Vielleicht ist das ja mehr nach Toshis's Geschmack...
Den gabs auch etwas flotter, als "Hot Wheels" Variante
Vielleicht ist das ja mehr nach Toshis's Geschmack...
Den gabs auch etwas flotter, als "Hot Wheels" Variante
am genialsten find ich ja die Wegwerf äähm - Trage-henkel
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
Ah wie schee, ne Joyce!
Ah noice, so ne schicke Joyce hatte ich auch mal - Glückwunsch
Oh ein Joyce. Ich liebe die Kiste!
Meine Mutter hatte den früher im Büro Anfang der 90er. Ich fand den damals schon klasse. Mallard Basic, CP/M, Logo, toller Bildschirm.... Viel cooler als mein C64.
och Cartouce, Du hast doch so viele schöne eckig-kantige HPs. Gnade!
Eckig ?
Kantig ?
HP-ig ?
Kannst du haben :
Heute abgeholt - und in dem Paket war auch noch einiges von SIEMENS enthalten :
Wobei die Siemens-Geräte für einen Bekannten sind ...
Ich glaub, die Disk-Laufwerke gehören nicht zu der Datensichtstation, oder ?
MFG
Cartouce
Was ist denn in der HP9000/300 fuer eine Grafikkarte drin?
EDIT: Bei dem Bildschirm bestimmt 98550A oder A1416A. Ich suche noch den ROM von einer 98545A (1024x768 mit 4 Planes, aka 16 Farben, um das in MAME einzubauen)
Was ist denn in der HP9000/300 fuer eine Grafikkarte drin?
Kann ich noch nicht sagen ... War ne Art "Blindkauf" ... Hoffe, das ich das am Wochenende mal genauer in Augenschein nehmen kann ...
Kann ich noch nicht sagen ... War ne Art "Blindkauf" ... Hoffe, das ich das am Wochenende mal genauer in Augenschein nehmen kann ...
Ok, viel Spass
Ich war eben nochmal in Frankfurt, eine Walkstation 386-33 Color abholen. Außerdem hab ich mal die drei "Kisten" aus dem Messi-Haus aus ihrer Quarantäne geholt, sie riechen nicht mehr seltsam.
Das ist wieder noch mehr Arbeit...
Oben links, die Walkstation 386-33 startet, aber nicht mit ihrem Netzteil, das hat, wie man sieht, einen Brandschaden, die Position der Brandspur lassen auf verbrannte Netzfilterkondensatoren schließen. Das Netzteil dürfte nur noch Schrott sein. Schlimmer als mein anderes, wo die SIcherung bei der gleichen Ursache noch rechtzeitig rausgeflogen ist, so dass es noch zu retten war.
Unten links, die Olivetti D33 COlor ist grünbraun angelaufen, ich weiß noch nicht, wie ich die sauber bekomme, die müsste eigentlich ein neutrales hellgrau haben, heller als die Walkstation daneben. Aber sie riecht nicht mehr und sie startet, nur die Festplatte ist hinüber. Das Netzteil habe ich nicht gecheckt, denn es hat mindestens einen Gehäuseschaden, vielleicht wieder machbar.
In der Mitte oben eine kleine Walkstation 286, die läuft, nur die Festplatte ist defekt. Aber auch hier muss ich die Netzfilter austauschen, die dauerhaft so zu betreiben ist zu risky.
Mitte unten die Walkstation 386-33 Color aus Frankfurt mag leider nicht starten, aber sie ist in einem optisch guten Zustand. Mal sehen ob ich die wieder hinbekomme. Das Netzteil ist Ok, mit dem habe ich die beiden anderen getestet, aber auch hier müssen unbedingt die Netzfilter getauscht werden, das dauerhaft so zu betreiben ist zu risky.
Der Koffer ist von der Walkstation Color, die andere Tasche habe ich auch so noch nicht gesehen, da ist die monochrome Walkstation 386-33 drin.
Ich glaub, die Disk-Laufwerke gehören nicht zu der Datensichtstation, oder ?
die hingen zum Beispiel an ner SIEMENS 6.610 (Tandberg Data TDV-2114)
Lange hab ich mich zurückgehalten, jetzt direkt aus einer Maschinenbaufirma erhalten: Siemens PG 685 + 2x PG 675
Sehr passend zu meinem Thema SPS. Als Azubi hatte ich damals erste Begegnungen mit solchen Geräten.
Jetzt muss ich mich um CP/M und alternde Diskettenlaufwerke kümmern und hoffe, dass ich die Geräte in Betrieb nehmen kann.
Gut, dass man vorher nicht weiss, wie viel Aufwand dazu nötig ist.
Display MoreLange hab ich mich zurückgehalten, jetzt direkt aus einer Maschinenbaufirma erhalten: Siemens PG 685 + 2x PG 675
Sehr passend zu meinem Thema SPS. Als Azubi hatte ich damals erste Begegnungen mit solchen Geräten.
Jetzt muss ich mich um CP/M und alternde Diskettenlaufwerke kümmern und hoffe, dass ich die Geräte in Betrieb nehmen kann.
Gut, dass man vorher nicht weiss, wie viel Aufwand dazu nötig ist.
Wow. Sehr beeindruckend die Maschinen !!!!
Display MoreLange hab ich mich zurückgehalten, jetzt direkt aus einer Maschinenbaufirma erhalten: Siemens PG 685 + 2x PG 675
Sehr passend zu meinem Thema SPS. Als Azubi hatte ich damals erste Begegnungen mit solchen Geräten.
Jetzt muss ich mich um CP/M und alternde Diskettenlaufwerke kümmern und hoffe, dass ich die Geräte in Betrieb nehmen kann.
Gut, dass man vorher nicht weiss, wie viel Aufwand dazu nötig ist.
Interessant, ein PG mit eckigen Tasten habe ich noch nie gesehen. Meine 3 PGs konnten alle ohne große Probleme in Betrieb genommen werden, lediglich die Festplatte im PG685 hat gestreikt und die Batterien mussten getauscht werden. Die Dinger waren ja für langjährigen Industrieeinsatz gebaut und sind dementsprechend robust.
Interessant, ein PG mit eckigen Tasten habe ich noch nie gesehen.
ich hab mich auch gewundert, die runden Tasten finde ich aber besser für das "Original-Siemens-Feeling". Dass beide 675 trotz der unterschiedlichen Tastaturen die gleiche Best.-Nr. haben, hatte ich auch nicht erwartet.
Hier noch ein Bildchen vom SIMATIC (S3) Programmiergerät PG1 (mit Anleitung vom PG2)
Nur mal so.
Hier noch ein Bildchen vom SIMATIC (S3) Programmiergerät PG1 (mit Anleitung vom PG2)
Nur mal so.
Woa, Respekt ! ... (Sach mal, wo lagerst du eigentlich dein ganzes Zeug ... ? )
@horniger,
da das Internet scheinbar gar nichts zur Simatic S3 weiß, wäre es schön wenn du deine Anleitung zum PG mal scannen könntest. Und evtl. in Wikipedia zu Simatic was zum Bereich S3 dazu schreiben könntest. Evtl. könntest auch dein PG1 Bild da mit trein hängen.
Die S3 konnte ja sogar schon Sprungbefehle.
Wir (ex Firma) hatte von 1980 bis ca. 1993 eine große Aluminum Strangpresse, die von einer Simatic S3 gesteuert wurde.
Die Fehlersuche, d.h. Status Abfrage machten wir damals mit dem PG1. Das Programm konnten wir hingegen garnicht ändern, das war fest in PROMs gespeichert. Die Steuerung kam damals von BEA, vermutlich Düsseldorf oder so.
mfG. Klaus Loy
Ach ja, das ist eine Orignalmaus für den SHARP X68000, hoffe ich doch. Hat 4700 Yen und noch etwas an Nebenkosten gekostet. War aber ein guter Service vom 'White Rabbit Express', die haben sogar für mich bei Yahoo geboten. Sonst kommt man als Nicht-Japaner da wohl nicht wirklich ins Geschäft.
Ich hatte die Maus mal für absurde 120 EUR Sofortkauf bei Ebay gesehen. Wenn dann noch Zoll und Steuer kommen, ohje....
Außerdem ist das gleich auch noch ein Trackball, wenn man den runden Deckel abnimmt und unten von 'M' auf 'T' umschaltet. Ohne diese sehr spezielle Maus geht am X68K gar nichts an ernsthaften Anwendungen.
Das ist ja mal richtig cool.
Ließe sich die auch normal unter Win95 oder Dos betreiben?
Nein, denn ginge das so einfach umzubauen, hätte ich mir die teure Maus nicht angetan. Sieht aus wie PS/2, ist es aber bei weitem elektrisch nicht. Da bin ich leider damals bei Anschaffung des X68000 einem Irrtum aufgesessen. Nun bin ich aber happy mit einer formschönen und funktionalen Maus, ein bißchen wird sie noch zielgebleicht, dann passt sie exakt zum Grau der Basis.
da das Internet scheinbar gar nichts zur Simatic S3 weiß, wäre es schön wenn du deine Anleitung zum PG mal scannen könntest. Und evtl. in Wikipedia zu Simatic was zum Bereich S3 dazu schreiben könntest. Evtl. könntest auch dein PG1 Bild da mit trein hängen.
Ich scanne die gerne mal ein. Ob ich da zu SIMATIC S3 wirklich was sinnvolles beitragen kann, muss ich mal schaun.
In so manchen Vorträgen Präsentationen gibt es noch Bilder, von Siemens selbst glaub ich auch eins, und einige Verkäufer von SIMATIC stuf haben ebefalls noch SIMTAIC S3 Teile. Viel mehr hab ich leider auch nicht...
Was ist denn in der HP9000/300 fuer eine Grafikkarte drin?
EDIT: Bei dem Bildschirm bestimmt 98550A oder A1416A.
Du hattest Recht, es ist eine A1416A ...
Was ist denn in der HP9000/300 fuer eine Grafikkarte drin?
EDIT: Bei dem Bildschirm bestimmt 98550A oder A1416A.
Du hattest Recht, es ist eine A1416A ...
Das war glaub ich nicht die schlechteste Grafikkarte - was ist das denn fuer eine Workstation? Eine /370 evt oder gar eine /380?
Das war glaub ich nicht die schlechteste Grafikkarte - was ist das denn fuer eine Workstation? Eine /370 evt oder gar eine /380?
Soweit bin ich noch nicht ...
Ah noice, so ne schicke Joyce hatte ich auch mal - Glückwunsch
Richtig, und ich weiss auch wo die steht
Ah noice, so ne schicke Joyce hatte ich auch mal - Glückwunsch
Richtig, und ich weiss auch wo die steht
ich hatte die Tage auch mal endlich nen Karton mit 3" Disks gefunden.. die brauch ich ja nicht mehr - auch hab ich immernoch die Diskettenbox 5.25" von unserm Treffen hier xD
Grüße,
Marcus
Display MoreAh noice, so ne schicke Joyce hatte ich auch mal - Glückwunsch
Richtig, und ich weiss auch wo die steht
ich hatte die Tage auch mal endlich nen Karton mit 3" Disks gefunden.. die brauch ich ja nicht mehr - auch hab ich immernoch die Diskettenbox 5.25" von unserm Treffen hier xD
Grüße,
Marcus
Und ich habe deine Diskettenbox, weiss nur nicht mehr welche von denen Und 3" Disks wäre super!