https://www.remix64.com/track/marcel-donne/sweet/
heute gefunden. Wahnsinns SId sound....
Hoffe der Uli Behringer gibt mal Gas und macht den CS80 fertig !!
https://www.remix64.com/track/marcel-donne/sweet/
heute gefunden. Wahnsinns SId sound....
Hoffe der Uli Behringer gibt mal Gas und macht den CS80 fertig !!
Wie an meinem Avatar zu sehen ist, habe ich auch so einen alten Schlepper,
mit stolzen 11 PS
.
Ich kann da nicht ganz mitstinken, in meinem Schuppen steht ein etwas größerer 1-Achs-Traktor (manche nennen so ein Ding auch Motorfräse) von Hako aus den 1960ern, aber mit passendem Anhänger, Fräse, Pflug und Eggen usw. Also wenn die Zeit mal schwerer werden, kann ich meinen Rasen umzackern und Kartoffeln pflanzen. Ansonsten könnte man mit dem Ding auch mal an Vatertag durch die Felder "heizen", mit ner Bierkiste auf der Ladefläche.
Motorfräse) von Hako aus den 1960ern, aber mit passendem Anhänger, Fräse, Pflug und Eggen
Fein! Will Bild sehen
Da läuft beim Rückwärtsfahren das Fräswerk noch mit, oder?
meine Frau
Da läuft beim Rückwärtsfahren das Fräswerk noch mit, oder?
Das weiß ich nicht, ich habe sie das letzte Mal 1988 zaggern gesehen, und das Bild werde ich nie mehr vergessen. Seit dem steht sie da, der Rest ist Familiengeschichte.
... dass ich keinen Opel fahre
Habe heute den Fehler gefunden, warum ich gestern nach dem kompilieren des IMSAI 8080 Emulators imsaisim keine Terminalausgabe bekommen habe.
Als Fan des Films Wargames flimmern nun die virtuellen "Blinken Lights" auf meinem Bildschirm und dies auf einem ARM-Soc Rechner (NanoPi A64 mit armbian buster Desktop)
Auf dem PC klappt der Compile/Start problemloser unter Ubuntu MATE 20.04LTS
Wer es auch mal unter armbian probieren moechte:
https://forum.armbian.com/topi…irsim-on-armbian-desktop/
Sehr schön, auf welcher Hardware Plattform läuft das ?
Linux ist soweit klar.
Hardware Raspberry, oder PC ?
mfG. Klaus Loy
... das Die alte HP Festplatte dank original Handbuch zu formatieren war und jetzt der HP 150 Touchscreen richtig flink Programme lädt.
Sehr schön, auf welcher Hardware Plattform läuft das ?
Linux ist soweit klar.
Hardware Raspberry, oder PC ?
Man kann es compilieren unter Linux auf dem PC, Raspberry oder in meinem Falls der NanoPi A64 (auch eine Art Raspberry aber von einer anderen Frima).
Alles was einen debian/Ubunut o.ae. Desktop hat und die passenden Packte, die ich in der Anleitung angegeben habe.
Fuer debian/Ubtunu bei anderen Mini-Rechnern a la Raspberry empfiehlt sich armbian als OS.
Heute hat mich Glücklich gemacht, dass ich den HP 85B ausgepackt habe.
Unglücklich hat mich gemacht das kein 108mm ThermoPapier mehr gibt.
Glücklich gemacht hat mich das der HP nur 85 mm von dem Papier überhaupt nutzt.
Daraufhin fand ich ein anbieter in der Schweiz der 102 mm Papier hat. Darauf kam ich durch meinen Zebra RW420 Drucker. Der kann bis zu 110 mm Papier aber auch alles dazwischen und wie der Zufall so will... Es sind allerdings nur kleine Rollen mit 30 Meter drauf aber das reicht ja aus. Dann darf mein 3D Drucker noch kleine Abstandhalter Druckend as man die fehlenden mm ausgleicht und gut ist
Und letztlich hat mich das heute zufrieden gestellt. Aber der Tag ist noch lang.
Kann man sich die Rollen nicht auf der Bandsäge zurecht schneiden?
Das schreit nach einem Ardurnio-Projekt, Faxrollensäge...
Also heute DOS-Treiber für eine ESS 1868 compac-Version gefunden und Wolfenstein macht schön krach...
Der eine putzt sein Motorrad am Wochenende, ich hab meine Lunchboxen geputzt!
Zen oder die Kunst, eine Sun zu betreiben?
Mich macht es glücklich, gleich eine Live Comedy-Abend erleben zu können.
Ich hab diese Woche nicht Motorrad und nicht Computer geputzt, sondern meinem Fahrrad neue Kette und kleineren Gang spendiert. War mit einem kleinen Umbau verbunden. Dabei auch die anderen Kassetten demontiert und geputzt ...
war Feiertag, brauchte kein Rasen mähen...
xesrjb
...bei Ebay den Zuschlag bekommen... für ein Diskettenlaufwerk für meinen Apple //c - Dann muss ich nicht mehr die IIe-Laufwerke missbrauchen
Der Blick auf die aktuelle Bundesliga-Tabelle.
Mein HP 85B auf dem ich heute den ersten Text schreiben konnte! Unglaublich 30 Jahre+ alt.
Ich bin mir momentan eine 8"-Doppelfloppy-Station am bauen bzw. am restaurieren für meinen Imsai 8080. Ursprünflich war die Floppy beige, allerdings wollte ich diese in Imsai blau haben. Mein Kumpel (Maler) hat sich die Woche meinen Imsai angeschaut, daraufhin sind wir in den Globus Baumarkt gefahren und er hat auf Anhieb bei den Farbkarten das richtige blau gefunden. Ich hätte vorher nie gedacht, dass ich diese Farbe um die Ecke im Baumarkt kriege... Er hat mich heute mit dem fertigen Gehäusedeckel überrascht...
Außerdem muß(te) ich andere Riemenscheiben drehen wegen unserem 50hz Stromnetz. Mein Vater hat eine Drehbank und ich hatte sie ihm nur gegeben, dass er nachschauen kann, ob er das richtige Rundmaterial hat. Er hat mich heute mit zwei fertig gedrehten Riemenscheiben überrascht. Ich hab mich sehr darüber gefreut ! Ich muß sie allerdings noch ausprobieren, es kann sein, dass noch 1/10 abgedreht werden muß. Ich will die Drehzahl natürlich möglichst genau auf 360 rpm kriegen..
Gruß Jan
Die Basis von dem Gehäuse war noch super. Eine kleine Delle war vorne rechts, die hat er rausgedrückt. Ich hatte die Wahl, entweder die Delle zu 100% entfernen, dh mit spachteln und so - oder aber die originale Oberflächenstruktur erhalten und mit ner zarten Unebenheit leben. Ich hab mich für letzteres entschieden. Ansonsten, das Gehäuse wurde nicht lackiert, sondern mit einer Rolle gestrichen. Wenn allerdings jemand vom Fach ist, sieht das aus wie lackiert. Wenn die Floppy fertig ist, werde ich Details zeigen. Es ist dann eh mal an der Zeit, meine ganze Imsai Anlage inkl. Story vor zu stellen. Ich hätt hier gerne noch die Farbnummer ergänzt, die Dose steht aber noch bei meinem Kumpel, er macht ja nächste Woche noch das Unterteil... Die Nummer reiche ich nach fürs Archiv. Schließlich ist es ja "DAS" Blau, wie es auch bei Mainframes etc verwendet wurde, evtl hilfreich für den ein oder anderen.. Und glaubt mir, es ist wirklich DAS EXAKTE BLAU !!
Gruß Jan
Ein längeres Telefonat mit Manfred Schwab.
Stefan
Klingt nach positiven Neuigkeiten
Soundkarte verkauft, hat fast 25 Euronen gebracht...
nichts, aber der Tag ist ja noch jung, ...
Dass die CD, die ich in Japan bestellt habe (hier nicht zu bekommen), nach zwei Wochen endlich angekommen ist
Ich habe heute eines meiner 8" Floppylaufwerke instandgesetzt und damit eine einwandfrei funktionierende CP/M Bootdisk erstellt ! Das erste mal im Leben von 8" gebootet... es läuft...
Gruß Jan