Heute habe ich durch einen glücklichen Zufall einen Atari 520 ST+ bekommen. Mein mein erster eigener Atari.
Überhaupt habe ich bisher nur wenige Ataris erleben können. Die Nachbarn hatten in den frühen 80ern eine Atari Spielkonsole: PacMan auf dem Fernseher, das war unfassbar toll. Die wich irgendwann einem C64, und von da an hatten meine Freunde erst Brotkästen und dann Amigas. Lediglich mein Brieffreund in Südengland entfiel diesem Raster, der hatte einen Atari XL, fragt mich aber bitte nicht welchen. Der war auf jeden Fall deutlich weniger beeindruckend als ein C64, fand ich damals. Als Jugendlicher konnte ich im Karstadt der nächstgrößeren Stadt zum ersten Mal einen ST bestauen, hängen blieb vor allem: Unglaublich guter Monitor. Und das war es dann für die nächsten 30 Jahre.
Erst vor ein paar Tagen habe ich mich mit einem alten Freund über Atari unterhalten, und wir haben festgestellt, dass wir diese Rechner beide irgendwie verpasst haben. Aber ein wenig Halbwissen war da, etwa dass Atari den gleichen Quatsch gemacht hat wie Apple mit den ersten Macs, nämlich ihre Geräte mit unbenutzbar wenig Speicher auf den Markt zu bringen. Ich stellte fest, dass ich am ehesten einen 520ST haben wollen würde, weil der noch nicht so Amiga-500-mäßig langgezogen war sondern einen knackigen Po hatte. "Aber halt nur 512 KB RAM, die meiste Software dürfte 1MB erwarten, weil der 1040ST am verbreitetsten war", sagt der Kumpel. Hrmpf, denke ich und verabschiede mich innerlich vom ST.
Gestern Abend kucke ich dann doch nochmal in die Kleinanzeigen, Atari in 20km Umkreis. Und da war er. 520ST+, mit Vortex Festplatte, Monitor, Floppy, zwei Mäusen, allen Kabeln und einer Kiste mit ROM-Chips. Vielen, vielen ROM-Chips. Nachdem ich mich zu diesem Modell (von dem ich noch nie gehört hatte) belesen hatte und nun wusste, dass man mit diesem Modell den 520er Po und das volle MB sogar serienmäßig haben konnte, war klar: Den will ich haben.
Heute mittag habe ich ihn abgeholt.
Der erste Testlauf war gleich super, Monitor geht, Rechner geht, fein. Die Festplatte habe ich erst nach ein paar Schrecksekunden zum Laufen bekommen, die Beschriftung der Buchsen ist doch ein wenig missverständlich, und dann geht plötzlich gar nichts mehr. Das ist insbesondere gruselig, wo bei dem Gerät das Thema "parken" immer wieder auftaucht.
Ich habe also meinen ersten Atari, und nun brauche ich Hilfe. Könnt ihr mir ein paar Startpunkte geben, wie ich am meisten Spaß mit dem Gerät habe? Also empfehlenswerte Foren, Softwarearchive, Howtos...
Wie gesagt, für mich ist das 100% neu. Zwar bis jetzt sehr intuitiv, denn ich konnte mich problemlos auf der Platte zurechtfinden und auch erfolgreich ein dort schlafendes Cubase 2.0 starten, aber jetzt geht die Fragerei los. Was ist so Must-have-Software, wie kriege ich das Ding an meinen Fernseher geklemmt (denn einen Farbmonitor habe ich nicht), sowas eben.
Am spannendsten finde ich übrigens gerade die Frage, was es mit den ganzen ROMs auf sich hat. Ich konnte immerhin ergoogeln, was KAOS ist, aber warum jemand so viele Versionen von TOS- und KAOS-ROMs haben sollte, erschließt sich mir nicht. Der Vorbesitzer des Rechners konnte mir an der Stelle leider auch nicht weiterhelfen, da er ihn mitte der 90er genau so übernommen hatte.
Gespannte Grüße von
Nils (sehr sehr happy gerade)