Ich glaube ich muss bei meinem "neuesten Etwas" mal MarNo84 um Hilfe ersuchen: Heute bin ich zufällig über einen Mac Portable M5120 gestolpert. Optisch ordentlicher Zustand, leider ohne Netzteil. Mit meinem 6V Ersatznetzteil (direkt an den Kontakten der internen Bleibatterie angeschlossen) sowie 9V Backup-Batterie bekomme ich den Rechner "fast" zum Laufen, aber eben nur fast. Die Festplatte scheint defekt zu sein (oder nicht ausreichend Spannung zu bekommen), jedenfalls läuft sie nicht an. Das Floppy-Laufwerk hat sich mitunter akustisch gemeldet, geladen wird allerdings nichts. Meist bekomme ich beim Einschalten jedoch einen Error-Screen, dessen Bedeutung/Ursache mir allerdings nicht wirklich klar ist:

Mein neuestes Etwas
-
-
Die Sad .Mac Codes für Macintosh Portable sind u.a. hier erklärt:
-
Die Sad .Mac Codes für Macintosh Portable sind u.a. hier erklärt:
Ja danke, diese Informationen habe ich schon gefunden. Aber mein Mac meldet sich ja mit Error 0310, dieser ist aber nicht erklärt (es gibt nur Error 02yy und 05).
-
Ich glaube ich muss bei meinem "neuesten Etwas" mal MarNo84 um Hilfe ersuchen: Heute bin ich zufällig über einen Mac Portable M5120 gestolpert. Optisch ordentlicher Zustand, leider ohne Netzteil. Mit meinem 6V Ersatznetzteil (direkt an den Kontakten der internen Bleibatterie angeschlossen) sowie 9V Backup-Batterie bekomme ich den Rechner "fast" zum Laufen, aber eben nur fast. Die Festplatte scheint defekt zu sein (oder nicht ausreichend Spannung zu bekommen), jedenfalls läuft sie nicht an. Das Floppy-Laufwerk hat sich mitunter akustisch gemeldet, geladen wird allerdings nichts. Meist bekomme ich beim Einschalten jedoch einen Error-Screen, dessen Bedeutung/Ursache mir allerdings nicht wirklich klar ist:
Ah relativ simpel:
Du benötigst mindestens folgendes und da gibt es keine Alternativen :
- ordentliches Netzteil mit richtiger Spannung 7V 1A (maximal das vom PowerBook 100 Serie)
- voller 9Volt Block
- 6Volt Block für das Fach
Anders wird das nix. Die Portables sind tolle Dinger aber auch sehr zickig.
Danach stellt sich die Frage, wie sieht die Hauptplatine aus? Die Kondensatoren sind definitiv immer fällig, ohne wenn und aber == genug Erfahrungen und Recaps solcher Teile hinter mir
Die Platte wird hinüber sein, so wie bei 90% aller Portable. Das liegt an deren HDD Modellen von Conner. Die Dichtungen lösen sich mit den Jahren auf und werden zu ner schmierigen Pampe. Dazu noch die Lager der Platte selber. Also entweder eine gute Platte finden, die neue Dichtungen hat, ein SCSI2SD oder nur Floppy nutzen
So, genug gestänkert und Spaß verdorben meineseits
Grüße,
Marcus
-
Ich glaube ich muss bei meinem "neuesten Etwas" mal MarNo84 um Hilfe ersuchen: Heute bin ich zufällig über einen Mac Portable M5120 gestolpert. Optisch ordentlicher Zustand, leider ohne Netzteil. Mit meinem 6V Ersatznetzteil (direkt an den Kontakten der internen Bleibatterie angeschlossen) sowie 9V Backup-Batterie bekomme ich den Rechner "fast" zum Laufen, aber eben nur fast. Die Festplatte scheint defekt zu sein (oder nicht ausreichend Spannung zu bekommen), jedenfalls läuft sie nicht an. Das Floppy-Laufwerk hat sich mitunter akustisch gemeldet, geladen wird allerdings nichts. Meist bekomme ich beim Einschalten jedoch einen Error-Screen, dessen Bedeutung/Ursache mir allerdings nicht wirklich klar ist:
Ah relativ simpel:
Du benötigst mindestens folgendes und da gibt es keine Alternativen :
- ordentliches Netzteil mit richtiger Spannung 7V 1A (maximal das vom PowerBook 100 Serie)
- voller 9Volt Block
- 6Volt Block für das Fach
Anders wird das nix. Die Portables sind tolle Dinger aber auch sehr zickig.
Danach stellt sich die Frage, wie sieht die Hauptplatine aus? Die Kondensatoren sind definitiv immer fällig, ohne wenn und aber == genug Erfahrungen und Recaps solcher Teile hinter mir
Die Platte wird hinüber sein, so wie bei 90% aller Portable. Das liegt an deren HDD Modellen von Conner. Die Dichtungen lösen sich mit den Jahren auf und werden zu ner schmierigen Pampe. Dazu noch die Lager der Platte selber. Also entweder eine gute Platte finden, die neue Dichtungen hat, ein SCSI2SD oder nur Floppy nutzen
So, genug gestänkert und Spaß verdorben meineseits
Grüße,
Marcus
Ja danke! Das "zickige Verhalten" war mir schon vor dem Kauf bekannt
Die Festplatte kümmert mich erst einmal nicht. Aber ich fürchte mich vor dem Kondensatortausch auf der Hauptplatine...
Die originale Batterie ist vorhanden, d.h. ich kann sie wieder ins Fach einbauen. Ob sie noch funktionsfähig ist, ist allerdings unklar - im Moment ist sie natürlich komplett entladen. PB100 Netzteil habe ich nicht, nur eines vom Powerbook Duo 230 oder eben mein Universalnetzteil (auf 6 Volt oder 7.5 Volt einstellbar und 2.5 A max. Strom). Soll ich damit nochmals einen Versuch (in Verbindung mit dem internen Akku) unternehmen, oder schadet das eher?
-
Ich glaube ich muss bei meinem "neuesten Etwas" mal MarNo84 um Hilfe ersuchen: Heute bin ich zufällig über einen Mac Portable M5120 gestolpert. Optisch ordentlicher Zustand, leider ohne Netzteil. Mit meinem 6V Ersatznetzteil (direkt an den Kontakten der internen Bleibatterie angeschlossen) sowie 9V Backup-Batterie bekomme ich den Rechner "fast" zum Laufen, aber eben nur fast. Die Festplatte scheint defekt zu sein (oder nicht ausreichend Spannung zu bekommen), jedenfalls läuft sie nicht an. Das Floppy-Laufwerk hat sich mitunter akustisch gemeldet, geladen wird allerdings nichts. Meist bekomme ich beim Einschalten jedoch einen Error-Screen, dessen Bedeutung/Ursache mir allerdings nicht wirklich klar ist:
Ah relativ simpel:
Du benötigst mindestens folgendes und da gibt es keine Alternativen :
- ordentliches Netzteil mit richtiger Spannung 7V 1A (maximal das vom PowerBook 100 Serie)
- voller 9Volt Block
- 6Volt Block für das Fach
Anders wird das nix. Die Portables sind tolle Dinger aber auch sehr zickig.
Danach stellt sich die Frage, wie sieht die Hauptplatine aus? Die Kondensatoren sind definitiv immer fällig, ohne wenn und aber == genug Erfahrungen und Recaps solcher Teile hinter mir
Die Platte wird hinüber sein, so wie bei 90% aller Portable. Das liegt an deren HDD Modellen von Conner. Die Dichtungen lösen sich mit den Jahren auf und werden zu ner schmierigen Pampe. Dazu noch die Lager der Platte selber. Also entweder eine gute Platte finden, die neue Dichtungen hat, ein SCSI2SD oder nur Floppy nutzen
So, genug gestänkert und Spaß verdorben meineseits
Grüße,
Marcus
Ja danke! Das "zickige Verhalten" war mir schon vor dem Kauf bekannt
Die Festplatte kümmert mich erst einmal nicht. Aber ich fürchte mich vor dem Kondensatortausch auf der Hauptplatine...
Die originale Batterie ist vorhanden, d.h. ich kann sie wieder ins Fach einbauen. Ob sie noch funktionsfähig ist, ist allerdings unklar - im Moment ist sie natürlich komplett entladen. PB100 Netzteil habe ich nicht, nur eines vom Powerbook Duo 230 oder eben mein Universalnetzteil (auf 6 Volt oder 7.5 Volt einstellbar und 2.5 A max. Strom). Soll ich damit nochmals einen Versuch (in Verbindung mit dem internen Akku) unternehmen, oder schadet das eher?
Hi,
Bitte bloß nicht mit was anderem als dem originalen oder dem PB100 Netzteil betreiben! Das Portable hat keine Steuerung onboard, wenn es ein Netzteil mit mehr als 1A abbekommt, dann wars das
-
mal was anderes, als die Spiele-zentrierten Retroheftchen von heute.
1994 - da war ich gerade so alt wie der Zeitraum, um den es hier geht.
-
Ein Tipp an alle: Lasst eure (externen) ZIP-100 Laufwerke nicht aus 50cm Höhe auf das Laminat fallen. Denn das killt es sofort, es rasselte danach, und bekannterweise kann man die Laufwerke nur sehr schwer aufmachen (geklemmt mit schnell abbrechenden Plastikklammern) und erst recht nicht reparieren.
Für knapp 10 Euro gab es dann aber in der Bucht Ersatz (mit 6 ZIP-Medien), Glück im Unglück:
-
ich glaube, das gilt nicht "nur" für Zip-Laufwerke ... hab gehört, das soll sogar für Festplatten ungünstig sein
..aber auf der Install-Disk steht was von DOS - könntest du da mal bitte ein Abbild hier einstellen? - vielen Dank
-
Lasst eure (externen) ZIP-100 Laufwerke nicht aus 50cm Höhe auf das Laminat fallen.
Danke für den Hinweis. Ich versuche das bei all meinen Sachen (einige Kleidungsstücke ausgenommen) zu vermeiden. Versuche in der Vergangenheit haben ergeben, dass zwar mache Objekte den Sturz durchaus überstehen, aber an der Struktur des Bodenbelages dauerhaft erkennbar ist, wo genau der Aufschlag stattfand.
Schön, dass Du einen günstigen Ersatz für das Laufwerk gefunden hast.
-
Ein Tipp an alle: Lasst eure (externen) ZIP-100 Laufwerke nicht aus 50cm Höhe auf das Laminat fallen. Denn das killt es sofort, es rasselte danach, und bekannterweise kann man die Laufwerke nur sehr schwer aufmachen (geklemmt mit schnell abbrechenden Plastikklammern) und erst recht nicht reparieren.
Für knapp 10 Euro gab es dann aber in der Bucht Ersatz (mit 6 ZIP-Medien), Glück im Unglück:
Fals du da noch ein reserve brauchst hab da auch noch eins im schrank liegen müsste ich nur mal testen ob das noch funktioniert habe bei mir nur interne z250 am laufen
-
Falls du da noch eine Reserve brauchst hab da auch noch eins im Schrank liegen müsste ich nur mal testen ob das noch funktioniert habe bei mir nur interne z250 am laufen
Kann man denn (interne) ZIP-250 Laufwerke auch in 486er einbauen und unter DOS betreiben ?
Mit internen ZIP-100 Laufwerken ging das bisher problemlos, aber da spielt ja der Treiber bekanntlich eine (große) Rolle .... dachte der DOS-Iomega-Treiber kennt nur die 100er Laufwerke ??
-
meine Internen hängen an Celeron win 98 rechner da funktionieren sie und eines habe ich an meinem Hauptrechner auf 486er hab ich das noch nicht versucht
-
Ein Tipp an alle: Lasst eure (externen) ZIP-100 Laufwerke nicht aus 50cm Höhe auf das Laminat fallen. Denn das killt es sofort, es rasselte danach
Ja die Dinger sind nicht besonders stabil. Wenn dann das Flachbandkabel vom Lesekopf abreißt, ist es vorbei. Alle sonstigen Plastikbrüche kann man kleben, hab ich auch schon gemacht.
-
ich glaube, das gilt nicht "nur" für Zip-Laufwerke ... hab gehört, das soll sogar für Festplatten ungünstig sein
..aber auf der Install-Disk steht was von DOS - könntest du da mal bitte ein Abbild hier einstellen? - vielen Dank
Ist die Version 3.03 von 1996, also schon etwas älter, nicht eine der neuesten Versionen.
P.S.: Die neueste DOS-Version der Treiber hat die Versionsnummer 5.4 ...
-
vielen Dank
-
schaut mal beide da vorbei
-
Mal was anderes, also kein Rechner oder Erweiterung für das Innere eines Rechners aber auch Computer Hardware und natürlich auch Retro
Ich hab mir schon länger vorgenommen entsprechende zeitgenössische Aktivboxen für meine Rechner zu kaufen. Das hab ich jetzt nun endlich getan. Mein Kumpel hatte früher Quadral Aktivlautsprecher am seinem PC. Ich konnte mich noch an die sehr gute Klangqualität der Lautsprecher entsinnen und deswegen ist dann meine Wahl auch auf Quadral gefallen. Hab sie gerade nur kurz angeschlossen und ich muss sagen, sie haben wirklich einen guten Klang... Und das Beste: Sie passen zeitlich hervorragend zu der 386/486 Generation
-
Mal was anderes, also kein Rechner oder Erweiterung für das Innere eines Rechners aber auch Computer Hardware und natürlich auch Retro
Ich hab mir schon länger vorgenommen entsprechende zeitgenössische Aktivboxen für meine Rechner zu kaufen. Das hab ich jetzt nun endlich getan. Mein Kumpel hatte früher Quadral Aktivlautsprecher am seinem PC. Ich konnte mich noch an die sehr gute Klangqualität der Lautsprecher entsinnen und deswegen ist dann meine Wahl auch auf Quadral gefallen. Hab sie gerade nur kurz angeschlossen und ich muss sagen, sie haben wirklich einen guten Klang... Und das Beste: Sie passen zeitlich hervorragend zu der 386/486 Generation
Wusste gar nicht, dass Quadral auch Computer Boxen hergestellt hat. Im Hifi Bereich sind Quadral Boxen für Ihren sehr guten Klang bekannt. Allerdings haben diese dann auch Ihren Preis.
-
Mal was anderes, also kein Rechner oder Erweiterung für das Innere eines Rechners aber auch Computer Hardware und natürlich auch Retro
Ich hab mir schon länger vorgenommen entsprechende zeitgenössische Aktivboxen für meine Rechner zu kaufen. Das hab ich jetzt nun endlich getan. Mein Kumpel hatte früher Quadral Aktivlautsprecher am seinem PC. Ich konnte mich noch an die sehr gute Klangqualität der Lautsprecher entsinnen und deswegen ist dann meine Wahl auch auf Quadral gefallen. Hab sie gerade nur kurz angeschlossen und ich muss sagen, sie haben wirklich einen guten Klang... Und das Beste: Sie passen zeitlich hervorragend zu der 386/486 Generation
Wusste gar nicht, dass Quadral auch Computer Boxen hergestellt hat. Im Hifi Bereich sind Quadral Boxen für Ihren sehr guten Klang bekannt. Allerdings haben diese dann auch Ihren Preis.
Ja, leider haben sie nur eine kurze Zeit lang PC Lautsprecher gebaut....
Mittlerweile führen sie auch Verstärker - hatte Mal geschaut weil mein Dolby Digital Receiver langsam den Geist aufgibt... Und ja die Preise sind in der Tat saftig
.
-
alte Karten waren da auch noch dabei die habe ich erstmal mitgenommen schätzungsweise aus alten Siemens industrie Rechnern ????
Guten Tag
Das oberste ist sogar noch eine wire Wrap, dabei wird mit dem richtigen Werkzeug ein gasdichte Verbindung zwischen den einzelnen Pins hergestellt,
wenn Interesse kann ich nächste Woche noch davon ein paar Bilder beim Bekannten erstellen und posten
Guten Abend,
nochmal zurück zu dem Wire-Wrap System auf Deutsch auch Wickelverbindung genannt
https://de.wikipedia.org/wiki/Wickelverbindung
anbei noch ein paar Bilder , Kein Einsatz Verwendung mehr, EOL , nur noch als Demostationsobjekt aufgehoben
-
Mal was anderes, also kein Rechner oder Erweiterung für das Innere eines Rechners aber auch Computer Hardware und natürlich auch Retro
Ich hab mir schon länger vorgenommen entsprechende zeitgenössische Aktivboxen für meine Rechner zu kaufen. Das hab ich jetzt nun endlich getan. Mein Kumpel hatte früher Quadral Aktivlautsprecher am seinem PC. Ich konnte mich noch an die sehr gute Klangqualität der Lautsprecher entsinnen und deswegen ist dann meine Wahl auch auf Quadral gefallen. Hab sie gerade nur kurz angeschlossen und ich muss sagen, sie haben wirklich einen guten Klang... Und das Beste: Sie passen zeitlich hervorragend zu der 386/486 Generation
Da hab ich damals, als ich mir für meinen 486ér ne Soundkarte gekauft hab, einen Testbericht drüber gelesen - da wurden die in den höchsten Tönen gelobt. Die waren für mich allerdings viel zu teuer ... Ich musste mich dann mit dem "zweiten Platz" aus der Bestenliste zufrieden geben - die kosteten nur einen Bruchteil ... die haben einiges mitgemacht in den letzten 25 Jahren - aber sie funktionieren immer noch und klingen auch heute noch sehr gut ...
-
Mal was anderes, also kein Rechner oder Erweiterung für das Innere eines Rechners aber auch Computer Hardware und natürlich auch Retro
Ich hab mir schon länger vorgenommen entsprechende zeitgenössische Aktivboxen für meine Rechner zu kaufen. Das hab ich jetzt nun endlich getan. Mein Kumpel hatte früher Quadral Aktivlautsprecher am seinem PC. Ich konnte mich noch an die sehr gute Klangqualität der Lautsprecher entsinnen und deswegen ist dann meine Wahl auch auf Quadral gefallen. Hab sie gerade nur kurz angeschlossen und ich muss sagen, sie haben wirklich einen guten Klang... Und das Beste: Sie passen zeitlich hervorragend zu der 386/486 Generation
Da hab ich damals, als ich mir für meinen 486ér ne Soundkarte gekauft hab, einen Testbericht drüber gelesen - da wurden die in den höchsten Tönen gelobt. Die waren für mich allerdings viel zu teuer ... Ich musste mich dann mit dem "zweiten Platz" aus der Bestenliste zufrieden geben - die kosteten nur einen Bruchteil ... die haben einiges mitgemacht in den letzten 25 Jahren - aber sie funktionieren immer noch und klingen auch heute noch sehr gut ...
Das ist aber exakt das gleiche Gehäuse, oder? Ist das Innenleben der Boxen auch identisch? Klingt erstmal laut deinem Testbericht nicht so...
-
Endlich habe ich einen IBM PS/2 Model 95 !!!
Ein Kumpel hatte davon 2 und ich hatte 2 Model 57SX, er wusste dass ich nen 95er suche und er suchte nen 57er, also wurde kurzerhand getauscht
Wird nun erstmal komplett zerlegt und grundgereinigt.
-
Das ist aber exakt das gleiche Gehäuse, oder? Ist das Innenleben der Boxen auch identisch? Klingt erstmal laut deinem Testbericht nicht so...
Testberichte halt, da klingen der Name, das Preisschild und bisweilen auch die Anzeigenabteilung immer mit.
-
Spielt auch keine Rolle ob da Quadral oder Trust draufsteht. Wichtig ist der Klang und das es zeitlich zu meinen Rechnern passt
...
-
Da hab ich damals, als ich mir für meinen 486ér ne Soundkarte gekauft hab, einen Testbericht drüber gelesen - da wurden die in den höchsten Tönen gelobt. Die waren für mich allerdings viel zu teuer ... Ich musste mich dann mit dem "zweiten Platz" aus der Bestenliste zufrieden geben - die kosteten nur einen Bruchteil ... die haben einiges mitgemacht in den letzten 25 Jahren - aber sie funktionieren immer noch und klingen auch heute noch sehr gut ...
Das ist aber exakt das gleiche Gehäuse, oder? Ist das Innenleben der Boxen auch identisch? Klingt erstmal laut deinem Testbericht nicht so...
Ich meine damals aus den Testberichten rausgelesen zu haben, das die Boxen zumindest ziemlich ähnlich sein sollen ... Gleich kann ja eigentlich nicht sein, dann wären die teureren Boxen ja nicht auf Platz 1 gekommen ...
Ich kann die gern mal aufschrauben
-
Da hab ich damals, als ich mir für meinen 486ér ne Soundkarte gekauft hab, einen Testbericht drüber gelesen - da wurden die in den höchsten Tönen gelobt. Die waren für mich allerdings viel zu teuer ... Ich musste mich dann mit dem "zweiten Platz" aus der Bestenliste zufrieden geben - die kosteten nur einen Bruchteil ... die haben einiges mitgemacht in den letzten 25 Jahren - aber sie funktionieren immer noch und klingen auch heute noch sehr gut ...
Das ist aber exakt das gleiche Gehäuse, oder? Ist das Innenleben der Boxen auch identisch? Klingt erstmal laut deinem Testbericht nicht so...
Ich meine damals aus den Testberichten rausgelesen zu haben, das die Boxen zumindest ziemlich ähnlich sein sollen ... Gleich kann ja eigentlich nicht sein, dann wären die teureren Boxen ja nicht auf Platz 1 gekommen ...
Ich kann die gern mal aufschrauben
nicht notwendig - aber danke
-
Ich kann die gern mal aufschrauben
Ja bitte.
-
sieht ja fast wie ein Lizenzprodukt aus? - so wie damals Blaupunkt-Radios...