Apple ][ - Videodisc and Philips Forschungslabor Hamburg

  • Hi,


    yesterday I've got extremely lucky. My friend/associate and I in the CMH/UNI-HB went through some old boxes in a basement storage and found this:



    I think the most interesting part is an Allen Communication / Alpine Computing videodisc controller card and an AD converter card:



    The box was apparently the property of Philips Forschungslabor, as it is also stated on the drive:


    I know that for a period of time Philips Research was somehow a part of the Info Campus and they have been working on the LISA (Light Switching Array) technology.

    At least this is story told to my associate by Carl-Friedrich von Ahlften who was a lead developer of the PM-4400 in 1978.

    Among other things, the computer contained a Z80 card and a mouse interface as well:



    I've quickly recapped the powesupply, cleaned the drives internals, and now I have a functional basic setup:


    Does any of you have experience with or thoughts on the expansion cards we have just uncovered? I would be very interested to fire them up.


    cheers,

    nils

  • Dieser Apple ist ein Apple IIe (PAL-Version). Die zweite Karte ist ein handelsüblicher Nachbau der Videx Videoterm 80-Zeichenkarte. Diese bauten nur sehr wenige Leute in einen Apple IIe ein, denn Deiner hat die von Apple vorgesehene 80col/64k-Karte für den AUX-Slot eingebaut. Daher ist sie hier eher überflüssig. Die Apple-Maus-Karte ist ebenso wie der Nachbau der M$-Z80-Softcard ein Standardprodukt.


    Die erste Karte ist ein eher seltenes Relikt, aber mit begrenztem Einsatzzweck.


    Gruß, Ralf

  • Dieser Apple ist ein Apple IIe (PAL-Version). Die zweite Karte ist ein handelsüblicher Nachbau der Videx Videoterm 80-Zeichenkarte. Diese bauten nur sehr wenige Leute in einen Apple IIe ein, denn Deiner hat die von Apple vorgesehene 80col/64k-Karte für den AUX-Slot eingebaut. Daher ist sie hier eher überflüssig. Die Apple-Maus-Karte ist ebenso wie der Nachbau der M$-Z80-Softcard ein Standardprodukt.


    Die erste Karte ist ein eher seltenes Relikt, aber mit begrenztem Einsatzzweck.


    Gruß, Ralf

    Thanks Ralf,


    you are right the 80col card was just lying around in the box. The Z80, Mouse and Videodisc cards were installed.

  • If you have any info or bootdisks for the PM4400 I'd be very interested ( it contains a Phlips P851 minicomputer..)

    I can reach out to Carl, hopefully he still has got everything.

    Would be wondefull, could you also ask if he has a datasheet for the SPC16/10. this being a single-chip variant of the P851 ?

  • If you have any info or bootdisks for the PM4400 I'd be very interested ( it contains a Phlips P851 minicomputer..)

    I can reach out to Carl, hopefully he still has got everything.

    Would be wondefull, could you also ask if he has a datasheet for the SPC16/10. this being a single-chip variant of the P851 ?

    sure

  • If you have any info or bootdisks for the PM4400 I'd be very interested ( it contains a Phlips P851 minicomputer..)

    Carl is over 80 years old, apparently he didn't check his emails until now. I was today at the Museum and we've got about 1.5m long shelf full with Philips Manuals.



    Take a look at the covers, and let me know If we can help you.

  • Doesn't look like it contains anything directly usable. The P800 install & service manuals have already been scanned, also the X1215 stuff.

    If the PM4400 contains detailed info on the internal P851 stuff then that would be of interest.


    The SPC16/10 chip is also called the "FAST" chip, maybe Carl nows about it.


    BR Jos

  • Well, we just have to be patient. Hopefully he gets back to us soon.

  • If you have any info or bootdisks for the PM4400 I'd be very interested ( it contains a Phlips P851 minicomputer..)

    "Auf Anhieb kann ich nicht helfen. An Papieren dürfte ich noch einiges haben, Floppies wahrscheinlich nicht. Ich bin ja gerade am Auslichten; wenn ich dabei etwas finde, werde ich mich melden. Zum Hintergrund: Als ich damals in die Messgeräte-Entwicklung kam, wurden computergesteuerte Messaufbauten bekannt. Führend war Hewlett-Packard mit seinem Bus-System HPIB. Die Europäer hielten dagegen mit dem IEC-Bus, mitbestimmend in der Kommission war Philips durch Dr. M. Richter, meinen damaliger Chef. Philips hatte damals viele Messgeräte mit IEC-Bus, so Multimeter, Zähler, Generatoren usw. Wir hatten einen DatenloggerPM-4000 für viele Funktionen entwickelt, aber es gab von Philips noch keinen IEC-Bus-Controller, der musste von der Konkurrenz gekauft werden. Daher kam der Auftrag, einen solchen Controller zu entwickeln, den PM-4400. Das Rechnersystem wurde vorgegeben, ein 16-bit-Minicomputer von Philips. Dessen Ursprungsform war ein 19“-Schrank mit Lochstreifen und großer Festplatte sowie angeschlossenem Fernschreiber oder Terminal. Dies alles haben wir in ein Tischgehäuse mit eingebautem Bildschirm gebracht, natürlich ohne Lochstreifen. Die große Festplatte haben wir durch die damals neuen Minifloppies 5¼“ ersetzt. Den Floppy-Controller, das Video Interface und den IEC-Bus-Controller mussten wir selbst entwickeln, andere Bausteine gab es aus dem Minicomputer-Katalog. Der Original-Minicomputer lief unter einem Lochstreifen-BOS oder einem Festplatten-DOS, unser PM-4400 lief unter einer DOS-Variante, die sofort ein spezielles Instrumental-BASIC startete. Dieser Tischrechner war damals einzigartig im Konzern, so dass bald Erweiterungen in anderen Geschäftsbereichen entstanden. Es gab eine Version mit klassischem DOS, die auch Assembler, Fortran und RTL konnte, es gab eine Version als Datacom-Analysator, und es gab mehrere Versionen als Microprocessor-Entwicklungssystem mit eingebauter 5¼“ Hard Disk. Hieraus ist zu erkennen, dass es zum Booten etliche verschiedene Floppies gegeben hat. Dazu muss man wissen, welche Variante zum vorliegenden PM-4400 passt. Ich hatte tatsächlich einige dieser Floppies, aber nicht alle waren lauffähig. Die damaligen Laufwerke hatten das Problem, die Oberfläche der Datenträger abzuscheuern. Wenn nichts mehr von der Magnetschicht übrig ist, dann war’s das… Trotzdem, ich werde darauf achten, was ich noch habe. Die Quellen waren selten und sind heute wohl verschüttet. Mit herzlichem Gruß, C.-F. von Ahlften"