Z80 EMUF , in Farbe und groß

  • in Mein neuestes Etwas findet sich ein Platinenbildchen von $Gerät.




    Aufgebaut sieht es dann so [Bildlink] aus.




    Hier empfohlen wurden bereits die Webseiten


    http://retro.hansotten.nl/6502-sbc/emuf-and-mc/z80-emuf/


    und


    https://makerprojekte.de/z80-emuf-wiederbelebt/


    zum Thema.



    Laut


    https://www.funkenzupfer.de/cms/?Z80_Super_EMUF


    wird der Bausatz wohl sogar immer noch angeboten, direkt vom Autor ; wohl das da


    https://kanis.de/


    https://kanis.de/home/products/divers/z80.htm




    Das Sonderheft, was in anderen Threads erwähnt wird, ist evtl das hier


    https://archive.org/details/das-emuf-sonderheft/mode/2up

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

    5 Mal editiert, zuletzt von ThoralfAsmussen ()

    • Offizieller Beitrag

    Laut


    https://www.funkenzupfer.de/cms/?Z80_Super_EMUF


    wird der Bausatz wohl sogar immer noch angeboten, direkt vom Autor

    Ich habe geschrieben "Übrigens werden die EMUFs immer noch vom Ing.Büro W. Kanis angeboten."

    Ob es jetzt genau der dargestellte EMUF ist, kann ich nicht sagen, aber dein Link passt m.E. schon.

    Die EMUF-Seite bei Kanis ist ziemlich lang und enthält leider keine Bilder. Auch ist die Aktulität der Seite nicht nachvollziehbar.

    Auf jeden Fall schön das auch so kleine Computer immer mal wieder auftauchen.

    • Offizieller Beitrag

    in Mein neuestes Etwas findet sich ein Platinenbildchen von $Gerät.

    Hier hast du ein Tauschangebot "angedroht". ;)

    Ist das noch aktuell?

  • funkenzupfer - Nein. Einfach mal den Ralf anfragen, wenn Du es gern haben willst.



    (eigentlich wollte ich ein nur paar Scan hier reinsetzen, aber nachdem das immer noch verkauft wird, bin ich mir nicht mehr sicher, ob das gut wäre, oder ob es dann Ärger gibt)

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

    • Offizieller Beitrag

    Ja, der hat mich schon auf den Fehler aufmerksam gemacht.

  • Wenn ihr Euch einig werdet, wäre es ja vielleicht eine schöne Idee die Platine auch mal auf einen Scanner zu legen - vorn und hinten und in Farbe und groß. Klang ja so, als könne er damit nicht so sonderlich viel anfangen.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Wenn ihr Euch einig werdet, wäre es ja vielleicht eine schöne Idee die Platine auch mal auf einen Scanner zu legen - vorn und hinten und in Farbe und groß. Klang ja so, als könne er damit nicht so sonderlich viel anfangen.

    Auf den Scanner legen geht. Wieviele DPI hättest Du gerne? Ich kann auch eine große Datei (temporär für ein paar Wochen) auf meinen Web-Server legen, wenn es die Größe hier im Forum sprengen würde.


    Nichts anfangen ist relativ :) Mein Interesse an 65xx, 68xx und 68xxx ist nunmal größer als das an allem, was mit einer '8' beginnt. Daher ist mir ein Tausch lieber als ein Verkauf. Und vermutlich gibt's Leute, die bei der Wahl der ersten Ziffer auf der CPU genau gegenteilig denken ;)


    Ing.-Büro Kanis betreffend: ich glaube(!) nicht, daß die EMUFfe aus der Gründerzeit noch verkauft werden. Ich hatte vor ein paar Jahren mit denen telefoniert, allerdings nicht wg. Z80-EMUF. Im Angebot waren noch ein paar der letzten, also jüngsten Einplatinenrechner, aber tendentiell nichts mehr aus den 1980ern. Man könnte auch in diesen Tagen dort anrufen und nachfragen ...


    Gruß, Ralf

    • Offizieller Beitrag

    Ing.-Büro Kanis betreffend: ich glaube(!) nicht, daß die EMUFfe aus der Gründerzeit noch verkauft werden.

    Seh ich auch so.

    Aber trotzdem halte ich es nicht fuer sinnvoll, Daten (auch techn. veraltete) von einer existierenden Firma zu veroeffentlichen. Auf jeden Fall nicht ohne Nachfrage.

  • Diesen Ur-Z80-EMU betreffend: der Stromlaufplan wurde veröffentlicht. Inkl. Erklärung. Der Artikel war in einer Monats-mc und im EMUF-Sonderheft 2. Auch das abgedruckte Platinenlayout. Insofern ist das sicher kein Geschäftsgeheimnis.


    Wenn es um eine Neuauflage der Platine ginge, würde ich die Schaltung geringfügig modifizieren. Es sind Vorbereitungen auf der Platine für ein SRAM "6132", also das Doppelte vom 6116. Ich kann mich nicht erinnern so was jemals in freier WIldbahn gesehen zu haben. So was kann demzufolge entfallen. Auf der anderen Seite würde ich die nächstgrößere EPROM- und SRAM-Variante vorsehen, d.h. 2764 und 6264 (sofern die Adreßverteilung nicht inkompatibel wird). Wenn auf diesem Weg ein neues Layout entsteht, würde ich keine dünnen Leiterbahnen für die Spannungsversorgung einzeichnen, sondern flächig GND und Vcc verlegen, denn damals sparte man gerne bei genau diesen Leiterbahnen und fing sich so hin und wieder Spannungseinbrüche ein. Oder sie vergaßen seinerzeit ein paar Kondensatoren.


    Ich habe gerade eine solche Platine mit schwächlichen Spannungsversorgungsleitungen aus dem Jahr 1984 vor mir. Und es scheint bereits die 2. Version zu sein, die in dieser Hinsicht verbessert wurde. Aber leider nicht ausreichend.


    Gruß, Ralf

    • Offizieller Beitrag

    Insofern ist das sicher kein Geschäftsgeheimnis.

    Geschäftsgeheimnis ist das auf gar keinen Fall.

    Wenn du einen Schaltplan mit Standardbauteilen verdrahtest kriegst du noch nicht mal ein Copyright durchgesetzt.

    Bei Layouts kann das anders sein.


    Ich habe gerade eine solche Platine mit schwächlichen Spannungsversorgungsleitungen aus dem Jahr 1984 vor mir. Und es scheint bereits die 2. Version zu sein, die in dieser Hinsicht verbessert wurde. Aber leider nicht ausreichend.

    Das gab's damals sehr häufig.

    Leider heute auch noch, wenn Leute keine DesignRules dem CAD System beibringen können.

  • In meinem Besitz befindet sich ein Z80 EMUF mit 64-poliger VG-Messer-Leiste statt dem 31-poligenStecker.

    Leider habe ich keine Unterlagen. Ich habe ausgeklingelt, daß die 64-polige Messerleiste ECB-Bus kompatibel belegt ist.

    Die Signale des Z80 liegen dort ungepuffert.

    Die 96-polige Federleiste belegt Reihe B und C identisch.

    Auf der Federleiste liegen die beiden Ports des Z80-PIO, die Ausgänge der beiden Bit-adressierbaren Latches 74HCT259 und die Eingänge des Multiplexers,

    74HCT253, dessen Ausgänge über einen I/O-Befehl auf D1 und D0 des Z80 gelesen werden können.


    Die RAM-Adressen und die I/O-Adressen werden über ein GAL dekodiert.

    Speziell die I/O-Adressen sind nicht bekannt.


    An Speicher können 8K EPROMs bis 32K EPROMs und 8K SRAMs - 32K SRAMS eingesetzt werden.