Mein neuestes Etwas hat ein wenig Schieflage. Ganz im Stile des neuen iMacs hat dieses Apple Trinitron Display trotz nicht zu toppender Verpackung (danke stynx!) nach dem Versand eine Drehung und in den oberen Ecken je einen Farbsaum. Hat jemand eine Idee, wie ich das mit möglichst wenig Gefahr für Leib und Leben geraderücken kann?

Mein neuestes Etwas
-
-
Einfach links was unterlegen
-
Mein neuestes Etwas hat ein wenig Schieflage. Ganz im Stile des neuen iMacs hat dieses Apple Trinitron Display trotz nicht zu toppender Verpackung (danke stynx!) nach dem Versand eine Drehung und in den oberen Ecken je einen Farbsaum. Hat jemand eine Idee, wie ich das mit möglichst wenig Gefahr für Leib und Leben geraderücken kann?
Da hat es wahrscheinlich die Ablenkspule auf dem Glaskolben (warum auch immer) etwas verdreht. Die müsste nur wieder in die vorherige Position gedreht werden.
-
Das vermute ich auch. Hier gibt es Service Doku: https://www.applerepairmanuals…cintosh_Color_Display.pdf
Wenn Du ein gedrucktes Original in Deutsch magst, muss ich mal ins Archiv
-
Mein neuestes Etwas hat ein wenig Schieflage. Ganz im Stile des neuen iMacs hat dieses Apple Trinitron Display trotz nicht zu toppender Verpackung (danke stynx!) nach dem Versand eine Drehung und in den oberen Ecken je einen Farbsaum. Hat jemand eine Idee, wie ich das mit möglichst wenig Gefahr für Leib und Leben geraderücken kann?
Nja... Ablenkspule lösen und mm für mm im ausgeschalteten Zustand innen justieren. Kannst ne Plastezahnbürste nehmen (Stiel). Edit: tz, tz.. korrigiert :p
... wobei ich das immer im laufenden Zustand, mit dem rechten Arm/Hand mache - linker Arm weg, auf den Rücken
-
Mein neuestes Etwas hat ein wenig Schieflage. Ganz im Stile des neuen iMacs hat dieses Apple Trinitron Display trotz nicht zu toppender Verpackung (danke stynx!) nach dem Versand eine Drehung und in den oberen Ecken je einen Farbsaum. Hat jemand eine Idee, wie ich das mit möglichst wenig Gefahr für Leib und Leben geraderücken kann?
Nja... Ablenkspule lösen und mm für mm im ausgeschalteten Zustand innen justieren. Kannst ne Plastezahnbürste nehmen (Stiehl).
... wobei ich das immer im laufenden Zustand, mit dem rechten Arm/Hand mache - linker Arm weg, auf den Rücken
Der Stiehl schreibt sich meines Wissens nach Stiel (aber das ist alte Rechtschreibreform)
-
Der Stiehl schreibt sich meines Wissens nach Stiel (aber das ist alte Rechtschreibreform)
Vielleicht verwendet MarNo84 ja auch Zahnbürsten eines Kettensägenherstellers.
-
Mein neuestes Etwas hat ein wenig Schieflage. Ganz im Stile des neuen iMacs hat dieses Apple Trinitron Display trotz nicht zu toppender Verpackung (danke stynx!) nach dem Versand eine Drehung und in den oberen Ecken je einen Farbsaum. Hat jemand eine Idee, wie ich das mit möglichst wenig Gefahr für Leib und Leben geraderücken kann?
Nja... Ablenkspule lösen und mm für mm im ausgeschalteten Zustand innen justieren. Kannst ne Plastezahnbürste nehmen (Stiehl).
... wobei ich das immer im laufenden Zustand, mit dem rechten Arm/Hand mache - linker Arm weg, auf den Rücken
Mache (bzw habe) das auch nur im eingeschalteten Zustand gemacht - wenn man nicht genau sieht wie das vorher festgeklebt war, stimmt die Konvergenz sonst nie.
-
klugsch.. on
der Kettensägenmacher schreibt sich aber ohne dem "e" aber mit dem "h".
klugsch.. off
-
klugsch.. on
der Kettensägenmacher schreibt sich aber ohne dem "e" aber mit dem "h".
klugsch.. off
auch wahr...
-
Aber hübsch sieht es schon aus.
Jupp, war damals mit ein Grund für das System. War aber auch preislich ok. Wobei es damals nicht (mehr) PC Spezialist war sondern Compuhaus Dechant (in Altenkunstadt, neben BAUR). War aber vorher ne Filiale vom PC Spezialist und die hatten die Geräte noch.
-
Nja... Ablenkspule lösen und mm für mm im ausgeschalteten Zustand innen justieren. Kannst ne Plastezahnbürste nehmen (Stiehl).
... wobei ich das immer im laufenden Zustand, mit dem rechten Arm/Hand mache - linker Arm weg, auf den Rücken
Das Servicehandbuch (danke, Holger!) beschreibt genau letzteres als empfohlene Herangehensweise:
-
klugsch.. on
der Kettensägenmacher schreibt sich aber ohne dem "e" aber mit dem "h".
klugsch.. off
Ok, dann hab ich das verwechselt und die Zahnbürste war eine Beilage der Peeker oder gab es mit einem der ProDOS Bücher von Ulrich Stiehl.
-
Mein neues Etwas! 😊 Ist zwar neu aber irgendwie auch alt
wieso neu ?
das Teilchen.. hat was von WARGAMES und Defcon3 oder fast schon 4
Nee, das war der IMSAI 8080.
-
Heute komme ich mir (wieder) ein bisschen wie ein Schrottsammler vor.
Eigentlich wollte ich DAS hier nur haben, weil mein Hi-MD Walkman nicht mehr so sauber funktioniert,...
...aber man hat mir das hier noch auf das Auge gedrückt. Also Rohlinge habe ich echt bis ans Ende, egal ob CD/DVD/BLU-RAY den Keller noch voll, aber brauche sowas eigentlich nicht mehr... Maximal für einzelne Backups. Und für Experimente mit meinen Amigas und CD-Konsolen, reichen ein zwei RW Rohlinge. Die Verbatim Advanced DVD+R AZO+ sind so ziemlich das Beste was es gegeben hat.
Der NetMD Player ist interessant, der war eigentlich von der Tonqualität jedem MP3-Player überlegen mit seinem ATRAC-Format. Leider hat sich weder MD, noch die 1GB HI-MD durchgesetzt. Als die herauskam, wäre ein Hi-MD-MO-Laufwerk für den PC auch sicher nicht uninteressant gewesen.
Dann habe ich noch eine kleine LCD-Handheldkonsole gefunden für 2€ von 1982 von VTech, sowas sammle ich auch und habe bereits ein Modell der Reihe, leider ist es defekt. Das obere LCD funktioniert nicht, ich habe am Flachkabel zum oberen Schirm aber erstmal keinen Schaden/Wackler entdeckt. Ich muß mal schauen, ob mir da jemand helfen kann. Ich will nicht noch mehr zerstören. Evtl hab ich Glück und jemand kennt die Schwächen.
-
WOW - IST DAS eine Sammlung! - freut mich total für dich - Genesis.. Stones... Beatles.. sehr geil!
wenn du eine einzelne Hi-MD loswerden willst, dann gern in meine Richtung
-
WOW - IST DAS eine Sammlung! - freut mich total für dich - Genesis.. Stones... Beatles.. sehr geil!
Da hatte jemand tatsächlich einen guten Musikgeschmack.
-
Ich habe mir damals so einen Sony MZ-1 geholt. Junge was für ein Klopper.
-
Heute kam ein Kleinanzeigen Schnapper an aus der Sorte macht mir ein Angebot. Wahrscheinlich hab ich mit 50€ noch das gewünschte übertroffen.
Dass das Board so aussieht, war mir aber schon klar, bevor ich ihn gekauft habe...
Jetzt fehlt noch der mit lilaner Schrift und der mit dem weißen Logo mit schwarzer Schrift, dann müsste ich alle zusammen haben
-
Heute kam ein Kleinanzeigen Schnapper an aus der Sorte macht mir ein Angebot.
ein schöner Highscreen. Bevor diese Colaniseuche kam.
-
sehr schönes Teil - vor allem die Wechsel-HDD dürfte original sein ...aber das 5,25" scheint eher von woanders zu sein? - das passt rein farblich gar nicht rein
vielleicht können wir tauschen? ich müsste ein farblich besser passendes haben
...dafür ist das Board aber SUPER - mit 8
Ram-Bänken! ...
-
Das 5,25" Laufwerk passt schon,
Das haben die seinerzeit oft so ausgeliefert.
-
Heute komme ich mir (wieder) ein bisschen wie ein Schrottsammler vor.
Eigentlich wollte ich DAS hier nur haben, weil mein Hi-MD Walkman nicht mehr so sauber funktioniert,...
...aber man hat mir das hier noch auf das Auge gedrückt. Also Rohlinge habe ich echt bis ans Ende, egal ob CD/DVD/BLU-RAY den Keller noch voll, aber brauche sowas eigentlich nicht mehr... Maximal für einzelne Backups. Und für Experimente mit meinen Amigas und CD-Konsolen, reichen ein zwei RW Rohlinge. Die Verbatim Advanced DVD+R AZO+ sind so ziemlich das Beste was es gegeben hat.
Der NetMD Player ist interessant, der war eigentlich von der Tonqualität jedem MP3-Player überlegen mit seinem ATRAC-Format. Leider hat sich weder MD, noch die 1GB HI-MD durchgesetzt. Als die herauskam, wäre ein Hi-MD-MO-Laufwerk für den PC auch sicher nicht uninteressant gewesen.
Dann habe ich noch eine kleine LCD-Handheldkonsole gefunden für 2€ von 1982 von VTech, sowas sammle ich auch und habe bereits ein Modell der Reihe, leider ist es defekt. Das obere LCD funktioniert nicht, ich habe am Flachkabel zum oberen Schirm aber erstmal keinen Schaden/Wackler entdeckt. Ich muß mal schauen, ob mir da jemand helfen kann. Ich will nicht noch mehr zerstören. Evtl hab ich Glück und jemand kennt die Schwächen.
Ich hatte damals ein
Sharp Minidisc Deck MD-R2H (ATRAC 4.5).
Das war ein tolles Teil - mit optischen Digital Ein- und Ausgang... Und auch einen digitalem Coaxial Eingang. Hatte damals meinen Sony CD Player mit optischen Digital Ausgang an das Minidisc Deck angeschlossen. War eine feine Sache...
Ich wusste gar nicht dass in Deutschland "bespielte" Minidiscs verkauft wurden.
Wirklich schade dass sich das Format nicht durchsetzen konnte
-
2x Performa 6100/60 mit DOS Compatibility Card. Der erste kam heute von eBay an, sah auf den Fotos besser aus als in echt - der Vorbesitzer hat wohl die CD-Blende geklebt und dabei das halbe Gehäuse mit Sekundenkleber verschmiert. Natürlich erstmal die CD-Blende zerbrochen und das Gehäuse halbwegs sauber kriegen ist wohl auch unmöglich... (Jemand von euch ein 6100/60er Topcase rumfliegen?)
Den anderen hole ich am Dienstag am anderen Ende der Republik ab, auf 80 MHz übertaktet und mit Monitor (nachdem der Götterbote meinen damals in Einzelteilen gebracht hat...) und externem CD-Laufwerk. Bin mal gespannt. Die DOS Compatibility Card scheint da sogar noch in der OVP zu sein. Dazu noch Mac OS 7.5 und ein paar Spiele auf CD - vielleicht fange ich ja dann doch mal an, zu zocken. -
2x Performa 6100/60 mit DOS Compatibility Card. Der erste kam heute von eBay an, sah auf den Fotos besser aus als in echt - der Vorbesitzer hat wohl die CD-Blende geklebt und dabei das halbe Gehäuse mit Sekundenkleber verschmiert. Natürlich erstmal die CD-Blende zerbrochen und das Gehäuse halbwegs sauber kriegen ist wohl auch unmöglich... (Jemand von euch ein 6100/60er Topcase rumfliegen?)
Den anderen hole ich am Dienstag am anderen Ende der Republik ab, auf 80 MHz übertaktet und mit Monitor (nachdem der Götterbote meinen damals in Einzelteilen gebracht hat...) und externem CD-Laufwerk. Bin mal gespannt. Die DOS Compatibility Card scheint da sogar noch in der OVP zu sein. Dazu noch Mac OS 7.5 und ein paar Spiele auf CD - vielleicht fange ich ja dann doch mal an, zu zocken.Mhh, sag mal.. wenn du am Ende eh 2x den 6100/60 DOS Compatible hast... magst du einen abgeben? Das Modell such ich nämlich noch und würde perfekt neben den Performa 630 DOS Compatible passen
Gern den optisch schlechteren
Zum Tauschen hätt ich so manches hier - gern Weiteres via PM/Konversation/Mail?
Grüße,
Marcus
-
Moin zusammen,
Ich habe in der letzten Wochen auch wieder vier Neuzugänge erhalten:
1) Atari PC 1 (8088er)
Da ich schon einen PC 1 hab, werde ich den hier in einem separaten Thread zum Tausch anbieten.
2) Siemens PCD-2M (286er)
3) Hyundai P5000T (6x86-P166+)
4) Siemens Tastatur
-
Vor ein paar Tagen habe ich nach über 3 Jahren nun endlich die übrig gebliebenen Reste der alten Werkstatt eines Radio- und Fernsehtechnikers abgeholt und gerettet.
Mess-, Testgeräte und so weiter (viele weitere habe ich bisher nicht fotografiert):
Reichlich Ersatzteile:
Hunderte von neuen und gebrauchten Röhren:
Serviceunterlagen (ca. 200 kg) für Radios, Fernseher und Videorekorder von den 50ern bis zu den 90ern, das meiste abgeheftet in über 40 Ordnern:
Hunderte von neuen und gebrauchten Fernbedienungen und Ersatzbaugruppen vor allem für Fernseher und dazu noch größere Mengen an Kabeln und Adaptern:
Es wird wohl etwas dauern, bis ich alles gesichtet und verarbeitet habe. Für sehr viele Sachen habe ich allerdings bereits einen Großabnehmer gefunden...
-
Und der Großabnehmer kann solche Röhrenfernseher und Monitore noch reparieren?
-
Mess-, Testgeräte und so weiter (viele weitere habe ich bisher nicht fotografiert):
Ich muss zugeben die Sachen haben eine tolle Ästhetik.
-
Ich muss zugeben die Sachen haben eine tolle Ästhetik.
Allerdings. Sie haben mich sehr an den Physikunterricht in meiner Jugend erinnert, da sahen alle Messgeräte so aus.