Es gab einen Atikel in der c't 11/91 über das Ding.
Ist das nicht einfach "nur" ein DOS-Kompatibler Handheld?
Es gab einen Atikel in der c't 11/91 über das Ding.
Ist das nicht einfach "nur" ein DOS-Kompatibler Handheld?
Steht zwar noch in Belgien, und ist "nur" ein ASCII-terminal, aber dieser Wyse WY50 ist jetzt meins.
Das schöne daran : der Wyse WY50 ist der default-terminal der damals mit den Stride-computer ausgeliefert wurde....
Daher stimmen schon alle ESC-sequenzen in der Stride-firmware, ohne das ich muhsam adaptieren muss.
Mit OVP...
Jos
Model 95 Nr. 2 - leider fehlt das meiste, aber er hat ein Diskettenlaufwerk und das Netzteil funktioniert, was bei meinem anderen schonmal beides nicht zutrifft.
Und noch ein Konvolut an Ersatzteilen, die als Schrottverkauft wurden. War eher ein Blindkauf, letztendlich hab ich wohl definitiv zu viel bezahlt, da die Teile doch in einem deutlich schlechteren Zustand sind als gedacht. Aber zumindest wegen den Compaq-Diskettenlaufwerken und den Pentium 166 und 200 hat es sich etwas gelohnt. Falls jemand interesse an den beiden Preh Commander PC-POS Tastaturen hat, die werde ich wohl wieder verkaufen, da ich die nicht wirklich gebrauchen kann.
Boah, lag das Zeug im Freien auf der Deponie?
So in etwa, allerdings eher in einer Scheune. Sah auf den Bildern besser aus, deswegen hab ichs gekauft.
So in etwa, allerdings eher in einer Scheune. Sah auf den Bildern besser aus, deswegen hab ichs gekauft.
Wo hast du das denn aufgegabelt? Kleinanzeigen?
Display MoreSteht zwar noch in Belgien, und ist "nur" ein ASCII-terminal, aber dieser Wyse WY50 ist jetzt meins.
Das schöne daran : der Wyse WY50 ist der default-terminal der damals mit den Stride-computer ausgeliefert wurde....
Daher stimmen schon alle ESC-sequenzen in der Stride-firmware, ohne das ich muhsam adaptieren muss.
Mit OVP...
Jos
Sehr schön, aber wenn es einfacher gehen soll ZOC emuliert auch WYSE.
So in etwa, allerdings eher in einer Scheune. Sah auf den Bildern besser aus, deswegen hab ichs gekauft.
Wo hast du das denn aufgegabelt? Kleinanzeigen?
Jep
Sehr schön, aber wenn es einfacher gehen soll ZOC emuliert auch WYSE.
Das originale Terminal ist halt schöner, und "SSH Client and Terminal Emulator for Windows and macOS" : was sind "Windows" und "macOS" ?
Jos, der sein erstes Linux noch mit Floppies installiert hat, vor uber 20 Jahren....
Ich poste das hier noch einmal, die neue Olympia CD-700 und wollte bei der Gelegenheit in die Runde fragen, ob mir jemand mit etwas Literatur (Handbuch/PDF/Link) zu weiteren Informationen verhelfen kann
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Nicht Retro, aber top!
Endet 3 V2.
Nicht Retro, aber top!
Endet 3 V2.
Gute Wahl, der werkelt bei mir auch
Ich habe mir vor kurzem einen TRONXY XY-2-Pro gekauft.
Denn habe ich um eine Glasplatte auf dem Heizbett sowie einem empfindlicheren Distanzsensor
als auch mit stärkeren Heizbettfedern sowie einer gedruckten Feederrolle erweitert/umgebaut.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.
Auch mal endlich wieder was, ein tolles Komplettset, Olivett M19 PC mit 8088 mit 4,77 MHz, keine Festplatte (kann aber xtide einbauen), aber auch ein DM 100 Drucker mit Handbuch und Farbbändern. Wordperfect ist auch dabei, und alle Kabel. Morgen mache ich erstmal Diskettenimages, die deutsche Getting to Know Diskette, wo sich der PC mit allen seinen Funktionen selbst vorstellt, dürfte einigermaßen rar sein. Der M19 hat keinen Lüfter und wird mit Strom aus dem Monitor versorgt.
Heute bin ich zufällig an einen interessanten 286er PC gekommen. Es ist ein AT-286-16 von "Future Technologie", das war in den 1980/1990er Jahren die Eigenmarke der Elektronik-Kette Herlango in Österreich. Verbaut ist ein JAM-2301 Board mit AMD 286 Chip, 1 MB Onboard Memory sowie 4 SIMM Slots mit zusätzlichen 1 MB RAM. Auf dem Mainboard befinden sich auch diverse Schnittstellen (2*seriell, 1*parallel, 1*IDE, 1*FDD), das hatte ich bisher bei einem 286 Rechner noch nicht gesehen. Der Rechner läuft tadellos und meldet sich mit einem Phoenix 80286 ROM BIOS. Ich habe allerdings keine Ahnung wie ich ins BIOS komme, vermutlich braucht man da noch eine BIOS Diskette (das war jedenfalls seinerzeit bei meinem ersten IBM AT Clone mit Phoenix BIOS der Fall). Leider finde ich im Netz zu dem Rechner (bzw. zum Mainboard) keinerlei Unterlagen. Hat hier zufällig jemand weitere Informationen?
Nach dem Apple Studio Display CRT hatte ich schon sehr lange gesucht.
Gestern bekam ich endlich eins als Teil dieses wunderschönen Sets.
Ich kenn mich mit dem Apple-Zeug nicht aus.
Ist der Eierkocher(?) da auch ein Peripheriegerät, oder ist das Deko?
das is der Subwoofer
da gehören eigentlich noch 2 "Boxen" dazu:
Das ist der Subwoofer der 'Harman Kardon Soundsticks II'. Designed by Jony Ive.
das is der Subwoofer
da gehören eigentlich noch 2 "Boxen" dazu:
Ja, wenn du das Bild öffnest, siehst du auch die dazugehörigen Soundsticks.
Boah... Gut, daß jeder seinen eigenen Geschmack haben darf.
Daß mit solchen Plaste-Gehäusen ein ordentlicher Klang zu erzielen ist, kann ich mir ja fast nicht vorstellen.
Boah... Gut, daß jeder seinen eigenen Geschmack haben darf.
Daß mit solchen Plaste-Gehäusen ein ordentlicher Klang zu erzielen ist, kann ich mir ja fast nicht vorstellen.
Naja, mir gefallen sie sehr gut. Und dem MoMA offensichtlich auch, sonst würden sie die nicht permanent in ihrer Ausstellung haben.
Für Computerlautsprecher ist der Klang durchaus nicht zu verachten. Da hab ich schon viel schlimmere Brüllwurfel gehört
Ja, wenn du das Bild öffnest, siehst du auch die dazugehörigen Soundsticks.
ok - erwischt
irgendwie erinnert mich das Ding an was ... hatte ich da nicht letztens was zu gepostet ?
Ich kenn mich mit dem Apple-Zeug nicht aus.
Ist der Eierkocher(?) da auch ein Peripheriegerät, oder ist das Deko?
Sieht aus wie Sexspielzeug
Ich kenn mich mit dem Apple-Zeug nicht aus.
Ist der Eierkocher(?) da auch ein Peripheriegerät, oder ist das Deko?
Sieht aus wie Sexspielzeug
Jeder hat da so eine Assoziationen.
Also ich finde das Design des "Eierkochers" genial. Würde ich mir sofort hier hinstellen.
(ist jetzt ernst gemeint)
Früher hat Apple ja auch mal ordentliche Sachen gemacht, also so rechtwinklig und in schönem und professionellem Computer-beige. Sowas hier zB gefällt mir gut:
Dann irgendwann haben die wohl zu viele Künstler engagiert und sind auf Abwege geraten:
( Bitte nicht zu ernst nehmen, wir dürfen hier ja zum Glück unterschiedliche Geschmäcker haben )
Ich würse mir son Teil auch hinstellen ....
... so als Miniketnfusionsreaktor mit innenblick ....
Plasmalampe ...
oder so
Sieht aus wie Sexspielzeug
Jeder hat da so eine Assoziationen.
Also ich finde das Design des "Eierkochers" genial. Würde ich mir sofort hier hinstellen.
(ist jetzt ernst gemeint)
Die Tatsache, daß dies ein besonderes/interessantes Design ist und damit aus dem "Allerlei" heraussticht ist unbestreitbar.
Die "alten/eckigen" Designs von Apple gefallen mir aber besser. Das rundgelutschte Zeug finde ich
Aber nicht nur bei Apple sondern allgemein in der Formgebung.