Heute konnte ich endlich mein Retrozimmer einweihen: die Geräte von 1968 bis 1987 habe ich inzwischen aufgestellt und auch fast alle mal wieder kurz in Betrieb genommen.
Die Facit-Rechenmaschine von 1968 konnte ich zum Rechnen überreden und meine Speicherinhalte waren dank Magnetkernspeicher auch noch drin.
Auf dem Wang-Computer von 1975 habe ich Mondlandung gespielt und bin dabei mal wieder zerschellt.
Der Commodore 3032 von 1979 durfte seine ROMs und den Speicher mit einer Diagnosekassette von Vero prüfen, da leider aus dem 8050-Laufwerk bereits wenige Minuten nach dem Einschalten weißer Rauch aufstieg, so dass ich erst mal alles ausschalten und länger lüften musste ::.
Nachdem sich der Gestank des abgefackelten Widerstands etwas verzogen hatte, habe ich auf dem Commodore 64 dann eine Runde Jumpman und noch einige Runden David's Midnight Magic gespielt, wobei ich irgendwie nicht mehr annähernd an die Highscores aus den 80ern anknüpfen konnte.
Die beiden CP/M-Computer durften nur mal kurz booten, den zweiten Bildschirm muss ich dazu auch noch ausmotten und aufstellen.
Für meinen ersten IBM-Kompatiblen steht der Bildschirm noch irgendwo im Keller und den Computer möchte ich dann vorher wieder in den Originalzustand versetzen, wenn ich endlich eine ISA-Backplane bekomme.
Viele Grüße
Michael