Wie funktionieren die?
Genau wie die anderen opto-mechanischen auch ; es wird ein Infrarot Strahl unterbrochen und daraus auf die Bewegung in X bzw. Y rückgeschlossen. Einzig Kugel und "Unterbrecherrädchen" sind nicht getrennt, sondern solche "Töpfe" wie man im Bild sieht. Diese stehen leicht schräg und werden durch Reibung auf dem Schreibtisch direkt (!) bewegt, in Drehung versetzt.
Funktioniert, aber ist nicht wirklich eine große Erfindung gewesen, glaub ich. Aber ein nettes "Artefakt".
Die runden Gehäuse gibt es auch als normale Rollkugelmäuse.