Kaufberatung Labornetzteil (stabilisiertes Netzteil) - Welches kaufen (Einsteiger)

  • Kaufberatung Labornetzteil (stabilisiertes Netzteil) - Welches kaufen (Einsteiger)


    Ich bin schon länger am Überlegen mir ein Labornetzteil (stabilisiertes Netzteil) anzuschaffen.


    Habt Ihr Kaufempfehlungen, Erfahrungswerte? Als Einsteiger und nur ein bisschen fürs Hobby

    sollte es eigentlich unter der 100 Euro-Marke liegen.


    0 - 15 V oder doch gleich 0 - 13 V, Markengerät oder Low Budget, was meint Ihr?

  • Ich hab mir das Statron Typ 2224.9 gekauft vor kurzem. Es ist einstellbar zwischen 0 und 30 Volt. Bringt bis zu 5 Ampere, die Strombegrenzung ist einstellbar. Es ist kurzschlußsicher und hat Anzeigen für Spannung und Strom. Außerdem hat es noch einen richtigen Trafo und kein Schaltnetzteil. Es hat einen geregelten Lüfter, der im Betrieb sehr leise ist. Ich bin sehr zufrieden damit !


    Hier mal noch das Datenblatt:


    https://www.statron.de/wp-cont…ds/datenblaetter/D4-2.pdf



    Gruß Jan

  • Das macht einen vernünftigen Eindruck!

    Ich hab auch echt einige Zeit gesucht und verglichen, bis ich zum Entschluß gekommen bin, dieses Modell zu kaufen. Es ist auch nach den neuesten Sicherheitsrichtlinien gebaut, und dass es komplett in Deutschland hergestellt wird, macht es auch nicht gerade unsympatisch.. :)


    Gruß Jan

  • Ja, das hört sich alles gut an, liegt natürlich etwas über meinem Budget.


    Bei den Modellen mit bis 30V habe ich gesehen, dass manche 10A bringen,

    braucht man das, oder wäre das OVERSIZED?

  • Es kommt immer drauf an, was du mit dem Netzteil vor hast ! Für die meisten reicht schon ein Netzteil mit 1,5 Ampere. Wenn du ein paar LEDs an einem Arduino oder so betreiben willst, reichen die 1,5 A dicke. Willst du aber mit irgendwelchen Motoren experimentieren bzw. größere Verbraucher dranhängen, brauchste natürlich mehr Leistung.


    Gruß Jan

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe hier ein PeakTech 6010D stehen.

    Das hat zwei regelbare Ausgänge mit 0...30V / 0...5A, Spannung und Strombegrenzung einstellbar.

    Dazu gib es einen Festspannungsausgang mit 5V / 3A.

    Alle Ausgänge haben voneinander unabhängige Potentiale.

    Die beiden regelbaren Ausgänge kann man sowohl unabhängig voneinander, als auch parallel oder in Serie betreiben, um doppelte Spannung oder doppelten Strom zu bekommen.

    Für die regelbaren Ausgänge ergeben sich somit die folgen Möglichkeiten:

    2 x 0...30V / 0...5A

    oder

    1 x 0...60V / 0...5A

    oder

    1 x 0...30V / 0...10A

    Der 5V Festspannungsausgang steht dabei immer unabhängig zur Verfügung.

    Das ganze ist kein Schalt- sondern ein Trafonetzteil und wiegt 12kg.


    Hat mit sehr gehlofen bei der Inbetriebnahme von 8" Diskettenlaufwerken, die +5V, -5V und +24V brauchen.

    Dank der getrennten Potentiale der Ausgänge war es kein Problem, alle 3 Spannungen zur Verfügung zu stellen.

  • Ich hab ein Heathkit IP-2718 Tri-Power Supply. Einmal 5V 1.5A fest, zweimal 0-20V (zwar nur 0.5A aber naja), kurzschlussfest, alle Ausgänge in parallel und in Serie schaltbar, alle Ausgänge floatend (Erklärung siehe Toast_r). Die beiden regulierbaren Ausgänge unabhängig oder im Tracking-Mode regulierbar (ein Regler reguliert beide, Offset einstellbar) Nicht das allerbeste Netzteil, aber als 1976er Design komplett retrotauglich, und darauf kommt es doch an, oder? ,)


    Info-Video: https://www.youtube.com/watch?v=Lf8047sqpxo

  • Gibt es auch Labornetzteile, die bei Erreichen der Maximallast einfach abschalten? Ich kenne das bisher nur so, dass dann heruntergeregelt wird. (Wie eigentlich? Die Spannung?)


    Kennt jemand das PeakTech P 6227? Die USB-Ports fände ich praktisch, aber ich komme einfach nicht dahinter, ob sich auch dafür der Strom begrenzen lässt.

  • Gibt es auch Labornetzteile, die bei Erreichen der Maximallast einfach abschalten? Ich kenne das bisher nur so, dass dann heruntergeregelt wird. (Wie eigentlich? Die Spannung?)

    Bei meinen Netzgeräten wird einfach der Strom begrenzt (entsprechend dem eingestellten Maximalstrom). Die Spannung bricht dann automatisch zusammen.

    • i-Telex 7822222 dege d

    • technikum29 in Kelkheim bei Frankfurt

    • Marburger Stammtisch

    Douglas Adams: "Everything, that is invented and exists at the time of your birth, is natural. Everything that is invented until you´re 35 is interesting, exciting and you can possibly make a career in it. Everything that is invented after you´re 35 is against the law of nature. Apply this list to movies, rock music, word processors and mobile phones to work out how old you are."

  • Ja, so ist es eigentlich normal. Man stellt die Spannung ein. Dann schliesst man plus und minus kurz. Anschliessend kann man den max Strom einstellen.

    Wird dann später am Verbraucher diese Stromstärke erreicht, schaltet die Spannung ab.


    Gruß Jan

  • Ja, so ist es eigentlich normal. Man stellt die Spannung ein. Dann schliesst man plus und minus kurz. Anschliessend kann man den max Strom einstellen.

    Wird dann später am Verbraucher diese Stromstärke erreicht, schaltet die Spannung ab.

    Die Spannung schaltet nicht ab, bricht also nicht komplett zusammen. Wenn die Spannung komplett abschalten würde, dann würde ja der eingestellte Strom nicht mehr fließen, Dann müsste man die Spannung ja ständig wieder einschalten (mit einem Taster oder so).

    • i-Telex 7822222 dege d

    • technikum29 in Kelkheim bei Frankfurt

    • Marburger Stammtisch

    Douglas Adams: "Everything, that is invented and exists at the time of your birth, is natural. Everything that is invented until you´re 35 is interesting, exciting and you can possibly make a career in it. Everything that is invented after you´re 35 is against the law of nature. Apply this list to movies, rock music, word processors and mobile phones to work out how old you are."

  • Doch, das macht das Netzgerät automatisch. Mal angenommen, ich habe 12V und max 1A eingestellt, dann bleibt die Spannung bis 1A stabil auf 12V. Fließen aber über 1A, springt die Spannungsanzeige auf 0,00 Volt. Und wenn keine Spannung mehr anliegt, fließt natürlich kein Strom.


    edit: Ich weiß aber, was du meinst. Trotzdem schaltet es wieder ein. Evtl hat es eine kleine Prüfspannung, die auf der Anzeige nicht ersichtlich ist ?!


    Gruß Jan

  • edit: Ich weiß aber, was du meinst. Trotzdem schaltet es wieder ein. Evtl hat es eine kleine Prüfspannung, die auf der Anzeige nicht ersichtlich ist ?!


    Gruß Jan

    Tja, keine Ahnung. Ich kann ja auch nur schreiben, wie meine Netzgeräte sich verhalten.


    Und das Verhalten finde ich sinnvoll. Wenn ich z.B. eine Platine in betrieb nehme, dann will ich ja sehen, wie sich der Strom verhält und diesen evtl. langsam hochdrehen. Einfach abschalten wäre da kontraproduktiv.

    • i-Telex 7822222 dege d

    • technikum29 in Kelkheim bei Frankfurt

    • Marburger Stammtisch

    Douglas Adams: "Everything, that is invented and exists at the time of your birth, is natural. Everything that is invented until you´re 35 is interesting, exciting and you can possibly make a career in it. Everything that is invented after you´re 35 is against the law of nature. Apply this list to movies, rock music, word processors and mobile phones to work out how old you are."

  • Doch, das macht das Netzgerät automatisch. Mal angenommen, ich habe 12V und max 1A eingestellt, dann bleibt die Spannung bis 1A stabil auf 12V. Fließen aber über 1A, springt die Spannungsanzeige auf 0,00 Volt. Und wenn keine Spannung mehr anliegt, fließt natürlich kein Strom.

    Ich kenne das eher so wie es almasys und detlef berichten. Angenommen man ist auf 0.5 A begrenzt. Angeschlossen sei eine ohmsche Last mit 24Ohm. Dreht man die Spannung von 0V hoch steigt damit ja auch der Strom, bis man bei ca 12V angekommen ist, danach kann man den Spannungsregler aufdrehen wie man will, um den Strom auf 0.5A zu halten wird das NT die Spannung auf ca. 12V begrenzen. Gleiches bei eingestellten 12V, 0.5A und man hängt eine Last von unter 24Ohm an das Netzteil, dann wird die Spannung runtergeregelt (aber nicht auf 0) um den Strom zu begrenzen. Z.b bei einer 10Ohm Last auf ca 5V.

  • Mittlerweile habe ich ein Voltcraft TOPS-3363. Sehr praktisch finde ich die beiden USB-Ports, die (nicht regelbar) max. 2,1 A ausgeben. Damit habe ich eine kurzschlusssichere Stromversorgung für Basteielen am Raspberry Pi.


    Der eine regelbare Ausgang kann auf minimal 250 mA begrenzt werden - und hat so schon den einen oder anderen Schaden verhindert. 250 mA kommen mir aber viel vor, die meisten Basteleien brauchen ja fascht nix. Gibt es Labornetzteile die das feiner können?

  • Um noch mal ein Modell zu nennen, das tatsächlich im anfangs genannten Preisrahmen bleibt:

    Korad KA3005P Labornetzteil, 99,00 € - Welectron


    30V 5A, mit Einstellung über Encoder-Drehknopf und digitaler Anzeige (10 mV, 1 mA), längsgeregelt, schön kompakt. Braucht einen internen Lüfter, aber der ist in der aktuellen Version temperaturgeregelt und bei niedriger Last kaum hörbar. Ein China-Produkt, aber intern sehr ordentlich aufgebaut -- die Probleme, die vor Jahren in den frühen Versionen kritisiert wurden, hat der Hersteller durch wiederholte Modellpflege abgestellt.


    Ich habe zwei davon und bin sehr zufrieden. Leider in der aktuellen Weltmarktlage nicht immer lieferbar, sondern offenbar nur phasenweise, wenn wieder ein neuer Container eingetroffen ist.


    EDIT: Ach ja, und aus der Ferne steuerbar ist es auch, über USB und RS-232. Das habe ich noch nicht wirklich genutzt, aber zusammen mit ebenfalls "vernetztem" Multimeter, Oszilloskop, Funktionsgenerator... lassen sich z.B. automatisierte Langzeitmessungen realisieren.

  • Habe mir einen selber gebaut. Für kleinere Basteleien reicht es vollkommen aus.


    1 x 5V - 1A

    1 x 12V - 2A

    1 x 1-12V regelbar mit 2A


    Wollte den mal auf 18V hochrüsten, aber bisher keinen Bedarf gehabt.


    Ist eigentlich nur ein Laptop Netzteil mit einer 12V und 5V Schiene verbaut. Plus ein regelbarer StepDown, ein paar Schalter, Regler und Messanzeige :)


    Für Arduino und Co. hat es bisher gereicht.


    Beim nächsten würde ich ein stärkeres Laptop Netzteil mit 18V und mehr Amp einbauen.


    Und ich muss noch ein bisschen Blechbearbeitung üben. Alles ein bisschen krumm und schief :)


    Kostenpunkt ca. 5€. Rest alles teile die man halt so in der Wühlkiste hat.




    --

    Elaay (aka WStyle) - Commodore 4 Ever !


    there are 10 types of people in this world, those who understand binary and those who dont

  • Das Gehäuse war mal ein PC Netzteil. Und aus diesem Rauchabzug, kamen die ganzen Kabel die dann zu den Komponenten führen :)


    --

    Elaay (aka WStyle) - Commodore 4 Ever !


    there are 10 types of people in this world, those who understand binary and those who dont

  • Habe mir einen selber gebaut. Für kleinere Basteleien reicht es vollkommen aus.


    1 x 5V - 1A

    1 x 12V - 2A

    1 x 1-12V regelbar mit 2A

    Für ein Labornetzteil finde ich eine einstellbare Strombegrenzung am wichtigsten -- damit bei Fehlfunktionen der Elektronik oder des Entwicklers möglichst wenig kaputtgeht. Hast Du die auch drin?


    (Das KA3005P, das ich oben erwähnt habe, kann übrigens bei Überstrom wahlweise begrenzen oder direkt ganz abschalten. Ein nettes Features, das ich auch noch vergessen hatte zu erwähnen.)

  • Nope. Strombegrenzung habe ich nicht drin. Aber da dürfte es auch direkt fertige regelbare Schaltungen für wenige Euro geben…


    Natürlich ist ein vernünftiges Labornetzteil um ein Vielfaches besser. Aber für meine Zwecke hat das hier bisher gereicht.


    Wollte es auch nicht als Alternative zu einem anständigen Labornetzteil zeigen. Denke da liegen Welten zwischen. Aber für wenige Euro, ist es ganz brauchbar.


    --

    Elaay (aka WStyle) - Commodore 4 Ever !


    there are 10 types of people in this world, those who understand binary and those who dont

  • Um noch mal ein Modell zu nennen, das tatsächlich im anfangs genannten Preisrahmen bleibt:

    Korad KA3005P Labornetzteil, 99,00 € - Welectron


    Ich habe zwei davon und bin sehr zufrieden. Leider in der aktuellen Weltmarktlage nicht immer lieferbar, sondern offenbar nur phasenweise, wenn wieder ein neuer Container eingetroffen ist.

    Bei Amazon ist es lieferbar. Für 150 Euro.

    • i-Telex 7822222 dege d

    • technikum29 in Kelkheim bei Frankfurt

    • Marburger Stammtisch

    Douglas Adams: "Everything, that is invented and exists at the time of your birth, is natural. Everything that is invented until you´re 35 is interesting, exciting and you can possibly make a career in it. Everything that is invented after you´re 35 is against the law of nature. Apply this list to movies, rock music, word processors and mobile phones to work out how old you are."