Hallo,
ich habe für das "NeXT Computers"-Forum einige meiner NeXT Prospekte und Preislisten eingescannt.
Vielleicht freut sich ja hier der eine oder andere darüber, oder staunt über die Preise
NeXT_Weshalb_die_Welt_einen_neuen_Computer_braucht.pdf
Hallo,
ich habe für das "NeXT Computers"-Forum einige meiner NeXT Prospekte und Preislisten eingescannt.
Vielleicht freut sich ja hier der eine oder andere darüber, oder staunt über die Preise
NeXT_Weshalb_die_Welt_einen_neuen_Computer_braucht.pdf
Danke ! Da weiß man doch auch gleich wieder, warum die sich so zögerlich verkauft haben ...
32MB RAM, 25 MHz, 25000,- DM und für 2x 4MB SIMMs 2000,- Geldeinheiten. Für den Unterschied zwischen Colour und Tubo Colour konnte man bei Vobis einen kompletten Rechner bekommen (OK, das war dann ganz sicherlich auch kein schicker, flotter NeXT; eher sowas mit schwerem Arbeitpferd/Ackergaul und diesem DOSshell Ersatz namens Win 3.1).
Hach... DART... Da war ich früher oft (in Kiel) und habe die Entwickler von der Arbeit abgehalten...
an den Preisen allein kann es also nicht gelegen haben.
Mag sein.
Aber das ist schon auch deutlich die andere Liga - also die über dem "Personal Computer".
Es wird wohl ein ewiges Rätsel bleiben warum diese Maschine (und Firma) doch so vergleichsweise schlecht lief, und dann aber später - als es als OS X wiedererweckt worden ist - ganz viele Leute auch aus dem technischen Umfeld genau das Gleiche ziemlich gut fanden.
Was mir immer noch an NeXT Sachen gefällt, ist, daß einen der Desktop irgendwie auf eine komische Art zwingt Dinge sehr strukturiert und geordnet und aufgeräumt anzugehen. Das geht schon bei diesem seltsamen Menu Handling los, aber hat natürlich v.a. sicher was mit der durchdesignten Oberfläche und den immer wieder gleichen Auswahldialogen etc zu tun. Das war m.E. auf kaum einer anderen Oberfläche dermaßen "konsistent".
Der war aber auch gut doppelt so schnell, wie die schwarze Schönheit. Mit 50 MHz vs. 25.
Optisch ist aber schonmal klar, wer gewinnt - HP Beige-Boxen Sammelsurium vs. stylische Pizzabox.
Der war aber auch gut doppelt so schnell, wie die schwarze Schönheit. Mit 50 MHz vs. 25.
Ein paar Jahre darauf liefen 25 MHz NeXT mit 68040 und Pyro-Karte auch auf 50 MHz, wurden aber gebremst durch langsamen Speicher (z.B. im Vergleich zu den Turbo NeXT)
Ich hatte dennoch immer das Gefühl, dass HP und SUN Workstations aus dieser Zeit beim "numbercrunchen" merklich schneller waren, als die NeXT Maschinen. Alte Messungen habe ich aber keine mehr
Infos zur Pyro-Karte:
https://www.nextcomputers.org/NeXTfiles/Docs/Rare_NeXT_Hardware/pyro_accelerator_card.pdf
NeXT mit PowerPC ... hört sich aber eigentlich gut an. Da war vermutlich die Firma schneller "zu Ende" als die Geräteentwickler geplant hatten.
Die kleinen IBM PowerPC sind ja wahrscheinlich was, in deren Richtung das gegangen wäre - und das waren wirklich schöne Maschine. Allerdings auch extrem langweilig, weil einfach alles ging und irgendwie optisch der Pepp fehlte.
Ich mein die RS6000 Modell 140 (oder so) mit Schiebetürchen und ca. >= 200 MHz.
Performancewerte findet man bestimmt bei spec.org , da gibt es noch die alten Vintage Listen mit den ganzen Workstations. Nimmt sich aus heutiger Sicht alles nicht so sonderlich viel - zu der Zeit waren es teilweise Welten (wenn +15% fp Power was ausmachen).
edit: ist anscheinend nicht mehr im Netz, aber archive hat es ; leider ohne NeXT ... aber viel anderes
PDS: The Performance Database Server
das da war gemeint, und hier noch int und fp (92)
PDS: The Performance Database Server
Die Pyro gab es nie zu kaufen, der Vergleich hinkt daher etwas. [...]
Vielleicht meinst Du die Nitro für Turbo NeXT (33 MHz auf 40 MHz)?
Die gab es meines Wissens nur als Prototypen und auch nur eine Hand voll.
In meinem Cube steckt eine Pyro (vom Vorbesitzer) und ich meine mich auch erinnern zu können, dass man die Pyro ganz normal kaufen konnte.