Du meinst die Commodore 1520 Plotter-Platine ?
Geht doch
Die ist übrigens zu haben. Platine und die kleine Plotterabdeckung. Falls wer ein Ersatzteil braucht.
Gruss,
Peter
Du meinst die Commodore 1520 Plotter-Platine ?
Geht doch
Die ist übrigens zu haben. Platine und die kleine Plotterabdeckung. Falls wer ein Ersatzteil braucht.
Gruss,
Peter
Meine Kinder waren letzte Woche im Science Museum in London und haben dort dieses Foto gemacht. Was ist das?
(Ich weiss es nicht!)
(Sorry, wenn ich dafür den Rate-Thread etwas missbrauche )
Ich vermute mal das geht in Richtung ENIAC.
"Volume control" kann ich links unten lesen. Ein Musikdings? Sythesizer? ENIAC glaube ich nicht, ich würde es der Formgebung nach in die frühen 70er einordnen..... ENIAC war 30 Jahre früher, ich würde denken dessen Konsole war weniger bunt und die Schalter anders gestaltet...
Konsole des Atlas 1 Computer (1964)
Aha. Danke!
Und was ist das?
Steht in München in der Pinakothek der Moderne und es hat nix mit Computern zu tun
heizung?
Toaster. Die Scheiben muss man nach der Hälfte der Zeit wenden.
Toaster. Die Scheiben muss man nach der Hälfte der Zeit wenden.
Das ist richtig - manno aber zu schnell
Wurde so 1915 produziert.
Hoffentlich habe ich dir jetzt nicht den Abend versaut... Die Warmhaltefunktion gefällt mir!
Wieviel Bites...?
Mit welcher Spannung wurde der Toaster betrieben? Und wieviele sind dabei gestorben?
Mit welcher Spannung wurde der Toaster betrieben?
Das ist wohl eindeutig ein Tippfehler ... es müsste doch heißen:
Mit welcher Spannung wurde der Toast_r betrieben?
Können wir auf der CC ja mal nachmessen...
Können wir auf der CC ja mal nachmessen...
... . Gibt ja auch sowas wie *Nervenspannung* und Nervenfasern ... vielleicht 60 - 80 Millivolt.
vielleicht 60 - 80 Millivolt.
Willst du nicht doch den Messworkshop auf der CC machen?
Das ist aber recht schmerzhaft, da man die Elektroden in einen Nerven einstechen muß ...
mal vom Entzündungsrisiko ganz abgesehen.
EKG ableiten läßt sich aber prima mit ComputerMeßgerätschaft machen.
Und die 80mV sind dann auch nur das Ruhemembranpotential. Damit was passiert braucht es einen Ausschlag in die andere Richtung und da wirds dann bißchen mehr ... http://www.biologie-schule.de/aktionspotential.php
und zum Weiterlesen für Interessierte. Ist auch ganz relevant, weil ja demnächst ganze Netzwerke dieser Art nachgebildet auf Grafikkarten usf. Autofahren können sollen. Wenn jemand sich in diesem Zusammenhang noch für Geldverschwendung im Großen Stil interessiert, der mag mal den Namen Henry Markram googeln. So macht man das richtig !
Das Ding selbst ist aber schon schräg.
Willst du nicht doch den Messworkshop auf der CC machen?
OK ... ich mache gerne den Messiworkshop ... .
Sehr gut. An einen Messi-Workshop hat ja noch keiner gedacht.
das geht bei mir auf dem Dachboden. Aber immer nur in Dreiergruppen, so viel Platz ist da nicht.
Dann nimmst du deinen Transporter und, du wohnst ja nicht weit weg, kurze Aussenveranstaltungen.
das geht bei mir auf dem Dachboden. Aber immer nur in Dreiergruppen, so viel Platz ist da nicht.
Du hast keine Ahnung, was bei mir so alles da oben ist
und das Gleiche auch in der Garage, im Keller und einem zusätzlichen Lagerraum.
Beim Letzten Umzug habe ich zum Schrecken meiner Frau nicht in Kartons sondern Kubikmeter gerechnet
Die meisten Sachen habe ich damals nur eingepackt und eingelagert.
Seit einigen Wochen habe ich angefangen und mir zwischendurch die Zeit genommen alles der Reihe nach zu sichten, zu sortieren und zu katalogisieren; aber das kann noch dauern.
Ich habe meiner Familie versprochen bis Mitte nächsten Jahres 30% von dem (aus deren Sicht "unnützen") Zeugs zu verkaufen/verschenken/verschrotten - also auf jeden Fall los zu werden.
Ich bin sicher, jeder von Euch der eine Familie hat, kennt die Diskussionen.
Aber mit Sicherheit flutet da einiges hoch, was hier einen Abnehmer/Liebhaber findet.
Gruß Konrad
Deswegen versuche ich, solche Situationen nach Möglichkeit zu vermeiden.
Man muss da einfach Prioritäten setzen. Entscheiden, was wichtiger ist.
Und aus diesem Grund hab ich einfach keinerlei Ambitionen, eine Familie zu gründen
Deswegen versuche ich, solche Situationen nach Möglichkeit zu vermeiden.
Man muss da einfach Prioritäten setzen. Entscheiden, was wichtiger ist.
Und aus diesem Grund hab ich einfach keinerlei Ambitionen, eine Familie zu gründen
Natürlich ist das jedem seine eigene Entscheidung.
Ich habe mich auch erst vor 15 Jahren für eine Familie entschieden (hat sich halt so ergeben)
Da habe ich mein Hobby erst mal auf Eis gelegt.
Nachdem sich das Leben mit Familie, Jobwechsel und Eigenheim beruhigt hat kommt halt wieder das alte Hobby hoch.
Einmal Nerd immer Nerd
Dass dieses Hobby nicht mehr meine gesamte Freizeit vereinnahmen kann war mir schon klar,
aber meine Leidenschaft ganz aufgeben geht gar nicht .
Man kann auch Lagerraum anmieten ...
Je nach Gegend auch sehr preisgünstig. Wird auch in Kubikmeter gemessen.
Man kann auch Lagerraum anmieten ...
Je nach Gegend auch sehr preisgünstig. Wird auch in Kubikmeter gemessen.
Hab ich ja gemacht.
Ich teile mir mit einem Freund einen Lagerraum wovon ich anteilig ca. 30m² nutzen kann.
Ist zwar nicht beheizt, aber Stromanschluss vorhanden. (7x24h Zugang möglich)
Gruß Konrad
Wer hat eine Idee, was das für eine Baugruppe ist?
Und hier habe ich noch zwei aus einem Gehäuse, die zusammengesteckt waren und von denen ich keine weiteren Daten habe.
Zu Matra Datavision:
Sinnvoll, mal nachzugoogeln, was da für Bausteine drauf sind:
6802 -> CPU, ähnlich 6800, also auch einigermaßen verwandt mit dem 6502, dessen Vorbild der 6800 war.
scn2681a -> UART (serielle Schnittstelle mit 115,2 Baud)
scb2675b -> Color / Monochrome Attributes Controller (CMAC)
Scn2674b -> Signetics Video Display Controller, Advanced Video Display Controller (AVDC)
scn2670b -> Display Character and Graphic Generator (DCGG)
msm-2128 -> Statisches RAM 2x8bit, also 2 KB.
Diese ganzen Signetics Chips sind hier beschrieben: http://www.bitsavers.org/compo…processor_Data_Manual.pdf
Letztendlich scheint das ganze eine Art Grafikkarte zu sein, wegen dem 6802 und den beiden UARTs sogar ein vollständiger Computer mit 8K Videoram und 4 K RAM für die CPU. Aber worin das verwendet wurde, kann ich dir auch nicht sagen. Für manche dieser Chips scheint es laut Google eine MAME Emulation zu geben.
Zu matra-datavision.com gibts eine Webseite, die hat aber eher nix mit der Platine zu tun.