Festplattenalternative: RaSCSI. Doch es kann mehr. Der Würfel geht online!

    • Offizieller Beitrag

    Gibt es eigentlich Treiber für den DaynaPort E/Z SCSI auch für MacOS8 und PPC ? Der Versuch, den m68k Treiber auf meinem PowerBook Duo 2300c zu installieren, führte zum Aufhängen des Systems... . Mit System 7.1 auf dem PowerBook 170 (68030) klappte das hingegen auf Anhieb.

    Denn Feindschaft wird durch Feindschaft nimmermehr gestillt; Versöhnlichkeit schafft Ruh’ – ein Satz, der immer gilt. Man denkt oft nicht daran, sich selbst zurückzuhalten; Wer aber daran denkt, der lässt den Zorn erkalten. Sprüche von Buddha, aus dem ‹Dhammapada›.


    Mein Netz: Acorn | Atari | Milan | Amiga | Apple //e und IIGS | Macintosh | SUN Sparc | NeXT |SGI | IBM RS/6000 | DEC Vaxstation und Decstation| Raspberry Pi | PCs mit OS/2, BeOS, Linux, AROS, Windows, BSD | Stand-alone: Apple //c und III | Commodore 128D | Sinclair QL | Amstrad | PDAs

  • So, ich habe mein RaSCSI endlich zum laufen gebracht. Es funktioniert. Das freut mich total.


    Ich habe jetzt aber ein kleines Problem. Bevor ich mich an die Lötstation gesetzt habe, bin ich mit Basilisk II etwas in die Tiefe der MacOS-Installation eingestiegen. Ein 2GB großes Image mit 7.5.5 OS habe ich installiert. Hinzu kamen noch etliche Programme.


    Diese .3-Datei habe ich einfach in eine .hda-Datei unbenannt und das Image habe ich im RaSCSI-Webinterface hochgeladen. Mein Colour Classic hat es leider nicht akzeptiert bzw. es erkennt die Festplatte zwar, aber auf dem Desktop wird kein Laufwerk angezeigt. Die im WebInterface erstellte Backup-Platte wurde auch nicht angezeigt. Nur die RaSCSI-Bootrap-Platte wurde angezeigt.


    Wie gesagt: Mein Colour Classic erkennt, dass da Platten am SCSI-Port angeschlossen sind, aber ich kann sie auf dem Desktop nicht anklicken (Schreibtisch aufräumen wurde auch versucht).


    Was mache ich bloß falsch?


    Ach ja, auf meinem Colour Classic ist 7.5.2 installiert.

    Macintosh Color Classic Fan

  • Du hast das sicher nicht vergessen, dass der Macintosh Colour Classic

    den System Enabler 401 braucht.

  • Führe einmal Lido auf dem CC aus und checke, ob die Festplatten erkannt werden. Falls ja, was passiert nach Drücken des "Mount" Buttons?

    Das habe ich getan. Funktioniert nicht. Er erkennt aber, dass da Festplatten angeschlossen sind. Wie gesagt, die RaSCSI-BootstrapV3.hda wird erkannnt. Meine Basilisk-Images aber nicht. Vielleicht liegt es an dem Systemenabler.

    Macintosh Color Classic Fan

  • Hallo Leute!
    Ein interessanter Thread für einen RaSCSI-Noob, wie mich.
    Ich habe vor es in einen alten Kurzweil-Synth und Yamaha-Sampler einzubauen.

    Habe dafür zwei Pis und das RaSCSI-Board vonm AmigaKit geholt und nun aber ein Verständnisproblem, glaube ich:

    Alle Links hier im Thread auf das RaSCSI Git landen auf dem PiSCSI-Repo.
    Es scheint aber ein anderes Aufsatzboard für PiSCSI zu geben.

    Bin verwirrt O_O

    Danke für Eure Erleuchtungen!

  • Habe dafür zwei Pis und das RaSCSI-Board vonm AmigaKit geholt und nun aber ein Verständnisproblem, glaube ich:

    Was hast Du den genau gekauft? Nenne bitte die genaue Bezeichnung oder gib' uns einen Link auf die Artikel bei AmigaKit. Notfalls tun es auch Fotos Deiner Anschaffungen.

    Bin verwirrt O_O

    Willkommen im Club 8o

    Denn Feindschaft wird durch Feindschaft nimmermehr gestillt; Versöhnlichkeit schafft Ruh’ – ein Satz, der immer gilt. Man denkt oft nicht daran, sich selbst zurückzuhalten; Wer aber daran denkt, der lässt den Zorn erkalten. Sprüche von Buddha, aus dem ‹Dhammapada›.


    Mein Netz: Acorn | Atari | Milan | Amiga | Apple //e und IIGS | Macintosh | SUN Sparc | NeXT |SGI | IBM RS/6000 | DEC Vaxstation und Decstation| Raspberry Pi | PCs mit OS/2, BeOS, Linux, AROS, Windows, BSD | Stand-alone: Apple //c und III | Commodore 128D | Sinclair QL | Amstrad | PDAs

  • Habe dafür zwei Pis und das RaSCSI-Board vonm AmigaKit geholt und nun aber ein Verständnisproblem, glaube ich:

    Was hast Du den genau gekauft? Nenne bitte die genaue Bezeichnung oder gib' uns einen Link auf die Artikel bei AmigaKit. Notfalls tun es auch Fotos Deiner Anschaffungen.

    Bin verwirrt O_O

    Willkommen im Club 8o


    Aaaah, ich glaube ich habe es - umbenannt!
    https://github.com/PiSCSI/piscsi/issues/986

  • Ich verstehe Deine Verwirrung. Das Produkt, von dem ich hier berichtet habe, ist ein Fork von RaSCSI und wurde dann erst in RaSCSI Reloaded und anschließend in PiSCSI umbenannt.


    Bei dem von AmigaKit verlinkten Board handelt es sich ebenfalls um dieses Produkt, somit bist Du im PiSCSI Wiki genau richtig aufgehoben.


    Hier übrigens das Ganze extern an ein PowerBook angeschlossen. Nicht sehr elegant, aber es funktioniert bestens.

  • Wurstbert
    Danke auch für deine Rückmeldung!
    Inzwischen läuft das Ganze (noch ohne Sampler) sauber via WLAN.

    Jetzt geht es drum, es entweder außen am Kurzweil-Sampler via DB25-SCSI1-Kabel oder Gender-Changer dranzuhängen, oder es intern einzubauen, mit irgendwas 3D-gedrucktem.
    Die alte Festplatte soll eh raus, evtl. muss ich sie nur sichern, falls da interessante Sounds vom Vorbesitzer drauf sind.

    Ich habe dummerweise für Letzteres keinen Molex-Stromstecker geordert, aber ich glaube, da kann man einfach was von einem alten PC-Netzteil oder -Borad nehmen und drauf löten, oder?

  • Ich überlege den 5V-Anschluss zu sockeln.
    Die Konstruktion die Drähte direkt auf die Platine zu löten, wie es wohl Amigakit machen, erscheint mir etwas gefährlich :)

    Ich kann in jedem Fall berichten, dass die Datenrate intern im K2000R nicht besonders stark leidet, wenn man ihn intern einbaut.
    Sinkt von ca. 2,7-2,8 auf ca. 2,5-2,6 MS/s.
    Ich muss allerdings noch die Firmware auf finalen Stand bringen, da hat sich wohl enorm viel getan.

  • hier meine Installation:


    PiSCSI in einem hübschen Gehäuse mit herausgeführtem USB-Kabel und Centronics-Buchsen an der Rückseite.


    AppleTalk-File- und Printserver laufen, u.a. kann auf einem modernen, d.h. über 30 Jahre jüngeren Drucker im Netz gedruckt werden.


  • Mit PiSCSI und dem Macintosh Powerbook Duo 2300c mit Mini-Dock gab es dauernd Probleme. Früher oder später hat sich das System (MacOS 8.1) aufgehängt, im PiSCSI Log war zu sehen:

    Code
    May  5 19:42:22 rascsi02 PISCSI[365]: [2023-05-05 19:42:19.285] [error] (ID 5) - Not able to receive 512 byte(s) of data, only received 248

    OK, SCSI am Powerbook Duo macht sowieso gern mal Probleme, aber das hat mich doch genervt.


    Ein Tipp aus dem Supportbereich vom PiSCSI Github war, auf dem Mac die "Festplatte" des PiSCSI mit dem LaCie Silverlining Tool (Version 5.8.3, gibt's im Garten) einzurichten. Das habe ich heute ausprobiert und siehe da: Wenn ich die Festplatte im Modus "Handshake Software" einrichte, klappt der Schreibzugriff problemlos. Ich habe gerade 430 MB draufkopiert ohne einen Fehler.


    Wenn ihr ähnliche Probleme beobachtet, könnt ihr das ja mal ausprobieren, ich bin auf Erfahrungen gespannt.


    Edit: Auf dem Powerbook 170 mit System 7.5.3 gab es übrigens die Probleme nicht, aber da ist der SCSI Anschluss auch direkt am Gerät und nicht in der Dockingstation.

    Denn Feindschaft wird durch Feindschaft nimmermehr gestillt; Versöhnlichkeit schafft Ruh’ – ein Satz, der immer gilt. Man denkt oft nicht daran, sich selbst zurückzuhalten; Wer aber daran denkt, der lässt den Zorn erkalten. Sprüche von Buddha, aus dem ‹Dhammapada›.


    Mein Netz: Acorn | Atari | Milan | Amiga | Apple //e und IIGS | Macintosh | SUN Sparc | NeXT |SGI | IBM RS/6000 | DEC Vaxstation und Decstation| Raspberry Pi | PCs mit OS/2, BeOS, Linux, AROS, Windows, BSD | Stand-alone: Apple //c und III | Commodore 128D | Sinclair QL | Amstrad | PDAs