PC-Rath_de , das ist aber eine komische Platine, Weiß, mit weißen Bauteilen, auf weißem Hintergrund fotografiert. Also ich kann da nix erkennen.
Oder kann es sein, dass da einfach nur das Bild fehlt?
PC-Rath_de , das ist aber eine komische Platine, Weiß, mit weißen Bauteilen, auf weißem Hintergrund fotografiert. Also ich kann da nix erkennen.
Oder kann es sein, dass da einfach nur das Bild fehlt?
Wegen des gesuchten Computers aus Post 2806.
Vielleicht ist es ein Holborn ?
Display Moreoder doch eher fiktiv...?
Panalina_Alien_Computer_02.jpg
https://www.panalina.com/image…ina_Alien_Computer_02.jpg
Das gefällt mir! Könnte man ja mal nachbauen...
Display Morewie war doch gleich die Halbwertszeit von Tritium?
12,3 Jahre. Nach 50 Jahren oder so wäre eine Quelle daher nicht mehr so ergiebig
klar. Ich möchte so ein Ding ja auch nicht betreiben
Ich finde es einfach technisch hochinteressant
Gruß
Roland
Das Teil hat eine bessere Halbwertszeit. Immer noch fast wie neu
Und tatsächlich laut Datenblatt eine für die damalige Zeit sehr gute Spannungskonstanz...
Das Teil hat eine bessere Halbwertszeit. Immer noch fast wie neu
Und tatsächlich laut Datenblatt eine für die damalige Zeit sehr gute Spannungskonstanz...
Ich hab immer noch nicht verstanden was das kann?
"88-Ra-226
Radium-226
Halbwertszeit: 1600 Jahre
Zerfallsart: Alpha zum Kern Rn-222
Zerfallsenergie: 4,871 MeV
Anschließend γ-Strahlung des Rn-222 bei 186 keV möglich"
Also hauptsächlich ein Alphastrahler in einer Röhre...
Dein Eizo ist übrigens etappenweise auf dem Weg zu dir. Wird hier nix weggeschmissen, was noch läuft 🤣 Denk an die 3 Minuten Aufwärmzeit....
Display More
Das Teil hat eine bessere Halbwertszeit. Immer noch fast wie neu
Und tatsächlich laut Datenblatt eine für die damalige Zeit sehr gute Spannungskonstanz...
Ich hab immer noch nicht verstanden was das kann?
"88-Ra-226
Radium-226
Halbwertszeit: 1600 Jahre
Zerfallsart: Alpha zum Kern Rn-222
Zerfallsenergie: 4,871 MeV
Anschließend γ-Strahlung des Rn-222 bei 186 keV möglich"
Also hauptsächlich ein Alphastrahler in einer Röhre...
Dein Eizo ist übrigens etappenweise auf dem Weg zu dir. Wird hier nix weggeschmissen, was noch läuft 🤣 Denk an die 3 Minuten Aufwärmzeit....
Ach dann raten wir doch mal, was das kann. Passt dann ja wieder in den Thread
Es ist eine Spannungsstabilisierung per Glimmentladung. Da normalerweise die Zündspannung höher liegt als die Brennspannung, ergibt sich kurzzeitig beim Einschalten eine Spannungsüberhöhung oder auch bei kapazitiver Last eine Sägezahnschwingung.
Durch die Radioaktivität im Inneren ist immer genügend Gas ionisiert und die Zündung erfolgt mit Brennspannung.
Pointe: die zivilen Versionen enthalten auch radioaktive Isotope, allerdings mit wesentlich kürzerer Halbwertszeit. Da gibt es dann keinen Hinweis auf Radioaktivität, weder auf der Schachtel, noch auf der Röhre...
PS: so eine Röhre wird bei der Bucht feilgeboten, die Schachtel ist absichtlich(?) unscharf dargestellt...
Hab zwischenzeitlich nachgeschaut
Ah... Ja das macht Sinn, wofür die mit radioaktivem Material versetzt worden sind.
Mit BJ 90 ist die Röhrentechnologie an mir vorbeigegangen...
Durch Strahlungsquelle wird vorionisiert, sodass die Röhren zuverlässiger zünden. Gerade Radium war eigentlich dem Militär vorbehalten
Display MoreDisplay Morewie war doch gleich die Halbwertszeit von Tritium?
12,3 Jahre. Nach 50 Jahren oder so wäre eine Quelle daher nicht mehr so ergiebig
klar. Ich möchte so ein Ding ja auch nicht betreiben
Ich finde es einfach technisch hochinteressant
Gruß
Roland
Das Teil hat eine bessere Halbwertszeit. Immer noch fast wie neu
Und tatsächlich laut Datenblatt eine für die damalige Zeit sehr gute Spannungskonstanz...
Das Tritium kam mit dem Neutronengenerator ins diesen Thread - das kann man für die Neutronenerzeugung leider nicht ersetzen. Glimmstabilisatoren sind etwas ganz anderes…
Gruss
Roland
Display More
Das Teil hat eine bessere Halbwertszeit. Immer noch fast wie neu
Und tatsächlich laut Datenblatt eine für die damalige Zeit sehr gute Spannungskonstanz...
Ich hab immer noch nicht verstanden was das kann?
"88-Ra-226
Radium-226
Halbwertszeit: 1600 Jahre
Zerfallsart: Alpha zum Kern Rn-222
Zerfallsenergie: 4,871 MeV
Anschließend γ-Strahlung des Rn-222 bei 186 keV möglich"
Also hauptsächlich ein Alphastrahler in einer Röhre...
Dein Eizo ist übrigens etappenweise auf dem Weg zu dir. Wird hier nix weggeschmissen, was noch läuft 🤣 Denk an die 3 Minuten Aufwärmzeit....
Guten Abend
Falls du auch noch Tektronics Oszi /Messtechnik reparieren möchtest ,
Falls du auch noch Tektronics Oszi /Messtechnik reparieren möchtest
,
Dann sollte ich ja ganz viele von den 5651 haben bei der Menge an Tek-Oszis