Guten Abend
Vermutlich werkelt Intern eine OEM Fertigung /Mainboard von Mitac,
Anbei noch was ich zuletzt schon mal gepostet habe,
https://archive.org/details/ataripc3/page/n1/mode/2up
Guten Abend
Vermutlich werkelt Intern eine OEM Fertigung /Mainboard von Mitac,
Anbei noch was ich zuletzt schon mal gepostet habe,
https://archive.org/details/ataripc3/page/n1/mode/2up
Finde mal raus, welcher Festplattencontroller in deinem PC3 ist, dann kann man nach dem Handbuch des Controllers suchen und findet eine Anleitung darin, wie man damit lowlevel formatiert.
Vielen Dank. Es ist ein Adaptec ACB-2072 MFM-/RLL-Controller drin. Im Internet habe ich dazu diese Anleitung gefunden.
Auf J9 sind keine Jumper drauf, das würde auf eine 20 MB MFM-Festplatte hindeuten, allerdings ist eine Seagate ST-238R verbaut. Bei stason.org steht dann allerdings 30 MB wenn keine Jumper gesetzt sind, 20 MB ist dann vermutlich ein Schreibfehler...
Mit Debug und G=C800:CCC kann man das "ADAPTEC ACB-2072 FORMAT PROGRAM" aufrufen.
Vor der Low-Level-Formattierung möchte ich aber gerne die Dateien sichern, sofern die Festplatte das noch zulässt...
Literatur.
Bei mir ist ein Zodiac Astrologiecomputer eingezogen, mit Handbuch und
Karten zum ausfüllen. Hersteller ist Coleco. Mal schauen was die Sterne so
sagen.
Heute aus den Tiefen der Depots des technikum29 ans Tageslicht gebracht: ein Siemens 6610 mit 2mal 6414-Floppies, insgesamt 4 8"Laufwerke, Hunderte von 8"-Disketten und 2 große Kisten voller Dokumentation. Noch habe ich keine Ahnung von der Architektur und welche Hardware verbaut ist. Mit einem Betriebssystem, das Amboss heisst - das läßt tief blicken...
ich werde zu gg. Zeit weiter darüber berichten !
Sollte jemand "sachdienliche Hinweise" zu dem System machen können, bitte gerne melden !
Roland
Die Tastatur sieh ein bissel so aus also oben rechts ein Schredder integriert wurde....
Ansonsten ziemlich cool das ganze.
Heute mal nur eine Kleinigkeit, nein zwei Kleinigkeiten, oder besser eine Kleinigkeit und eine Winzigkeit...
Zunächst das größere, ein Keyboard 2 für die Olivetti M24, so langsam nähert sich die Anzahl M24 Tastaturen meinem Bestand an M24 an...
Das diese beschriftbare Schablone für die F-Tasten dabei ist, ist die Krönung, das dürfte ziemlich rar sein. Wie man sieht, ist das Spiralkabel noch in Folie eingewickelt, die Tastatur wurde noch nie benutzt, 40 Jahre alter New Old Stock. Die werde ich wohl für meine M24SP mit der Go329 Grafikerweiterung verwenden. Leider hat sie aber keinen Mausanschluss, aber mal sehen, vielleicht kann ich da was basteln, ich habe da noch ein Tastaturwrack mit dem Anschluss, vielleicht kann ich das Tastaturprozessor-Board tauschen.
Und dann zur zweiten Kleinigkeit, besser geschrieben, Winzigkeit, hat mich aber trotzdem sehr gefreut, das in der Schachtel als Goodie zu finden...
Eine Anstecknadel, passenderweise mit genau der Firmenbezeichnung wie auf meinem Ausbildungszeugnis damals! Wunderbar, werde ich in Ehren halten und gelegentlich stolz auf einer Veranstaltung tragen.
heute eingetroffen 😉 - frisches Obst
Wenn ich das so sehe, fällt mir wieder ein, dass ich noch ein externes Laufwerk für meine Macs suche.
800k oder FDHD?
Betriebssystem, das Amboss heisst
http://oldcomputers-ddns.org/p…mp_system-6000/index.html
Eine Siemens M80 habe ich leider nicht mehr erlebt. Mein Arbeitgeber hatte die M80 durch 2 HPNetserver100 mit SCO ersetzt. Ich habe dann nur noch
die Relikte aus dem Archiv gesichert.
Gerne kann ich beim Archivieren der Disketten helfen falls die verschickt werden können, ebenfalls beim archivieren der Dokumentation..
heute eingetroffen 😉 - frisches Obst
ach du meine Gügü...das nenn ich mal nen Fang
Das stimmt. Tolle Kofferraumfüllung. Eigentlich hab ich ja grad keinen Platz mehr, aber dafür würd ich beim Schlafen die Füße angewinkelt lassen
Ja der Einkauf war 'nicht schlecht' - so etwas hatte ich bis jetzt auch noch nicht.
Es sind 800k Laufwerke - 4 laufen aktuell.
Interesanterweise fehlt bei allen 4 GS das Netzteil ... 🤔
Ja der Einkauf war 'nicht schlecht' - so etwas hatte ich bis jetzt auch noch nicht.
Es sind 800k Laufwerke - 4 laufen aktuell.
Is ja witzig, im Marktplatz hatten wir gerade ueber 800 KB Laufwerke gesprochen......
Ja der Einkauf war 'nicht schlecht' - so etwas hatte ich bis jetzt auch noch nicht.
Weiss ja nicht, was Du alles eingesammelt hast - ich hab auch einen IIGS - aber offenbar ist der Floppy Controller defekt. Keine Ahnung, welcher IC es ist, aber falls Du übrige Boards / Schlachtboards hast....
Sollte jemand "sachdienliche Hinweise" zu dem System machen können, bitte gerne melden !
Vor ein paar Jahren war mal einer im F64....https://www.forum64.de/index.php?thread/73372-siemens-basis-datensystem-6000-6610/
Vielleicht gibts den User ja noch.
Ja der Einkauf war 'nicht schlecht' - so etwas hatte ich bis jetzt auch noch nicht.
Weiss ja nicht, was Du alles eingesammelt hast - ich hab auch einen IIGS - aber offenbar ist der Floppy Controller defekt. Keine Ahnung, welcher IC es ist, aber falls Du übrige Boards / Schlachtboards hast....
Eines der Floppy hat einen mechanischen 'Becker' - ich schau mal 😉
4 Tastaturen, 5 Laufwerke, 4 IIGS - ein ROM03 mit Batterieschaden, 2×Monochrom, 1× RGB Monitor --- keine Netzteile in den IIgs - Kabel
Weiss ja nicht, was Du alles eingesammelt hast - ich hab auch einen IIGS - aber offenbar ist der Floppy Controller defekt. Keine Ahnung, welcher IC es ist, aber falls Du übrige Boards / Schlachtboards hast....
Eines der Floppy hat einen mechanischen 'Becker' - ich schau mal 😉
Was ist denn ein "Becker"?
Weiss ja nicht, was Du alles eingesammelt hast - ich hab auch einen IIGS - aber offenbar ist der Floppy Controller defekt. Keine Ahnung, welcher IC es ist, aber falls Du übrige Boards / Schlachtboards hast....
Eines der Floppy hat einen mechanischen 'Becker' - ich schau mal 😉
Was ist denn ein "Becker"?
Becker Autoradio
im Slang war das ein sogenannter 'Halbschaden' - vermutlich reparabel 😉
im Slang war das ein sogenannter 'Halbschaden' - vermutlich reparabel 😉
Das wär so schön ich stell das Problem die Tage mal ein in einem Thread.... cybernesto hat sich das auch mal angeschaut auf einer CC... aber leider ohne Erfolg.
Die Tastatur sieh ein bissel so aus also oben rechts ein Schredder integriert wurde....
Ansonsten ziemlich cool das ganze.
Das ist eine Ablage für z.B. Bleistifte.
Ansonsten dürften die Kartons mit Dokumentation Aufschluss geben...?
Die Tastatur sieh ein bissel so aus also oben rechts ein Schredder integriert wurde....
Ansonsten ziemlich cool das ganze.
Das ist eine Ablage für z.B. Bleistifte.
Ansonsten dürften die Kartons mit Dokumentation Aufschluss geben...?
ja, da steht Arbeit an, ich muss das Ganze mal sichten und inventarisieren, dann sehen wir weiter...
Roland
Interesanterweise fehlt bei allen 4 GS das Netzteil ... 🤔
Ach wie schade, ich hatte schon fast angesetzt, dir einen abzuquatschen… 😢
im Slang war das ein sogenannter 'Halbschaden' - vermutlich reparabel 😉
Ich habe während meines Studiums häufig Autoradios reparieren dürfen. Meist Probleme am Kassettenlaufwerk. Da ging noch vieles bevor die später zu stark integriert waren. Viele Kandidaten hatten Schäden durch Fahrzeugaufbrüche. Geil fand ich da das Becker mit den Gummiketten zur Lautstärkeverstellung und Sendersuche. Leider waren die Beckerbesitzer die Knippigsten beim abrechnen.
Interesanterweise fehlt bei allen 4 GS das Netzteil ... 🤔
Ach wie schade, ich hatte schon fast angesetzt, dir einen abzuquatschen… 😢
Muss die eh erst mal prüfen - die ROM00/01 Teile machen jedenfalls einen guten Eindruck - der ROM03 eher nicht (Bild)
Muss die eh erst mal prüfen - die ROM00/01 Teile machen jedenfalls einen guten Eindruck - der ROM03 eher nicht (Bild)
Der ROM3 ist bestimmt gut zu retten. Den Slot 1 musst du wohl austauschen bzw. nicht mehr benutzen.
Ich habe schlimmere Boards gesehen, die nach ein paar Korrekturen wieder normal funktionieren.
Heute aus den Tiefen der Depots des technikum29 ans Tageslicht gebracht: ein Siemens 6610
Das ist ein Tandberg Computer, den es auch in kleinerer Ausbaustufe als Terminal gab. 8080 oder 8085. CP/M und ein eigenes OS (TOS).
Ich wäre sehr an Disks oder Disk Images interessiert, da ich für meine beiden Systeme keine habe...
I
Muss die eh erst mal prüfen - die ROM00/01 Teile machen jedenfalls einen guten Eindruck - der ROM03 eher nicht (Bild)
Der ROM3 ist bestimmt gut zu retten. Den Slot 1 musst du wohl austauschen bzw. nicht mehr benutzen.
Ich habe schlimmere Boards gesehen, die nach ein paar Korrekturen wieder normal funktionieren.
Ich habe mal angefangen das Board ein wenig aufzuarbeiten und vorsichtig zu reinigen - ein paar Spulen / Kondensatoren und einige Kleinteile auf der Unterseite sind betroffen. Von den ISA Slots sind insgesamt 2-3 betroffen.
Wo bekomme ich die ISA Stecker eigentlich noch her?