Antikythera Was ist denn das für eine komische rote Maus?

Mein neuestes Etwas
-
-
Antikythera Was ist denn das für eine komische rote Maus?
Das ist eine Dépraz Mouse Type D 83 / P von ca. 1982, made in Switzerland, auch Swiss Mouse genannt. Damals angeblich die erste in Serie hergestellte Maus. Daraus ging dann die Firma Logitech hervor...
-
Das ist eine Dépraz Mouse Type D 83 / P von ca. 1982, made in Switzerland, auch Swiss Mouse genannt. Damals angeblich die erste in Serie hergestellte Maus. Daraus ging dann die Firma Logitech hervor...
Genau. Fragt sich nur wo die Lilith ist, die an dieser Maus verbunden war.......
Ist ubrigens ne normale quadratur-output Maus. Konnte man auch an einen Atari ST verwenden !
-
Am Donnerstag Abend habe ich nach beinahe 2 Jahren wegen
endlich einen Bekannten wieder getroffen und er hat mir ein paar Sachen geschenkt, die er übrig hatte...
Super, der TI und der HP…
xesrjb
-
Wuerdest du die Disketten Inhalte teilen ?
CBM Selbsthilfegruppe e.V. ? Ich hau‘ mich weg!
-
Wuerdest du die Disketten Inhalte teilen ?
CBM Selbsthilfegruppe e.V. ? Ich hau‘ mich weg!
YEAH. Find ich auch mal sehr Geil den Titel. Ist so ein bisschen wie Anonyme Alkoholiker..........
-
Ok, neidisch !
Wuerdest du die Disketten Inhalte teilen ?
Wenn ich drankomme, gern! Aber so weit bin ich noch nicht.
-
Eine VLB Netzwerkkarte? Geil, wusst gar nicht das es sowas auch gibt. Der IDE Controller erinnert mich ein wenig an den Tekram RAID-Controller den ich mal hatte.
-
Mein neuestes etwas steht noch im tiefsten Osten und wird demnächst mal abgeholt.
Der altbekannte Renault war mit seinem Spritverbrauch doch auf Dauer sehr kostspielig bei 10-15 Litern Super auf 100 Km...
Der für erstaunlich günstige 1000,-€ erstandene T4 ist fast absolut Rostfrei, hat erst 230.000 km gelaufen und braucht für den Tüv nur ein paar Schweißarbeiten am Auspuff.
Vielleicht sollte ich mir noch ein polnisches Kennzeichen und ein weißes "A" dran kleben wenn ich mal wieder Computer kaufen gehe
Naja, wenigstens hast du da Platz, wenn du wieder alte Händlerbestände aus längst geschlossenen PC-Läden abholst und musst nicht mehr mehrfach fahren. Aber die 10-15 Liter Sprit wirst du wahrscheinlich weiterhin haben, es sei denn das ist ein Diesel. Und da musst du wieder aufpassen, dass der T4 die für die grüne Plakette notwendigen Filter haben, sonst kommst du nicht in die Stadt rein, wenn es da mal ein Lager aufzuösen gillt...
Das Auto wäre übrigens eine prima Ausgangsbasis für einen Camper-Umbau. Das würde ich damit machen.
Ist ein Diesel
Darauf habe ich schon geachtet. Ich lasse wohl einen Filter nachrüsten oder er bekommt ein H-Kennzeichen.
Ich überlege, ihn mir für mehrere Zwecke auszubauen, d.H. sowohl zum Transport als auch als Camper, da kann man ja viel machen.
-
Reiner Was ist das unten rechts? Ein Funkgerät?
Das größere ist ein Expert MB1 ,das kleinere ein Icom IC 705 mit AH 705 Ant Tuner. Und ja, beide sind "Funkgeräte" bzw SDR^s
Gruß
-
Mein neuestes etwas steht noch im tiefsten Osten und wird demnächst mal abgeholt.
Der altbekannte Renault war mit seinem Spritverbrauch doch auf Dauer sehr kostspielig bei 10-15 Litern Super auf 100 Km...
Der für erstaunlich günstige 1000,-€ erstandene T4 ist fast absolut Rostfrei, hat erst 230.000 km gelaufen und braucht für den Tüv nur ein paar Schweißarbeiten am Auspuff.
Vielleicht sollte ich mir noch ein polnisches Kennzeichen und ein weißes "A" dran kleben wenn ich mal wieder Computer kaufen gehe
Naja, wenigstens hast du da Platz, wenn du wieder alte Händlerbestände aus längst geschlossenen PC-Läden abholst und musst nicht mehr mehrfach fahren. Aber die 10-15 Liter Sprit wirst du wahrscheinlich weiterhin haben, es sei denn das ist ein Diesel. Und da musst du wieder aufpassen, dass der T4 die für die grüne Plakette notwendigen Filter haben, sonst kommst du nicht in die Stadt rein, wenn es da mal ein Lager aufzuösen gillt...
Das Auto wäre übrigens eine prima Ausgangsbasis für einen Camper-Umbau. Das würde ich damit machen.
Ist ein Diesel
Darauf habe ich schon geachtet. Ich lasse wohl einen Filter nachrüsten oder er bekommt ein H-Kennzeichen.
Ich überlege, ihn mir für mehrere Zwecke auszubauen, d.H. sowohl zum Transport als auch als Camper, da kann man ja viel machen.
Nachrüsten geht halt nur bei wenigen und da auch oft nur bis zur gelben Plakette. Oldtimer geht erst ab 30 Jahren. Mein T4 von 2001 hat den kleinen 1,9l TD und läßt sich nicht mal auf eine rote Plakette aufrüsten. Da hilft nur warten auf den Oldtimerstatus. Daher sind die oft auch vergleichsweise günstig. Evtl. darf man mit Gewerbe ohne Plakette in die Umweltzone. Und vorsicht mit Blitzern. Hier in der Region wird das abgeglichen und man bekommt direkt zwei Tickets wenn man ohne Plakette in der Umweltzone geblitzdingst wird.
-
Und wie lange (noch) man mit Diesel-Oldtimern ohne Plakette in die Umweltzonen darf, ist leider auch offen.
-
Ende vergangener Woche kam eine passende Tastatur für meinen Ambra 486 Daheim an. Diese wurde in der Vergangenheit mal fallen gelassen, weswegen das Keyboard nicht mehr korrekt im Gehäuse saß und vorne rechts auch eine Ecke weggeplatzt war. Glücklicherweise hat sich beim Öffnen herausgestellt, dass alle Bruchteile noch im innern herumfolgen, weswegen es mir möglich war, die Tastatur nicht nur zu reinigen, sondern auch vollständig zu reparieren.
Ein weiterer Zuwachs trudelte dank Holger am Sonntag bei mir ein. Ach ja und viel Spaß mit Deinem Gewinn
War echt angenehm mal mit einem Foristen, wenn auch kurz, so im realen Leben einen Smalltalk zu führen
-
Grüße
Sven
-
War echt angenehm mal mit einem Foristen, wenn auch kurz, so im realen Leben einen Smalltalk zu führen
Das fehlt mir in dieser Pandemie am meisten. Leider war die Fahrt gestern anstrengender als ich dachte und dauerte auch länger. Drei angenehme Gespächspausen mit Hardware-Übergaben hatte der 940 km Rundkurs aber.
Hat sich gelohnt. Danke an SmallSmurf , rembremerdinger & capmilk für die freundliche Aufnahme und Eure Zeit.
-
Ist das Ambra Keyboard ein IBM/Lexmark/Unicomp Model M oder sieht es denen nur sehr ähnlich?
/edit: Die Ähnlichkeit ist wohl kein Zufall. https://en.wikipedia.org/wiki/AMBRA_Computer_Corporation
-
Ist das Ambra Keyboard ein IBM/Lexmark/Unicomp Model M oder sieht es denen nur sehr ähnlich?
/edit: Die Ähnlichkeit ist wohl kein Zufall. https://en.wikipedia.org/wiki/AMBRA_Computer_Corporation
Das ist baugleich mit dem IBM Model M Tastaturen. Hier wurde dann einfach nur das Logo getauscht und gut ist. Leider nur sehr schwer zu bekommen, weswegen ich auch jetzt schon mehrere Monate auf der Suche war.
-
Sehr interessante Zeitschriften aus dem letzten Jahrtausend.
Netterweise von rlj hier angeboten. Ein paar sind wohl auch noch da, wenn auch erstmal wieder im "nochmal selbst reinschauen" Modus gelandet.
Sind auf jeden Fall "schick" !
(nur Beispiele)
Die eine Grafikzeitung (Bild2) da fand ich schon nur vom Titelbild her super, weil sowas hat "man" ja selbst auch schonmal gebaut ...
wäre aber nie auf die Idee gekommen, das mal in Richtung "solid graphics" weiterzudenken. Wozu auch, sah ja schon so ganz schön aus. Bewegt sich natürlich eigentlich auch noch.
-
ich hab zuerst "unisex" gelesen... irgendwie ist mein Hirn konditioniert...
-
Das ging nicht nur Dir so...
-
ich hab zuerst "unisex" gelesen... irgendwie ist mein Hirn konditioniert...
Nene, das sind wohl entzugserscheinungen ;-))
-
Darf ich das Bild auf meiner Website verwenden?
Würde mich da gerne anschließen mit der Bitte nach einem Foto. Würde gerne einen Blogpost fürs Museum schreiben.
Hallo
Hat doch länger gedauert. Ich brauch wohl auch noch ein Studio
Hier ein etwas besseres Bild mit weniger Spiegelungen.Wenn gar keine Spiegelungen da sind sieht die Scheibe einfach schwarz aus und die Rillen sind nicht erkennbar. Passt das?
-
Prima! Vielen Dank dafür. Genau so hatte ich mir das vorgestellt
-
im Zip ist das Bild ohne "autoscale", aber das hast Du sicher schon gesehen.
-
Darf ich das Bild auf meiner Website verwenden?
Würde mich da gerne anschließen mit der Bitte nach einem Foto. Würde gerne einen Blogpost fürs Museum schreiben.
Hallo
Hat doch länger gedauert. Ich brauch wohl auch noch ein Studio
Hier ein etwas besseres Bild mit weniger Spiegelungen.Wenn gar keine Spiegelungen da sind sieht die Scheibe einfach schwarz aus und die Rillen sind nicht erkennbar. Passt das?
Danke!
-
Aktuell sind es mal etwas weniger Neuzugänge als sonst - liegt wohl dran, dass ich momentan viel zutun habe,..
Aber am Sonntag habe ich ein paar PCs als Schrott gekauft, der Typ verstand erst nicht, was ich mit den alten will, weil die neuen doch besser seien, als ich ihm dann klargemacht habe, dass ich Retro-PCs sammle und das neuere Zeug idR nur ausschlachte und verschrotte drückte er mir das Prachtstück oben rechts noch dazu - ich denke, das wird mal so nen Sonntag-Vormittags Projekt. N bisschen saubermachen, neue Bios Batterie und schon isser wie neu
Der SiNi PCD-5T ist nicht wie anfangs erwartet ein Dual Pentium Pro sondern ein Dual Sockel 5 mit Pentium 75 - bis dato wusste ich überhaupt nicht, dass es auch Dual Sockel 5 gab.
-
Aktuell sind es mal etwas weniger Neuzugänge als sonst - liegt wohl dran, dass ich momentan viel zutun habe,..
Aber am Sonntag habe ich ein paar PCs als Schrott gekauft, der Typ verstand erst nicht, was ich mit den alten will, weil die neuen doch besser seien, als ich ihm dann klargemacht habe, dass ich Retro-PCs sammle und das neuere Zeug idR nur ausschlachte und verschrotte drückte er mir das Prachtstück oben rechts noch dazu - ich denke, das wird mal so nen Sonntag-Vormittags Projekt. N bisschen saubermachen, neue Bios Batterie und schon isser wie neu
Der SiNi PCD-5T ist nicht wie anfangs erwartet ein Dual Pentium Pro sondern ein Dual Sockel 5 mit Pentium 75 - bis dato wusste ich überhaupt nicht, dass es auch Dual Sockel 5 gab.
OMG, ich würde den Haufen oben rechts mit Klarlack einsprühen oder besser in Harz eingießen - das Ding hat was :D.. könnte man dann als Tischsockel verwenden.
Grüße, Marcus
-
drückte er mir das Prachtstück oben rechts noch dazu - ich denke, das wird mal so nen Sonntag-Vormittags Projekt. N bisschen saubermachen, neue Bios Batterie und schon isser wie neu
Erinnert sich noch jemand an die Apple-Werbung, daß Pentium-PCs manchmal etwas wärmer werden als normale (Mac-)PCs?
Gruß, Ralf
P.S.: Das ist das Filmchen: https://www.youtube.com/watch?v=g15RwcVMXsc
-
OMG, ich würde den Haufen oben rechts mit Klarlack einsprühen oder besser in Harz eingießen - das Ding hat was :D.. könnte man dann als Tischsockel verwenden.
Der funktioniert bestimmt noch!
-
N bisschen saubermachen, neue Bios Batterie und schon isser wie neu
erlaube mir da doch gewisse Zweifel
. Ich frage mich was dem Armen so passiert ist..
Ich bin immer fasziniert von den Mengen die Du da so an Land ziehst und unterbringst...
Gib zu, Du hast einen ausgdienten Hangar als Lager
-
Ein wenig Hammerite und ne frische Windows 98 Installation, und das Ding ist wieder fit.