Eher von der Fahrrad- und Pharmaindustrie, denn das Schmale nebendran ist ein Fahrradstreifen.
Das ist so ein Bild, wo man schön sehen kann, warum es einfach immer so sein muß, daß VOR den Aufstellflächen für Autos an Ampeln ein Platz für 2-Räder gelassen werden müßte. Das da sieht nach Todesfalle für Radler aus.
Ist irgendwie ein echtes Problem. Der sicherheitsbewußte Radfahrer löst das aber üblicherweise so, daß er kurz zum Fußgänger mutiert und die grüne Füßgängerampel mitverwendet, was dann wieder neue, andere, Probleme mit sich bringt.
Ich vermute mal, daß sich genau wegen solchen Sachen langfristig evtl. 30 km/h max in Städten durchsetzen wird. Und nur auch ausgewiesenen Strecken dann 50 oder 70 erlaubt sind, dafür sind die dann formal Radfrei zu halten.