Hallo allerseits,
bitte ganz durchlesen, auch wenn's viel ist. Ich habe einige 286er und 386er Notebooks (ohne PCMCIA natürlich), bei denen die eingebaute Floppy kaputt ist (meistens 1,44 MB, aber auch 720k). Ich arbeite an der Lösung dieser Probleme, möchte aber auch eine gewisse Unabhängigkeit von den - meist herstellerspezifischen - eingebauten Floppy-Laufwerken erreichen. Hierzu suche ich nach einer Idee (wobei natürlich Hardware-Lösungen auch willkommen sind), um eine idealerweise 3,5-Zoll-Floppy extern über Parallelkabel anzuschließen.
Es gibt etliche herstellerspezifische Lösungen dazu. Wie zum Beispiel hier:
Mir ist essentiell wichtig, daß das externe Laufwerk bootfähig ist, OHNE daß hierzu vorher Treiber installiert werde müssen. Die entsprechenden Notebooks verfügen im BIOS über die Boot-Option (externes Disk-LW).
Ich hab keine Ahnung, ob dieses DELL-Floppy-LW an Geräten anderer Hersteller auch funzt.
Mit meinen Such-Ideen hab ich bereits in ebay und Youtube geschaut und nichts allgemeingültiges gefunden.
Ich bin auch dran, ein Gotec-Floppy-Emulator einzurichten. Damit bin ich aber noch nicht voran gekommen.
Ich freue mich auf brauchbare Ideen!