Entwicklung Platine mit Sprint-Layout -- C64 Cartridge RAM-ROM

  • - "copper pullback" zur Fräskante vergessen - da läuft der Konturfräser schön durch Kupfer

    - 0,20 mm Leiterzüge sind unnötig bei dem Layout - setz die auf 0,30

  • Kannst Du gerne einzeichnen... und was das copper pullback angeht... hatte ich bis dato keine Probleme. Aber wie gesagt... die Datei liegt vor... Änderungsvorschläge sind sicher für Diddl sehr willkommen.


    Btw... bei Massenproduktion gebe ich Dir sicher recht... aber wir sind Hobbyisten...


    Und die Leiterzüge habe ich nicht gezeichnet.

    Gruß Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX


    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:


    ::matrix::

  • Btw... bei Massenproduktion gebe ich Dir sicher recht... aber wir sind Hobbyisten...

    finde ich sehr dünn das Argument - klingt für mich ""Haupsache ich" - Es gibt Vorgaben an die man sich halten sollte. Da hat jeder dann was davon - auch du. Deine Platine wird schneller fertig, weil nicht ewig am Layout gedoktert werden muß um es in eine herstellungsfähiges Niveau zu bringen, und auch den Hersteller würde es freuen, wenn seine Fräser länger halten und ein Werkzeugwechsel wegen Verschleiß entfällt.

  • deleted_07_23 : Sorry... es ist nicht meine Platine... sondern die von Diddl ...


    da ich ein guter Mensch habe ich Ihm geholfen. Daher hier noch das Copper Pullback... sowie die Lötstopp Sperrfläche... weil Du es ja nicht machen wolltest.

    Vorschläge machen ist eins... diese in die Tat umzusetzen um anderen zu helfen etwas anderes. Schade das das nicht auf Deinem Plan steht.


    UC1-03.zip


    Die Leiterbahnbreite überlasse ich Diddl wenn es Ihm wichtig ist.


    PS: bis jetzt habe ich alle meine Platinen ohne eine Korrektur des Herstellers bekommen.

    Gruß Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX


    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:


    ::matrix::

  • Änderung:

    - copper pullback from milling line

    - soldermask pullback edge connector

    - DRC "Via-Leiterbahn Abstand unter 0,15mm" Verletzung unter GAL16V8


    keine Änderung:

    Leiterzüge von 0,2mm auf 0,3mm - dies wäre fast ein komplettes redesign


    noch zu erledigen:

    - überprüfung der thermal pads - da sind noch einige, welche als beidseitig ausgeführt sind - aber z.B. auf TOP keinen Nutzen mehr haben. Thermal pads kann man auch einseitig im Menü rechts ausführen.

  • Diddl : Kannst Du bitte mal bei Deiner produzierten Platine die Breite des Edgeconnectors messen... 57,??? mm?


    Geht die wirklich gut rein oder hat die zur Seite hin Spiel im Userport ?


    Ich besitze leider keine Schublehre ...


    Aber beim Geo Dreieck sehe ich ca. 5,8 cm.



    Im Userport hat sie ein wenig Spiel.

    Aber weder ganz links noch ganz rechts gibt es Kontaktprobleme.


    Danke 45° Fräsung flutscht sie fast wie von selbst hinein.

  • Vielen Dank für die Verbesserungen! :)



    Daher hier noch das Copper Pullback... sowie die Lötstopp Sperrfläche...

    Bitte entschuldigt dumme Fragen, ich bin blutiger Anfänger ...



    Wie kann man denn die Lötstopp Fläche machen?

    Mit dem Lötstopp Modus kann ich doch nur leitende Teile anklicken?



    Was genau ist bitte Copper Pullback?

  • Jaein... Du kannst im Lötstoppmodus eine Fläche mit einer "Leiterbahnbreite von 0,0mm um die von Lötstopplack zu befreiende Fläche zeichnen.


    Dazu nutzt Du das Flächen Symbol linksseitig und stellst dazu als Zeichenbreite 0,0mm ein. Dann kannst Du per Klick auswählen das kein Lötstopplack auf dieser Fläche angewendet wird.


    Schau mal linksseitig auf die angebotenen Möglichkeiten...


    Nachtrag: diese Fläche kann jede geometrische Figur annehmen, je nachdem wie Du sie zeichnest. Das muß also nicht zwangsläufig (wie beim Edgeconnector) ein Rechteck sein.


    Nachtrag: schau mal im SPRINT Hilfemenü unter "Lötstop" rein

    Gruß Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX


    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:


    ::matrix::

    Einmal editiert, zuletzt von tokabln ()

  • Copper Pull Back:


    https://www.eurocircuits.com/blog/copper-and-the-board-edge/


    verhindert, das der Outline Fräser bzw. der Kantenfräser durch Kupfer fährt. Dazu werden die Kupferflächen (z.B. die Kontakte des Edge Connectors) etwas von der Aussenkante entfernt gezeichnet... also ein gewisser Abstand zur Aussenkante eingehalten. Durch diesen Abstand (Copper Pullback) können z.B. 45° Schrägen an einem Edge Connector gefräst werden, ohne dabei das Kupfer der Kontakte zu verletzen. Sinn: Standzeit des Fräsers wird erhöht und die Kupferfläche wird z.B. nicht ausgefranzt / beschädigt.


    Warum 45° Kante... die Platine lässt sich leichter in den Edge Connector einstecken. Eine 90° Kante ist dagegen schwer in den Edge Connector einzustecken, da es eine stumpfe Kante ist.

    Gruß Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX


    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:


    ::matrix::

  • Jaein... Du kannst im Lötstoppmodus eine Fläche mit einer "Leiterbahnbreite von 0,0mm um die von Lötstopplack zu befreiende Fläche zeichnen.


    Dazu nutzt Du das Flächen Symbol linksseitig und stellst dazu als Zeichenbreite 0,0mm ein. Dann kannst Du per Klick auswählen das kein Lötstopplack auf dieser Fläche angewendet wird.


    Ich bin glaub ich echt zu blöd ...



    Wenn ich auf Lötstopp klicke, komme ich in den Lötstopp Modus.


    Wie kann ich da was zeichnen?

    Sobald ich auf Leiterbahn klicke, ist der Lötstopp Modus zu Ende.


    Ich blick das einfach nicht?


    ==============


    Der Umriss ist nun nicht mehr rechteckig.


    Du hast links und rechts von dem Connector die Platine verengt?

    Warum?


    Sie hatte vorher schon etwas Spiel.

    Jetzt hat sie ganz viel Spiel?

  • Klick mal nicht auf den Lötstopp Modus sondern auf Fläche zeichnen... da findest Du dann einen entsprechenden Eintrag hinsichtlich Lötstoppmaske.


    Die Platine die Du vorgegeben hast ist 58mm breit... das ist zu breit für den Edge Connector... deshalb habe ich das eingeengt.


    Das wurde indirekt auch in der alten Datei UC1-02.lay von Dir gemacht. Das sieht man nur nicht, da dort eine Fräslinie eingezeichnet wurde, welche man nur sieht wenn man sie anklickt. Darüber bin ich auch gestolpert. Deine UC1 Platine die Du von JLC bekommen hast ist sicher auch am Edge Connector verjüngt, oder ?


    So heute ist hier Schluß... ggf. morgen weiter.

    Gruß Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX


    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:


    ::matrix::

  • Deine UC1 Platine die Du von JLC bekommen hast ist sicher auch am Edge Connector verjüngt, oder ?

    Nee, die Platine von JLCPCB ist exakt rechteckig, so wie in meinem Layout.


    Die Breite ist 5,8 cm und passt in den Slot, es hat sogar noch etwas Luft links und rechts.




    Ich habe da einen C64 Slot Stecker vor mir liegen.

    Also es sind wahrscheinlich 5,85 cm oder so ...


    Es gibt C64 Platinen sind minimal breiter als die UC1.

    Aber zb. die Final Chess Cartridge ist exakt gleich breit als die UC1, also genau 5,8cm.


    Der 3 fach Port Expander ist auch exakt 5,8 cm.




    Aber ich hab mich nicht getraut breiter zu werden.

    Wäre blöd wenn es gar nicht mehr in den Slot passt.

  • So... hier jetzt die Platine in knapp 58mm Breite... und die beiden DRC Check Fehler bezüglich des Abstands von zwei Durchkontaktierungen habe ich auch entschärft.


    Rest jetzt jemand anders wenn noch was gefunden werden sollte. Ich habe keine Gerber erstellt... das muß noch getan werden und dann sollte das nochmal geprüft werden. Keine Gewähr.


    UC1-03-TK.lay6.zip

    Gruß Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX


    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:


    ::matrix::

  • Warum nicht gleich alle Kondensatoren als SMD?

    Genau. Seit Jahren nehme ich für Keramikkondensatoren und Widerstände auf meinen Platinen auch nur noch 2,5mm Raster. Wer kein SMD mag, kann bedrahtete einlöten, aber auch 0805 SMDs passen perfekt drauf.


    Gruß, Rene

  • Ähh... aber die Signale aus dem Rechner haben doch weiterhin 5V Pegel, und der ATF1504ASV ist nicht 5V-tolerant? :/

    Naja, laut dieser Seite sind die ASV 5V tolerant ebenso wie die ALtera EPM7064:

    https://www.protovision.games/…_bit_baby.php?language=de



    Und laut meiner Tests funktionieren meine ASV am C64 tadellos ...

  • Laut Datenblatt sind zwar 7V in den "Absolute Maximum Ratings" erlaubt -- die ASVs gehen also nicht dauerhaft kaputt, wenn man 5V anlegt. Aber es wird auch nicht zugesichert, dass sie funktionieren. Das ist lt. Spezifikation nur bei Pegeln bis Vcc + 0,3V garantiert.


    Man kann's natürlich drauf ankommen lassen, und Du willst die Platine ja auch nicht als Serienprodukt auflegen und verkaufen. Aber es fällt trotzdem in die Kategorie "Murks", mit den Absolute Maximum Ratings zu designen. (Sonst könntest Du mit der gleichen Argumentation auch die 3,3V-Version direkt mit 5V versorgen; das sollen sie laut Absolute Maximum Ratings auch aushalten...)


    Mouser hat den ATF1504AS-7JX44 noch auf Lager, das ist die schnelle 7,5ns-Version mit 5V, wenn ich das richtig sehe. Ein Stück teurer, aber die läuft wenigstens "amtlich" mit 5V.

  • Die Platine kann jetzt beides.

    Jeder kann den CPLD verwenden die er gerne verwenden möchte bzw. die er eben bekommen kann. :)



    Ich kaufe meine ATF1504 beim Ali.

    Kosten so um die 1,80€.


    Mag sein dass die schon mal wo eingebaut waren.

    Aber bisher funktionieren die Dinger alle tadellos.


    Und bei dem Preis wäre es auch völlig egal, wenn 30% Ausfall wären (was nicht ist!).

  • Mir ist vollkommen klar, dass lange parallel laufende Leitungen problematisch sein können.



    Es scheint aber bei 1MHz noch ziemlich unproblematisch zu sein.

    Ich hab mir extra eine Platine fertigen lassen, wo ich mehrere Leitungen ganz dicht beieinander habe.


    Die IO Select habe ich per Assembler Programm so oft wie möglich gepulst, kein messbares Übersprechen.


    Selbst bei den Adress und Datenleitungen sind auf den Nachbar Leitungen keine Störungen messbar mit meinem Oszi.



    Beim SPRINT Layout kann man sich ja den maximalen Strom anzeigen lassen, auf einer Leitung.

    Cooles Feature finde ich, so kriegt man ein Gefühl dafür.


    Ich frage mich, ob man die Kapazität zwischen zwei Leitungen ermitteln kann, aufgrund der Länge und dem Abstand zueinander?

    Sowas wäre auch cool im SPRINT Layout als Feature.



    Es ist zwar bei einem 1MHz Rechner anscheinend nicht groß problematisch, aber wenn man mal was für höhere Frequenzen machen möchte ...

  • Die neue R4 der UC2 kann mit 3,3V CPLD (ATF1504-ASV) betrieben werden.


    Die 3,3V Version läuft seit Tagen absolut stabil.

    Diese Atmel CPLD kann man also problemlos für 5V Technik einsetzen.


    Die L Typen laufen auch tadellos.

    Die sind halt stromsparend.


    Es ist immer das selbe JEDEC File, egal ob V oder L ode VL Typen.

  • Was passiert eigentlich, wenn man sowas Hotplug einsteckt ??



    Das violett der Platine sieht richtig GUT (!) aus. Da gehört auf jeden Fall ein "clear case" drumherum.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Was passiert eigentlich, wenn man sowas Hotplug einsteckt ??


    Hotplug?

    Am C64 Cartridge Port?


    Das würde ich nicht machen.

    Der C64 wurde dafür nicht konzipiert.




    Mal davon abgesehen, dass die C64 Hardware nicht ausgelegt ist für HotPlug ...


    Das Modul würde /EXROM und /GAME auf low ziehen (16K Mode).

    Das würden alle drei UC Module so machen.


    Wenn der C64 nicht abschmiert, weil Konflikte am Bus vorkommen durch kurzzeitig undefinierte Zustände ...

    ... würde der C64 in jedem Fall abschmieren, weil das interne BASIC ausgeblendet wird (16K Mode).

    Das Modul springt aber nicht an, weil es nur aus der Reset Routine angesprungen wird.


    Nach dem Hotplug Versuch bräuchte man in jedem Fall einen Hard Reset.



    Aber ich würde beim C64 generell abraten von Hot Plug.

    Überall.

    Auch beim Userport und beim IEC Port ist das nicht ungefährlich.


    Joysticks stecke ich manchmal im Betrieb um.

    Aber sogar da hat man schon von zerstörten CIA gehört.

    Die C64 Hardware ist ziemlich fragil.

  • Das violett der Platine sieht richtig GUT (!) aus. Da gehört auf jeden Fall ein "clear case" drumherum.

    Das finde ich auch.


    Die neue UC in SMD Technik wird erst richtig hübsch.

    Ist schon auf dem Weg zu mir ... :)



  • Die SMD-Pads sehen sehr breit aus, mit sehr schmalen Abständen. Da wird der Platinenhersteller vermutlich keinen Lötstopplack hindrucken. Du wirst also sehr aufpasssen müssen, dass Du beim Bestücken keine Lötbrücken produzierst.


    Sind das die Standard SOIC-Footprints von Sprint Layout?? Normalerweise macht man die Pads deutlich schmaler -- so, dass da auch noch eine Leiterbahn dazwischenpasst.

  • Sind das die Standard SOIC-Footprints von Sprint Layout??

    Ja, sind alles Standard Pads die beim SPRINT dabei sind.


    Aber die Bilder vom PCB Hersteller sind oft seltsam.

    Im SPRINT Layout sieht das anders aus und die Platine ist dann bisher immer korrekt angekommen.



    Ansicht in der SPRINT Layout Fotoansicht: