ALF MC16 Musikkarte von 1978 Layout

  • Hallo Jonas,


    ich habe mal eine Anfrage nach den Quarzen ins uC Forum gestellt...


    https://www.mikrocontroller.net/topic/468856#new

    Gruß Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX


    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:


    ::matrix::

  • Nur eine Idee... ich glaube aus applefritter


    The 1782kHz quartz can be replaced by a clock-halved 3560kHz Quartz (2 flip-flops).

    Die Sache stammt von mir ;)


    Für eine Karte, die ich vor Jahren mal auf eBay gekauft habe. Damals habe ich einen 3560Khz Quarz bekommen, für den ich dann ein kleines Modul gebaut habe. An sich ist das relativ einfach mit einer Adapter-Platine zu lösen. Mal sehen.


    -Jonas

  • The 1782kHz quartz can be replaced by a clock-halved 3560kHz Quartz (2 flip-flops).

    Quasi ein clock divider?

    Genau... bis auf 2KHz bzw. geteilt 1KHz ;)

    Gruß Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX


    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:


    ::matrix::

  • Hallo Jonas... der Hinweis aus dem uC Forum


    https://www.box73.de/product_info.php?products_id=11


    nicht 100% aber na...

    Gruß Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX


    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:


    ::matrix::

  • Hallo Jonas... der Hinweis aus dem uC Forum


    https://www.box73.de/product_info.php?products_id=11


    nicht 100% aber na...

    Ich habe schon 3,5625Mhz Quarze bestellt.

    3.53Mhz sind zu sehr von den 3,564Mhz entfernt.

    Da würden nur schiefe Töne raus kommen.


    Rechnung für 440hz:

    1782000/4050 = 440hz (100% genau)

    1781250/4050 = 439,815hz = -0,04% (-0,185hz) Abweichung -> 1/2 * 3562500

    1780000/4050 = 439,5hz = -0,11% (-0,5hz) Abweichung -> 1/2 * 3560000

    1765000/4050 = 435,8hz = -0,95% (-4,2hz) Abweichung -> 1/2 * 3530000

    ---

    Resonator mit genau 1782000hz (+/- 0,5%) = 440hz mit +/- 2,2hz schwankend


    Ich werde mal ein paar Aufnahmen machen mit:

    MC16 mit 1782Khz Quarz

    MC16 mit 3560Khz/2 Schaltung

    MC16 mit 1782Khz Resonator

    MC16 mit abgeschirmten 1782Khz Resonator


    -Jonas

  • Die Aufnahmen habe ich zwar teilweise gemacht aber große Unterschiede konnte ich nur beim Resonator hören...


    Jedenfalls habe ich heute eine neue Version des PCB bestellt.


    An der Platine habe ich 2 kleine Platinen zum abschneiden dran getan (war billiger als einzeln). Die kleinen Platinen sind Schaltungen zum Halbieren oder Vierteln des Takts. Da kommt ein SO14 74LS74 drauf. Entweder auf die Rückseite des PCB oder auf die Vorderseite. Damit lassen sich dann 1782Khz, 3564Khz (3560-3568) und 7128Khz (7120-7136) Quarze benutzen. Auf der Rückseite des MC16 Boards ist eine Lötbrücke für die Verwendung eines original 1782Khz Quarz. Auch kann man jetzt einen HC49 und HC33 Wahlweise verwenden. Die Lötbrüche werde ich aber nochmal anpassen, damit es keine Probleme mit den Konverter-Board gibt.


    Weitere Änderungen: Alle Durchkontaktierungen für Bauteile sind 0.8 oder größer alle Via sind 0.5 und mit Lötstoplack bedeckt. Der Slotstecker ist nun ohne Lötstoplack. Auch ein Logo habe ich eingefügt (VMM = VintageMicroMusic).


    Das Board ist funktional 100% identisch mit dem original. Wegen ein paar kleineren Änderungen am Layout ist es nur ca.90-95% original. Im Original gab es jedoch keine Beschriftung und Lötstoplack. Der Einfachheit halber werde ich bei meinen Kits aber beides verwenden. Sollte alles zufriedenstellend funktionieren, könnte ich in 1-2 Monaten anfangen die Teile zusammen zu stellen. Meinen Berechnungen nach komme ich auf 75€ pro Kit (alles nur gerundet). Tatsächlich habe ich mit den Prototypen und Testbestellungen von Bauteilen schon mehr als 1200€ ausgegeben :-/


    Immerhin sollte ich jetzt aber alles bis auf die finalen Platinen alles haben.



  • Super Arbeit... :like:

    Gruß Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX


    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:


    ::matrix::

  • Hier mal eine komplett aufgebaute Karte (ältere Version) mit clock-patch Prototyp-Platine (selbst geätzt).


    Preise der ICs laut eBay ;)

    3x PMI DAC-88EX = 7,02€/Stück = 21,06€

    + 4x cd4723BCN = 2,91€/Stück = 11,64€

    + 1x P8253 = 4€

    + 1x TL071 = <0,50€

    + 1x 74LS624=1,60€

    + 2x 74LS75 = 2,55€/Stück = 5,10€ (EDIT 74LS74)

    + 2x TTL Ics (7402, 7432) = <0,5€

    + 1x 3562,5Khz Taktquarz (mouser) = 1,20€

    + Platine: ca. 18€

    Zusammen: 64,10€/pro Platine mit Bauteilen ohne Widerstände usw.


    Mit 75€ pro Bausatz bin ich gerade so bei der Kostendeckung ;)



  • Habe mich verschrieben... es sollten nat. 74LS75 ICs sein :)


    Zudem habe ich meine ICs größtenteils in china direkt gekauft und nicht bei eBay. Die Preise sind mehr als Referenz zu sehen. Um zu testen, ob die Bauteile ok sind habe ich auch ein paar Probekäufe gemacht, bevor ich größere Mengen gekauft habe. Wie schon gesagt habe ich bis jetzt schon ca. 1200€ in die Sache investiert 8o


    -Jonas

  • Argh, ok, sorry.

    Meinen Respekt hast du bei einem solchen Vorhaben!!


    Peter

    Beim Hobby sind die Kosten nebensächlich ;)


    Tatsächlich mache ich das für mich selbst, weil ich 5 der Karten für einen kompletten frühen Alpha Syntauri Synthesizer haben wollte.


    Zudem werde ich auch eine neue Version der MC16 mit analoger Klanggenerierung bauen. Die Karte wird dann MC96 heissen und 3 Welleformen haben (Rechteck, Dreieck und Sägezahn) dazu kommt dann noch ein einstellbarer analoger Filter und ein zweiter Oszillator pro Stimme. Die MC96 ist zum Teil bereits fertig (der digitale Teil). Der analoge Teil bereitet mir aber noch Kopfzerbrechen. Ursprünglich wollte ich ja den CEM3396 verwenden (da er zu dem Zeitpunkt noch 3€ gekostet hatte) aber der Preis ist mittlerweile mit >30€/Chip zu hoch. Mein Ziel ist es nur Standardkomponenten für den analogen Teil zu verwenden. ... mal sehen.


    Der MC16 Klon ist letztlich nur ein Zwischenschritt, damit ich das vom Tisch habe ... lose Enden und so.


    -Jonas

  • Mit 75€ pro Bausatz bin ich gerade so bei der Kostendeckung ;)

    100,00 € ... mein Angebot steht. 33% Handelsspanne ... mehr als kostendeckend ... solch ein Projekt muss man ja finanziell unterstützen ... einfach nur *Klasse!*.


    Ich würde bitte sehr gerne 1 Platine & Bausatz komplett nehmen.

  • 75€ ist der gesetzte Preis. Dazu wird noch versandt und verpackung kommen. Es dauert noch ein bisschen, bis ich soweit bin.

    Ich bin dabei, mein Lieber!

    .:. Lutz

    "There is no reason for any individual to have a computer in his home." Ken Olson, president, chairmen and founder of Digital Equipment Corp, 1977

  • Jo... ich auch... aber das hatten wir ja schon ;)

    Gruß Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX


    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:


    ::matrix::

  • Die aktuelle Version der ALF MC16 sieht so aus:

    Der 74LS74 wird nun vom P8253 Timer verdeckt, so dass man das Bauteil nicht sieht, wenn die Karte zusammengebaut ist. Zudem habe ich bei den Kondensatoren eine weiteren Kontakt für übliche Größen eingefügt. Statt der 10x10k Widerstände bei dem 8253 kann man nun auch ein Widerstandsnetz verwenden (A11-103 .. lege ich eventuell bei). Wegen der schwer zu bekommenden Bauteile habe ich die alternativen Typenbezeichnungen ebenfalls in die Beschriftung übernommen. Ich habe aktuell 10 Boards dieser Revision beim PCB-Hersteller. In 2 Wochen sind die wohl da. Alle Kontakte sollten in der endgültigen Version vergoldet sein. Dann werde ich ein Board aufbauen und testen. Falls es dann korrekt funktioniert, werde ich zunächst 5 oder 10 der Kits zusammenstellen. Die Verpackung ist wahlweise eine schwarze oder eine weiße Klappbox. Das Kit enthält alle benötigten ICs, Widerstände und Kondensatoren. IC-Sockel muss man sich selbst besorgen. Mit dabei sind auch noch 2 Disketten mit Software für die MC16. Diskette 1 enthält die ALF Software und Diskette 2 die kompatible Alpha Syntauri Software (benötigt zusätzlich das Alpha Syntauri Keyboard & Interface). Es können maximal 3 Karten simultan genutzt werden. Dadurch ergeben sich dann 9 Kanäle mit 16bit Frequenzteiler und 8bit Lautstärkeregelung.


    • Offizieller Beitrag

    Wow! Du machst Sachen. Wenn ein Kit übrig ist, melde ich schon mal Interesse an!

    Denn Feindschaft wird durch Feindschaft nimmermehr gestillt; Versöhnlichkeit schafft Ruh’ – ein Satz, der immer gilt. Man denkt oft nicht daran, sich selbst zurückzuhalten; Wer aber daran denkt, der lässt den Zorn erkalten. Sprüche von Buddha, aus dem ‹Dhammapada›.


    Mein Netz: Acorn | Atari | Milan | Amiga | Apple //e und IIGS | Macintosh | SUN Sparc | NeXT |SGI | IBM RS/6000 | DEC Vaxstation und Decstation| Raspberry Pi | PCs mit OS/2, BeOS, Linux, AROS, Windows, BSD | Stand-alone: Apple //c und III | Commodore 128D | Sinclair QL | Amstrad | PDAs

  • Verpackung:

    (Ich hoffe die sieht Retro genug aus :-P)


    Zumindest 10 Boxen dieser Art werde ich fertig machen (eventuell auch alle). Wenn ich die Zeit finde, dann werde ich auch ein paar MC16 Karten komplett aufbauen. Versprechen kann ich aber nichts. Kommende Woche sollte die letzte Version des PCB (wenn keine Fehler mehr drin sind) bei mir sein. Danach werde ich die Karten mit Zubehör stückweise fertig machen.


    -Jonas

  • Verpackung:

    (Ich hoffe die sieht Retro genug aus :-P)

    Sehr schön geworden! :thumbup:


    Noch kannst du aber die Vorderseite ändern ... oder nicht ... :lol:.

    ALF (named after an assembly language instruction for "rotate the A register Left Four bits")

    Die Firma ALF Products wurde bereits 1975 gegründet.


    Antwort: Nein, ich werde nicht ALF (aus der TV-Serie) auf die Verpackung tun.


    :P


    -Jonas

  • Ich habe beim letzten Prototypen scheinbar das Layout für die Takthalbierung (SMD unter den 8253) gedreht gespiegelt. Dadurch ist die Takthalbierung nicht funktionstüchtig. Die sonstigen Funktionen sind OK. Ich werde jetzt die neue korrigierte Version produzieren lassen, die dann auch komplett funktionieren sollte.


    Ich muss nochmal testen, ob da sonst noch Fehler sind.

  • Ich habe jetzt nach langem suchen und testen folgendes Angebot gefunden:


    Die drei Oszillatoren, die ich bestellt hatte (1782KHz) hatten folgende Werte:

    1782,21KHz, 1782,22KHz und 1782,24KHz -> das ist 3 mal besser als der halbierte 3562,5KHz Quarz, den ich bisher genutzt habe.

    Die Abweichung liegt bei max 0,06Hz bei 440Hz (440,059Hz), das ist extrem gut.


    Den OSC kann man an die Position des 74LS624/74LS324 setzen. Dafür muss ich aber das Layout noch etwas anpassen, damit Pin 1 wahlweise auf Masse gezogen werden kann, wenn der VCO eingebaut wird. Zudem muss Pin 8 statt Pin 6 als Taktausgang benutzt werden. Der 74LS624 hat an dieser Stelle den eigentlichen Taktausgang aber das Layout hat den Komplementär-Ausgang genutzt (wohl weil dieser näher am Takteingang des 8253 liegt).

    Der Preis für die drei OSC war zusammen 28€, was ich ok finde.


    Ich muss mal in mich gehen, ob ich mich noch einmal an das Projekt wage ;)



    Leider ist der DIP 14 5V Custom OSC derzeit nicht lieferbar (out of stock) :( Ich habe eine Anfrage gestellt und warte noch auf Antwort.