Erst noch in Berlin - jetzt bei mir... ick freu mir so...
super
Upps, da sind wohl ein paar Videospeicherr nicht ganz O.K. Tastatur geht (schwergängig).
ja, obwohl die toshiba damals keine probleme machten.
Zwanzig Minuten später - das Gerät war aus aber noch am Netz... "Plopp"... "Stink!"
normal die geräte mit filter für eine cc aufheben, eine cc ohne plopp.... und stink... ist keine cc
Na ja, dann muss ich eh aufschrauben...
und da sehe ich, meine damaligen eigenen otp eproms drauf, mit meiner beschriftung
und um die 2732 zu den 23xx kompatibel zum machen, habe ich die pins verbogen und einen blauen zwischensockel genommen.
steht auch irgendwo mein OK HP und ein datum mit drauf?
Was zum Henker ist ein 4032/80?!
Kann dann ja nur ein 8032 sein- die Beschriftung vorne ist der absolute HAMMER, falls es sich um die Originale handelt!
das könnte einer unserer aufkleber gewesen sein.
die tastatur passt aber nicht zu einem umgebauten 4032.
das ist eine original 8032 platine und keine umgebaute 4032, so wie die aussieht.
was steht hinten auf dem gerät?
Vermutlich ein auf 80-Zeichen umgerüstete 4032. Auf der Platine sieht man so einen verdächtigen Aufkleber unter den Lötbrücken, die den 40 oder 80 Zeichen Modus festlegen. Es müsste auch Video-RAM nachgerüstet worden sein.
ein 4032/80 war ein von uns umgebauter 4032.
oft auch umschaltbar, für kunden, softwareprogrammierer oder commodorehändler als vorführgerät.
so kann es auch sein, das da mal eine editor rom umschaltung war und eine externe 4032 grafik tastatur.
so hatte man beides in einem gerät.
nach dem es den 8032sk, mit der externen tastatur gab, bauten wir den 4032 umschaltbar und die sk tastatur
wurde parallel dazu benutzt. so hatte man auch alle commodore 40 und 80 zeichen geräte in einem gerät.
gruß
helmut