Die Krake (PC Copy-Station) designen und aufsetzen

  • Das "B" Board hat aber nach längerer Pause "Startschwierigkeiten"...wenn es Morgen auch nicht aus dem Stand startet fliegt auch das raus.

    NT Defekt prüfe ich noch, halte ich aber für sehr unwahrscheinlich, weil ich das "B" Board mit diesen Startschwierigkeiten in einem anderen Gehäuse auch in Erinnerung hatte.


    Würde gerne bei dem K6-III+ bleiben, der macht schon Spass und ist nicht übel. Parallel bin ich an dem kleinen Bruder dran, der hat einen P3 Tualiatin, dessen Board meckert regelmäßig dass er keine Tastatur findet...wohl ein Kondensatorproblem....gut auch da habe ich Alternativen in der Hinterhand.


    Wenn es mir aber zu blöd wird, dann stelle ich den SNI ProM6 P2-333 hin, das ist Deutsche Wertarbeit und der geht immer und ist superleise...leider nur 3x5,25 + 1x3,5, da fehlt mir ein Slot.

  • hWenn die Lüfter nicht laufen, die bei den alten Boards direkt an 12V hängen, klingt das für mich sehr nach Netzteilll

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Ja, aber der ganze Rechner läuft völlig einwandfrei und es sind zig Gerätschaften drin und angeschlossen. das was nicht geht sind alle 3! Lüfteranschlüsse. Werte der Spannungsversorgung lt. Bios alle prima. Wie gesagt Board ist schon raus, "B" Board mit "Startschwierigkeiten" ist drin.


    Kann ein Zusammenhang sein, muss aber nicht....ich schaue mir das Morgen mal an.

  • Ja, aber der ganze Rechner läuft völlig einwandfrei und es sind zig Gerätschaften drin und angeschlossen. das was nicht geht sind alle 3! Lüfteranschlüsse. Werte der Spannungsversorgung lt. Bios alle prima. Wie gesagt Board ist schon raus, "B" Board mit "Startschwierigkeiten" ist drin.


    Kann ein Zusammenhang sein, muss aber nicht....ich schaue mir das Morgen mal an.

    Sonderbar, eigentlich hängen die direkt an GND und 12V. Tacho ist für den Betrieb nicht notwendig. Jetzt bin ich doch neugierig :D

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Wie ist das Power Mangment Setup konfiguriert, wie sieht der Bios Screen aus, welche Meldungen kommen während der Init, später bei der Hochlaufphase

    Welchen Einfluss hat das BIOS auf einen Lüfter, der direkt an 12 Volt hängt? :grübel:

    Keinen, kann ich auch nicht nachvollziehen, das ist doch ein (Super) Sockel 7 Board, oder?


    dessen Board meckert regelmäßig dass er keine Tastatur findet...wohl ein Kondensatorproblem....gut auch da habe ich Alternativen in der Hinterhand.

    Ausgeleiherte Buchse oder die Eigenheit einiger PS/2-Fujitsu-Tastaturen das Timing leicht zu verpassen und nicht an allen Computern zuverlässig zu laufen.

    Mal andere Tastatur versuchen, die vielleicht schwerer einzustecken ist....

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Das Thema Lüfter scheint mir komisch zu sein.

    Mir ist das aufgefallen, als die Gehäuselüfter nicht drehten und nach Kontrolle auch nicht der CPU-Lüfter.

    Es sieht so aus, als ob die Lüftersteuerung der Gehäuselüfter durchgebrannt ist, denn ohne Regler direkt angeschlossen gehen die beiden Gehäuselüfter in dem "B" Board. Im "A" Board geht aber kein Lüfter an keinem Anschluß.


    Ergo, die Lüftersteuerung der Gehäuselüfter hat einen "Kurzen gemacht" und damit sind alle Lüfter bzw. die drei Lüfterpin's ohne Strom

    Keine Ahnung welches Bauteil das steuert, ist auch egal, B Board läuft.


    Das mit den Fujitsu Tastaturen probiere ich, üblicherweise habe ich nur Fujitsu Tastaturen.

  • Das war alles ganz normal, kein Beep kein nichts. Ich muss aber korrigieren bezüglich Temps etc.

    Das Bios zeit die Temperaturen korrekt an bei dem defekten "A" Board, lediglich die Lüfter stehen auf err (rpm) was aber den Start nicht verhindert. Wie gesagt, jeder der drei Lüfteranschlüsse ohne Strom, Rest OK. Ich vermute daher 12v Lüfterleitung defekt (Sicherung?)

  • Nein, Sicherungen kosten Geld. Ohne Multimeter wirst du den Fehler nicht finden, da könnten wir mutmaßen, dass ein Einhorn gegen getreten hat. Wenn du ein starkes Netzteil hast, kann da durchaus eine Leiterbahn wie eine Sicherung gewirkt haben

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Ich vermute daher 12v Lüfterleitung defekt (Sicherung?)

    Ich würde auch Sicherung vermuten. Vermutlich irgend ein SMD-Teil Grösse 1206, 0805 oder soetwas. Die Sicherungen haben häufig eine grüne Farbe. Bauteilbezeichnung auf dem Board beginnt mit F.

    Um welches Board handelt es sich genau und kannst du Bilder in guter Auflösung vom Bereich Lüfteranschlüsse und Spannungsversorgung machen?

  • TX97-XE ich mache nachher mal ein Bild, wäre natürlich toll, wenn das "A" Board zu retten wäre.

    Ich meine auch einen komisch Schmorgeruch wahrgenommen zu haben, am NT war der definitiv nicht.

  • Guten Tag

    dr.zeissler


    die Temperaturanzeigen funktionieren, aber keine Erkennung einer Drehzahl, also werden, fehlen dann die 12Vcc


    ich würde am LM78 anfangen, erstelle dann davon einen Ausschnitt, ob sich dort eine SMD Sicherung, oder andere beschädigte Bauteile oder eine beschädigte Leiterbahn sich zeigt,

  • Ich muss mal einzelne Teile fotografieren...da sieht man so nix.

    Unten rechts direkt neben dem RAM Slot steht PIN1 und das Ding sieht komisch (verschmort? aus)

  • Ich mag jetzt kein "findet Waldo" spielen. Kannst du mit einem Multimeter einfach eine Durchgangsprüfung machen von ATX GND auf Lüfter GND und ATX 12V auf Lüfter 12V (mittlerer Pin)?

    Du kannst ja auch die Leiterbahnen verfolgen...

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Ich habe mir das Board man auf Retroweb angesehen.


    ASUS TX97-XE (V3.x)
    ASUS TX97-XE (V3.x) is a motherboard based on the Intel 430TX (PCIset TX Triton II) chipset. Get specs, BIOS, documentation and more!
    theretroweb.com


    In der verlinkten Anleitung steht folgender Satz:

    Quote

    Auto Fan Off - The system fans will power off automatically even in sleep

    mode. This function reduces both energy consumption and system noise, and

    is a important feature to implement silent PC systems

    Demnach kann das Board die Spannung der Lüfter abschalten. Diesen Chip, ich nehme an, ein Mosfet, gilt es zu finden.

    Eine quickdirty-Lösung wäre es dann, den Chip zu überbrücken.

  • Würde erst noch mal messen,

    in der Regel ist der mittlere Pin 12 Vcc,

    der schwarze Masse, und der dritte wäre das Sensor Signal


    Hast du ein Bild der Lüfter,

    als das Board noch funktioniert, hättest du eine konstante Drehzahl oder erhöhte sich die Drehzahl bei steigender Temperatur,

    Also eine Art PWM Regelung