Einfach mal in den Raum geworfen:
Der SID gat ja 3 getrennte Wellenform Generatoren. Jeder Gen. hat eine 16bit Addiereinheit und einen angeschlossenen 8bit Zähler (wie 74ls590), von 0-255 hochzählt. Mit 4x 74LS283 4-Addierern und 4x74ls373 Latches und am Ende der 74ls590-Zähler kann man den ersten Teil des Gen. realisieren. Dazu dann noch ein Rom für die Wellenformen und einen DAC für das Umsetzten in analoge Spannungen. Über den Referenz-Eingang des DAC kann man die 'Lautstärke' verändern. Das sind dann schonmal 11 ICs pro Generator (=33 für 3). Dabei ist jetzt noch nicht PWM, Filter, ASDR oder Rauschgenerator realisiert. Mir ist schon klar, dass das im SID ein wenig anders (ohne ROM) realisiert ist aber es geht ja um SID-kompatibel...
Ich sehe vor allem in den 4-bit Addierern das Problem, dass die keinen Takteingang oder Enable haben. Die Latches könnten das kompensieren aber eventuell passt das nicht mit den Timings zusammen. Immerhin müsste man 4 von den 283 hintereinanderschalten, was mit jeweils ca. 24ns max zu knapp bei 1Mhz Basistakt werden könnte.
Glaubt ihr, dass ein SID-ähnlicher Synth so möglich ist?
Mir fehlen vor allem mit dem 74283 die Erfahrungen um das Verhalten einzuschätzen. Rein theoretisch sollte ein pinkompatibler SID-like Synth möglich sein, der natürlich wesentlich größer als das original ausfallen würde
Eventuell mache ich mich daran so etwas zu basteln, wenn ich mit den Apple Synth-Sachen durch bin.
-Jonas