Olivetti SNX 140/S - der Umrüst-Thread

  • Wow, wo hast du denn den aufgetrieben?


    Ich habe nur die Setupdiskette für den 140er, da sind keine CFGs für den 160 drauf.

    Hier stehen ungefähr 200 PCs vor 2000 herum.

    Der Unterschied ist ja "nur" der Chipsatz, ob das wohl läuft?

    Ansonsten kann der 160er auch gerne käuflich erworben werden. Hat 2x 166 Mhz, 64MB und 2+9GB SCSI

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Danke nochmal für die SNX-160/s, schönes Gerät, das ist die erste Dual-Socket-5-Maschine, die ich live sehe, für mich ging damals das 2-Sockel-Abenteuer erst beim Pentium Pro und II los, eine Offenbarung war das aber erst mit dem Pentium III Xeon. Ich habe übrigens inzwischen in mehreren Nachtschichten das gesamte Internet auf den Kopf gestellt und bin am Ende tatsächlich fündig geworden, ich habe jetzt die Customer-Test-Disks für alle SNX-Systeme, auch die 200 und 400er Serie, welche zwei oder vier Pentium Pro CPUs haben, außerdem auch alle benötigten Treiber.


    Ich habe ja auch die SNX-140/s, und ich habe schon einen Umbauplan, um beide Rechner standesgemäß auszurüsten, die 160er mit ihren 64 MB RAM bekommt die Platte mit dem Windows 2000, das ist soweit ich mich erinnere über den Computertyp im Gerätemanager einfach auf ein Mehrprozessorsystem umschaltbar, und die 140er bekommt die schon vorbereitete Platte mit Windows 98.

    1ST1

  • Müsste 166 Mhz nicht Sockel 7 sein?

    Da bin ich ja froh, wenn er in guten Händen ist.

    Single-CPU mit Win 98 SE und Dual-CPU mit W2k klingt vernünftig...

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Ähm nein...
    Sockel 4 = 5V 60/66Mhz Pentium 1
    Sockel 5 = bis 133MHz P1 (hat nur Multi 1,5 und 2)

    Sockel 7 = Pentium 1

    Split-Power-Sockel 7 = MMX

    Super Sockel 7 = 100Mhz FSB


    "Der Sockel 5 wurde ab dem Pentium mit 133 MHz durch den in seiner Urform praktisch funktionsgleichen Sockel 7 abgelöst, der statt eines BF-Pins zwei, später sogar drei besaß."

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Du solltest nochmal das hier lesen:


    https://de.wikipedia.org/wiki/Sockel_5

    https://de.wikipedia.org/wiki/Sockel_7


    Sockel 5 -> Pentium 75 bis 200, P54C, ohne MMX, 3,3V CPU-Spannung, Bustakt 50-66 Mhz, Multiplikatoren 1,5 und 2

    Sockel 7 -> Pentium 166-233, P55C, mit MMX, außerdem natülich auch die alten P54C, und AMD K5, K6, Cyrix/IBM/TI 6x68 usw., 3,3V-CPU-Spannung plus einstellbare Core-Spannung (Split-Voltage), Bustakt 50-66 MHz, gelegentlich auch 75MHz (mit VIA/SIS/ALi Chipsatz), Multiplikatoren 1,5, 2, 2,5, 3, evtl. auch 3,5 (233 Mhz)

    Super-Sockel 7: AMD K6-II/III und vorige CPUs. Bustatakt 50-100 Mhz, manche Boarda auch mehr.

    1ST1

    Einmal editiert, zuletzt von 1ST1 ()

  • Das würde ich dir auch empfehlen.


    "Eine weit verbreitete Ansicht ist, dass der Sockel 7 sich von seinem Vorgänger, dem Sockel 5, durch die Unterstützung von Split-Voltage-CPUs (wie dem Pentium MMX) unterscheidet, bei denen Kern und Bus-Schnittstelle mit verschiedenen Versorgungsspannungen betrieben werden. Zunächst unterschied sich der Sockel 7 vom Sockel 5 jedoch durch das Vorhandensein eines weiteren, später zwei weiterer so genannter BF-Pins (Einstellung des Verhältnisses von Bus- zu CPU-Takt). Die Taktleitungen CLK und PICCLK werden nun mit 3,3 V betrieben. Laut Spezifikation dürfen die Prozessoren auch mehr Strom ziehen und um den Sockel herum muss mehr Platz für voluminiösere Kühlkörper vorhanden sein.

    Anfang 1997 stellte Intel mit dem Pentium MMX einen Prozessor vor, der zwei Versorgungsspannungen benötigt. Statt den neuen „Sockeltyp“ (der Sockel selbst ist mechanisch kompatibel zum Sockel 5) neu zu benennen, beließ Intel es bei der Bezeichnung Sockel 7. Von nun an musste immer dazu gesagt werden, ob von einem Sockel 7 mit oder ohne Split-Voltage-Unterstützung die Rede war."



    Sockel 5 -> Pentium 75 bis 200, P54C, ohne MMX, 3,3V CPU-Spannung, Bustakt 50-66 Mhz, Multiplikatoren 1,5 und 2

    2 x 66 Mhz = 200 Mhz? Nein erst Sockel 7 konnte 3 x 66 Mhz = 200 MHz

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • 2 x 66 Mhz = 200 Mhz? Nein erst Sockel 7 konnte 3 x 66 Mhz = 200 MHz

    Z.B. der Olivetti M4 Modulo, Sockel 5 ohne Splitvoltage, kann schon Faktor 3, im Pocket Service Guide steht da noch "Reserved" bei der Jumpereinstellung, aber in dieser Einstellung läuft ein P200 (ohne MMX, also ohne Splitvoltage) problemlos.


    Edit, ich habe eben mal anhand eines Dokuments, das ich mal erstellt habe, und jeder der heute mit alten MSI-Boards rumhantiert, kennen sollte, diese Übergangszeit von 5 zu 7 nochmal reflektiert. Das war eine heiße Zeit, man durfte den Kunden damals nicht verraten, was als nächstes von Intel oder AMD kam, obwohl es bei den Taktmultiplikatoren naheliegend war, deswegen findet man in vielen Originalhandbüchern zu Boards und Mainboards von damals öfters "Reserved" und der Übergang von Sockel 5 zu Sockel 7 war quasi fließend, bei MSI gab es mit dem MS-5118 ein erstes Sockel 7 Board noch ohne Splitvoltage, das zuvorige 5116 und 5117 mit Sockel 5 konnte man auch schon mit den im Handnuch "reserved" markierten Einstellungen auf Faktor 2,5 und 3 einstellen. Splitvoltage kam dann mit dem nächsten Sockel 7 Board 5119/5120 per optionalem VRM-Modul und die notwendigen Spannungsregler waren dann erst beim dem 5128 (und einigen OEM-Boards im gleichen Nummerkreis) onboard. (Die fortlaufende Durchnummerierung der Modellnummer bei MSI hing damals mit dem Zeitpunkt zusammen, wo die Entwicklung des Boards begann). Aber typische Sockel 7 Boards hatten Multiplikator 3 und Splitvoltage, diese Übergangslösungen mit nur dem einen oder dem anderen gab es jeweils nur kurze Zeit.

    1ST1

    Einmal editiert, zuletzt von 1ST1 ()

  • Von Sockel 5 bis Sockel 7 ist alles fliesend.


    So gibt es Sockel 5 Boards mit dem Reserved Jumper für BF2. Somit waren es eigentlich Sockel 7 Boards. Das liegt daran, dass im Pentium 1 Datenblatt BF0 und BF1 nebeneinander waren (diagonal) und BF2 als Reserved ausgezeichnet waren. Somit war jedem klar was das geben soll.


    Es gab auch Single-Power-Sockel 7 mit Steckplätze für ein 2,8V VRM-Modul. Mit dem Modul waren es Split-Power-Sockel 7. Das widerum liegt daran, das Intel die VRM-Spezifikation schon vor dem MMX herausgebracht hat.


    Necroware bastelt an sowas gerade herum:

    https://www.youtube.com/watch?v=CMiGVQbMC5U


    Zu deinem 160er:

    Auf dem Sockeln steht Sockel 7 drauf, der nimmt aber keine MMX, weil kein Split-Power-Sockel. Kannst du mir glauben, hatte den 2. CPU ja selber eingebaut.


    Ich habe hier ungefähr 200 Geräte stehen und auch 200 Geräte davon bearbeitet.


    Vom Gefühl her sind <1% Sockel 4, 10% Sockel 5 (weil damals teuer), 30% Sockel 7 3,3V, 30% Split-Power-Sockel 7 und 30% SuperSockel 7

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...