• Den Monitor nehme ich, den Rest stelle ich bei Ebay rein ... und mache einen Riesenverlust.

    Noch mal zum Plus/4: das ist auch der einzige Rechner, bei dem mir je Tastenstempel beim Zerlegen abgebrochen sind....

  • Habe auch noch was für Deinen RiscPC ...

    quasi die Vollaustattung im Berliner Sonderangebot.

    Von wann ist die Anzeige?

    9.999,-DM sind doch nun echt ein Schnäppchen:sunny:.

    Viele Grüße,

    Knut

    :cat2:

  • Von wann ist die Anzeige?

    9.999,-DM sind doch nun echt ein Schnäppchen :sunny: .

    Die ist aus der Zeitschrift RiscPC von August 1994. Also direkt nach der Vorstellung von dem Teil.

    War halt nicht direkt der Homecomputerpreis. Ich habe auch noch irgendwo eine Preisliste, kann ich demnächst mal Scannen. Der kleinste RPC hatte 3000,- DM Einstiegswiderstand. Also natürlich 2999,- - mit 4MB RAM und der 210er Conner HDD. Das teure am Angebot ist das RAM.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Die ist aus der Zeitschrift RiscPC von August 1994

    Danke. Schon interessant die Preise aus der heutigen Warte zu sehen.

    Hmm, den A2000 habe ich so um 1990 (eher ein bischen früher) mal beim Aachener VOBIS am Kaiserplatz gekauft.

    Ich erinnere mich das der im Angebot war... aber was ich damals im Laden gelassen habe weiß ich nicht mehr.. schade war mal ein Vergleich gewesen.:grübel:

    Obwohl die Zielgruppen waren ja andere...

    Viele Grüße,

    Knut

    :cat2:

  • Diese Systeme waren/sind eingentlich für alles geeignet, nicht nur für Banken und Versicherungen.

    Die Mercedes-Händler waren teilweise mit diesen Systemen ausgestattet.

    Programmieren kannst du z.B. in COBOL. RPG, C & C++, Java, Perl

    Und ja, sie läuft :)

    Allerdings ist das fast 30 Jahre her dass ich damit gearbeitet hab, insofern

    tu ich mich noch etwas schwer mit manchen Themen.

    Mehr Details gibt es bei https://de.wikipedia.org/wiki/System_i

  • Diese Systeme waren/sind eingentlich für alles geeignet, nicht nur für Banken und Versicherungen.

    Die finde ich super-spannend. Hab mich auch lange mit dem Kollegen aus Visselhövede unterhalten. Wäre klasse, wenn Du mal was zu den Kisten schreiben könntest (vielleicht sehen wir uns ja auch mal auf einer CC :) ! Glückwunsch zu dem neuen Rechner. Ich hätte mir den gar nicht angeschafft, ich glaube die Einsteigshürde, wenn man gar keinen Plan hat davon ist sehr hoch (ich denke mal Software und Doku finden ist sehr schwer)

  • Mein neueste Anschaffung :)

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Darf ich fragen wie die gehandelt werden ? Ich habe da keine Vorstellungen.

    Gruß, Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX

    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:

    ::matrix::

  • Explodiert die Festplatte, wenn man den Ring abzieht? ;)

    Ich hab' noch bis ca. 2005 auf einer arbeiten müssen, allerdings nur als Anwender. Da lief bei meinem damaligen Arbeitgeber das 'drauf, was man heute als ERP bezeichnet - und wurde dann durch SAP ersetzt. Da blieb zumindest damals dann immerhin das look-and-feel der 3270-Emulation noch etliche Jahre erhalten ;)

  • Damit ich die HD20 nutzen kann, habe ich mir einen Fat Mac mit Photoshop 1 zugelegt

    .

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

  • oh, ein schöner 512k? :D Glückwunsch!

  • Danke. Ich wusste gar nicht, dass die HD20 nur am 512K läuft. Also musste der größere Bruder des 128 her.

  • Wir hatten die AS/400 früher für die Verkaufsabrechnung, danach kam dann SAP auf PowerPC-Kisten und alles wurde bessser ....

    nur Spaß.


    (an dem Ring kann man Ochsen und Pferde anzurren, gibt es ja gelegentlich in der Firma)

  • MarkL Definitiv. Mach mal eine Nahaufnahme. Ich würde definitv empfehlen, auch den mittleren Ram Sockel zu tauschen, alle Bauteile in 2-5cm Umkreis von der Batterie runter und dann mal weitersehen.

    Erst mal runter mit dem Krebsgeschwür, dann ausblasen, ein Bad (Warmes Wasser, Spülmittel, Zahnbürste), Dann ein Bad in Essigsäure, 10min, dann gut mit Wasser abspülen, Ausblasen. Trocknen und weiter sehen.

    Auf jeden Fall den Ist Zustand erfassen. Überall wo grüne Verfärbungen sind müssen die Bauelemente runter, sonst besteht die Gefahr, dass Du nie Ruhe hast und es drunter weiter arbeitet.

    Neulich im Stardot-Forum meinte einer, sich das Ausblasen lieber zu sparen, weil dadurch wegen Aufbau von statischer Elektrizität der dahingehend sensible Multi-I/O-Chip ggf. über den Jordan geht.

    Keine Ahnung, wie stichhaltig die Bedenken sind, aber die Engländer haben da deutlich mehr Erfahrung mit Risc PCs als wir hierzulande.

    Gruß

    hubersn

    --

    Zu viel Hardware, zu wenig Zeit. Acorn Archimedes-, RISC OS- und Amstrad/Schneider CPC-Fan.

  • Juchhei, schöne kurze Woche und den Abschluss macht was süßes aus Canada ;) gerade heimgekommen und fast drüber gestolpert in der Dunkelheit:

    GCC HyperDrive Controller für erste Macintosh Würfel (128/512k/Plus) ...mit dem geilen Teil kann man sich eine interne Festplatte in seinen Würfel zaubern.

    ...schön, nur das fehlende Netzteil muss ich mir selber bauen/fummeln...dass ist was für die echt kalten Wintertage ::pc::

    Grüße,

    Marcus

  • ATI EGA Wonder 800

    Revision 2

    BIOS 1.04

    1987

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Ganz ganz lieben Dank an Schroeder für diese Karte. Sie läuft bereits in meinem IBM PC 5155 (Portable mit bernsteinfarbigem Monitor). Was für ein Unterschied zur bisherigen CGA Karte.

    Nachtrag: gesichertes EPROM (TMS 27C256) sowie ein PDF des Manuals könnte ich für die Retro Datenbank zur Verfügung stellen.

    Eventuell hat ja auch jemand eine EPROM Version > V1.04 und würde mir diese zusenden.

    Gruß, Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX

    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:

    ::matrix::

  • Juchhei, schöne kurze Woche und den Abschluss macht was süßes aus Canada ;) gerade heimgekommen und fast drüber gestolpert in der Dunkelheit:

    GCC HyperDrive Controller für erste Macintosh Würfel (128/512k/Plus) ...mit dem geilen Teil kann man sich eine interne Festplatte in seinen Würfel zaubern.

    ...schön, nur das fehlende Netzteil muss ich mir selber bauen/fummeln...dass ist was für die echt kalten Wintertage ::pc::

    Grüße,

    Marcus

    So einen 68000-Abgreifsockel find ich gut. Gibt's sowas heute noch zu kaufen?

    Das Genie beherrscht das Chaos

  • So einen 68000-Abgreifsockel find ich gut. Gibt's sowas heute noch zu kaufen?

    bestimmt... wenn auch eher NOS oder gebraucht. alternativ, selber bauen ;)

  • diese quer über die Speicher gelöteten Kondensatoren bzw. die Diode sehen ja auch mal wieder sehr professionell aus ::joint::

    Jupp... ist aber laut Bildern aus dem Internet auch in der Board Revision 3 so... warum das da nicht geändert wurde, keine Ahnung.

    Gruß, Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX

    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:

    ::matrix::

  • Ich hab zwar noch keine Ahnung, wo ich den hinstellen soll...

    Die Dinger machen einen Höllenlärm... daher den Platz gut wählen.

    Gruß, Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX

    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:

    ::matrix::