G4 mit OS9 kennen lernen und ins Netzwerk bringen

  • Hallo zusammen,

    ich habe für kleines Geld zwei SCSI-Scanner von Heidelberg zusammen mit einem G4 - M5183 (350MHz, 64M Ram, 10GB HDD, ) ohne Anleitung erwerben können.

    Nun kenne ich mich mit den alten Maschinen nicht mehr aus, auch und vor allem hinsichtlich eines Netzwerks. Es ist ewig her, dass ich meinen Powermac 4400 hatte. Mittlerweile bin ich froh mich mit WIN10 herumschlagen zu dürfen :wand:

    Ein anderer Rechner mit OSX o.ä. kommt nicht in Frage, da der Scannertreiber max. auf OS9 läuft.

    Vuescan nutzt auch nichts, da einer der Scanner (Topas) nicht unterstützt wird.

    Nun möchte ich den Rechner in Betrieb nehmen und ggf auf eine SSD umziehen - vorausgesetzt es gibt SSDs für den G4.

    Die Scans der Scanner würde ich gerne auf meinem NAS ablegen - praktischerweise stelle ich mir vor den NAS als Netzlaufwerk zur Verfügung zu haben - so wie auf meinem PC und dem Mac mini.

    Nun stehe ich vor der Aufgabe, mich auf dem G4 unter OS9 zurecht finden zu lernen und das Gerät ins Netzwerk zu bringen. Surfen auf dem G4 brauche ich nicht.

    Wie gehe ich am besten vor? Auf welchen Seiten finde ich, möglichst auf Deutsch, relevante Infos und Tutorials?


    Vieeeelen Dank vorab


    Ralf

  • Du hast da mehrere Knackpunkte auf der Liste:

    - SSD: Ich verwende in letzter Zeit IDE auf M2-Adapter und eine kleine M2-SSD darin. Das ist lautlos und die kleinsten Speichergrößen von heute sind mehr als genug für Rechner von damals. Kleiner Nachteil: Die Lautlosigkeit ist bei wackeligen Systemen auch ein Problem, da man nicht mehr hören kann, ob die Festplatte anfängt zu laufen und zu lesen. :)

    - Netzlaufwerk: Die alten Macs sprechen in erster Linie AppleShare. Man kann auch per 3rd-Party-Erweiterungen Zugriff auf damalige Windows-Netzwerke herstellen. In beiden Fällen sind die Protokolle aus den 90ern für heutige NAS-Systeme zu alt.
    Workaround1: Entweder Du besorgst Dir ein sehr altes Synology NAS (z.B. Diskstation 101, die kann über AppleShare auch von einem System 7-Rechner aus erreicht werden, ggf. mit per Plattentausch auf ne SSD upgedated - bei mir als Mittler zwischen aktuellen PCs, Macs und Apple-Dinos im EInsatz)

    Workaround2: Sowohl aktuelle NAS, als auch die alten Macs können Daten per FTP übertragen. Das ist ne gemeinsame Basis. Aber das MacOS-Filesystem von MacOS <=9 war auf die zwei Dateizweige angewiesen (Data Fork und Ressource Fork, inkl. der damit verbundenen Vorteile). Bei der Übertragung per FTP müssen die Dateien darauf vorbereitet sein, dass Dateien auf nem FTP-Server diese Forks nicht unterstützen. Heißt in der Praxis: Ausprobieren, ob Du auf dem alten Rechner so speichern und übertragen kannst, dass der Zielrechner damit ohne Zicken damit umgehen kann.
    Workaround3: Du installierst auf dem alten Mac ne Serversoftware wie "Hotline". Es gibt auch Clients für aktuelle Rechner, so dass Du Dir damit (allerdings am NAS vorbei) Deine eigene Serverlösung zusammenbastelst.

  • Schau mal nach DAVE, das soll MacOS 9 SMB beibringen. Wahrscheinlich muss Dein NAS dann aber moderne Absicherungen des SMB Protokolls deaktivieren.


    Alternativ bietet sich ein Rechner mit Netatalk unter Linux an- dann spricht Linux AppleTalk und kann direkt Laufwerk-Shares anbieten. Dazu steht viel in der LOAD#8 (SuperNOS im Eigenbau). Es geht auch mit einem Rapsberry Pi, auf Github gibt es ein Ansible Playbook zur einfachen Installation, das habe ich selbst aber noch nicht ausprobiert. In beiden Fällen brauchst Du natürlich Linux-Kenntnisse oder einen Freund, der die hat ;)

    Denn Feindschaft wird durch Feindschaft nimmermehr gestillt; Versöhnlichkeit schafft Ruh’ – ein Satz, der immer gilt. Man denkt oft nicht daran, sich selbst zurückzuhalten; Wer aber daran denkt, der lässt den Zorn erkalten. Sprüche von Buddha, aus dem ‹Dhammapada›.


    Mein Netz: Acorn | Atari | Milan | Amiga | Apple //e und IIGS | Macintosh | SUN Sparc | NeXT |SGI | IBM RS/6000 | DEC Vaxstation und Decstation| Raspberry Pi | PCs mit OS/2, BeOS, Linux, AROS, Windows, BSD | Stand-alone: Apple //c und III | Commodore 128D | Sinclair QL | Amstrad | PDAs