Display MoreAlso, das geht so:
Die Standard SP bus pins sind
#define PIN_SPI_MISO (16u)
#define PIN_SPI_MOSI (19u)
#define PIN_SPI_SCK (18u)
#define PIN_SPI_SS (17u)
Wenn ich das auf Deinem Bild sehe, hast Du das genauso schon angeschlossen.
Dann musst du in die Hardware Definition gehen in hardware-arduino.h und folgendes setzen
#undef USESPICOSERIAL
#define ARDUINOSD
es sind also alle undef außer ARDUINOSD
Es gibt aber noch eine weitere Einstellung. Du musst darauf achten, dass in basic.c das Flag HASEVENTS nicht gesetzt ist. Grund dafür ist, dass attachInterrupt in den core files vom Raspberry Pi Pico anders funktioniert. Ich muss mir das nochmal genauer ansehen.
slenz Hmmm - ist doch schwieriger als gedacht
Fuer den plain RP2040 habe ich ein "Profil" RP2040PLAIN angelegt, in dem alles wie oben eingestellt war.
Also alles undef ausser ARDUINOSD - wobei ich fuer eine erste rudimentaere Ausgabe auch
USEPICOSERIAL auf define setzen musste.
Ich hatte im .ino (anstatt basic.c) alle HASEVENTS auf undef gesetzt und musste die SD.h hart selektieren, da die "Ersatz" der SdFat.h v2.2.2 nicht ging ohne dass es Fehler beim kompilieren gab
Also nutze ich die (bei mir) C:\Zusatzprogramme\Arduino\libraries\SD\src\SD.h
Aber als einzige Ausgabe bekomme ich:
und dann ist Ende - keine Ein-/Ausgabe mehr.