Chip schonnmal mindestens 20€ einrechnen. Die meisten Chips habe ich zwar schon zuhause, aber unter 50€ komme ich garantiert trotzdem nicht...

  • Sodele, Urlaub beendet, den Artikel gefunden und fotografiert.

    Kann zur Zeit leider nicht scannen, kann ich eventuell am Sonntag /Montag nachliefern.

    So, erstmal der Artikel von 4 Seiten.


  • Sorry für die gelochten Seiten, weiss nicht welcher Teufel mich damals geritten hat.

    Man hätte die auch in Einsteckfolie abheften können.:wand:


    Als Anhang den Inhalt des neuen Characterrom in der Datei EUCHRGK.ORG

    Hab noch eine zweite Version gefunden EUCHRGK.MOD.


    Die Unterschiede seht ihr in der EUCHRGK.DIF


    Die Fehlerfreiheit kann ich nicht garantieren, wurde damals wahrscheinlich abgetippt.


    Bei den Dateien .bin ignorieren


    EUCHRGK.DIF.bin

    EUCHRGK.MOD.bin

    EUCHRGK.ORG.bin

  • Hallo Zusammen,


    Das Elekterminal ist nun auch endlich in meine Hände gelangt. Das musste ich erstmal ordentlich von Staub befreien. Dazu habe ich erstmal alles ICs herausgenommen und bin dann mit einem Pinsel über die Platine gegangen. Übrigens sind noch die TI-Sockel verbaut! Das Teil darf bloß nicht mikemcbike in die Hände fallen, sonst sind die Futsch... angst


    Und mit der richtigen Verkabelung lief das Teil auch gleich! Bis jetzt allerdings nur über die Serielle Schnittstelle, eine Tastatur habe ich noch nicht angeschlossen. Jetzt muss ich mich auch noch nach einer 70er-Jahre tastatur umsehen...


    Übrigens sind die Stiftleisten tatsächlich in 2,5mm Rastermaß, zum einen sieht man das an der Erweiterungs-Stiftleiste und zum anderen sind die letzten Pins der Tastatur-Stiftleiste etwas krumm.


    Ich bin immernoch erstaunt, dass ich über das Teil gestolpert bin...:sunny:


    Beste Grüße,

    Magnus

  • Hast Du eine Idee, ob die Tasten heute noch zu bekommen sind? Ich hatte mal nach dem Typ aus dem Artikel gesucht, aber nix gefunden. Mit realen Tasten könnte man ja schauen, ob es irgendwelche passende Typen gibt.

  • Leider kenne ich keine Bezugsquelle, wie gesagt ist ja locker 40 Jahre her.

    Mit realen Tasten könnte man ja schauen, ob es irgendwelche passende Typen gibt.


    Was meinst du denn mit "realen Tasten" ?

  • Ok, jetzt habe ich es verstanden. Muss mal schauen ob ich noch eine Ersatztaste habe.

    Zur Not messe ich mal mit der Schieblehre, ähhh Meßschieber heißt das jetzt wohl.

  • tante ju

    Habe auch mal geschaut ob man die Tasten noch bekommt, sieht schlecht aus.

    In der Elektor wird ja der Type " TKC Typ MM9" genannt. In der englischen Elektor habe ich den

    Type "TKC Typ MM9-2" gefunden, das -2 bezieht sich wohl auf plated Version, gibt auch noch -3.


    @all

    Bei der Suche so gefunden, "microprocessor HARDWARE" von Elektor


    http://datassette.nyc3.cdn.dig…icroprocessorhardware.pdf


    Da ist das Elekterminal, die ASCII Tastatur, vieles mehr und auch das IPROM beschrieben.



    Grüße

    Helmut