Moin Moin zusammen!
Ich würde gerne ein paar alte Floppies aus meiner Jugend sichern - und bei der Gelegenheit auch ein paar Amiga-Disketten retten.
Nach kurzer Recherche bin ich auf den Greaseweazle gestoßen: keirf/greaseweazle: Tools for accessing a floppy drive at the raw flux level
Kurzum bestellt, Gehäuse gesucht, Diskettenlaufwerke rausgekramt uuuuund: Nada! Im Moment scheitere ich am Sichern der C64-Flopetten. Amiga hab ich noch nicht probiert.
Hier ein Bild von dem Laufwerk frisch vom Scanner:
(Hier noch mal in der riesigen Ansicht mit allen Details)
Ich habe zwei baugleiche Laufwerke, beide wollen nur anstarten wenn man das Index-Signal künstlich vom Greaseqeazle erzeugt. Beim rpm-Test wird das Signal allerdings korrekt erfasst (~360rpm).
Beide Laufwerke melden beim Auslesen stetig: Giving up: XX sectors missing
Das andere meldet dass Track 0 nicht gefunden werden kann und der Vorgang abgebrochen wird. < hatte den Programmaufruf falsch, sorry!
Ergebnis:
T34.0 <- Drive 68.0: Commodore GCR (14/17 sectors) from Raw Flux (90096 flux in 501.00ms) (Retry #1.3)
T34.0 <- Drive 68.0: Giving up: 3 sectors missing
T35.0 <- Drive 70.0: Commodore GCR (0/17 sectors) from Raw Flux (30023 flux in 183.32ms)
T35.0 <- Drive 70.0: Commodore GCR (0/17 sectors) from Raw Flux (82406 flux in 501.00ms) (Retry #1.1)
T35.0 <- Drive 70.0: Commodore GCR (0/17 sectors) from Raw Flux (82463 flux in 501.00ms) (Retry #1.2)
T35.0 <- Drive 70.0: Commodore GCR (0/17 sectors) from Raw Flux (82203 flux in 501.00ms) (Retry #1.3)
T35.0 <- Drive 70.0: Giving up: 17 sectors missing
Cyl-> 0 1 2 3
H. S: 012345678901234567890123456789012345
0. 0: ..............................XX...X
0. 1: ..............................X....X
0. 2: ........X..........................X
0. 3: ..................................XX
0. 4: ........................X....X....XX
0. 5: ...........................X.X...XXX
0. 6: .................................X.X
0. 7: ...................................X
0. 8: ...................................X
0. 9: ...................................X
0.10: ................................X..X
0.11: ................................X..X
0.12: .......................X........X..X
0.13: ...................................X
0.14: ............................X......X
0.15: ....X..............................X
0.16: .........................X.....X...X
0.17: ..........................X...
0.18: ........................
0.19: .................
0.20: .................
Found 661 sectors of 700 (94%)
Display More
Wenn ich das ausgelesene image in einen Emulator gebe kommt nur Murks heraus. Listing ist hinüber und laden lässt sich erst recht nix
Weiß da jemand Rat? Ich habe gelesen dass man Laufwerke mit einer starken Terminierung vermeiden soll. Das Widerstandnetzwerk am Connector scheint stolze 1kOhm zu haben, steht jedenfalls draufgedruckt. Eine exakte Schaltung von dem Modell habe ich nicht im Netz finden können: YE-DATA YD-380B.
Jetzt meine doofen Fragen:
Kennt jemand das Problem? Hat jemand ggf. ein erprobtes Laufwerk oder ein Billiges abzugeben? Würde meine digitalen Jugendsünden gerne retten
PS: Hier soll das Geraffel am Ende rein:
Liebe Grüße, Danke für's Lesen und allen schon mal ein angenehmes Wochenende!