War jetzt doch Mal neugierig . Das Mainboard Layout sieht schon anders aus... Muss noch Mal genauer schauen u.a. was für ein Grafikchipsatz verbaut ist...

Mein neuestes Etwas
-
-
Na, sieht schon doch bißchen anders aus. Die Vergleichsbilder hier findet man unter dem Suchbegriff "WX200" in der Forensuche.
War vielleicht dann doch "nur" ein SEHR professioneller Win Rechner. Aber rock-solid sieht es aus. Und die Prozessorkarte ist auch genial.
Anhang müßte auch dazu passen ( Handbuch )
-
Jupp, ist auf jeden Fall kein 08/15 80486er.
Echt schickes Teil und schön leise. Kannte bisher auch die "mobile/stromsparende" Variante des i486 noch gar nicht. Werde ihn jetzt Mal ein paar Tage auslüften
.
Dann noch eine Soundkarte rein...
Und noch ein externes Zip Laufwerk dran... Dann passt das zeitlich auch perfekt
-
Das ist ein "stromsparender" Desktop PC mit Notebook Chipset.
Dazu gab es auch eine 386-SX CPU-Karte.
Ich bin aber nicht sicher ob der PC mit 386SX CPU-Karte vermarktet wurde.
Optional gab es eine kleine Back-up-Batterie, ca. 5x5x5 cm, die den Rechner bei Stromausfall
einige Minuten am Leben halten konnte.
SCSI ist optional.
Ich denke, man muss nur den Adaptec SCSI-Chip und das Dekodier-PAL in die entsprechenden Sockel einstöpseln.
Ich habe aber noch nie einen dieser Rechner gefunden, bei dem die SCSI-Option installiert war.
-
Heute ein "paar" Mac-Sachen bekommen ....
Erstmal die Lampen... :9
Der Rest kommt noch ...
-
Erstmal die Lampen
17" Versionen?
-
15+17 widescreen
-
Das ist ein "stromsparender" Desktop PC mit Notebook Chipset.
Guten Abend
Anhand dem Design, tippe ich auf die
Scenic Linie, 4L,
-
Moin fanhistorie
Ne, das ist kein Scenic. Es ist ein PCD der dritten Generation. Die PCD Serie wurde irgendwann von der Scenic Pro Produktlinie abgelöst...
Wie NIXDAS schon geschrieben hat, ist es ein stromsparender Kompakt Desktop.
Hat auch keinen DX oder SX Prozessor, sondern einen 486 SL... die Stromspar Variante, die auch in Notebooks verwendet wurden...
-
https://www.high-voltage.cz/hvobsah/hvretropc-romanon2.jpg
Siemens Nixdorf Scenic 4H, CPU 486-100MHz, 24MB RAM, HDD 2GB
( er hat auch generell ein interessante PC Sammlung https://www.high-voltage.cz/20…vasich-retropc-skladacek/ )
-
Guten Abend
War auch nur eine Vermutung, bzw. Annahme,
anhand dem Aufdruck 9346 auf dem Stecker, zwischen Main und CPU,
Für den PCD-4L fehlt mir noch der Zusatz /VL,
Auf jedenfalls ein sehr schönes Gerät, und da es auch läuft umso besser,
-
was für ein Grafikchipsatz verbaut ist
Ich würd auf den WDC Chip tippen, der sitzt so verdächtig nahe am VGA Ausgang mit dem RAMDAC (und dahinter scheint der RAM dafür zu sein). Und von WDC gab es mindestens einen VGA Chip.
-
Guten Abend
Kannst du noch bessere Bilder erstellen, so das man auch die Bezeichnung am WDC identifiezieren kann,
Dies würde ich dem Grafikteil zuordnen
Dies dem Ansteuerung Festplattenbereich
Dies dem Ethernet
Aber damit würde ich soweit schließen, habe morgen noch einen sehr anstrengenden Tag vor mir,
-
Dies würde ich dem Grafikteil zuordnen
Der kleine müsste der RAMDAC sein, also Signalgenerierung für den Monitor.
Dies dem Ansteuerung Festplattenbereich
WDC kennt man zwar für HDDs, sie haben aber auch Paradise aufgekauft und die bauten VGA Chips, das müsste einer davon sein. Sieht nach einem 90C31 aus wenn ich es richtig entziffer.
Der AMD scheint tatsächlich ein Netzwerkchip zu sein.
-
Geschenkt bekommen. Ist das schon retro?
Ein Pentium 3 Tower, mit 8 Channel 100kHz Data Acquisition Board. Läuft sogar.
Die DAQ Karte ist ISA volle Länge und sieht viel älter aus als der Rechner.
Die schwarze Kiste ist nur eine Anschlußbox.
-
Der AMD scheint tatsächlich ein Netzwerkchip zu sein.
https://www.amd.com/system/files/TechDocs/16850.pdf
-
zu spät für edit - aber hier noch
WD90C31
https://archive.org/details/bi…8842169/page/n12/mode/1up
ist ein SVGA Chip mit Acceleration für "Win" und kann BitBlit - also mit Blitterchip on-Chip, wie beim Atari.
Der kleine quadratische dessen Nummer man auch nicht lesen kann wird dann der DAC für den Videoausgang sein.
90C31 wird auch in XFree86 unterstützt, sogar mit Beschleunigung.
https://xfree86.org/3.3.6/WstDig1.html#1
man hat also wirklich Auswahl an Betriebssystemen. Und abwärtskompatible zum WD90C30 ist er außerdem auch noch.
[ Es gibt auch einen HardwareCursor - mit obszönen 64x64 Pixeln !! Das aber nur in 2Bits/Pixel ( was immer das heißen soll ( wenn der z.B. per line eine andere Palette benutzen kann, ist das schon fast richtig bunt ). ]
-
Vorhin abgeholt: ein WANG 700. Das ist ein programmierbarer Tischrechner in DTL-/TTL-Logik mit 2-zeiliger Nixieröhrenanzeige, Kernspeicher und handgefädeltem Microcode-ROM. Programme und Daten konnten auf Kassetten gespeichert werden. Diese Geräte wurden von 1970 bis ca. 1973 hergestellt und kosteten damals je nach Ausstattung zwischen 23.000 und 36.000 DM.
Sobald ich wieder etwas mehr Zeit habe, werde ich mich um die Wiederinbetriebnahme kümmern und das Gerät hier dann detailliert vorstellen...
-
Geschenkt bekommen. Ist das schon retro?
Floppy, ISA-Slot! Ich sag mal ja
-
Kannst du noch bessere Bilder erstellen, so das man auch die Bezeichnung am WDC identifiezieren kann,
Moin Moin. Kann ich nachher gern machen...
-
Endlich konnte ich die ausrangierten Messrechner aus dem Betrieb mit heimnehmen.
Sind größtenteils PII, ein Vectra VL P1 und ein dual PPro Vectra XU.
Interessant ist vor allem die Austattung mit NI GPIB, DIO und AIO Karten bei zwei der drei Bigtower,
die 16 Kanal Schwingungsdaten Erfassung bei dem rechts unten,
und die beiden rechts oben mit den IDE ZIP Laufwerken hinter den formschönen Blenden.
Dazu gab es noch je einen Karton mit Tastaturenund Mäusen und einen mit den Anschlußpanels der IO-Karten.
Ein 19" Rack von HP und zwei neuere Laserdrucker waren auch noch mit im Paket.
Die Festplatten mußten ausgebaut sein, aber zum Glück hab ich Zugriff auf die Treiber CDs für die Karten.
Leider ist mit einer der Bigtower vom Wagen gerutscht und jetzt hinten unten ein wenig verzogen.
Man entschuldige die Bildqualität, aber ich bin bekennender Handylegastheniker und die richtige Kamera war nicht zur Hand.
-
whauuoo - was für eine gruselige Tapete ... die is aber auch noch aus den "goldenen" 40ern?
-
Die Tapete ist cool.
Was ist das 2. von rechts in der unteren Reihe?
-
Die Tapete ist cool.
Was ist das 2. von rechts in der unteren Reihe?
Die Tapete ist wohl original 70er, die 40er Jahre Tapete die teils mehrlagig im OG verklebt war habe ich schon entsorgt, aber dieses Zeitdokument durfte (bisher) bleiben.
Unten der zweite von rechts ist die Vectra XU 6/200 dual PPro.
Leider verwendet die Kiste recht unübliche 5V buffered DIMM Module, ist aber zum Glück mit 128MB ausreichend bestückt.
-
Post ist da!
-
Ah - die Profi-Ausrüstung
-
Und mit der Festool kann man jetzt die Festplatten partionieren?
Nein, was ist da drin? Ne Tauchsaege, Oberfraese, ...?
-
Heute hab ich ein "Paket" von einem meiner Verwerter bekommen.
Wieder viele schöne 386er und 486er dabei sowie noch ein paar schicke ATX-Gehäuse für geplante AMD K6 und Pentium II Systeme
-
Ist in dem HP Vectra zufaellig ein Basic Coprocessor? Falls ja, hebe ich schonmal die Hand
-
Ich würde mal auf eine Handkreissäge mit Führungsschiene tippen....
Er will den Vatertag bestimmt mit himmlischen Sägen begrüßen.
Gruss Jörg