Grundig
Die Grundig-CB Funkgeräte sind Klasse. Ich mag das Design
Grundig
Die Grundig-CB Funkgeräte sind Klasse. Ich mag das Design
Das Design mag ich auch. Wie ich mich kenne, kommen sicher noch mehr Grundig Funkgeräte zu mir .
Das ist ja eine CBH 3000, Also fehlen noch die CBH 2000 und CBH 1000 .
Eine CBH2000 steht zufällig bei mir ungenutzt rum...
Schönes kleines 386er Konvolut für ca. 75 Euro via Kleinanzeigen. Die Boards haben die Kondensatorenplage. Aber sie laufen! Und das lässt sich ja leicht richten. Gefallen haben mir natürlich sofort die Keramik-386er, die man nicht ganz so häufig sieht. V.a. über den 40MHz ULSI Coprozessor freue ich mich. LIF-Prozessoren lasse ich aber immer auf den Boards, wenn die Kombi noch funktioniert.
Das kleine Board ist jetzt neu bei win3x.org gelistet. Wieder eines mehr. 🎉 Aber wir haben es noch nicht richtig identifizieren können. Sachdienliche Hinweise… 😉 Das Größere ist eines der ersten ASUS-Boards! Alles gesockelt. Auch sehr schön.
Die zwei Controller kann man ja immer gebrauchen. ☺️ Das rechts oben ist eine Geforce2 Ti mit (glaube ich) 64MB. Passt rein in die Runde wie ein bunter Hund 😉 aber trotzdem garnicht schlecht. Mal sehen, ob ich die in einen Athlon XP verbaue. Dazu noch ca. fünf Kilogramm 1MB-SIMMS. 😅 Aber immer Vierer-Sets. Sehr schön.
Irgendwie muss ja immer auch eine Trident-Grafikkate (oder alternativ zwei Multiseriell-Controller) dabei sein. Sonst isses kein echtes Retro-Konvolut. 😜 Aber ich habe noch zwei Herrenlose Anleitungsbüchlein für die 9000i hier, sodass ich da eine Zusammenführung vermelden kann. Auch nicht schlecht. Außerdem kann man die Trident auf 8Bit-Betrieb jumpern.
Tja, bleibt das arme ELSA MicroLink PCI. Für Modems habe ich leider überhaupt keine Verwendung mehr. 😕
Das Board oben links ist knuffig! Hab ich noch nie gesehen, diese Größe.
Glückwunsch.
Schönes Konvolut. Toll das sich der Akkuschaden? in Grenzen hält. Besser gesagt wohl nicht vorhanden ist. Die Kerkos zu tauschen macht sicher Sinn und nicht viel Arbeit.
Toll das sich der Akkuschaden? in Grenzen hält.
Der Akku ist zum Glück wie neu. Aber ich werde ihn runternehmen, wenn ich die Kondensatoren tausche. Glaube nicht, dass er sich bis dahin erbricht. 😜
Gefallen haben mir natürlich sofort die Keramik-386er, die man nicht ganz so häufig sieht.
Bis 33 Mhz sind Kermaik-386er ganz normal.
Bis 33 Mhz sind Kermaik-386er ganz normal.
Mag sein, aber man sieht sie nicht so häufig. 🙂 Vermutlich hält sich jeder daran fest. Meine gesammelten Boards haben fast alle aufgelötete im Plastik-Package.
Meine gesammelten Boards haben fast alle aufgelötete im Plastik-Package.
Das sind sicher alles Boards aus dem Ende der 386er Ära, für Einsteiger-PCs, mit 40 Mhz.
Meine 386DX sind bisher alle Keramik, mit Taktraten zwischen 16 und 33 Mhz, schnellere habe ich bisher nicht.
Konnte heute quasi ne Schatzkammer ausheben.Ich bin dann erstmal Kartons sichten........ 😄
Konnte heute quasi ne Schatzkammer ausheben.Ich bin dann erstmal Kartons sichten........ 😄
Irgendwas für den CPC dabei?
xesrjb
Konnte heute quasi ne Schatzkammer ausheben.Ich bin dann erstmal Kartons sichten........ 😄
Irgendwas für den CPC dabei?
xesrjb
Nicht dass ich wüsste, war eigentlich alles ST/TT, evtl. noch was für x86
Ok, Danke...
xesrjb
Sieht nach teils noch eingeschweistem aus ...
ein AIM-65 im doppelt hohen 19"-Rack von 1984 mit Tastatur
Was denn... wo steht da denn WANG drauf...
?
So was ähnliches ist auch gerade bei ebay zu haben - nicht mein Angebot!
Danke für den Hinweis
Konnte heute quasi ne Schatzkammer ausheben
Toller Schnapp!
Schatzkammer ausheben
Toller Fund. Würde gerne mehr Detailfotos sehen.
3,5“ DD Leerdisketten habe ich jetztdann hoffentlich erstmal genug:
Holger:
genialer Fund - wo hast du die denn aufgetrieben - die sehen ja richtig neu aus?
Die waren in einer von vier Posso-Boxen mit Disketten. neben den neu aussehenden sind auch noch etwa zehn dabei, die mit Aufkleber oder direkt auf der Diskette beschriftet wurden.
Irgendwie sammeln sich jetzt wieder Posso-Boxen. Werden die grade überall aussortiert?
nachdem ich alle meine Laufwerke verkauft hab, hab ich auch "fast" alle meine Posso-Boxen abgestossen
allerdings waren die alle leer
können also nicht von mir sein
somit ist mein letztes verbliebenes Laufwerk das 1571 im C128-D
..und das bleibt da auch drin
alles andere mach ich inzwischen über PI Zero
Sieht nach teils noch eingeschweistem aus ...
Dachte ich auch, aber die meisten Folien waren tatsächlich schon aufgeschnitten. Bis jetzt nur 3 verschweißte Softwaretitel und 1 verschweißtes Spiel gefunden.
Schatzkammer ausheben
Toller Fund. Würde gerne mehr Detailfotos sehen.
Kommen noch
Irgendwie sammeln sich jetzt wieder Posso-Boxen. Werden die grade überall aussortiert?
Ich stoss' meine nicht ab - hätte aber durchaus noch Verwendung für eine für 3,5"-Disketten, wenn du zu viele hast 😀
Die Posso-Boxen sind doch superpraktisch, weil man die so schön stapeln kann.
Die Posso-Boxen sind doch superpraktisch, weil man die so schön stapeln kann.
Die sind unterschiedlich hoch. Ich muss mal gucken, was ich da alles habe. Habe sogar ein paar dieser roten Verbinder.
Sieht nach teils noch eingeschweistem aus ...
Dachte ich auch, aber die meisten Folien waren tatsächlich schon aufgeschnitten. Bis jetzt nur 3 verschweißte Softwaretitel und 1 verschweißtes Spiel gefunden.
Schatzkammer ausheben
Toller Fund. Würde gerne mehr Detailfotos sehen.
Kommen noch
Die Spiele hab ich durch, s. Bilder. Ansonsten ein paar 1040er, ein Farbmonitor und noch einiges an Drittanbieterhardware, Literatur und Software
Habe sogar ein paar dieser roten Verbinder.
Könntest du mir von so einem Mal eine bemaßte Zeichnung zukommen lassen? Ich würde gern für meine Boxen welche drucken.
Nachtrag: Habe ein fertiges 3D-Modell gefunden.