In dem Sinne, daß während der damaligen gesetzlichen Gewährleistungszeit von 6 Monaten soviele Defekte auftraten, daß es ein Thema war, oder auch schonmal bereits defekte Geräte von Commodore geliefert wurden.
Wow, dass das der Marke nicht nachhaltig geschadet hat...
So wie ich das aus den Erzählungen von axorp verstanden habe, gab es von Anfang an alle 4 Mainboardvarianten vom PET.
Aha, das ist interessant. Das war mir nicht klar.
Absolut ungewöhnlich und heute undenkbar.
Macht man heute einen HP "XY"-17 auf und alle Modelle sehen innen gleich aus. Vom Pentium Silver (Atom) bis zum i5. Somit hat auch ersteres Lötpunkte für GPU und VRAM.