Ich denke da an einen Rezept- oder Bon-Drucker
aber die mit dem Nadeldrucker
Gruß Konrad
Ich denke da an einen Rezept- oder Bon-Drucker
aber die mit dem Nadeldrucker
Gruß Konrad
... aaah ... jetzt klingelt der Groschen bei mir ... nicht mit der Krawatte, den Händen und Haaren rein ...
Ev. von Nixdorf
Ja, ein Bon-Drucker... Ihr werdet wahrscheinlich nicht drauf kommen, deswegen verrate ich es euch: Ein Olivetti PR45W/PR45SFP. Das sagt euch garnix. Aber wer in den 1990ern und 2000ern im Kaufhof oder Karstadt eingekauft hat, der hat von denen seinen Beleg gedruckt bekommen. Ihr kennt den alle, da bin ich mir sicher, jeder hat den schonmal gesehen. An Tankstellen gabs die auch. Der Schlüssel sichert die zweite Papierrolle, auf der der Backup-Beleg ausgedruckt wurde, und das Locjh dahinter ist, um das Kassendisplay mit dem Endbetrag als Kundenanzeige oder so reinzustecken.
Ich suche noch ein Handbuch dafür. Ich weiß nix über den.
Wer den Commodore MPS 1500/1550C bzw. Olivetti DM 100/105 kennt, sieht sofort, das Gehäusedesign ist sehr ähnlich.
Ich habe einen Epson TM-U930, der ist scheinbar ziemlich ähnlich
Der ist gerade eingelagert, ich müsste mal graben.
Meines Wissens habe ich die passenden Unterlagen dazu.
Gruß Konrad
Oh ja, konzeptionell ist der sehr ähnlich, vielleicht auch kompatibel? Wird der Epson auch seriell angesteuert?
Wenn ich mich richtig erinnere, hat meiner einen parallelen Anschluss.
Gab es aber auch sicher mit Seriell.
Ich schaue mal bei Gelegenheit nach, was die Handbücher sagen.
Vermutlich sind die Befehlssätze aber gleich/ähnlich.
Gruß Konrad
Habe das Handbuch meines Drucker im Web gefunden, vielleicht hilft Dir das weiter:
http://content.epson.de/filead…Fs/DE/TM-930II_user_e.pdf
Viel Erfolg
Gruß Konrad
Habe noch das hier gefunden:
https://www.pcwelt-forum.de/th…-olivetti-pr45-sfp.32762/
QuoteDisplay More.... mit 4 Druckwerken incl. Schneidevorrichtung ...
mode com1:baud=96,parity=n,data=8,stop=1,retry=n
copy c:\config.sys com1:
oder
print c:\config.sys com1:
Baaaaa, 96 Baud... Muss mal nen Dosrechner aufbauen und testen. Aber erst muss ich Papierrollen organisieren.
Und das noch gefunden:
http://www.alibaba.com/product…impact-dot_127501498.html
Quote
comptaible to Epson TM-U950
Die meinen sicher 9600Baud !
Aber erst muss ich Papierrollen organisieren
Der kann doch auch Einzelblatt einziehen
ansonsten mal ein Blatt in 7cm breite Streifen schneiden und reinschieben.
Zum Testen reicht das.
Gruß Konrad
Das mit der Ähnlichkeit zu MPS1500 ist erschließt sich mir nicht wirklich ... Bild extern 1 , Bild extern 2
Wenn intern doch gleichartig, dann spricht der sicher normle "Epson FX" oder "IBM Proprinter" Steuercodes.
Bei den MPS Druckern gab es zu der Zeit schon Einstellungen per Ausdruck (statt DIPschalter) - vielleicht kann der das ja auch. Online Taste und PowerON gleichzeitig oder sowas.
Naja, schau dir doch noch mal die Bilder von meinem Bon-Drucker genau an, alle Flächen exakt rechtwinklig zuenander, genau die gleichen Ecken-Radien, Linierungen, Tasten des Bedienfelds, gleiche schnurgerade Linienführung der Lichtkanten, usw. Das ist exakt der selbe Designstil. Wenn ich heute Abend später Zeit habe, stelle ich meine drei Drucker DM-100, DM-105 und PR45 nebeneinander, dann siehst auch du das sofort.
So viele Schnittstellen...
Bei dem Prozessor denkt man natürlich gleich an den TI99/4. Aber das wäre zu einfach und das Board sieht auch anders aus.
Anschlüsse für ganz viele serielle Terminals?
Anschlüsse für ganz viele serielle Terminals?
jupp
Ok, richtiger Riecher, aber ab hier muss ich passen, mit solchen Systemen kenne ich mich nicht aus.
Ein serieller Expander ? Aus einem Input mach' viele ? Für irgendwas muß ja der Prozessor gut sein, und für einen normalen einfachen "switch" ( keine Ahnung, ob das bei seriellen Netzwerken damals schon so hieß ) ist das ja wohl unnötig.
Und was macht das Teil jetzt genau?
Ich find mit den Nummern da drauf auch nur Telefonnummern und ähnliches.
Ein serieller Expander ? Aus einem Input mach' viele ? Für irgendwas muß ja der Prozessor gut sein, und für einen normalen einfachen "switch" ( keine Ahnung, ob das bei seriellen Netzwerken damals schon so hieß ) ist das ja wohl unnötig.
Das trifft es schon recht gut:
Dieser Network-Processor von Philips stand in einer Berliner Firma in der Verwaltung und hat alle Etagen-Terminals mit dem eigentlichen Computersystem verbunden (ich weiß leider nicht, was das für ein System war).
bei manchen der Boards sitzt kein TMS 9900
sondern ein TMS 9995
So viele E-PROMs zum Auslesen / Sichern...!
Was ist das?
Nachbarin geht morgen zum Flohmarkt ... das habe ich *geschenkt* bekommen ... weiß ungefähr, was es sein könnte ... weiß es aber auch nicht genau ... ... wer kennt das Teil?
Was ist das?
paßt der Westernstecker in den TAE Stecker? Das ist dann einfach eine TAE-Dreifachsteckdose.
Daran ist doch nix Retro...
Daran ist doch nix Retro...
... dachte ich mir schon ... aber was ist die Funktion von diesem Adapter?
Adaptieren. Von RJ-11 auf TAE 6 N/F
Parallelschaltung mehrerer Telekomunikations-Endgeräte. Wobei, eine echte Parallelschaltung ist es nicht, das Gerät, was online geht, hängt automatsich die anderen Gerätschaften von der Telefonleitung ab, die drei Buchsen mit ihrer Reihenfolge bestimmen die Priorität, welches Gerät die anderen abklemmen kann. Z.B. Telefon mit Modem und Telefax. Naja, Telefax ist irgendwie inzwischen Retro, Modem auch.