
Mein neuestes Etwas
-
-
Eher etwas für Antikythera, aber heute auf dem Flohmarkt gefunden:
Mitnehmen, einstecken, geht
Etwas putzen, dann ist es wie neu
-
Ist kein Computer und auch nicht retro, aber ich finde es trotzdem ziemlich cool. Macht im Idealfall 150Watt.
-
Ist das regenfest?
-
Ist das regenfest?
Ja, klar. Ist ja ein ganz normales Solarpanel.
-
Der Wechselrichter wird dann noch unter dem Modul befestigt. Da muss ich aber erst was basteln.Aber auch der ist IP67
-
Bei vielen mobilen Modulen, die ich bisher gesehen habe, stand ausdrücklich dabei, daß sie nicht wasserfest seien, daher die Frage. Bei jeder heranziehenden Wolke auf den Balkon zu rennen, um die Anlage zusammenzuklappen, wäre ja doof. Auch an Blitz und Hagel muß man denken.
-
Ja, genau! Magst du davon eventuell einen abgeben? Der darf auch defekt sein, ist ja nur für die Vitrine...
-
Bei vielen mobilen Modulen, die ich bisher gesehen habe, stand ausdrücklich dabei, daß sie nicht wasserfest seien, daher die Frage. Bei jeder heranziehenden Wolke auf den Balkon zu rennen, um die Anlage zusammenzuklappen, wäre ja doof. Auch an Blitz und Hagel muß man denken.
Das Modul muss ja am Dach auch Regen, Schnee und Hagel aushalten. Das ist ja kein mobiles Modul.
-
Mit dem Untertisch hast Du es aber auf nette Weise ein bißchen mobil gemacht. Das gefällt mir.
-
Mit dem Untertisch hast Du es aber auf nette Weise ein bißchen mobil gemacht. Das gefällt mir.
Das ist ein klappbares Gestell, dass nur dafür gemacht wurde.
-
Der Einfallwinkel der Sonne auf ein Solarpanel ist extrem wichtig für die Ausbeute. Wäre es zu aufwändig, das Solarpanel so zu montieren, dass es sowohl waagrecht als Tisch (so ist es doch gedacht, oder?) zu verwenden wäre und bei nicht Verwendung um 35 Grad um die Längs oder Querachse drehbar ist?
-
Das könnte man natürlich machen.
Ich werde es erstmal so testen und dann schauen, wie hoch die Ausbeute ist.
-
Ja, genau! Magst du davon eventuell einen abgeben? Der darf auch defekt sein, ist ja nur für die Vitrine...
Klar, werde dir eine PN schicken
-
acht im Idealfall 150Watt.
Cool!
Und an sonnenlosen Tagen ein Tisch.
;o)
Dieses WE war ich mehr mit dem Rad unterwegs, als auf irgendwelchen Flohmärkten.
Habe dann eine Blackpoint Multicolor FS-1001 Pong-Konsole gefunden. Zustand: Naja. Aber 2€, dann drängt sich sowas auf.
Den Conrad Calender habe ich mal mitgenommen, war ein Geschenk. Ist voll mit Widerständen, eine Steckplatine und LED in allen möglichen Farben.
-
Mein neues Etwas ist eigentlich mein altes Etwas ... hatte ich bei meinen Eltern eingelagert und dieses Wochenende rekonfisziert
-
Eine Radstone PME68-33 + SCSI Controller Modul.
http://www.ralf-kiefer.de/alte-computer/download/6833i1.pdf
-
Hi,
hab auch wieder was nettes aus dem Software-Bereich bekommen: Citrix WinFrame 1.7
Das ist ein Citrix-Server (also für die Remote-Desktops via ICA-Client) auf Basis von Windows NT 3.51.
Das Spezielle an WinFrame ist, daß nicht (wie bei späteren Versionen) der NT-Server quasi normal installiert wird und darauf dann Citrix als Applikation dazu installiert wird, sondern daß Citrix das NT 3.51 so "gemoddet" hat, daß es Betriebssystem + Dienst in einem ist.
Meine Box ist sogar die deutsche Version
Ich habe es noch nicht installiert, aber zumindest mal Images der Medien erstellt - bei der CD ist ein kleiner Lesefehler drauf, ich hoffe, es funktioniert aber trotzdem...
Viele Grüße
Anna
-
Für ein paar Fränkli etwas kleines.
-
hab auch wieder was nettes aus dem Software-Bereich bekommen: Citrix WinFrame 1.7
Das ist ein Citrix-Server (also für die Remote-Desktops via ICA-Client) auf Basis von Windows NT 3.51.Das Spezielle an WinFrame ist, daß nicht (wie bei späteren Versionen) der NT-Server quasi normal installiert wird und darauf dann Citrix als Applikation dazu installiert wird, sondern daß Citrix das NT 3.51 so "gemoddet" hat, daß es Betriebssystem + Dienst in einem ist.
Kenne ich... Das ist quasi die Basis aller Windows Terminalserver. Microsoft hat damals die Technologie quasi zurück-lizenziert, so entstand das RDP-Protokoll, und der Windows 2000 Terminalserver. Richtig komfortabel wurden die Terminalserver aber erst, wenn man da noch Citrix MetaFrame drauf installiert hat, und so ist es im Prinzip bis heute geblieben, erst Citrix macht aus dem Terminalserver etwas wirklich brauchbares. Wie es bei NT4 war, hab ich leider vergessen, ich meine da musste man auch Citrix aufsetzten, um aus dem NT4-Server einen Terminalserver zu machen. Und da gab es dann die ersten "Windows based Terminals", zumeist auf Basis von der Cyrix Geode-CPU, z.B. von Igel, MSI und noch ein paar anderen Herstellern.
-
. Und da gab es dann die ersten "Windows based Terminals", zumeist auf Basis von der Cyrix Geode-CPU, z.B. von Igel, MSI und noch ein paar anderen Herstellern.
Und alles davon war wirklich gruslig, sowohl für den Nutzer als auch den Betriber.
Es hat schon seinen Grund, warum's das heute nicht mehr gibt.
-
Und alles davon war wirklich gruslig, sowohl für den Nutzer als auch den Betriber.
Es hat schon seinen Grund, warum's das heute nicht mehr gibt.War weder gruslig noch gibts die heute nicht mehr, z.b. von Dell oder HP.
-
Mein "Neuestes Etwas" ist mal so gar kein Computer aber dennoch schon alt genug um fast "retro" genannt zu werden
... Träcker fahrn...
Wollt ich schon immer mal haben - bei dem Garten am neuen Haus lohnt das auch
Hab ich zufällig beim Nachbarn stehen sehen, frech gefragt und direkt zugeschlagen
-
-
Mein "Neuestes Etwas" ist mal so gar kein Computer aber dennoch schon alt genug um fast "retro" genannt zu werden
... Träcker fahrn...
Wollt ich schon immer mal haben - bei dem Garten am neuen Haus lohnt das auch
Hab ich zufällig beim Nachbarn stehen sehen, frech gefragt und direkt zugeschlagen
Du hättest den armen Kerl nicht gleich hauen müssen. Er hätte bestimmt einen guten Preis gemacht.
-
Eigentlich macht man sowas, wenn man schon riesige Rasenflächen "bearbeiten" muß/hat, doch heutzutage ganz einfach mit einem Rasenroboter ...
wobei man momentan eher keinen Rasen mehr hat, das gelbliche Etwas, was da allerüberall zu sehen ist, verdient den Namen ja nicht mehr wirklich.
Hier gab es mindestens ein "neues" Buch - ist zwar eher eine ausgedruckte Grafikbibliothek, aber die Hälfte sind auch echter Text zum Thema, inkl. 2D 3D bis hin zu Splines und Raytracing. Alles sehr kurz und übersichtlich und gedacht für IBM PC mit Hercules, CGA, EGA o.ä.
Vielleicht, wenn das jemand hat oder weiß, wo es das gibt (?), findet sich dazu ja sogar noch ein Image der Diskette an, die eigentlich dazugehört, aber leider nicht mehr dabei ist.
-
Ja danke
Das war bei uns. Kurz nach 11:30 stand mein Telefon nicht mehr still. Viele sind aus dem Home-Office raus geflogen.
-
... Träcker fahrn...
Yard King, passt!
-
Eigentlich macht man sowas, wenn man schon riesige Rasenflächen "bearbeiten" muß/hat, doch heutzutage ganz einfach mit einem Rasenroboter ...
Mein Nachbar probiert das grade - die Kiste bleibt jeden Tag stecken. Das funktioniert nur auf Rasen-Rasen. Nicht auf Wiesen. Und unter alten Bäumen offensichtlich auch nicht.
Für das Gelände am Haus hab ich einen klassischen Benzinmäher, einen Elektrotrimmer, einen Benzintrimmer und für das zweitgrundstück mit >3000 Quadratmeter Wiese aber auch Bereichen mit Büschen und Bäumen einen Traktor, eine Benzinsense und 2 Rasenmäher. Einen davon nur für "außenrum". Weil sich da die Stadt weigert eine Straße zu bauen und lieber 2mal pro Jahr neuen Dreck anfährt, mit den Autograder begradigt und so langsam eine Hochstraße baut. Is ja billiger
-
Mein Nachbar probiert das grade - die Kiste bleibt jeden Tag stecken. Das funktioniert nur auf Rasen-Rasen. Nicht auf Wiesen. Und unter alten Bäumen offensichtlich auch nicht.
Vielleicht hat er einfach nur das falsche Gerät? Sowas hier würde mir ja gefallen:
https://www.youtube.com/watch?v=H54DLiT6a30
...richtig cool finde ich's ab 4:10...
Mit knapp 27000€ aber nicht gerade ein Schnäppchen...
:)Franky