NeXTStep auf HP-PA und SUN-SPARC

  • Hallo allerseits,


    ich bin am Überlegen, NextStep 3.3 entweder auf einer HP 715, einer SparcStation 5, 10 oder 20 (mit 2x SM71) zu installieren. Ich dachte zwar, ich hätte auch eine 735, ist aber nicht so. Nun gut, auf der 715 läuft sie ja auch.


    Die Installations-CD habe ich, dazu die Developer-CD und jeweils einiges an Hardware (Grafikkarten für die SUNs, interne/externe Festplatten, CD-ROM-Laufwerke, die man auf 512 Byte/Sektor einstellen kann usw.). Leider sind die meisten Links, die ich zum Thema habe, tot. Habt ihr noch Infos für mich? Welche von den vier Rechnern wäre da wohl am besten geeignet?


    Viele Grüße,

    Michael


    P.S.: Ja, ich habe eine NextStation Mono, aber irgend ein Vorhaben muss man sich für die dunkle Jahreszeit ja vornehmen...

  • Hatte mal auf 715/60 und ss20 NextStep installiert mit Vdimm Modul für 24bit Color. NextStep fühlt sich viel schneller an als Cube mit Nextdimension.
    Ich glaube NextStep erkennt nur eine CPU

    lot

  • Ich wollte auf meiner SS5 Debian4 nach NS3.3 installieren. Das geht interessanterweise nicht, da Debian anscheinend die Partition Table von NS nicht kennt und die Installation dabei praktisch abstürzt. Nur so als Tipp, falls Du parallel etwas anderes installieren willst, solltest Du die NS3.3 Platte vorher abstecken.

    C64 / Amiga 500, 1000, 1200, 2000 / SUN IPC, SparcStation 5, Ultra 1, Ultra 10 / MiSTer FPGA / ULX3S

  • Ich hatte 3.3 auf einer 715 (ich glaube es war nur eine 33) am laufen. Sah gut aus (endlich Farbe), dummerweise hab ich den Rechner dann samt NS3.3 verliehen und nie wiedergesehen.


    Ich bin mir nicht sicher, ob NS auch auf der neueren 715 mit dem LC Prozessor läuft, die hatten ja dann auch ein anderes IO und Controller. Das war ja auch das Problem der modularen Kisten, theoretisch lief es (mit der passenden CPU), aber die Karten, die wir in unseren 735ern hatten (HVD SCSI, FDDI, ...) waren nicht supportet.


    Inzwischen hätte ich auch eine SS5, mal sehen ob ich die Teile dafür alle zusammenbringe.


    deleted_03-24: Wieviel RAM hattest du in deiner SS5? Auf der (Mono-)Station muss das Ding ja mit 16mb auskommen, da sollten doch auf SPARC 32 oder 48 ausreichen, oder?


    Ich werde nie vergessen, wie ich auf der Station 68k Assembler gelernt habe. Das war eine Offenbarung, vor allem da die NS Runtime anscheinend alle möglichen Symbole brauchte und daher schön alles mitgeliefert hat...

  • deleted_03-24: zac hatte geschrieben: „Leider sind die meisten Links, die ich zum Thema habe, tot.“. Ich habe Links gepostet, die noch funktionieren und zudem Hinweise zur Installation geben. Warum das Rad neu erfinden? Wenn ich meine Notitzen zur Installation auf meiner Sparcstation 20 noch finde, poste ich die gerne noch. Muss ich aber erst mal suchen, denn die Kiste ist mangels Platz und aufgrund der empfindlichen Plastikteile eingelagert...

  • 3.3 hab ich auch auf je einer 715 und 712. Installation ist problemlos.

    Einzig das Umstellen auf Jahreszahlen nach 2000 war etwas mühsam.

  • Vielen Dank schon mal euch allen! Ich habe mir alle Kommentare in einem Dokument gesichert und gehe die nacheinander an, ebenso die Links von msch. Als erstes steht die Auswahl, auf welchem Rechner ich das mache. Da muss ich aber erst mal kucken, welche CPU in meiner 715 drin ist.


    Sprich: ich habe jetzt genug zu tun! :fp:


    Ciao, Michael

    :tuschel: Suche: BeBox, Commodore 900, KIM-1 :tuschel:

  • Meine Installationsduko suche ich leider noch. Ich habe mir aber einige Infos digital gesichert.

    Was mir noch einfällt: wenn der Boot bei der Sparcstation nicht klappt, kann es auch am Dallas-Chip (RTC/NVRAM) liegen. Siehe auch hier:

    https://tomz22.wordpress.com/2…d-dying-sun-sparcstation/

    Hier ist ein Video, welches die Installation auif einer SparcStation 5 zeigt:

    https://www.youtube.com/watch?v=sXB9NxH-9l4

  • Ich habe diesen thread mal zum Anlass genommen, meine Sparcstation 20 wieder in Betrieb zu nehmen, um die Nextstep-Installation durchzuspielen. Da ich auf den 22" CRT keine Lust hatte (sauschwer), habe ich mittels 13w3-VGA-Adapter meinen aufgebauten 30" Dell UltraSharp 3008WFP (hängt normalerweise an einem MacPro 5,1) angeschlossen. Klappt wunderbar, er bootet fix ins derzeit installierte OpenBSD.


    Offenbar hat aber leider mein SUN CD-ROM die Grätsche gemacht, denn ich kann leider nicht davon booten (weder Solaris noch Nextstep) - nach

    boot cdrom tut sich nix mehr.

    Mit meinem DVD-Brenner, welcher normalerweise an den NeXT verwendet wird (gleiche SCSI-ID), klappt der Boot von Solaris einwandfrei.


    Deshalb die Frage an die Experten hier: welches Laufwerk würdet ihr empfehlen? Es sollte natürlich Nextstep-Installationsmedien booten können.


    In den FAQ zur Installation von Nextstep auf Sparc steht:

    Code
    Due to restrictions with Sun hardware, only Sun CD-ROM drives can be used to install NEXTSTEP
  • Ublicherweise geht es da um das Problem, daß man die Blockgröße auf 512 Bytes umschalten können muß. Das können eigentlich alle neueren und üblichen PC CD Laufwerke überhaupt nicht mehr, weil diese Größe mal auf 2048 Bytes fix gesetzt worden ist. Die SUNs möchten aber gerne, wie es ja auch bei Festplatten üblich ist, die kleinere Größe haben. Du benötigst also ein Laufwerk was beides kann. Üblicherweise sind das SCSI Laufwerke und i.a. Markenlaufwerke von SUN, HP, NEC o.ä.

    Für Bezeichungen kann man die SUN Dokumentation anschauen

    https://shrubbery.net/~heas/su…able_Media/RMVBL_TOC.html

    da stehen bei den alten CD-ROMs auch immer die Herstellerbezeichungen des Laufwerks mit dabei. Damit kann man gezielt beim E suchen gehen. Es gibt aber auch andere Laufwerke, die das können. Von den Pioneer Slot ins gibt es auch ein paar mit dem Jumper.


    Evtl. ist es sogar einfacher mal ein ISO zu machen und dann zu schauen , wie man damit einen Netinstall macht. Dafür soltle es Anleitungen geben. Und: CD Laufwerk nicht wegwerfen, manchmal ist es nur eine Kleinigkeit, oder mal eine Linsenreinigung nötig.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Ublicherweise geht es da um das Problem, daß man die Blockgröße auf 512 Bytes umschalten können muß.
    ...

    Besten Dank für die Infos! Vermutlich habe ich sogar ein solches Laufwerk in der Sammlung. Und keine Angst, ich werfe so schnell nichts weg ;)

    Edit: yep:

  • So, Solaris 9 ist drauf (hat den halben Tag gedauert, kein Spaß für die Ohren...), gerade installiert Nextstep 3.3 auf die 2. Platte. Der erste reboot ist durch, nun sind die Software Packages an der Reihe. Bis hierhin alles in Butter und vollkommen problemlos. Wenn zac es wünscht, stelle ich demnächst eine Kurzanleitung ein.


  • Die Details hat ThoralfAsmussen ja schon beschrieben.

    Gute Erfahrungen an Unix Maschinen habe ich auch mit SCSI Laufwerken von Plextor, Pioneer und Toshiba gemacht.

    IBM Laufwerke lassen sich auch oft auf 512K jumpern, sind aber wie SUN und HP nicht der Hersteller sondern lediglich Vertreiber der Laufwerke.

    HP hat z.B. gerne Toshiba Laufwerke in seinen Workstations verbaut.

    Eine meiner IBM RS/6000 hat ein Plextor Laufwerk mit wide SCSI das es von Plextor so aber nie gab.

  • Installation NEXTSTEP 3.3 auf einer Sun Sparcstation 20


    (Benötigte Zeit: ca. 30-40 Minuten)


    Mein System:

    • Sun Sparcstation 20
    • Grafik: SX (CG14)
    • ROM 2.19
    • 256 MB RAM
    • 2 Seagate ST34573LC (bereits partitionierte) Festplatten (Nextstep wird hier auf der 1. Platte installiert)
    • Externes HP C7499A DVD-Laufwerk auf ID 6, Blockgröße auf 512 gejumpert
    • NEXTSTEP 3.3 PA-RISC SPARC auf CD-ROM


    Los geht's:


    Alles korrekt anschließen und dann anschalten.


    STOP-A drücken

    Nextstep CD einlegen.


    Eingabe:

    boot cdrom


    Die Nextstep Installationsroutine sollte nun erscheinen: NEXTSTEP boot v3.3.4.17


    Tastenfolge für Installationsroutine:

    3 (deutsch)

    1 (vorbereiten)

    1 (Nextstep auf 1. Platte installieren)

    1 (Installation beginnen)


    Es folgt die „Vorbereitung der Festplatte zur Nextstep-Installation

    Fortschrittsbalken installiere /.... =====>

    Bis „Abgeschlossen


    RETURN für Neustart


    Die Sparcstation bootet in Nextstep


    Da die Netzwerkkarte noch nicht konfiguriert ist (nix DHCP!):


    no repsonse from network configuration


    STRG-C drücken, das überspringt das ganze -> es geht weiter im Bootprozess


    Die Geräteübersicht erscheint: sichern


    Es erscheint der klassische Beachball – Mac-User wissen spätestens jetzt, woher der stammt ;)


    Nextstep Software installieren: Installieren (ggf. nicht benötigte Sprachpakete abwählen)

    Kopiere Dateien x% fertig (das dauer etwas)

    Nextstep wurde erfolgreich installiert -> Neustart

    Restarting the computer

    Starte Nextstep...“


    Bei „configuring network“ wieder STRG-C damit es weiter geht (das fixen wir später)


    Sprache wählen -> Deutsch - > OK -> OK

    Das war es zunächst, es erscheint der Desktop


    Nacharbeiten:

    Netzwerk konfigurieren mit dem SimpleNetworkStarter (zu finden im Ordner „NextAdmin“)

    Authentifizierung als root (noch ohne Passwort)


    Hostname vergeben (z.B. Pizzabox oder Sparc20)

    IP-Adresse eintragen (eine freie (feste) IP aus eurem Netzwerk)


    Bei Netinfo-Optionen Netmask (255.255.255.0) und broadcast-adresse (192.168.10.255) gemäß Eurer Infrastruktur (in Klammern meine Einstellungen für die Testumgebung).


    Erstellen


    Nun bootet die Sparcstation auch ohne Fehler bei „configuring network“ :)


    Anmerkung: die Konfiguration mit dem SimpleNetworkStarter gelingt genau einmal. Solltet Ihr einen Fehler gemacht haben, editiert am besten die Datei

    /etc/hostconfig



    Da noch keine Namensauflösung klappt, fixen wir das auch:


    Terminal öffnen (im Ordner NextApps) und - damit wir auch schreiben dürfen - zunächst:


    su


    eingeben.


    Und mit dem Editor vi den resolv.conf anpassen:


    vi /etc/resolv.conf


    Mit i in den Editormodus wechseln und gemäß Eurer Infrastruktur domain und Nameserver (i.d.R. ein Router) eintragen. Z.B. so:


    domain fritz.box

    nameserver 192.168.10.1


    ESC drücken um in den Command-Mode zu wechseln und dann:


    :wq


    Das schreibt die Datei. Fertig.


    Was noch zu tun ist:
    Reverse DNS im Router für die Sparcstation (Name IP zuordnen), wichtig für NFS.

    Kennwort für root

    Y2K fix installieren

    NeXT-Software installieren

    Herumspielen ;)


    Ich hoffe, das ist hilfreich.

    Bilder: https://www.amazon.de/photos/s…zG3d9lktM2T0rU23lZ5P4UJJ0

    Have fun!

  • Noch ein Paar nützliche Ergänzungen:


    Beim SimpleNetworkStarter unbedingt die Option 1 "Netzwerk verwenden aber keine Verwaltungsdaten gemeinsam nutzen" anklicken. Also gerade nicht, wie hier gezeigt:

    https://www.amazon.de/photos/s…ry/tyJCNHZoRHGwPNGaaC7d9A

    ;)

    Ansonsten hängt die Kiste beim Hochfahren beim Start der Netzwerkdienste, weil sie auf einen NetInfo-Server wartet (es geht zwar nach einem langen timeout mit c weiter, aber das muss ja nicht sein).


    Ping ist ja unheimlich wichtig für die Netzwerkeinrichtung / Test.

    Ein im Terminal abgesetztes Ping wird erstmal mit "Command not found." quittiert.
    Einfach /etc/ voranstellen. Also

    /etc/ping google.com

    oder zuvor suund es klappt. Traceroute hingegen funktioniert auch so.


    Remote kommt man gut mit Telnet auf die Kiste. Login mit me.

  • Ja, wie ich bereits geschrieben hatte - Mit STRG-C lässt sich so einiges vorzeitig abbrechen ;)


    Und was den SimpleNetworkStarter angeht, hatte ich bewusst geschrieben:

    Zitat

    Anmerkung: die Konfiguration mit dem SimpleNetworkStarter gelingt genau einmal. Solltet Ihr einen Fehler gemacht haben, editiert am besten die Datei

    /etc/hostconfig

    Ergänzend noch der Hinweis: in meiner Sparcstation 20 habe ich noch einen Sun Fast Ethernet Adapter (X1056A / 501-2655) eingebaut. Der wird offenbar von Nextstep nicht unterstützt. Onboard LAN (AMD Lance 10baseT) klappt.

  • Weiss jemand, ob es irgendwo die Binaries für einen Webbrowser und Doom für Nestep/Sparc gibt? Ein Link zum Developer ISO für Sparc wäre auch noch fein.

    Edit: ah, NS33DeveloperPatch2.pkg ist ein Multi-Architecture Patch, beinhaltet das Developer 3.3 ISO ebenfalls alle Architekuren?


    Sparc-Software für Nextstep scheint ja ein rares Gut zu sein. Kein Vergleich zu dem Angebot für NeXT-68K Software.


    Edit2: Die Artikel des PizzaboxComputer-Blog
    https://blog.pizzabox.computer/posts/hp712-nextstep-part-1/

    https://blog.pizzabox.computer/posts/hp712-nextstep-part-2/

    sind wirklich exzellent!

  • Danke Dir - ich habe derzeit ein stranges Problem mit pkgs. Ich kann sie nicht installieren, sie werden immer nur als Verzeichnis geöffnet.

    Ich habe NS33RISCUserPatch3.tar lediglich zuvor mit tar -xf entpackt. Keine Ahnung, was da klemmt...

    Edit: das hat sich erledigt, keine Ahnung, was das Problem war. Nach einem Restart klappt es.

  • Was macht das NeXT Step denn nun eigentlich mit dem zweiten SPARC Prozessor ?

    Erkennt es den einfach überhaupt nicht ? Und ignoriert ihn dann zusätzlich ?


    Bei den HPs scheint das ja auch ein wenig zickelig zu sein, gerade was Unterstüzung von Hardware abseits des absoluten Minimalstandards angeht.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Ich denke, Nextstep unterstützt keine Multiprozessorsysteme (der Machkernel schon, ist aber abgeschaltet).



    Von der Geschwindigkeit her läuft aber alles flotter ab, als auf den NeXT slabs.