Neues zum lesen, habe ich schon digital, aber darin zu blättern ist ein noch viel schöneres Gefühl 😊
Neues zum lesen, habe ich schon digital, aber darin zu blättern ist ein noch viel schöneres Gefühl 😊
Um Platz für den von DeSegi bekommenen Commodore 3032 zu schaffen, bin ich beim Umräumen auf einen meiner Commodore 8032-SK gestossen. Allerdings hat dieses Modell ein Front-Design das ich so noch nicht gesehen habe. Der Commodore Schriftzug ist erhaben am Gehäuse zu lesen.
Erinnert stark an ein 720 Gehäuse, aber die haben ja keinen Schriftzug oder?
Einer meiner beiden 710er hat auch einen erhabenen Schriftzug. Sogar farbig:
Der andere hat gar keinen.
C= macht(e) halt was sie woll(t)en...
Mein Neuzugang ist ein Canon BN750. Es ist ein Pentium MMX150, 64MB Ram und eine 2,1GB HDD verbaut. Das Win98 hat alle Treiber dabei. Den Druckkopf habe ich gereinigt und die Patrone nachgefüllt und er druckt ohne Probleme (nach 25 Jahren).
https://my.hidrive.com/lnk/F1OeEBEZC
Mein Neuzugang ist ein Canon BN750. Es ist ein Pentium MMX150, 64MB Ram und eine 2,1GB HDD verbaut. Das Win98 hat alle Treiber dabei. Den Druckkopf habe ich gereinigt und die Patrone nachgefüllt und er druckt ohne Probleme (nach 25 Jahren).
https://my.hidrive.com/lnk/F1OeEBEZC
Ah, der ist cool, den hatte ich auch mal.
Ja die alten Druckköpfe sind so grob (auch bei den alten Bubblejets und HPs), die bekommt man meist wieder hin.
Display Moretrazom Hat sich das schon geklärt?
Sun Blade 100 = sun4u = machine type 83
also OK prompt:
1 0 mkp
83 1 mkp
8 2 mkp
0 3 mkp
20 4 mkp
c0 5 mkp
ff 6 mkp
ee 7 mkp
0 8 mkp
0 9 mkp
0 a mkp
0 b mkp
c0 c mkp
ff d mkp
ee e mkp
0 f 0 do i idprom@ xor loop f mkp
mehr als mkp ? kommt da nicht raus...
Gerade angekommen - in größerer Zahl. NOS. Neu - alt...
Und:
Zwar nur geliehen für einen Zerobrain-Film, aber geil, sowas mal in Händen zu halten...
Die weltweit einzige rechnende Pfeffermühle...
Die Curta ist wahrlich ein Wunderwerk der Technik.
Gerade angekommen - in größerer Zahl. NOS. Neu - alt...
UUUiiiii, 1702 und noch so schoen.
Da kannste jetzt bestimmt eine 720kB ROM-Floppy mit aufbauen.
Ich habe einen MMD1, da ist noch ein Sockel fuer ein 1702 frei. Muessen wir mal reden.
Und:
Zwar nur geliehen für einen Zerobrain-Film, aber geil, sowas mal in Händen zu halten...
... da lässt er aber die Kneifzange mal in der Schublade
...die Beißzange!
Der Beitzer hat darum gebeten, das Gerät nicht zu demontieren... komisch...
Die 1702A sind übrigens leer und lassen sich programmieren. Ich hab's bei einem mal probiert. Wer welche brauchen kann...
Guten Abend,
Intel bot damals sogar einen "eigenen" Prommer,
für die benötigten 48V Brennspannung
Fast programmierung in 2 Minuten für 2048bit,
Ich habe von einer Kollegin zum Abschied, noch etwas geschenkt bekommen. Unsere Firma muß sich verkleinern...
Also mir fehlen die Worte... Allein das A2286AT Sandwichboard ist der Hammer... Sowas muß man erstmal finden.
Habe sie noch nicht getestet. Werde ich noch. Der Dallas: Entweder lassen, oder umbauen. Möchte an der Karte aber nichts ändern.
Ein 80287 Copro hätte ich noch gern dafür.
Das lief gestern alles:
- Das Gehäuse grundreinigen
- Gehäuseschraube rausbohren
- Akku rausholen
- Batteriesäure entfernen (Glück gehabt, ist nicht schlimm!)
- Neue Batterie rein
- Das rechte FDD reparieren. Das Chinon FZ-354 lasse ich. Da können 30 Dinge kaputt sein. Der Horror das Teil.
- Hardwaretests -> Alle erfolgreich -> Die Kiste läuft richtig stabil.
- Netzteil repariert, bzw. gesäubert. das hatte sich mittendrin mal verabschiedet. (klack - klack - klack...)
- Disketten testen. Aber die scheinen bis auf die originalen Disketten die besser geschützt waren, größtenteils im Eimer zu sein.
Also mit dem Amiga wurde auf jeden Fall auch MS-DOS verwendet. Textomat ist auch Cool. Damit habe ich früher auch gearbeitet. Viel gab es am Amiga nicht in der Richtung, da war der ST eher Vorreiter. Aber Textomat ist schon klasse.
Habe 2MB RAM drin, würde das noch auf 8 aufstocken. Ich habe in meinem Fundus aber keine mehr.
Hier noch ein 80287er rein.
Nach dem Reinigen. Hat ein paar Macken, aber wen interessierts. ;O) Besorge mir noch eine AT-BUS-Karte. Ein KS 3.1 könnte ich noch dafür haben (?)
Mit der A2286 kannst du nur auf 6MB aufrüsten!!
Dieses Foto bitte bei Gelegenheit gern in dieser Form nochmal machen - aber ohne den Sockeluntersatz und bei guter Ausleuchtung (und sonst neutraler Umgebung) auf einem gut geputzten Spiegel.
Dieses Foto bitte bei Gelegenheit gern in dieser Form nochmal machen - aber ohne den Sockeluntersatz und bei guter Ausleuchtung (und sonst neutraler Umgebung) auf einem gut geputzten Spiegel.
Sir, jawoll, Sir! Ich hab extra mein Makro rausgekramt. Nur für dich.
Toshiba T5200C - der erste LCD Farbdisplay im kommerziellen Laptop (ich lasse mich aber gerne des besseren belehren) . War leider auf Grund des Preises kein Erfolg, in den meisten Preislisten stand nur "AA" ab 1990 hat dann nur noch um die 20.000DM gekostet. Und er kann nur 16 Farben darstellen, was aber zu der Zeit trotzdem reovolutionär war. Toshiba war eh mit Sharp immer verbandelt und haben immer die coolen Sachen gleich irgenwie verwurstet. Mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Auf jeden Fall bin so richtig Happy den in die Finger gekriegt zu haben.
Toshiba T5200C - der erste LCD Farbdisplay im kommerziellen Laptop (ich lasse mich aber gerne des besseren belehren) .
Das erste Laptop im Clamshell Design war der "GRiD Compass 1100". Entworfen 1979 und gebaut 1982.
Oder was meinst du mit LCD???
PS:
die Betonung war wohl auf Farbdisplay. ok. ich zieh mein Kommentar zurück
Es geht aber um das Farbdisplay.
"Farbe", meinter
Sir, jawoll, Sir! Ich hab extra mein Makro rausgekramt. Nur für dich.
Excellent !!
Display MoreToshiba T5200C - der erste LCD Farbdisplay im kommerziellen Laptop (ich lasse mich aber gerne des besseren belehren) .
Das erste Laptop im Clamshell Design war der "GRiD Compass 1100". Entworfen 1979 und gebaut 1982.
https://de.wikipedia.org/wiki/GRiD_Compass_1100
Oder was meinst du mit LCD???
PS:
die Betonung war wohl auf Farbdisplay. ok. ich zieh mein Kommentar zurück
Guten Abend
Soviel ich weiss wurde der T5002C mit einem STN-LCD Color Display ausgestattet,
Gerade angekommen - in größerer Zahl. NOS. Neu - alt...
[attach='219191','none','true']
Wurden die Dies damals von Hand eingeklebt und gebondet? Manche scheinen arg schräg in den Gehäusen zu liegen.
Ein Flohmarktschnäppchen, das ich fast verhunzt hätte..
Ein iMac G4 17" 800MHz early 2003 mit intakten Lautsprechern und Tastatur für den Gegenwert von 2 Losen bei einer VzEkC-Spendenverlosung.
Die Maus war nicht dabei, aber dafür fand sich an an einem anderen Stand eine Mighty Mouse für 2€ (Ja, ich weis, die ist zu neu)
Installiert war ein Ubuntu 12.1, das überhaupt nicht gescheit gelaufen ist. Also sollte wieder ein passendes MacOS drauf. Also Recovery-CDs für 10.1.2 heruntergeladen und gebrannt. Ergebnis: Mac bootet nicht von davon, Da der Mac selbst Probleme hatte eine Audio.CD abzuspielen, war ziemlich schnell klar, dass das Laufwerk defekt war.
Also Mac öffnen und Laufwerk austauschen. Ich habe ein Sony DVD-RW-LW eingebaut.
Dabei habe ich auch gleich die Wärmeleitpaste vom Prozessor und den Heatpipekontaktflächen erneuert, sowie den Mac grob entstaubt.
Dabei habe ich festgestellt, dass der Mac bereits auf 768MB RAM aufgerüstet wurde. (512MB DIMM intern+256MB-SO-DIMM)
Dann wieder alles zusammengebaut und gestartet.... Startgong ertönt... aber kein Bild!
Also noch mal aufgemacht und die Verbindungen gecheckt...
Dann beim Versuch das Videokabel nochmal ab und wiedewranzustecken, habe ich plötzlich fast die Buchse auf dem Mainboard in der Hand. Es hatten sich alle Kontakte, bis auf eine Lötstelle der Schirmung gelöst. Ich dachte Sch... Jetzt hast du das Teil nach gerade mal einen Tag kaputt gemacht...
Also Board komplett ausgebaut und den Stecker unter der Lupe angeschaut, und...
... Schwein gehabt!, Die Lötpads und Leiterbahnen waren alle noch intakt. Ich konnte die Buchse mit viel Flussmittel und Entlötlitze wieder anlöten, trotz des kleinen (0,8mm?) Pinabstands...
Danach zeigte der Mac tatsächlich wieder ein Bild.
Allerdings brachte mich das bei der Neuinstallation von MacOS nur bediungt weiter. Der Mac bootet jetzt zwar von der CD, bleibt aber bein Ladebalken ziemlich am Anfang stehen...
Dann nochmal im Internet gewühlt und festgestellt, dass der 2003er Imac mit MacOS Version 10,2,3 ausgeliefewrt wurde und V10.2.1 gar nicht unterstützt . Dann habe ich die V10.2.3 Restore-DVD heruntergeladen und siehe da, die Installation läuft fehlerfrei durch.
Mit MacOs läuft der iMac deutlich besser als mit dem vorher installierten Linux.
Einen kleinen Schönheitsfehler hat der Mac: Der Bildschirm hat an eine Linie mit toten Pixeln.
Für den Preis darf er das auch haben. Mal schaun, ob ich günstig ein Ersatzdisplay finde...
Ich habe heute eine Wii gekauft. Wollte eigentlich nur die Controller, aber niemand verkauft sie allein. Für das ganze Set wollte sie 20€ haben. Zusammen mit 8 Spielen habe ich sie dann für 25€ gekauft. Die Teile waren leicht verdreckt und nass. Deshalb die Wii komplett zerlegt, dank eines YouTube Videos. Innen war’s aber trocken. Staub entfernt und wieder zusammengebaut. Läuft.
Morgen werden die Controller gereinigt.
Ansonsten noch eine Backplane für 5€ gekauft.
Ein anderer Händler hatte über 10 TimeCapsules. A1408. Stück 3€, zwei für 5€. Ohne Platte. Hab aber keine gekauft.
Ich habe heute eine Wii gekauft. Wollte eigentlich nur die Controller, aber niemand verkauft sie allein. Für das ganze Set wollte sie 20€ haben. Zusammen mit 8 Spielen habe ich sie dann für 25€ gekauft. Die Teile waren leicht verdreckt und nass. Deshalb die Wii komplett zerlegt, dank eines YouTube Videos. Innen war’s aber trocken. Staub entfernt und wieder zusammengebaut. Läuft.
Morgen werden die Controller gereinigt.
Ansonsten noch eine Backplane für 5€ gekauft.
Ein anderer Händler hatte über 10 TimeCapsules. A1408. Stück 3€, zwei für 5€. Ohne Platte. Hab aber keine gekauft.
Preis für die Wii ok. Denk an die Batterie.
A1408 ist ein WLAN Access Point.
Das ist korrekt
... Wii ... Denk an die Batterie.
Oha? Ist da außer in den Controllern auch noch eine drin? Wo?