Laser etched
Bei Deinen ist die Beschriftung aber kaum zu sehen.
Laser etched
Bei Deinen ist die Beschriftung aber kaum zu sehen.
Mein neuestes Etwas ist ein PowerMac 6100. MacOS 8.1 war bereits installiert, allerdings klingt die Platte bisweilen so, als wären ihre Tage gezählt.
Was ich noch installieren muss, sind DOS und/oder Windows, um die verbaute DOS Compatibilty Card auszuprobieren. Die teilt sich mit dem Mac das RAM, die HD und sämtliche Peripheriegeräte, und man kann im Betrieb nahtlos zwischen beiden umschalten, während die jeweils andere Maschine weiterläuft. Ich bin gespannt.
Schön zu sehen ist am linken Bildrand, dass Apple schon in den 90ern ein Ding mit Adaptern zu laufen hatte. Um den Iiyama Monitor am Mac und der DOS-Karte verwenden zu können, braucht es ganze drei Adapter...
Nicht ganz so neu sind die ganzen Disketten neben der Maschine, die habe ich seit den späten 80ern. Sie sind aber erst vor kurzem in in meinem Elternhaus wieder aufgetaucht und werden jetzt neu entdeckt.
Ganz so neu ist das Etwas aber nicht, oder
Mein neuestes Etwas ist ein PowerMac 6100. MacOS 8.1 war bereits installiert, allerdings klingt die Platte bisweilen so, als wären ihre Tage gezählt.
Was ich noch installieren muss, sind DOS und/oder Windows, um die verbaute DOS Compatibilty Card auszuprobieren. Die teilt sich mit dem Mac das RAM, die HD und sämtliche Peripheriegeräte, und man kann im Betrieb nahtlos zwischen beiden umschalten, während die jeweils andere Maschine weiterläuft. Ich bin gespannt.
Wenn ich den Iiyama sehe, dann denke ich an meinen Rücken
Toller Monitor aber!
Ganz so neu ist das Etwas aber nicht, oder
Das ist nicht der 6100, den du mir mal mitgebracht hast. Der war leider auch nach Ergänzen vom RAM und HD nicht zum Laufen zu bringen. Die DOS-Karte in diesem hier ist aber in der Tat diejenige aus dem anderen Rechner -- wenn die nicht auch kaputt ist, dann hat es sich trotzdem gelohnt.
Laser etched
Bei Deinen ist die Beschriftung aber kaum zu sehen.
bei mir ist ja auch noch nix drauf... sind noch "blanko"
ich hatte die Hoffnung, dass vielleicht der 3D Drucker ANYCUBIC PRO das schafft,.. ist aber noch "unterwegs"..
Kleiner Nachtrag zum neuesten Etwas: Die DOS-Karte in meinem PowerMac funktioniert. Jetzt suche ich nach Spielen, die man auf einem 486DX2-66 ohne tolle Grafikkarte spielen kann. Gerne was mit Joystick, schließlich habe ich zum ersten Mal einen.
Monkey Island ...
Jetzt suche ich nach Spielen, die man auf einem 486DX2-66 ohne tolle Grafikkarte spielen kann. Gerne was mit Joystick, schließlich habe ich zum ersten Mal einen.
Looking Glass - Flight Unlimited: https://en.wikipedia.org/wiki/Flight_Unlimited
...lief bei mir damals auf einem DX2-66...
:)Franky
Fehlte in meiner Sun Sammlung, eine Dual 1200er Blade 2000 mit 8 GB RAM und einer XVR-1200 (und im UPA ne Creator3D). Eine tolle Maschine und doch recht leise ...
Nur am Tisch sitzen klappt dann nicht mehr ...
schöne Towersammlung.
Kleiner Nachtrag zum neuesten Etwas: Die DOS-Karte in meinem PowerMac funktioniert.
Welche Karte ist das genau? Da bin ich neugierig, und BlindGerMan bestimmt auch... .
Die Karte ist Apples DOS Compatibility Card, auch bekannt als Houdini 2.
Aha... über die kannst Du bald einiges lesen
Nachdem ich Anfang der 80-er Jahre mal ein KONTRON-Datenbuch bekommen habe, war ich immer scharf auf den Z80-Kit. Nun habe ich ihn in Betrieb.
Vorerst nur in der Grundversion. Ich habe dazu aber auch die Video-Platine und das BASIC. Suchen würde ich noch den Monitor in der Grundversion.
das könnte vielleicht passen ...
eingescannt von U880 aus dem robotron.net
Nachdem ich Anfang der 80-er Jahre mal ein KONTRON-Datenbuch bekommen
Wenn möglich bitte auch in einer höheren Auflösung - eventuell 600dpi schwarz/weiss ablegen.
Z80-Kit. Nun habe ich ihn in Betrieb.
Darf man fragen, für wieviel Du ihn bekommen hast?
Ursprünglich aufgerufen waren ja €950...
das könnte vielleicht passen ...
Ja, das paßt. Hatte ich aber auch schon gefunden...
Wenn möglich bitte auch in einer höheren Auflösung - eventuell 600dpi schwarz/weiss ablegen.
600 dpi waren das schon. Hier noch mal in schwarz/weiß.
Aber so das richtige Werkzeug, um eine PDF-Datei zu verkleinern hab ich noch nicht gefunden...
Heute ein schönes kleines Uni-386 Mainboard bekommen mit 486DLC-40 und 487DLC CoProzessor.
Aber so das richtige Werkzeug, um eine PDF-Datei zu verkleinern hab ich noch nicht gefunden.
Hier die erste mit Abbyy Finereader gelesen und gespeichert. Womit hast du die PDF erstellt ?
Hier die erste mit Abbyy Finereader gelesen und gespeichert. Womit hast du die PDF erstellt ?
Ja, das kann sich von der Größe her sehen lassen.
Ich scanne die Seiten einzeln mit 600 dpi, je nach Vorlage farbig, grau oder schwarz/weiß.
Dann füge ich alle Seiten in eine Word-Datei und exportiere die dann als PDF.
Ist natürlich etwas umständlich, aber so kann ich einzelne Seiten noch retuschieren, wenn das notwendig ist.
Gruß
Mathias
Ich habe hier ein neues Thema dazu aufgemacht.
Neues Etwas des Tages ist ein Commodore MCS 801 Nadeldrucker für den C64. Falls mir jemand sagen kann, wie ich den testen kann, würde ich mich über eine PM freuen. Wenn ihn jemand gebrauchen kann auch.
Edit: Habe das Handbuch gefunden, einem Ausprobieren sollte als nichts im Wege stehen.
wie ich den testen kann
Mit GEOS.
Bei mir gabs EEEENNDLICH etwas, was ich seit 1992 haben wollte... gut, man hätte es sich eher erfüllen können, aber irgendwie... nunja.
Vorher:
Nachher:
Ist nur eine Kleinigkeit, aber es musste einfach sein. Der innere Monk lief permanent Amok beim Blick auf die Originalverpackung.
Der Blödsinn kostete mich 40€- der Monk jedoch gibt Ruhe.
Frohes Fest!
mmmhhh... Du hast im vorher Bild wie im nachher Bild einen C64 gepostet... müsste beim letzten Bild nicht was anders zu sehen sein
gut die F-Tasten... naja... ist wahrscheinlich nur ein anderer C64
Er hat nen Topf Politur gekauft und den 64er so lange poliert bis den F-Tasten übel wurde und sie gelb angelaufen sind.
mmmhhh... Du hast im vorher Bild wie im nachher Bild einen C64 gepostet... müsste beim letzten Bild nicht was anders zu sehen sein
gut die F-Tasten... naja... ist wahrscheinlich nur ein anderer C64
Die F-Tasten, korrekt.
Kein anderer C64. Es gibt ja kaum welche mit orangen F-Tasten, also hab ich mir ne Tastatur gekauft.