Von meinen Eltern habe ich ein Noxon A540 Internetradio mitgenommen, das leider keine Verbindung mehr zustande bekommt, den Grund findet man im unteren Bild. Gibt es die Möglichkeit, das Teil noch mal zum Leben zu erwecken? Meine Eltern hören lediglich einen Radiosender…?
Noxon A540 nochmal zum Leben erwecken?
-
-
Schau dir mal noxon-gateway oder das Projekt xonox an. Evtl. auch nur mit einem UPnP-Server betreiben (z.B. gerbera oder eine FritzBox).
Ich konnte mein Noxon iRadio per DNS-Override wiederbeleben (radio567.vtuner.com --> radio567.com). Und über einen lokalen http-Prox auf meinem Servery, der https zu http wandelt, kann es auch https-Streams abspielen.
-
Guten Morgen
So wie ich seit längerem beobachte,
bzw.
da wahrscheinlich verstärkt in den nächsten Jahren weitere WLAN Geräte so ihre Funktionsfähigkeit verlieren werden,
ein paar Worte
Zur technischen Seite
da der frühere Vtune Dienst (Noxon Server) abgeschaltet wurde,
kann nach einem Neustart das A540 diesen Server nicht mehr finden, welcher früher intern die URL übersetzt hat,
Bisherige theoretische/
teilweise realisierte Lösung :
einen eigenen Webserver aufziehen,
wobei es in der technischen Ausführung aufgrund fehlender Hintergrundwissen an verifizierter Hardware/Software doch teilweise sehr hakt,
Infos, Berichte von den Lösungen finden sich genügend darüber im Netz,
-
Ok, also nicht für Person Ü70
-
hab das mal verschoben
-
Gibt es die Möglichkeit, das Teil noch mal zum Leben zu erwecken?
Ich habe hier seit Jahren das Noxon 90elf im Einsatz. Da ich eigentlich auch nur zwei Sender höre, habe ich die im Gerät fest eingetragen. Das Noxon 90elf bietet dafür ein Web-Interface in das man die Adresse des Senders eintragen kann und nicht über die Systemoberfläche erst nach einem Sender suchen muss. Das scheint bei Deinem a540 eventuell ähnlich gelöst zu sein:
"Im Normalfall werden diese Geräte über ein Webinterface administriert, das heißt, Sie
müssen nur eine bestimmte Adresse (z.B. 192.168.0.1) in den Web-Browser eingeben
und Sie erhalten eine komfortable Oberfläche, über die Sie alle Optionen einstellen kön-
nen." (aus dem Manual zum Noxon a540)
Ich würde mal versuchen über einen PC und Webbrowser auf diese Oberfläche zu kommen - vielleicht kannst Du dort ja den Stream fest eintragen! Du musst den Stream im Netz finden - meine beiden Sender heißen:
http://philae.shoutca.st:9019/stream und http://149.56.234.138:8169/stream
Ich denke so habe ich die auch im Web-Interface eingetragen. Ich würde das an Deiner Stelle mal so versuchen...
:)Franky
-
Von Noxon sind mir mal 2 Internetradios innerhalb von wenigen Monaten gestorben.
Ich hatte die beide als Vorführgeräte auf ebay zum halben Preis gekauft. Nach 2 Jahren waren beide kaputt.
Die hatten einen ganz guten Klang, aber die Elektronik scheint der letzte Mist zu sein.
Ich habe gerade nochmal geschaut, Meins war ein Noxon iRadio Cube. Ist auch schon länger her. Aber trotzdem, wenn eine Firma sowas verkauft, dann meide ich die zukünftig.
-
Gibt es die Möglichkeit, das Teil noch mal zum Leben zu erwecken?
Ich habe hier seit Jahren das Noxon 90elf im Einsatz. Da ich eigentlich auch nur zwei Sender höre, habe ich die im Gerät fest eingetragen. Das Noxon 90elf bietet dafür ein Web-Interface in das man die Adresse des Senders eintragen kann und nicht über die Systemoberfläche erst nach einem Sender suchen muss. Das scheint bei Deinem a540 eventuell ähnlich gelöst zu sein:
"Im Normalfall werden diese Geräte über ein Webinterface administriert, das heißt, Sie
müssen nur eine bestimmte Adresse (z.B. 192.168.0.1) in den Web-Browser eingeben
und Sie erhalten eine komfortable Oberfläche, über die Sie alle Optionen einstellen kön-
nen." (aus dem Manual zum Noxon a540)
Ich würde mal versuchen über einen PC und Webbrowser auf diese Oberfläche zu kommen - vielleicht kannst Du dort ja den Stream fest eintragen! Du musst den Stream im Netz finden - meine beiden Sender heißen:
http://philae.shoutca.st:9019/stream und http://149.56.234.138:8169/stream
Ich denke so habe ich die auch im Web-Interface eingetragen. Ich würde das an Deiner Stelle mal so versuchen...
:)Franky
Genau. So geht das bei meinen Freecom MusicPal auch.
Stream-Adressen gibt's u. a. auf Direktlinks zu vielen Radio-Streams für Winamp und Co. - Rundfunkforum
-
Vielen Dank! Den Stream als http-Link für meine Eltern hab ich gefunden. Da ich das Gerät nicht kenne: Weiß jemand, wo ich beim Noxon diesen http Link eingeben bzw. einstellen muss?
-
Da ich das Gerät nicht kenne: Weiß jemand, wo ich beim Noxon diesen http Link eingeben bzw. einstellen muss?
Meinst du vielleicht das hier?
"Im Normalfall werden diese Geräte über ein Webinterface administriert, das heißt, Sie
müssen nur eine bestimmte Adresse (z.B. 192.168.0.1) in den Web-Browser eingeben
und Sie erhalten eine komfortable Oberfläche, über die Sie alle Optionen einstellen kön-
nen." (aus dem Manual zum Noxon a540)
.
-
Da ich das Gerät nicht kenne: Weiß jemand, wo ich beim Noxon diesen http Link eingeben bzw. einstellen muss?
Du kannst diesen Stream-Link wahrscheinlich nicht direkt an Deinem Noxon einstellen sondern musst das Noxon über das Webinterface aufrufen.
D.h., Du brauchst einen Rechner im gleichen Netzwerk und probierst es dann im Browser mal mit 192.168.0.1 - mal sehen ob Dein Noxon dann gefunden wird... (...so ist's zumindest bei meinem Gerät...)
:)Franky