Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit Reichelt

    • Official Post

    Wie ist denn Eure Erfahrung bei Bestellungen von Reichelt?


    Ich hab den Eindruck, im letzten Jahr ist die Qualität da nicht besser geworden.


    Öfter falsch gelieferte Ware, beschädigte Umverpackung, längere Lieferzeiten....


    Derzeit warte ich schon seit 2 Wochen auf ein Paket, früher war das eigentlich immer nach ein paar Tagen da.


    Bin ich da grade die Ausnahme "Pech gehabt" oder geht das Euch ähnlich.


    Pollin klappt bei mir dagagen grade sehr gut.

  • Ich habe auch bemerkt, dass es schlechter wurde, seitdem auf DPD umgestellt worden ist.

    Aber nur in Bezug auf Pünktlichkeit- die Ware passt eigentlich immer- und ich bestelle durchaus öfter.

  • Habe dieses Jahr etwa vier bis fünf Bestellungen getätigt. Die bestellte Ware kam immer an, d.h. es gab keinerlei Fehlteile. Allerdings fehlte bei einem Batteriegehäuse das Innenleben.


    Das mit den langen Lieferzeiten hatte ich auch, also was heißt lange? Montags bestellt und meistens kamen die Sachen dann gegen Ende der Woche bei mir Daheim an. Zugegeben für Kurzentschlossene, die mal spontan Bauteile für ne Reparatur benötigen ist das wohl eher nix. Für mich hat es gepasst.

    Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft!


    Es ist nicht Deine Schuld dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt!

  • Die Lieferung ging eigentlich immer recht flott. Am Vormittag bestellt, Ware war fast immer am übernächsten Tag bei mir.

    Zwei Lieferungen gingen schief, bei einer war das Paket so stark beschädigt daß DHL es von sich aus wieder zurückgeschickt hat,

    bei der anderen war das Paket auch beschädigt und wurde dann in Folie gewickelt ein paar Tage später geliefert.

  • Die Lieferzeit(en) haben sich verändert, sprich es dauert etwas länger. Aber mal ehrlich, wenn es schnell gehen muß, dann geht nur Bürklin. Da ist das was bis 16:00 Uhr bestellt wird am nächsten Tag via UPS angeliefert.


    Das sich die Lieferzeiten verändert haben, ist aus meiner Sicht nicht ganz so schlimm. Klar wenn man das rasch benötigt ist warten immer irgendwie das Letzte was man braucht. Ansonsten bin ich bei den Bestellungen soweit zufrieden.


    Ich vergleiche auch meist TME Preis mit Reichelt Preis. Einige Sachen bestellt ich bei TME, da die eigentlich auch sehr schnell liefern.

    Gruß Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX


    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:


    ::matrix::

  • Ich finde auch das Reichelt stark abgebaut hat. Ich habe dort ein Geschäftskundenkonto und in der Vergangenheit sind meine Bestellungen immer am gleichen Tag dort rausgegangen. Wenn eine Position im Rückstand war erfolgte eine Vorab- und eine Nachlieferung. Meine letzten Bestellungen haben aber auch mal 2-3 Wochen gedauert bis diese bearbeitet wurden. Das sind auch recht große Bestellungen, die Bearbeitungszeit ist dennoch nur schmerzlich akzeptabel. Manchmal hilft es anzurufen, dann wird ein PRIO daraus gemacht. Die Lieferung erfolgt aber scheinbar erst wenn die Bestellung komplett verfügbar ist, eine separate Nachlieferung von Rückständen scheint es nicht mehr zu geben.


    Ich habe zwischendurch auch schon mal eine falsche Menge oder einen falschen Artikel erhalten. Das sehe ich aber als menschlich und der Kundensupport bei Reichelt ist immer freundlich und hilfsbereit. Auch die telefonische Erreichbarkeit ist sehr gut.


    Was mir aber noch aufgefallen ist das teilweise als verfügbar angezeigte Artikel doch nicht am Lager sind. Auch wurden mir schon Mengen gekürzt ohne mir eine Info zu geben. Das geht natürlich nicht. Natürlich prüfe ich immer den Lieferschein mit der erhaltenen Ware, weiß aber dann spontan meine Bestellmenge nicht mehr. Auffallen tut mir das dann erst, wenn mir beim Aufbau von Projekten die Bauteile fehlen oder nicht ausreichend verfügbar sind.


    Der Wechsel von DHL zu DPD ist schlecht zu beurteilen, da das regional stark abweicht und Fahrer abhängig ist. Man muss auch grundsätzlich unterscheiden zwischen einem Privatpaket und einem Geschäftspaket. Bei DPD z.B. heißt das Geschäftskundenpaket bzw. die Leistung Predict und wird anders behandelt als ein Privatkundenpaket.


    Die Diskussion DHL, DPD, Hermes oder was auch immer wird es immer wieder geben und man wird nie auf einen Nenner kommen.

  • Normal war bisher: morgens bestellt, meist am gleichen Tag Versandbenachrichtigung, zwei Werktage später per DHL geliefert


    Neuerdings: bestellt, 2-3 Werktage später Versandbenachrichtigung, aber dann Lieferung per DPD am nächsten Werktag.

    Liegt also nicht am Versandunternehmen...


    Ich hoffe das ist nur "Coronabedingt"...


    digikey (USA) übrigens ist auch nach zwei Tagen hier..


    Nachtrag: die (Reichelt) haben aber auch Verpackungskünstler... eine 12V 20Ah Bleibatterie (GEL) kann ich nicht in einem dünnwandigen Karton verschicken und hoffen, dass das klappt...


    Aber auch von Würth habe ich eine 1kg Lötzinnrolle in einem viel größeren Karton mit lockerer Papierpolsterung gesandt bekommen. Das Loch durch welches die Rolle den Karton mal verlassen wollte war deutlich zu sehen. Aber das Transportunternehmen hat das erkannt und schön neu verpackt. Welches das war habe ich vergessen.

  • Ich habe jetzt hier nur quer gelesen und wollte aber auch meine Erfahrungen mit Reichelt schildern....


    Als Anfänger und Lernender ist man ja immer auf qualitativ gute Neuware angewiesen, damit man somit schon mal möglichst viele Fehlerquellen durch defekte Bauteile ausschließen kann.


    Ich habe also, wie bei Projekten so üblich, nach einer Bauteilliste ....bei Reichelt.... bestellt.


    Die war extra auf Reichelt zugeschnitten und deren Produktbezeichnungen habe ich zur Suche genutzt. Die Werte vieler durchgemessenen Produkte waren ok. Dioden, Widerstände, Elkos, Kerkos etc. alles im Normbereich.


    Die Bauteile kamen mit DPD, erstaunlicherweise auch recht zügig, da DPD bei uns in der Region eher zu den schlechteren Lieferdiensten gehört.


    Na jedenfalls habe ich die Bauteile, die ich bestellt habe, sortiert und soweit mir mit einem Multitester möglich, auf passende Werte durchgemessen und verbaut.


    Das Projekt lief dann nicht, ich habe gesucht und gemacht, den Fehler aber nicht gefunden.


    Konkret handelt es sich dabei um den Modular64, den auch Shadow-aSc aufgebaut und hier im Forum vorgestellt hat.


    Hilfe suchend, habe ich mich dann an eine gute Seele gewandt und drum gebeten, dass das ganze Projekt mal durchgemessen wird und auch die Custom-ICs von Commodore mal geprüft werden. Das kann ich selber nicht leisten....mangels Oszi, aber auch mangels Erfahrung in der Analyse elektronischer Schaltungen.


    Es stellte sich dann innerhalb von 2 Stunden raus :


    Ich hatte alles richtig aufgebaut, gut verlötet, keinerlei Schwachstellen und auch keine Ausfälle bei den Custom-ICs....der Fehler lag schlicht und ergreifend an einer Drossel, die einfach falsche Werte hatte.


    Die Werte waren zwar auf der Verpackung richtig, auch die Bauteilgröße stimmte äußerlich, aber das Teil passte einfach nicht zur Schaltung und nach Aussage des Prüfers brachen dadurch die 5V zusammen ( so die Aussage von ihm). Also selbst akribisches Arbeiten von mir hat da nichts genützt.


    Ein Bauteil mit falschen Werten aus einer richtig beschrifteten Verpackung, das war mir neu....hätte ich von irgend einem Krauter-Händler aus China erwartet, aber nicht von einem Unternehmen wie Reichelt.


    Na jedenfalls könnte das auch der Grund sein, warum ein weiteres Projekt von Matthias aus dem Forum64 ( Das Micro/Laptopboard ) bei mir nicht funktioniert hat. Da hatte ich aus dieser Lieferung eben so eine Drossel verbaut.


    Da das Board aber durch meine Dusseligkeit ja einen Leiterbahnschaden erlitt, stellt sich die Frage vorerst nicht mehr, ob sonst alles richtig gelaufen ist.


    FAZIT: Ohne Prüfung geht es scheinbar auch bei Reichelt - Bauteilen nicht.


    Habt ihr solche Erfahrungen auch schon irgend wo anders gemacht?

  • Die Erfahrung mit falschen Bauteilwerten habe ich selber, zumindest bei Reichelt, noch nicht gemacht.


    Aber generell Vorsicht... ich habe ein (Hobby-) Bauteillager und ich denke auch gut und richtig sortiert und trotzdem messe ich bestimmte Bauteile wie Widerstände oder Kondensatoren vorher nochmal nach oder ich schaue mir deren Bezeichnung / Ringe etc. an. Das kann ich generell immer empfehlen. Auch man selbst macht Fehler. Auch teste ich z.B. TTL Bauteile immer auf generelle Funktion mit einem Bauteiletester... wie in meinem Fall einem TL866. Das heißt nicht, daß das Bauteil die Spezifikation einhält... aber zumindest, das es scheinbar ohne Fehler ist.


    Es gibt auf Reichelt auch durchaus Bauteillisten von Projekten wie von Dir benannt... man(n) sollte aber immer selber noch einmal über die erstellte Liste schauen ob auch wirklich die richtigen Werte/Typen und Mengen angezogen wurden.


    Das hilft im Vorfeld... Fehler sind dadurch aber nicht zu vermeiden, wenn ein Bauteil ausserhalb der Spec. liegt... aber das ist eine andere Sache.


    Sollte es bei einem Versender wie z.B. Reichelt dann doch mal vorkommen, dann ist der Verpacker nicht die Fehlerquelle, sondern wenn dann die vorherige (fehlerhafte) Einlagerung. Die Verpacker sind denke ich nicht Elektronikaffin sondern nehmen das was Ihnen das Warenwirtschaftssystem anliefert.

    Gruß Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX


    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:


    ::matrix::

    • Official Post

    Bei meiner aktuellen Bestellung von vor 2 Wochen hält der Laden es nicht mal für nötig auf meine Nachfrage zu antworten, wann denn der geplante Liefertermin ist....


    Da kommt teilweise Kram aus China schneller. Und die antworten auch prompt und freundlich.


    Nicht, daß ich drauf angewiesen wäre es über Nacht zu bekommen, es ist alles Hobby.


    Aber das konnten die Jungs und Mädels schonmal besser.

  • Den TL866II habe ich auch und der leistet auch echt gute Dienste.


    Als Mutlitester benutze ich sonst noch den hier :


    Mit diesem Multitester bin ich auch echt zufrieden.


    Was die falsche Drossel betrifft, so war der Link / die Bauteilbezeichnung aus der BOM richtig und ich habe das vermeintlich richtige Bauteil gekauft. Habe die Info vom Entwickler selber.


    DROSSEL 2.2uH/8mm :


    https://www.reichelt.de/stehende-induktivitaet-07hcp-ferrit-2-2-l-07hcp-2-2-p86389.html?search=L-07HCP+2%2C2µ&&r=1



    Weil ich nicht wusste, wie ich die Drossel auf Werte teste, habe ich mich auf die gelieferten verlassen und verbaut. Das war der Fehler.


    Ist natürlich problematisch, wenn es um empfindliche Schaltungen geht und man dann mit einem falschen Bauteil sich evtl. auch was zerschießt....


    Nebenbei, wie testet man dieses einzelne Bauteil auf seine Werte ?

  • Die Erfahrung mit falschen Bauteilwerten habe ich selber, zumindest bei Reichelt, noch nicht gemacht.

    Hatte ich auch schon, ist aber extrem selten. Aber dann natürlich ärgerlich, vor allem wenn man das nicht so einfach erkennt. Bei Zehner-Dioden zum Beispiel. Aber hundertprozentig fehlerfrei ist eben unmöglich. Das schafft niemand.


    Im Großen und Ganzen bin ich mit Reichelt sehr zufrieden. Nur die Suchfunktion und die Lahmarschigkeit der Website treibt mich regelmäßig in der Wahnsinn.

  • Meine Erfahrungen bei privaten, aber auch beruflichen Bestellungen bei Reichelt sind auch in diesem Jahr nach wie vor positiv.

    Bei meiner privaten Bestellung ging es flott, bei den beruflichen Bestellungen sogar noch flotter, zwei Tage bis zur Lieferung.


    Es gab letztes Jahr einmal eine Falschlieferung von SIL Widerständen und zwar zweimal hintereinander. Nach Reklamation wurde die richtigen Bauteile sofort zugeschickt. Eine Rücksendung der falschen Arrays war nicht nötig. Ich kann mich nicht beschweren.


    Insgesamt ist die Liefersituation aber bei vielen Online-Lieferanten angespannt. Viele Firmen fahren ihr Geschäft mit Hygienekonzepten, nun notwendigen Arbeitsabständen bzw. reduzierter Belegschaft oder Kurzarbeit.

    Gerade heute bekam ich eine Lieferung (keine Elektronik), die schon vor acht (!) Tagen angekündigt war.

  • Nebenbei, wie testet man dieses einzelne Bauteil auf seine Werte ?

    Eine Drossel ist mit einem LCR-Messgerät mit verschiedenen Frequenzen überprüfbar.

    Siehe hier (Keysight teuer aber gut !):

    https://www.keysight.com/en/pd…ld-lcr-meter?cc=DE&lc=ger


    oder günstiger UNIT-T:

    https://www.pollin.de/p/digita…-ut612-usb-100-khz-830529


    BG

    mesch

  • FAZIT: Ohne Prüfung geht es scheinbar auch bei Reichelt - Bauteilen nicht.


    Habt ihr solche Erfahrungen auch schon irgend wo anders gemacht?

    OH JA! - ich hab sehr oft "Kuckuks-Eier" in irgendwelchen Lieferungen

    ich bestücke ja nicht nur für mich selbst Platinen sondern auch hier in der Firma


    und ich prüfe so ziemlich alle Bauteile vor dem Bestücken (natürlich nur je eines, wenn sie gegurtet sind - DA geh ich dann mal davon aus, dass wenn der erste Widerstand bereits 120kOhm hat, dass dann die anderen aus dem Gurt AUCH irgendwie so in der Gegend liegen)


    aber das passiert mir ständig, dass RS, Reichelt, Digikey, Conrad, ....... entweder falsche Ware liefern - falsch ettiketieren - oder was ich auch schon hatte - vor allem bei ICs, dass einfach Plagiate drin sind .. is zwar ein IC, hat aber entweder GAR nix drin, oder funzt halt nicht


    was mich am meisten aufregt sind Spannungsregler von Traco - da prüf ich inzwischen JEDEN auf einem Breadboard, bevor ich sie einbau... die haben sehr oft Ausfälle

  • ...

    was mich am meisten aufregt sind Spannungsregler von Traco - da prüf ich inzwischen JEDEN auf einem Breadboard, bevor ich sie einbau... die haben sehr oft Ausfälle

    Ich nehme mittlerweile auch wegen der Kosten Regler von RECOM... über z.B. TME zu erhalten

    Gruß Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX


    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:


    ::matrix::

  • Gestern mal was bestellt - mal kucken was passiert...

    Was soll passieren? Die Ware wird ankomme und funktionieren.

    Nicht mit hundertprozentiger Sicherheit, aber irgendwas > 99%. ;)

  • Gilt wohl auch für Pollin... ich habe zwei Sachen am 31.08. bestellt (die auch vorrätig sind) und bekam gerade eben (03.09.) die Info, das es heute in den Versand gegangen ist. Ich will garnicht meckern... ist halt nicht Amazon Prime... und durch Corona hat sich wohl bei den Versendern das Zeitfenster einer Bearbeitung verlängert. Dann ist das so.

    Gruß Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX


    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:


    ::matrix::

  • der Fehler lag schlicht und ergreifend an einer Drossel, die einfach falsche Werte hatte.


    Die Werte waren zwar auf der Verpackung richtig, auch die Bauteilgröße stimmte äußerlich, aber das Teil passte einfach nicht zur Schaltung und nach Aussage des Prüfers brachen dadurch die 5V zusammen ( so die Aussage von ihm). Also selbst akribisches Arbeiten von mir hat da nichts genützt.


    Ein Bauteil mit falschen Werten aus einer richtig beschrifteten Verpackung, das war mir neu....

    Dann lag es bei Dir aber daran, dass die gelieferte Drossel von reichelt nicht den Werten entsprach, die in der Bestellung und auf der "Verpackung" aufgeführt waren, sondern es wurde schlicht ein falsches Bauteil (also mit anderen Werten) geliefert? Denn wie Du ja schriebst, hatte Matthias das Bauteil samt Bestellnummer ja bei den Projekten dann eigentlich korrekt im Bestell-Warenkorb vermerkt, der Fehler läge also ausschließlich und definitiv beim Versender. Was mir Gedanken macht, denn ich habe die Drosseln aus der Bauteilliste nach ebendieser Referenz auch vor ner Weile bei reichelt geordert gehabt, aber aus Zeitmangel noch nicht mit dem Bauen (Tuning- und Micro/Laptop-Boards) angefangen. Ohje...


    Aber zum Thema "falsche Labelung auf der Verpackung" hatte ich letztens ein Erlebnis mit Conrad. Ich hatte die (angeblich) letzten 8 online lagernden Knopfzellenhalter für CR2032 im Rahmen einer Bestellung mitgeordert. Als die Sachen kamen, lag eine korrekt gelabelte Blistertüte mit 6 Haltern bei, ein siebter Batteriehalter war laut Label in einem eigenen Tütchen verpackt, und Nr. 8 sollte nachgeliefert werden - soviel zu "lagernd"... Batteriehalter Nr. 7 im eigenen Tütengewand hatte aber offensichtlich vergessen, seinen Umzug bekanntzugeben, so dass Conrad mir den Nachmieter geschickt hatte - einen abgewinkelten 5-poligen Schraubklemmverbinder mit Printkontakten in grünem Plastikgewand, der so garkeine Ähnlichkeit mit einem Batteriehalter hatte. Da hat beim Einpacken der Blindenhund im Lager bei Conrad offensichtlich nicht angeschlagen. :fp: Immerhin: nach Anruf wurde sofort Ersatz zugesagt, den Verbinder durfte ich behalten. Und weil Effizienz nicht mit großem "C" geschrieben wird, kamen kurz darauf der nachzuliefernde achte Halter und der Ersatz für den falschen Nr. 7 in ZWEI getrennten PAKETEN bei mir an. Prima, weil alles im Kundensinn gelöst, aber "nachhaltig" geht anders... :fpa::stupid:

  • Dann lag es bei Dir aber daran, dass die gelieferte Drossel von reichelt nicht den Werten entsprach, die in der Bestellung und auf der "Verpackung" aufgeführt waren, sondern es wurde schlicht ein falsches Bauteil (also mit anderen Werten) geliefert? Denn wie Du ja schriebst, hatte Matthias das Bauteil samt Bestellnummer ja bei den Projekten dann eigentlich korrekt im Bestell-Warenkorb vermerkt, der Fehler läge also ausschließlich und definitiv beim Versender.

    Ja richtig, es war falsch gelieferte Ware....Matthias hatte das Produkt richtig in seine BOM aufgenommen und die Drossel wurde falsch verpackt, bzw. die Beschriftung war richtig, die Drossel nicht. Fehler bei Reichelt, ob im Warensystem oder durch den Verpacker.....

  • Nebenbei, wie testet man dieses einzelne Bauteil auf seine Werte ?

    L R C - Tester: https://www.amazon.de/Ranuw-LC…24326777&psc=1&th=1&psc=1


    Danke für die Infos