Den ALL-11 gibt es mit verschiedenen Schnittstellen: RS-232, parallel und USB. Und es gibt eine Version, die RS-232 und parallel zusammen hat.
Welche Version ist es denn?
Den ALL-11 gibt es mit verschiedenen Schnittstellen: RS-232, parallel und USB. Und es gibt eine Version, die RS-232 und parallel zusammen hat.
Welche Version ist es denn?
Es ist die RS232 Version.
Gruss Jörg
Super, der läuft auch am RS-232/USB-Adpater.
Noch ein Tip zur ALL-11 Software:
Der Installer läuft nicht auf 64bit Windows.
Macht aber nix, die eigentliche Software läuft trotzdem.
Einfach das installierte Programmverzeichnis kopieren, mehr braucht es nicht.
Allerdings funktioniert auf 64bit Systemen während dem Programmieren die Fortschrittsanzeige nicht.
Im Moment bei mir angekommen....
Ich mag den TA, schönes Gerät! Am besten am RGB Farbmonitor. CP/M in Farbe (AlphaTronic PC-8)
Neulich bin ich zufällig über ein externes 3.5" Laufwerk für meinen Tandy 1000EX gestolpert. Diese Woche wurde es geliefert, ich habe ein Kabel gebastelt und das Laufwerk angesteckt - läuft ohne Probleme .
An der Gaming Front gibt es mal wieder etwas Neues
Ein paar schöne Titel für meinen Amiga. Alle Games stammen aus der selben Bezugsquelle, sind einem sehr guten Zustand und funktionieren einwandfrei, was ja heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich ist.
Dann kamen heute auch noch zwei Spiele aus Polen. Da es sich um englische Titel handelt muss benötige ich keinen Übersetzer
Die Pazifisten unter Euch scrollen jetzt besser weiter hier zwei Spiele aus den USA, ebenfalls in gutem Zustand und funktional. Vor allem nach "Nuclear War" für den PC habe ich schon lange gesucht.
Ein wenig Hardware darf nicht fehlen, hier der passende Karton plus Handbuch, Treiber und Kabel zu der bereits in meinem Besitz befindlichen Karte.
-
Grüße
Sven
SmallSmurf : Oho. Nuclear War habe ich auch immer gern gespielt. Ist das eine teure Anschaffung?
Lustiges Spiel. Ronny Raylgun, Tricky Dick und Gorbatchef
Nuclear War und Stunt Driver. Toller Fund!
SmallSmurf : Oho. Nuclear War habe ich auch immer gern gespielt. Ist das eine teure Anschaffung?
Lustiges Spiel. Ronny Raylgun, Tricky Dick und Gorbatchef
Wenn die Damen und Herren vom Zoll nicht noch die Hand aufgehalten hätte, wäre es ein Schnäppchen gewesen, so war der Preis okay. Vor allem spart man sich, seit Ebay die Abwicklung macht, die Fahrt zum Zoll
Hallo zusammen,
bei Ebay Kleinanzeigen gefangen. Laut Anzeige und Bildern funktionstüchtig.
Performa 630, nein, ohne Dos, mit Apple 15" Multisync Monitor, ein paar CDs und Anleitungen dazu. Auch noch einigermaßen optisch ok.
Leider hat er sich nach ein paar Minuten selbsttätig ausgeschaltet, Tastaturlämpchen blinken, HD klackt.
Wollte die HD mit einer System-CD übergehen, aber leider geht nun das CD-Laufwerk nicht auf.
Beim ersten zerlegen ist optisch alles ok, nur sehr staubig gewesen. Der Monitor ist ok.
Ich vermute das Netzteil ? Was meint ihr ?
Grüße
Juan
nachdem ich meinen 3Com-Stack ja an einen "nicht näher bezeichneten" Matthias abgetreten habe, hab ich inzwischen wieder Ersatz erhalten:
..nein - ich meine nicht den Herd....
nachdem ich meinen 3Com-Stack ja an einen "nicht näher bezeichneten" Matthias
abgetreten habe, hab ich inzwischen wieder Ersatz erhalten:
..[..]...
Das ist ein Kombigerät, gell?!? Das Teil heißt wegen der Drehschalter unten nämlich "Switch" und hat sich schon deshalb den Namen redlich verdient... Und unten, hinter der Klappe, sind die Steckplätze für die Netzwerk-Erweiterungen. Ich bin mir da ganz sicher! Ein "3com Wamsler"...
Oder ist das ein NAS? Ich sehe oben Netzwerkbuchsen, und darunter sind Drehschalter für 4 *Platten*.
Mit den Schaltern unten stellst du die IP Addresse des Management Interfaces ein, deshalb sind das links auch 4 Stueck, fuer jedes Octet der IP Addresse einer.
Jetzt hab ich insgesamt drei...
Den ersten M15 hab ich schon vor geschätzt 10 Jahren bekommen, aber der ist mausedoud, macht nix, kein Mucks. Habe schon ettliche Transistoren, Elkos, Dioden usw. in den Spannungsversorgungsplatinen getauscht, aber nix, rührt sich nicht, es kommt kein Millivolt an der Hauptplatine an. Dieser erste ist aber der, der mit Tasche und Netzteil kam.
Heute habe ich zwei weitere bekommen, der Besitzer hat mich hier ausfindig gemacht, und die beiden Stückers mir zugeschickt, man muss auch mal Glück haben.
Es war zwar sonst kein Zubehör dabei, aber zumindestens eine Tasche und ein Netzteil hab ich ja. Aber beide funktionieren. Beim Einen gibts einen kleinen Gehäuseschaden am Displaydeckel, aber ich habe ja noch den defekten M15, da kann ich ja tauschen.
Der Olivetti M15 ist übrigens eigentlich garkein Olivetti, sondern ein Hitachi HL320.
Das ist ein Kombigerät, gell?!? Das Teil heißt wegen der Drehschalter unten nämlich "Switch" und hat sich schon deshalb den Namen redlich verdient... Und unten, hinter der Klappe, sind die Steckplätze für die Netzwerk-Erweiterungen. Ich bin mir da ganz sicher!
Ein "3com Wamsler"...
Oder ist das ein NAS? Ich sehe oben Netzwerkbuchsen, und darunter sind Drehschalter für 4 *Platten*.
Mit den Schaltern unten stellst du die IP Addresse des Management Interfaces ein, deshalb sind das links auch 4 Stueck, fuer jedes Octet der IP Addresse einer.
Oh Mann ...ich habs gewusst - ich hätte ihn fürs Foto da nicht hinlegen sollen
..lauter kindische jugendliche hier in diesem "Fachforum" ...furchtbar
ich geb euch noch ne Chance, es RICHTIG zu raten:
ein Rechner des Ministeriums Für Aufklärung?
..lauter kindische jugendliche hier in diesem "Fachforum" ...furchtbar
Jepp! ...sehe ich das richtig, das Teil funktioniert mit Gas???
ja, aber nur Butan ... ich weiss - ist im Winter immer schlecht ..aber besser als gar nix
Butan wäre auch ganz gut als übel-duft-Mittel für den Rauchzusatz. Bei geeigneter Anwendung dann auch die endgültige Explosion des Rifa simulierend...
Display MoreJetzt hab ich insgesamt drei...
Den ersten M15 hab ich schon vor geschätzt 10 Jahren bekommen, aber der ist mausedoud, macht nix, kein Mucks. Habe schon ettliche Transistoren, Elkos, Dioden usw. in den Spannungsversorgungsplatinen getauscht, aber nix, rührt sich nicht, es kommt kein Millivolt an der Hauptplatine an. Dieser erste ist aber der, der mit Tasche und Netzteil kam.
Heute habe ich zwei weitere bekommen, der Besitzer hat mich hier ausfindig gemacht, und die beiden Stückers mir zugeschickt, man muss auch mal Glück haben.
Es war zwar sonst kein Zubehör dabei, aber zumindestens eine Tasche und ein Netzteil hab ich ja. Aber beide funktionieren. Beim Einen gibts einen kleinen Gehäuseschaden am Displaydeckel, aber ich habe ja noch den defekten M15, da kann ich ja tauschen.
Der Olivetti M15 ist übrigens eigentlich garkein Olivetti, sondern ein Hitachi HL320.
Magst Du nun de "mausetoten M15" loswerden? Vielleicht kann man ja statt der defekten Spannungsversorgungsplatine zumindest testweise eine alternative Stromversorgung einsetzen. Die Hauptplatine wird ja vermutlich mit normalen PC Spannungen laufen. Das Display müsste man sich eben näher ansehen.
Ich möchte erst noch ein Gehäuseteil wechseln, denn das ist bei einem von den beiden funktionierenden gebrochen und (doch recht gut) geklebt.
Mein neuester PC - ein 286er von DEC: die VAXmate
Leider ohne Tastatur und Maus - aber mit der Erweiterung mit Feschtpladde (Das untere Teil mit den waagrechten Lüftungsschlitzen)
Bootet MS DOS Version 3.10.028
OK, die beiden haben zwar technisch nicht alzu viel gemeinsam, aber irgendwo muss die VAXmate ja drauf stehen...
Außerdem wenn sie doch der mate einer VAX sein soll - sollen die beiden sich mal anfreunden
Jetzt muss ich nur noch ne passende Tastatur finden - keine DEC Standard Tastatur von nem VT220 - schon der Stecker ist anders:
Weitere Infos:
https://www.pdp-11.nl/vaxsystems/vaxmate/vaxmate-info.html
http://avitech.com.au/?page_id=1552
https://robs-old-computers.com/2019/12/21/vaxmate/
https://robs-old-computers.com/collection/vaxmate/
Die Tastatur gibt's gebraucht bei ebay.com - ab $50 aufwärts + $35 Versand + $35 Einfuhrabgaben
Die Maus wurde vor kurzem bei ebay.de verkauft - ich fand die ja ganz schnuffig, wollte aber ohne passenden Computer nicht kaufen...
Wow, sehr schön!
Noch nie live gesehen.
Ich hoffe, du findest das Keyboard noch.
Mein neuester PC - ein 286er von DEC: die VAXmate
Mann, ist das ein schönes Gerät. 👍
Bei der Tastatur braucht es Geduld, habe die irgendwann mal für wenige Euro gefunden. Kommt immer mal was auf ebay.
Mein neuestes Etwas heute ist eine original verpackte new old stock Diskettenbox für 100x 5,25 Disketten, inklusive Schlüssel. Eine von den besseren, stabilen komplett rechteckigen, aber keine stabpelbare Posso, oder so. Aber lässt sich natürlich auch stapen. Als "Beifang" gab es noch eine zweireihige Diskettenbox für 3,5er dazu, dieses einfache Standardmodell, auch noch mit Schlüssel.
Mann, ist das ein schönes Gerät. 👍
Schön ist auch, dass es direkt unterhalb der Bildröhre eine Taste gibt.
Wenn man diese drückt dann lässt sich der gesamte Bildschirmeinsatz von der Neigung her nach oben oder unten kippen.
Lässt man die Taste los, rastet der Bildschirmeinsatz in der Position wieder ein.
Schön gemacht!
Hab ein Filmchen davon gemacht, aber das lässt sich weder als mp4 noch als mov hochladen - unerlaubte Dateiendung...
Bei der Tastatur braucht es Geduld, habe die irgendwann mal für wenige Euro gefunden. Kommt immer mal was auf ebay.
Danke für den Tipp - mal schaun wieviel Geduld ich habe...
Heute habe Stoff für die beiden "möchte Computer sein bin aber eine Spielkonsole"-Teile aus meiner Sammlung bekommen:
Das Spiel "Eroberung der Welt" von 1982. 7€. Vergleichbar mit "Risiko".
Es war total durcheinandergeschmissen auf den dreckigen Boden gefeuert und auch die Packung total zerfleddert, um die Reparatur und Reinigung habe ich mal als Erstes gekümmert.
Nach dem Sortieren habe ich festgestellt, daß natürlich einige der magnetischen Spielklötze fehlen, halb so wild, bis auf einen 100er ist wenigstens das Geld komplett. ;o)
Das Interessante bei dem Spiel ist, daß man wie schon bei der Magnavox Odyssey, daß das Spielgeschehen nicht nur auf einem Bildschirm, sondern auch interaktiv auf einem Tisch begleitet wird.
Natürlich ist es auch eine Reise in die Zeit des Iron Curtain mit Ostzone und Allem was dazugehörte. W-Deutschland/USA/USSR sind von der Stärke auf ein Level gesetzt worden.
Die Anleitung ist sehr edel in Gold/Hochglanz eingebunden, nicht uninteressant wie weit die Binde- und Drucktechnik schon war! Die goldene Farbe vom Umschlag ist erstaunlich. Auch die Magnetkarte macht einen tollen Eindruck. Kunstleder-ähnlich eingebunden.
Hier vor der Quick 'n Dirty-Restauration.