Ich hab was gegen SUV (Abschweifungen aus lustige Bilder)

  • Ich finds einfach nur schlimm, dass die Welt nichts anderes zu diskutieren hat als so ein Thema... lasst den Leuten doch einfach den Spaß, Wunsch und (hoffentlich) praktischen Nutzen an deren Karren - ist doch sch**egal was man fährt, Hauptsache man hält sich an die Regeln, fährt nicht zwingend unnötig rum und stellt sich selbst nicht als besser da. Egal ob Mini-Car, Coupe, Cabrio, Jeep, Pick-Up oder SUV... ok meinetwegen auch Mini-Van <X.

    So einfach ist das nicht. Wenn die Kiste auf deinem Grundstück rumsteht, dann ist mir das egal. Dann ist es dein Privatvergnügen.

    Aber wenn die Dinger in Massen in den Innenstädten rumfahren und rumstehen und auch noch in Massen Ressourcen verbrauchen, dann ist das kein Privatthema.


    Spaß kann jeder haben, aber nicht auf Kosten Anderer bzw. der Allgemeinheit.

  • Die ökologische Gesamtbilanz jeder 'nachhaltigen Unternehmung' ist noch ein anderes Blatt. Es gibt wissenschaftlich Untersuchungen, die bestimmten ÖPNV-Projekten eine negative CO2-Bilanz bescheinigen, weil der initiale Energiebedarf so hoch ist, dass sich eine Ersparnis erst in 100 Jahren für eine aufwändige Neubaustrecke ergeben kann. War irgendwo im Spiegel zu lesen...

    Jawohl. Öffentlicher Nahverkehr ist klimaschädlich. Irgendwo kann man immer was lesen, was einem seinen SUV rechtfertigt. :fp:

    • Official Post

    Ich finds einfach nur schlimm, dass die Welt nichts anderes zu diskutieren hat als so ein Thema... lasst den Leuten doch einfach den Spaß, Wunsch und (hoffentlich) praktischen Nutzen an deren Karren - ist doch sch**egal was man fährt, Hauptsache man hält sich an die Regeln, fährt nicht zwingend unnötig rum und stellt sich selbst nicht als besser da. Egal ob Mini-Car, Coupe, Cabrio, Jeep, Pick-Up oder SUV... ok meinetwegen auch Mini-Van <X.

    So einfach ist das nicht. Wenn die Kiste auf deinem Grundstück rumsteht, dann ist mir das egal. Dann ist es dein Privatvergnügen.

    Aber wenn die Dinger in Massen in den Innenstädten rumfahren und rumstehen und auch noch in Massen Ressourcen, dann ist das kein Privatthema.


    Spaß kann jeder haben, aber nicht auf Kosten Anderer bzw. der Allgemeinheit.

    Das ist eben die eigene Ansichtssache. Wenn sich jemand ordentlich verhält und das heißt ordentlich im Straßenverkehr - dazu zählt auch richtig parken können (eine Parklücke und nicht 2 oder gar 3 nutzen) dann fällt auch ein kleiner SUV nicht mehr auf als jedes andere Fahrzeug.


    Wie gesagt, es geht ja nicht nur um Spaß, sondern auch andere Aspekte. Aber gut, muss ja eben jeder selber wissen, nur sich rechtfertigen "müssen" geht gar nicht :/ damit meine ich jetzt niemanden hier in der Diskussion sondern allgemein das Thema in freier Wildbahn.

    • Official Post

    MarNo84 - ich gönne Dir die Früchte Deiner Arbeit doch ! Aber leider ist man nicht alleine auf dieser Welt, daher muss man sich schon ab und an Gedanken machen was man damit so anrichtet. Das gilt natürlich nicht nur für ein SUV, sondern generell für Autos. Wenn es denn eine Erfindung wie "gut ausgebauter Nahverkehr mit kurzen Taktzeiten" gäbe, würde man definitiv auch weniger Autos brauchen. Ist halt so, dass uns in 50 Jahren (wenn das gehen würde) alle "Übriggebliebenen" fragen würden, warum wir so egoistisch waren, und die Umwelt quasi beim Vorbeigehen vernichtet haben...

    Bin da voll bei dir :* daher lohnt ja auch ein Vergleich und ja, wenn das mit dem Nahverkehr und generell öffentlichen Verkehrsmitteln klappen würde, könnte man vielerorts fast komplett auf die Schüsseln verzichten. Leider wird aber genau das gefühlt gezielt torpediert, indem vielerorts kaum bis kein ordentlicher Nahverkehr vorhanden ist - genauso wie ordentliche Einkaufsmöglichkeiten - und eigentlich super Zuganbindungen einfach gekappt werden.


    Unser neuer Ort um 2022 macht da keine Ausnahme - Optionen haben wir aber wenig bis keine - daher brauchen wir weiterhin ne Schüssel.


    Wenn ich wieder direkt in einer Großstadt wohnen würde und nicht bald hier Nachwuchs an der Hand hätte, würde es mir sogar ein lumpiger Smart tun ;)

    Aber tatsächlich haben wir bei unserem kleinen BMW 1er schon nicht schlecht gestaunt (im negativen Sinne) als wir den Isofix/Halterung für die Babytrage eingebaut hatten: Beifahresitz == nicht mehr wirklich nutzbar :stupid:


    Daher der Gedanke mal irgendwann zeitnah was größeres - und wenn schon zu teuer, dann wenigstens was ordentliches :censored:::pc::::heilig::

  • Die ökologische Gesamtbilanz jeder 'nachhaltigen Unternehmung' ist noch ein anderes Blatt. Es gibt wissenschaftlich Untersuchungen, die bestimmten ÖPNV-Projekten eine negative CO2-Bilanz bescheinigen, weil der initiale Energiebedarf so hoch ist, dass sich eine Ersparnis erst in 100 Jahren für eine aufwändige Neubaustrecke ergeben kann. War irgendwo im Spiegel zu lesen...

    Jawohl. Öffentlicher Nahverkehr ist klimaschädlich. Irgendwo kann man immer was lesen, was einem seinen SUV rechtfertigt. :fp:

    Das habe ich nicht gemeint, es hilft halt keine S/W-Denke, nirgends. Ich fahre gerne jeden Tag per Bahn zur Arbeit, die Zeit ist besser zu nutzen. Eher fragt man sich, wieweit Otto-Normalbürger sich ver-ÖPNV-isieren lässt. Denn das ist es , worauf fremdbestimmter,vernetzter, elektrifizierter und von Eigentum entkoppelter Individualverkehr hinauslaufen könnte. Ich fahre gerne mal Auto, nächstes Mal am Donnerstg , dienstlich mit einem VW ID.3 , bin gespannt.

  • Ich habe letzte Woche mal was gesucht. Ich bekomme jetzt bald eine PV-Anlage und ein logischer nächster Schritt wäre ein voll elektrisches Auto, ein sogenanntes BEV. Nun dachte ich, ich suche mal nach Kombis, weil das wollen wir als Familie haben. Platz für Frau, Kinder und alte Rechn... eeehh Kinderwagen.


    Ernüchterne Erkenntnis: Es gibt momentan noch keinen rein elektrischen Kombi. Nächstes Jahr kommt einer auf den Markt, der MG 5. Sonst gibt es nur SUV, Limousinen oder Kleinwagen. Und Transporter. Aber keinen einzigen Familientauglichen Kombi.

  • Jawohl. Öffentlicher Nahverkehr ist klimaschädlich. Irgendwo kann man immer was lesen, was einem seinen SUV rechtfertigt. :fp:

    Das habe ich nicht gemeint, es hilft halt keine S/W-Denke, nirgends. Ich fahre gerne jeden Tag per Bahn zur Arbeit, die Zeit ist besser zu nutzen. Eher fragt man sich, wieweit Otto-Normalbürger sich ver-ÖPNV-isieren lässt. Denn das ist es , worauf fremdbestimmter,vernetzter, elektrifizierter und von Eigentum entkoppelter Individualverkehr hinauslaufen könnte. Ich fahre gerne mal Auto, nächstes Mal am Donnerstg , dienstlich mit einem VW ID.3 , bin gespannt.

    Ich würde gerne mit dem ÖPNV zur Arbeit fahren. Aber dann bin ich ca. 90 Minuten unterwegs. Mit dem Auto 30 Minuten. Und das ist Mist, dass man einfach keine Alternative hat.

  • Ernüchterne Erkenntnis: Es gibt momentan noch keinen rein elektrischen Kombi. Nächstes Jahr kommt einer auf den Markt, der MG 5. Sonst gibt es nur SUV, Limousinen oder Kleinwagen. Und Transporter. Aber keinen einzigen Familientauglichen Kombi.

    Naja, weil die Leute statt Kombi inzwischen alle SUV fahren. Mit Allrad und dem ganzen Firlefanz, den sie nie im Leben brauchen werden.

  • Das ist sicher eine Frage der Preisklasse... Ein Tesla Model X (oder vielleicht ein Model Y) würde Deinen Wünschen nach Platz und Stauraum wohl schon entsprechen. Aber vermutlich nicht Deiner Preisvorstellung :)

    Da ist deutlich Nachholbedarf seitens der "deutschen" Hersteller.

  • Für mich gibt es auch nichts unsympathischeres, als SUVs.

    Wer sowas kauft... puh, ich schreib hier lieber nicht weiter. :D


    Diese unförmigen Batzen sind unglaublich unwirtschaftlich, unglaublich schwer, unglaublich klobig, undynamisch (ja, auch ein X6M), dann innen NICHT größer, als ein 1989ger VW Passat bei gefühlt 10-fachem Materialverbrauch, etc,etc,etc...

    Ich könnte da stundenlang Argumente GEGEN diese DR*CKSKisten (sorry) vorbringen, und würde die Fahrer dieser Wägen einfach extrem zwangsbesteuern, damit dieser Irrsinn an Verschwendung endlich ein Ende hat, bzw. entsprechend bezahlt wird.


    Ausnahmen gibts natürlich: Geländewagen für Gewerbe/Waldbesitzer/Landwirte/etc... aber genau dafür kannst halt von X1-Q7, GLE, etc... nicht gebrauchen. :D

    Gegen kleine, höhere Autos hab ich ja nix, aber ab X5/Q7/GLE wirds unlustig.

    Auch das Gelaber, dass die Kunden nach so einem design- und umwelttechnischen Unfall schreien würden, ist Unsinn. Der Markt gibt einfach her, also wirds gekauft. DA liegt das eigentliche Problem.


    Nochmals sorry, nix Persönliches- aber SUVs sind eben das LETZTE (und nope, darüber lässt sich nicht diskutieren).


    Viele Grüsse und nix für Ungut,

    Mattthias ;)


    *edit*

    Das Problem ist generell, dass Autos immer größer und schwerer werden. Vergleicht doch nen Golf I mal mit einem Golf 8.

    Wann begreifen die Autohersteller endlich mal, dass man nicht mit jedem Modellwechsel GRÖSSER und SCHWERER werden muss?

  • Ein Geländewagen ist ja auch kein SUV. Mit einem SUV bleibt man ja im richtigen Wald stecken. Ein Geländewagen hat ja auch eine Daseinsberechtigung, ein SUV meines Erachtens nach nicht.


    Und passend dazu: https://www.ardmediathek.de/vi…1hMzY2LWEzNDc3NzA2NzViMg/


    Und dann sind es die Leute die ein SUV fahren und klage, dass in der Stadt kein platz ist.


    Wir fahren jetzt ein Skoda Fabia Kombi, 173cm breit. Wir hätten hinten, aus der Rückbank, gerne etwas mehr Platz bzw. Beinfreiheit. Aber das nächst größere Modell ist gleich 10 Breiter. Ich hätte sogar gerne ein Auto was schmaler ist, dafür etwas länger.


    Jaja, der Markt regelt das schon... woher kenne ich das? Achso... keine Politik...

  • Das Problem ist generell, dass Autos immer größer und schwerer werden. Vergleicht doch nen Golf I mal mit einem Golf 8.

    Wann begreifen die Autohersteller endlich mal, dass man nicht mit jedem Modellwechsel GRÖSSER und SCHWERER werden muss?

    Die begreifen es erst dann, wenn das keiner mehr kauft. Allein das wird nicht passieren.


    PS: ich empfehle Euch mal eine bzw. zwei Sendungen aus dem Jahr 1978... da hat Hoimar von Ditfurth schon auf die Folgen des Klimawandels mehr als anschaulich hingewiesen. Allein niemand hat es interessiert.


    https://www.zdf.de/dokumentati…e-der-biosphaere-100.html

    Gruß Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX


    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:


    ::matrix::

    • Official Post

    Ich habe letzte Woche mal was gesucht. Ich bekomme jetzt bald eine PV-Anlage und ein logischer nächster Schritt wäre ein voll elektrisches Auto, ein sogenanntes BEV. Nun dachte ich, ich suche mal nach Kombis, weil das wollen wir als Familie haben. Platz für Frau, Kinder und alte Rechn... eeehh Kinderwagen.


    Ernüchterne Erkenntnis: Es gibt momentan noch keinen rein elektrischen Kombi. Nächstes Jahr kommt einer auf den Markt, der MG 5. Sonst gibt es nur SUV, Limousinen oder Kleinwagen. Und Transporter. Aber keinen einzigen Familientauglichen Kombi.

    Und da ist das Problem ;) Wobei ich schon rätsel, ob mein ausgesuchter "Wunsch-SUV" überhaupt als solcher zu zählen wäre: BMW X1 .. ist ja eigentlich eher wie ein aufgepumpter Kombi... X3 wär auch schick aber eigentlich ein bisschen too-much für uns - wo wir beim Thema "Nutzen" wären. Ein tauglicher Kombi der technisch und optisch zusammenpasst - aber das wird schwer, sehr schwer - zumindest wenn es BJ bedingt mal jünger als 10 Jahre sein soll (wenn es kein Elektro werden sollte..) :/


    ...ach Mist, eigentlich wollte ich hier ja nichts mehr zu schreiben xD ...ich geh Mittagessen :fp::ätsch:

  • Ich verstehe die Beschränkung auf SUV's nicht.

    Wenn ich auf der Autobahn fahre, verjagen mich meist Audi A6,A7,A8, 5er und 7er BMW und E- und S-Klasse Mercedes.

    Die meisten dieser Fahrzeuge sind geleaste Firmenfahrzeuge.

    Ab und zu kommen dann Audi Q7, Mercedes G irgendwas oder BMW X5,X6....


    Das Auto ist für viele Menschen in Deutschland nach wie vor ein Statussymbol. Das soll, wie der Name sagt, einen Status repräsentieren, der einem klar sagt, ich bin besser als Du.

    Früher haben Bischöfe und Fürsten Burgen und Kirchen gebaut, je größer desto wichtiger die Person.


    Daran werden wir nichts ändern.

    Was ich aber wirklich nicht verstehe ist, dass der Staat ohne Sinn und Verstand einfach mal alles Richtung E-Auto Mobilität drängt.

    Zum einen ohne zu sagen, wo der ganze Strom herkommen soll ( Die Atomkraftwerke in unseren Nachbarstaaten freuen sich schon).

    Zum anderen, dass generell der Kauf von E-Autos gefördert wird / wurde. Ich verstehe nicht, dass man z.B. den Kauf der neuen Mercedes EQC Klasse fördert.


    Der BMW i3 war ein super Ansatz, getunt auf Energie Effizienz. Was ist heute davon übrig ? NIX !


    Heute werden bestehende Autos und Konzepte einfach hergenommen der alte Motor ausgebaut und ein Akku eingebaut.


    Warum braucht man mehrere hundert Kilo schwere Akkus ?

    Nur damit man mit seinem 2 Tonnen Schiff von null auf hundert in 4 oder 5 Sekunden fährt ?


    Man sollte den Verbrauch und die Leistung knallhart besteuern bei Elektroautos. Und zwar schon bei der Anschaffung und nicht beim Verbrauch.

    Wer Energieeffizient baut sollte steuerlich gefördert werden, bzw. die Anschaffung solcher Autos.

    Denn was bringt uns die Elektromobilität wenn durch weit über dimensionierte Autos weitaus mehr Strom als nötig verbraucht wird. Denn der Strom komm ja nicht aus dem Nichts ( nein, auch nicht aus der Steckdose ) !

  • Yep. Ich finde auch, man sollte alles verbieten, was ich nicht habe, brauche oder möchte.

    Ich kann diesem Sarkasmus VOLL zustimmen!

  • Yep. Ich finde auch, man sollte alles verbieten, was ich nicht habe, brauche oder möchte.

    Man sollte einfach endlich mal umdenken... und ja, dazu eventuell auch sowas wie unnötige Riesenkoffer verbieten, sowie Autos im Generellen wieder kleiner und effizienter machen.


    Ich brauchte ein Auto fürs kommende Kind- ZÄHNEKNIRSCHEND wurde es ein Kombi der unteren Mittelklasse (C-Klasse, gebraucht).

    Ohne Auto geht hier nicht- und mein Wunsch (Kombi aus den 80/90ger Jahren) ist ja nicht mehr sinnvoll zu bewegen, ohne öfter mal schrauben zu müssen.

    Die C-Klasse ist innen witzlos klein, bei derben Außenabmessungen. Schon traurig, so eine Entwicklung!


    Ich bin absolut kein 100%ig-Grüner, aber der Meinung, dass genau im Bereich KFZ ENDLICH mal was passieren muss!

    VW hattte mit dem e-UP! ein geniales Elektroauto- und was passiert?! Klammheimlich verschwindet er vom Markt, die Nachfrage war RIESIG.

    Anstatt dessen kann man jetzt einen ID3 fahren. LÄCHERLICH. 200PS, SACKschwer, vollgestopft mit Kram, den niemand braucht.


    Könnte da stundenlang schreiben... bringt aber nix. Da muss wohl die Politik endlich einschreiten.

  • Das Problem ist: Wir gewöhnen uns an Luxus und Bequemlichkeiten halt sehr schnell...


    Wir sind im VW Käfer Bj 1967 zu viert mit Gepäck bis in die Bretagne gefahren, hat alles wunderbar funktioniert - Vom Verbrauch wär der jetzt natürlich unten durch, aber vom Platzangebot, Gewicht usw. war er 1A (unter der Rückbank waren die Konservendosen verstaut) :0)


    Die einzige Elektronik war das Blinkerrelais ;0)


    Lg. TOM:0)

  • Bei VW muss ich an de XL1 denken. https://de.wikipedia.org/wiki/VW_XL1


    165,5 cm breit und 115,3cm hoch. 795KG Leergewicht.


    Leider wird der nicht mehr gebaut (es gibt nur 200 Stück) und mit über 100.000 Euro auch etwas zu teuer.

  • Ich habe letzte Woche mal was gesucht. Ich bekomme jetzt bald eine PV-Anlage und ein logischer nächster Schritt wäre ein voll elektrisches Auto, ein sogenanntes BEV. Nun dachte ich, ich suche mal nach Kombis, weil das wollen wir als Familie haben. Platz für Frau, Kinder und alte Rechn... eeehh Kinderwagen.


    Ernüchterne Erkenntnis: Es gibt momentan noch keinen rein elektrischen Kombi. Nächstes Jahr kommt einer auf den Markt, der MG 5. Sonst gibt es nur SUV, Limousinen oder Kleinwagen. Und Transporter. Aber keinen einzigen Familientauglichen Kombi.

    Und was ist mit dem Skoda Enyaq ? Genau den hat sich ein Kollege als vollektrischen Familien-Passat-Ersatz zugelegt und ist begeistert.

    Den Chinakracher MG 5 mit 7-Jahres-Kia-Hyundai-Garantie finde ich widerwillig interessant, da ich seit 1999 einen echten englischen MG fahre...

  • Und was ist mit dem Skoda Enyaq ? Genau den hat sich ein Kollege als vollektrischen Familien-Passat-Ersatz zugelegt und ist begeistert.

    Den würde ich in die Kategorie SUV einstufen.


    161,6 cm Hoch, 187,9 cm Breit und die kleinste Ausführung hat 18" Felgen.


    /edit: Skoda gibt den selber schon als SUV an (Bild von der Skoda-Webseite):

    Enyaq.JPG

  • Wie ist denn SUV definiert? Einen Hyundai Kona würde ich jetzt nicht sofort mit einem BMW X7 in einen Topf werfen.


    Verallgemeinerungen sind immer schlecht!

    Absolut, darüber hatten wir ja auch schon mal gesprochen.

    Seh ich auch so- Kona ist kein SUV.

  • Ist aber auch genau so ein Auto, woran sich die Diskussion letztlich entzündet hat. Einen Passat (evtl. einen mit noch einfachen Abmessungen, also so um 1995 herum evtl., die neueren sind ja auch schon eher "große" Limousinen, und dabei war Passat wohl schon immer als etwas größeres Auto gedacht im jeweiligen Kontext seiner Zeit) durch einen Skoda Enyaq zu ersetzen, macht doch genau diese Volumenzunahme einhergehend mit hoherem Gewicht und wenns dann noch bißchen anfahren soll, auch mit recht hohem Verbrauch.


    Und das soll jetzt nicht heißen, daß der Skoda nicht vielleicht ein "schönes" Fahrzeug ist, kenn den nicht. Es paßt nur eben genau in diese Zielrichtung: unnötig höher, schwerer, protziger. Dabei meist im Inneren auch noch unpraktischer, was die Flexibilität angeht.



    Und zu Geländewagen vs. SUV gilt wohl immer - das ist was VÖLLIG anderes.




    Es wird diesbezüglich eh' spannend, denn jetzt kommt ja der Zusammenprall von (sogenannter) FREIHEIT und SYSTEMLÖSUNGEN. Man denke da mal an die Gemüsekiste im Prenzlauer Berg https://www.youtube.com/watch?v=czvZR-zXB2k


    Das Ganze findet im Übrigen vor dem Hintergrund statt, daß in diesem Land viele Leute anscheinend im Winter nicht heizen können, weil es zu teuer ist ... sollte man evtl. auch mal drüber sinnieren.



    Und noch eines: Nachdem nun der Kapitän der Sternenflotte real im Weltall war, wird sich das ja langfristig als eine Art "besonderer Urlaub" "einmal im Leben" "man gönnt sich ja sonst nichts" durchsetzen. Da braucht man dann über SUVs irgendwann auch nicht mehr diskutieren und den energetischen Fußabdruck kann man dann auch in der Pfeife rauchen.


    Schlußfolgerung: der Welt fehlt Energie !


    Lösung: Energie !



    Blöd ist dabei nur, daß die anscheinend nicht so unbegrenzt zu Verfügung steht und wohl auch komische Nebenwirkungen hat (Temperaturanstieg seit 1850 diskutieren noch nichtmal Erwärmungsskeptiker mehr wirklich weg).



    Acho: ich fand ja das Startbild schon trotzdem lustig. Auch ganz unabhängig von so einer Autodiskussion. Hatte alles, was einen guten Witz auszeichnet.

    • Official Post

    Könnte da stundenlang schreiben... bringt aber nix. Da muss wohl die Politik endlich einschreiten

    Das umdenken muß in den Köpfen stattfinden dann regelt das die Marktwirtschaft.

    • Official Post

    Ein Grund (nur einer von mehreren), warum die Autos größer wurden ist aber auch, dass die Sicherheitsanforderungen ganz andere sind.

    Der kleinere der beiden BMWs auf dem Bild würde wohl nicht vier Sterne beim Crash-Test bekommen, denke ich.


    https://www.youtube.com/watch?v=qBDyeWofcLY (nicht das beste Beispiel, weil der Modus kein SUV ist, aber zeigt die Entwicklung)

  • Das umdenken muß in den Köpfen stattfinden dann regelt das die Marktwirtschaft.

    Prinzipiell bin ich da bei dir- aber vermutlich wird Umdenken wohl zu lange dauern.

    Wobei viele Junge Leute schon keinen Führerschein mehr machen, bzw. generell den Konsum dezent einschränken.

    Trotzdem:

    Noch finden viel zu viel Menschen einen X7 superklasse, um bspw. in München den Nachwuchs zum Kindergarten zu fahren. :D

    Könnten sie gerne machen- wenn bspw. jährlich 5000€ Steuer fällig wären. Mindestens. Denn ein Panzer-SUV-Fahrer müsste das Geld dafür auch locker haben.

    Andererseits: Die Koffer sind ja alle finanziert und geleast- auch so eine Krankheit unserer Konsumgesellschaft.