Wasserkraft in DE ist kaum eine Option, denn eigentlich haben wir da wo es möglich und Sinnvoll ist doch schon eine Sperre...
Einzig das aus einem Granit-massiv herausschneiden eines Zylinders mit 1km Durchmesser haben wir noch nicht ... Gibt es aber auch bereits fertige Pläne zu, die bisher nicht verwirklicht wurden.
Link vergessen:https://www.spektrum.de/news/e…ck-voller-energie/1061069
Da bin ich nicht ganz bei dir. Es gibt diverse Möglichkeiten, Staudamm/Talsperre ist da nur eine. Eine andere wären sogenannte Wasserwirbelkraftwerk:
https://www.earthshrine.de/fre…asserwirbelkraftwerk.html
https://www.researchgate.net/f…er-plant-2_fig2_336670595
Oder Wasserkraft auf Flüssen und Bächen:
https://www.baden.fm/nachricht…n-betrieb-genommen-76520/
https://www.rankweil.at/buerge…litaet/umwelt/wasserkraft
https://www.schwarzwaelder-bot…87-be5f-0cc613895557.html
oder so: https://www.badische-zeitung.d…s-dem-bach--42126690.html
Überall wo Wasser fliehst, könnte man Strom erzeugen. Und wenn man nur ein Teil eines Baches durch eine Turbine umleitet, sodass Fische nicht beeinträchtigt sind:
https://www.mvpag.ch/bauwesen/…canal_cacique_guaymallen/
https://www.bzbasel.ch/basel/b…werk-entstehen-ld.1864005
Gestern kam auf Alpha wieder eine interessante Doku mit Bezug auf Verpackungsmüll. In letzter Zeit werden es immer mehr Dokus mit solchen Themen. Nach etwas suchen habe ich es in der 3SAT-Mediathek gefunden: https://www.3sat.de/wissen/wis…pf-der-muellflut-100.html